ABC Around: Kontakte in der Umgebung

Das iPhone voller Adressen und immer unterwegs? Mit ABC Around kann man ganz einfach herausfinden, welcher Kontakt sich gerade in der Nähe befindet.

Wir haben das Gratis-Programm inklusive des In-App-Kaufs „Detailansicht und Filter“ genauer unter die Lupe genommen. Die Navigationshilfe zeigt euch schnell und einfach an, welche Kontakte aus eurem Adressbuch sich in eurer Nähe befinden. Für die optische Darstellung wird dabei auf Kartenmaterial von Google Maps zurückgegriffen.

Beim ersten Start der Applikation blieben jedoch sämtliche Anzeigen und und Karten leer – kein Wunder, hatten wir doch zuvor keinen unserer Kontakte mit mindestens einer Adresse versehen. Wer zuvor ebenfalls schlampig gearbeitet hat oder nur über unvollständige Datensätze verfügt, steht zunächst vor einem Haufen Arbeit.

Kann ABC Around jedoch auf Daten zurückgreifen, verrichtet die App ihren Dienst tadellos. Der eigene Standort wird schnell gefunden, die Kontakte in der Umgebung als Stecknadeln dargestellt. Mit einem kleinen Klick darauf gelangt man zu der Detailseite, die aus dem Standard-Adressbuch bekannt sein sollte.

Unter dem Menüpunkt Distanzen kann man sich spielend einfach Kontakte nach ihrer Entfernung anordnen lassen. Auch hier führt ein Fingerklick zu der bekannten Detailseite. Hat man den 1,59 Euro teuren In-App-Kauf getätigt, kann man außerdem im Filter einige Einstellungen vornehmen. So ist der Radius, in dem Kontakte auf der Karte angezeigt werden soll, von 1000 Metern bis 100 Kilometern frei einstellbar. Zudem können Gruppen oder Adress-Typen gefiltert werden.

Über den Nutzen dieser App mag man sich streiten dürfen. Gerade bei vollen und gut gepflegten Adressbüchern ist es allerdings oft interessant zu sehen, in der Nähe welcher Kontakte man sich gerade befindet. Für die Kartendarstellung muss man natürlich über eine aktive Internetverbindung verfügen, außerdem sollten die Ortungsdienste aktiviert sein. Die angegeben Entfernung entsprechen außerdem der direkten Luftlinie.

Weiterlesen


Scrabble-Verschnitt Alexia nur heute gratis

Nur heute wird die sonst 1,59 Euro teure Applikation Alexia Premium vom Hersteller im App Store zum Download angeboten. Lohnt sich das Wort-Spiel?

Vor einiger Zeit haben wir euch bereits die deutsche App Durion vorgestellt. Ähnlich wie in Scrabble müssen dort einzelne Buchstaben zu einem Wort zusammengeführt werden. Ein ähnliches Prinzip verfolgt auch Alexia Premium und unterstützt dabei ein deutsches und englisches Wörterbuch.

Zu Beginn eines jeden Spiels fallen in Alexia Premium eine Menge kleiner Kugeln mit Buchstaben in den Bildschirm, die man nacheinander antippen und ein Wort bilden muss. Tippt man zwei Mal auf einen Buchstaben wird das Wort abgegeben und man erhält, je nach Länge, eine bestimmte Anzahl an Buchstaben. Besonders viele Punkte kann man kassieren, wenn man seltene Buchstaben wie Q oder Y benutzt.

Während von oben immer neue Kugeln in das Bild fallen, kann man nach jedem sechsten Wort in einer Bonusrunde zusätzliche Punkte kassieren, wenn man ein Wort der geforderten Länge bildet. Die Spielrunde ist vorbei, wenn die Buchstaben oben aus dem Bildschirm fallen.

Neben der OpenFeint-Unterstützung hat uns in Alexia Premium auch die Anti-Mogel-Funktion überzeugt: pausiert man das Spiel, werden die Buchstaben der Kugeln ausgeblendet – so kann man nicht in aller Seelenruhe Wörter Bildern, sondern steht immer unter Zeitdruck.

