Parkhilfe: Navigon verschenkt erste App zum 20. Geburtstag

Ab sofort ist die neue iPhone-App „help2park“ erhältlich. Damit finden iPhone-Besitzer schnell einen Parkplatz in der Nähe.

Die Anwendung gehört zu einer Serie von iPhone-Apps, die Navigon ab sofort und während des Geburtstagsjahres 2011 veröffentlichen wird. Zum 20. Geburtstag im nächsten Jahr schenkt das Unternehmen iPhone-Besitzern Apps, die den mobilen Alltag erleichtern. Der Startschuss zum großen Geburtstagsjahr fällt bereits jetzt: die erste Anwendung der Serie „Search & Find“ heißt help2park und basiert auf den Daten von Google Maps. Mit der App lässt sich schnell und überall auf der Welt ein Parkplatz finden.

„In den vergangenen zwei Jahrzehnten haben wir großes Know-how bei der Entwicklung innovativer Navigationssoftware gesammelt“, sagt Gerhard Mayr von Navigon. „Diese Erfahrung steckt auch in cleveren Anwendungen wie help2park, mit denen wir Menschen unterwegs schnell und unkompliziert helfen können.“

Die App help2park wird auf dem Display als virtuelle Parkscheibe dargestellt. Durch ein Streichen über das Wählrad können Nutzer den Radius einstellen, in dem der Parkplatz gesucht werden soll. Anschließend genügt eine Berührung des Symbols „P“, damit sich eine Liste mit Parkmöglichkeiten öffnet – inklusive Adressen und Entfernung zum aktuellen Standort.

Durch einen Wechsel der Ansicht lassen sich die Plätze auch auf einer Karte anzeigen. Ist auf dem iPhone der MobileNavigator installiert, können sich Autofahrer direkt zum Parkplatz ihrer Wahl lotsen lassen. help2park kann ab sofort kostenlos über den App Store heruntergeladen werden. Die App bildet den Auftakt für weitere Anwendungen, die im Geburtstagsjahr 2011 folgen werden