Weiterlesen

Beliebtes 1Password jetzt umsonst im App Store

1Password gehört zu den beliebtesten Passwort-Managern auf dem iPhone. Die sonst 3,99 Euro teure Basis-Version wird nun für einen bestimmten Zeitraum gratis angeboten.

Seit dem das Internet an Popularität gewonnen hat, muss man sich mehr merken als die Geheimzahl seiner EC-Karte. Ein E-Mail-Konto hier, ein anderes dort. Dazu eine Vielzahl an Webseiten, die nach einem individuellen Passwort verlangen – schnell verliert man da den Überblick. Mit 1Password sollen sich diese Probleme von alleine erledigen.

Die App speichert die privaten Informationen der verschiedenen Webseiten und Online-Dienste sicher und sorgt dafür, dass man sich im Browser mit einem einzelnen Klick anmelden kann. Selbst das sichere Speichern von wichtigen Notizen oder Kreditkartennummern ist für 1Password kein Problem.

Zur waren Stärke kann man 1Password verhelfen, wenn man sich die Desktop-Software installiert, zum Beispiel die ebenfalls kostenlose Version Nummer 2. Trägt man am Computer eine neue Benutzerkennung ein, zum Beispiel nach einer Anmeldung in einem neuen Forum, kann man die Daten einfach über Wi-Fi mit dem iPhone synchronisieren. Beim nächsten Besuch mit dem mobilen Browser sind die Benutzerdaten dann bereits hinterlegt.

Weiterlesen


Mit Nimbuzz und Skype günstig über 3G telefonieren

Nimbuzz werden einige iPhone-Besitzer bereits im täglichen Gebrauch haben, um mit Freunden über die diversen Instant Messenger Netzwerke in Kontakt zu bleiben. Doch die kostenlose App bietet nun mehr.

Seit dem Update auf die Version 1.5.2 sind mit Nimbuzz auch ausgehende Anrufe über das 3G-Netz möglich, zuvor konnte man auf die Voice-Over-IP-Option lediglich im W-Lan zurückgreifen. Wer sich nun fragt, warum er eine App zum Telefonieren benutzen soll, wenn es doch auch die normale Handy-Funktion tut, dem sei gesagt: gerade in ausländische Netze lässt sich mit Nimbuzz viel Geld sparen.

Wer zum Beispiel öfter mal eine Person im europäischen Ausland oder sogar weltweit erreich will, kann sein Nimbuzz-Konto einfach mit seiner Kreditkarte aufladen und dann von den günstigen Tarifen profitieren. So kostet beispielsweise eine Minute in das US-amerikanische Festnetz nur 1,4 Cent (wie auch in die meisten europäischen Länder), für eine Minute in das australische Mobilfunknetz werden 13 Cent fällig.

In einem ersten Test funktionierte die Verbindung sowohl über WiFi, als auch über 3G tadellos. Die Gesprächspartner lassen sich bei guter Netzabdeckung klar verstehen.

Wer nicht über eine Kreditkarte verfügt oder nicht extra sein Konto bei Nimbuzz aufladen will, kann problemlos auf einen bestehenden Skype-Account, der natürlich über SkypeOut-Guthaben verfügen sollte, zurückgreifen. Hier ist allerdings zu beachten, dass andere Tarife gelten (die aber immer noch günstig sind).

Den Download und alle weiteren Informationen und Funktionen von Nimbuzz findet ihr wie gewohnt im App Store.

Weiterlesen

Die Gewinner der Rezepte-Verlosung

Wieder einmal ein spannendes Gewinnspiel mit einem glücklichen Ausgang für fünf User von appgefahren.de – wer hat diesmal gewonnen?

Wie immer haben wir alle Teilnehmer durch einen Zufallsgenerator geschickt, der die unten im Bild befindliche Liste generiert hat. Über einen Promo-Code für die beliebte Applikation Rezepte dürfen sich die fünf erstgenannten Personen freuen. Euren Gewinn erhaltet ihr im Laufe des Abends per E-Mail – haltet also auch euren Spamordner im Auge.

Wer diesmal kein Glück hatte, kann den Entwickler Alexander Blach, dem wir an dieser Stelle danken wollen, mit einem Kauf im App Store unterstützen – derzeit ist Rezepte für vergünstigte 1,59 Euro erhältlich.

Wer kein Geld ausgeben will, sollte appgefahren.de spätestens am kommenden Sonntag erneut besuchen. Wir möchten nicht zu viel versprechen, aber es wartet ein echter Hammer auf euch.

Weiterlesen

Audio-Rekorder AppGesprochen fällt durch

Audio-Rekorder gibt es im App Store haufenweise. Wir haben uns ein Exemplar von einem deutschen Entwicklerteam angesehen: AppGesprochen von EventVoiceMedia.

Neben der kostenlosen Basis-Version ist auch eine 79 Cent teure Pro-Version im App Store vertreten. Aber wieviel „pro“ steckt eigentlich drin in AppGesprochen? Immerhin wird in der Beschreibung von einem kleinen Tonstudio für die Hosentasche gesprochen, das in brillanter Qualität kleine Notizen oder auch ganze Interviews aufzeichnen und per E-Mail verschicken kann.

Bei einer Aufnahmedauer von nur einer Minute wird allerdings schon eine Wave-Datei von über 10 MB erzeugt. Man möchte sich kaum vorstellen, wie groß die Dateien werden, wenn man einige Minuten aufnimmt. Schnell wird man beim Export an die Grenzen stoßen: kaum ein E-Mai-Anbieter unterstützt Anhänge mit mehr als 20 MB, zudem wird der eigene Traffic in die Höhe getrieben.

Eine Komprimierung der Daten bietet AppGesprochen nicht an. Zum Vergleich: eine Datei der selben Länge, aufgezeichnet mit dem Standard-Programm Sprachmemos, nimmt über 90 Prozent weniger Speicherplatz ein.

Besonders ärgerlich: AppGesprochen erlaubt immer nur eine Aufnahme. Drückt man ein zweites Mal auf den Record-Button, wird die erste Aufnahme überschrieben und kann nicht mehr per Mail versendet werden. Ein weiteres Manko: der Play-Button ist nach der Aktivierung nicht gesperrt. Man kann ihn immer wieder anklicken und einen regelrechten Kanon erzeugen – aber nicht stoppen.

Was bietet die Pro-Version nun eigentlich an Mehrwert? Mit ihr kann man den Standard-Text, der in jeder mit der App erstellten E-Mail erzeugt wird, nach eigenen Wünschen anpassen. Mit drei Klicks in Mail ist das allerdings auch mit der Basis-Version möglich.

Besonders bitter: beendet man das Programm nach einer Aufnahme, kann man diese beim nächsten Start zwar noch darauf zugreifen, sie aber nicht mehr per Mail versenden. Letztlich bleibt nur der Anblick der hübschen blonden Dame, der über einen möglichen Fehlkauf hinwegtröstet.

Weiterlesen


iBed Bett-Browser jetzt kostenlos

Vor einigen Tagen haben wir euch bereits auf das kleine Programm iBed aufmerksam gemacht. Nun kann man den rudimentären Browser kostenlos im App Store laden.

iBed war zuvor für 79 Cent erhältlich und steht nun für einen begrenzten Zeitraum kostenlos zum Download bereit. Hat man das Programm installiert kann man sich sofort seine favorisierten Webseiten hinterlegen und aufrufen – der Clou: iBed verhindert eine Rotation der Bildschirminhalte in den horizontalen Darstellungsmodus. So kann man gemütlich im Bett liegen und morgens oder abends durch seine meist besuchten Webseiten surfen.

In einem kleinen Test funktionierte iBed ohne Probleme. Allerdings ist der Browser in der Applikation auf die wichtigsten Funktionen beschränkt. So ist beispielsweise eine manuelle Eingabe der URL nicht möglich – möchte man eine Seite besuchen, muss man sie zunächst auf der Startseite als Favorit hinterlegen. Auch wer normale und keine optimierten Mobil-Seiten aufruft, wird schnell ein Problem feststellen: der gewohnte Zoom mit zwei Fingern ist nicht möglich.

Weiterlesen

Letzte Chance: Rezepte-Gewinnspiel (1,59 Euro)

Noch bis zum morgigen Mittag habt ihr die Chance auf eine Top-Lifestyle-Applikation für das iPhone. Hinterlasst noch schnell einen Kommentar und ihr habt eine Chance auf einen von fünf Promo-Codes für Rezepte.

Der Chart-Stürmer aus der Feder von Alexander Blach ist derzeit für 1,59 Euro im App Store erhältlich und gehört zu den meistverkauften Lifestyle Apps. In unserem Test überzeugte Rezepte durch einfache Handhabung und gute Darstellung – ganze vier Sterne gab es als Belohnung.

Nach einem Start bietet sich direkt die Möglichkeit nach bestimmten Rezepten oder Zutaten zu suchen, was auch zuverlässig funktioniert. Momentan wird auf über 7.000 Kochrezepte und fast 2.000 Zutaten aus der Datenbank von Rezeptewiki zurückgegriffen. Will man sich überraschen lassen, reicht ein Schütteln des iPhones – und schon bekommt man zufällige Rezepte präsentiert.

Hat man einmal ein Rezept ausgewählt, welches übrigens in einer frei sortierbaren Favoritenliste abgelegt werden kann, ist es fast unmöglich, das Rezept noch zu vermasseln. Neben Informationen über die Zutaten wird sogar eine Liste des benötigten Kochgeschirrs aufgeführt, direkt darunter geht es direkt zur Zubereitung.

Alle Arbeitsschritte sind detailliert beschrieben und selbst für Laien verständlich – es wird sogar angegeben, dass einige Schritte bereits am Vortag durchgeführt werden sollten. Ebenfalls integriert ist eine einfach zu verwaltende Einkaufsliste.

Wenn ihr die App gewinnen wollt, müsst ihr nicht mehr tun als einen Kommentar unter diesem Artikel zu schreiben. Am kommenden Mittwoch, den 10. März, werden wir unter allen Teilnehmern fünf Gewinner ermitteln.

Da wir den Gewinn per E-Mail versenden, ist zur Teilnahme eine gültige Adresse erforderlich. Diese wird von uns natürlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Pro Person ist nur eine Teilnahme möglich und der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.

Weiterlesen

Interessantes Puzzle-Spiel DropZap jetzt gratis

Für ein wenig Verwirrung sorgt DropZap beim ersten Anspielen ja schon, aber nach ein paar Minuten hat man den Dreh raus. Das Puzzle-Spiel ist für limitierte Zeit gratis um App Store erhältlich.

Bevor man in DropZap mit der ersten Runde beginnt, sollte man einen Blick in die Hilfe oder Beschreibung werfen. Denn die Gratis-App unterscheidet sich grundlegend von den bekannten Spielen wie Tetris oder Co.

Auf dem Spielfeld haben es sich zu Beginn jeder Runde bereits einige bunte Steine gemütlich gemacht. Sie haben verschiedene Farben und verschiedene Größen, wobei die roten Quadrate am kleinsten sind. Der Spieler hat nun die Aufgabe, neue Steine einzusortieren, wobei alle Steine unter und neben dem aktuellen Stein schrumpfen – rote zerplatzen sogar und bringen Punkte.

Doch es ist Vorsicht geboten. Mit jedem abgelegten Stein kommt von unten eine Reihe neuer Quadrate nach oben und wenn  das Spielfeld nach oben überschritten wird, ist die Runde vorbei.

Hat man das Spiel erst einmal begriffen macht es jede Menge Spaß. Zur Verfügung stehen in dem sonst 79 Cent teuren DropZap fünf Spielmodi, darunter einer für zwei Spieler. Hier wird sitzt man sich am besten gegenüber und spielt an einem iPhone.

Weiterlesen


Wolkenkratzer im Big Apple bauen

Tower Bloxx New York ist ein Puzzle-Spiel der ganz besonderen Art. Im Big Apple seid ihr dafür zuständig, die besten Wolkenkratzer der Stadt zu bauen.

In fünf interessanten Spiel-Modi müsst ihr Tempo, Reflexe und Puzzle-Kenntnisse beweisen, um eure Kunden in der kürzlich erschienenen App zufrieden zu stellen. Dabei kennt ihr nur ein Ziel: den möglichst perfekten Wolkenkratzer aus dem Boden zu stampfen.

Neben em Quick-Game-Modus, in dem ihr so schnell wie möglich so hoch wie möglich kommen müsst und dabei auf viele verschiedene Extras zurückgreifen könnt, gibt es auch den Board-Mode. Dort müsst ihr vor jeder Runde eine Karte ziehen, die euch den nächsten Auftrag verrät. Besonders viele Punkte erhaltet ihr dann, wenn ihr das Haus besonders gerade baut.

Auch in den Spiel-Modi Time-Attack und Challenge werden die neuen Häuserblöcke jeweils von einem Kran auf die Baustelle gehoben. Ein ordentlicher Wind lässt die Teile aber ganz schön baumeln und ihr müsst den richtigen Zeitpunkt zum Abwerfen finden. Bonus-Punkte gibt es für perfekte Kombinationen.

Im Multiplayer-Modus kann man gemeinsam mit einem Freund am nächsten Wolkenkratzer arbeitet. Während der eine die Teile stapelt, darf der andere sich mit der Renovierung beschäftigen. Das 3D-Spiel Tower Bloxx New York kann derzeit für 2,39 Euro oder als Lite-Version im App Store geladen werden.

Weiterlesen

Eine App für alle Restaurants und Lieferdienste

Alle Restaurant-Besitzer aufgepasst – dank einem Angebot von Enzo Keller kann es das eigene Restaurant ganz einfach in den App Store schaffen.

Mit einer vorgefertigten Applikation will der Schweizer Programmierer Restaurant-Besitzer in den App Store locken. Für einen günstigen Preis von rund 170 Euro und einer monatlichen Service-Gebühr von sieben Euro sollen alle Besitzer eines iPhones oder iPod Touchs, die das Restaurant öfters aufsuchen, glücklich gemacht werden.

Als Hauptteil der Applikationen soll die komplette Speisekarte mit allen Gerichten und Getränken fungieren. Der Benutzer kann darin eine Auswahl treffen, später seine Bestellung bearbeiten oder direkt per E-Mail an das Restaurant versenden.

Wer in abgelegenen Gebieten wohnt kennt wohl das Problem einer kalten Pizza. Mit App aus der Schmiede von Enzo Keller werden verfahrene Pizza-Boten der Vergangenheit angehören. Bei der Bestellung kann automatisch die aktuelle GPS-Position mitgeschickt werden, damit der Pizza-Dienst auf jeden Fall weiß, wohin die Lieferung genau gehen soll.

Interessierten Restaurant-Besitzern will Keller die App innerhalb von kurzer Zeit zur Verfügung stellen. Zudem verspricht der Schweizer Entwickler eine kleine Provision für jeden, der ihm ein Restaurant vermittelt. Wäre doch klasse, wenn man ab sofort seine Lieblings-Bude direkt mit seinem iPhone erreichen könnte.

Weiterlesen

Hermes bringt PaketShop Finder in den App Store

Mittlerweile ist es schon fast zum Standard für große Konzerne geworden ein eigenes Programm in den App Store zu stellen. Seit wenigen Tagen ist auch Hermes in der iPhone-Welt vertreten.

Wirklich nennenswerte Funktionen gibt es in der ersten Version der kostenlosen App Hermes PaketShop Finder allerdings nicht. Das Logistikunternehmen bietet nun lediglich eine Möglichkeit an, sich die nächstgelegenen der eigenen PaketShops oder Subunternehmer mit einer Paket-Annahmestelle anzeigen zu lassen.

Die Suchergebnisse kann man sich entweder in einer Liste oder einer Karte anzeigen lassen. Immerhin: mit einem Klick lassen sich die Öffnungszeiten der Paketshops anzeigen, damit man auch nicht vor verschlossenen Türen steht.

Leider bietet die App keine Gelegenheit, sich über die Paketpreise bei Hermes zu erkundigen, ein Paket zu verfolgen oder zu frankieren. Ob weitere Features in Zukunft folgen, ist uns nicht bekannt.

Weiterlesen


In EyeRolling ist ein schneller Finger gefragt

Das kleine Mini-Spiel EyeRolling ist kurze Zeit nach seinem Erscheinen im App Store erstmals gratis erhältlich. Die Aktion gilt nur für unbestimmte Zeit – also schnell zuschlagen.

Bei EyeRolling handelt es sich um ein schnelles Geschicklichkeitsspiel, in dem bestimmte Linien auf dem Bildschirm gezeichnet werden müssen. Ob man den Finger von links nach rechts, von oben nach unten oder umgekehrt bewegen muss, bestimmten kleine Smilies, die immer schneller durch das Bild schwirren.

In den Smilies befinden sich kaum zu übersehende Ausbuchtungen, welche die Richtung für die zu malenden Striche vorgeben. Seit ihr zu langsam oder zeichnet in die falsche Richtung, verliert ihr eines von euren drei Leben.

Ganz so leicht, wie es zunächst klingt, ist es dann aber doch nicht. Die Smilies werden manchmal unsichtbar oder drehen sich kurz. Solltet ihr dennoch einen neuen Highscore erzielen, könnt ihr diesen dank der Scoreloop-Unterstützung mit der ganzen Welt teilen.

Bevor EyeRolling gratis angeboten wurde, hat das Spiel im App Store 79 Cent gekostet.

Weiterlesen

Disser: Das iPhone kann nun pöbeln

Das iPhone kann nicht nur surfen und telefonieren, sondern auch längst schon furzen. Mit der neuen App Disser kann man nun auch beleidigen.

Die Fun-Applikation entwickelte sich in nur wenigen Tagen zum echten Verkaufserfolg. Nach dem Start am 4. April war Disser meist auf der Überholspur unterwegs und schaffte es schnell bis auf den ersten Platz der deutschen Charts. Doch was steckt eigentlich drin in der pöbelnden iPhone-App?

Insgesamt umfasst die App über 4000 mögliche Schimpfwort-Kombinationen – kleine Kostprobe gefällig? „Faulige Butterbirne“, „hirnamputierte Fettgondel“ oder „unrasierter Homofürst“ – die Möglichkeiten sind teilweise sehr derbe. Standard-Beleidigungen wie „Arschloch“ oder „Idiot“ sucht man übrigens vergeblich.

Mit einem Klick auf das nicht zu verfehlende Play-Symbol kann die Sprachausgabe aktiviert werden, wenn die gewünschte Kombination ausgewählt wurde. Die Tonqualität ist dabei sehr gut und dem Thema entsprechend aggressiv.

Durch Schütteln des iPhones soll zudem ein zufällig Schimpfwort ausgewählt werden, was in unserem Test allerdings nicht funktionierte. Lediglich mit einem Klick auf das Zufalls-Symbol konnten wir uns überraschen lassen.

Wenn grad niemand zum Beleidigen in der Nähe ist, kann man seinen „Diss“ auch per Facebook, Twitter oder E-Mail in die weite Welt versenden. Der Empfänger erhalt dabei einen Link, hinter dem sich eine Flash-Animation mit der Beleidigung versteckt. Am Computer klappt das wunderbar, mit dem iPhone hat man aber keine Chance, selbst wenn man die App auf seinem Gerät installiert hat. Netter Bonus: wer fleißig beleidigt, bekommt pro versandter Nachricht ein Extra-Wort freigeschaltet.

Weiterlesen

Perfekt fürs Bett – iBed verhindert Landscape

Man liegt abends im Bett und will noch etwas mit seinem iPhone surfen oder Malis schreiben, der Bildschirm dreht sich jedoch immer in den Landscape-Modus. Um das zu verhindern, gibt es natürlich eine passende App.

Für Außenstehende mag das oben erklärte Szenario kaum vorstellbar sein – und erst recht kein Problem darstellen. Wer allerdings schon mal gemütlich mit seinem iPhone im Bett lag und noch etwas Unterhaltung brauchte, wird sicher zustimmen, dass es manchmal echt nervig sein kann, wenn die Inhalte auf dem Bildschirm immer die Ausrichtung ändern.

Mit der kürzlich erschienenen 79 Cent App iBed ist der abendliche Ausflug in die weiten Welten des Internets um ein Problem erleichtert. Der schlanke Browser verhindert das Drehen von Webseiten in den Landscape-Modus zuverlässig und einfach.

Die gewünschten Seiten können in iBed als Favoriten hinterlegt werden und sind damit nach dem Start der App mit einem Fingerklick erreichbar.

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de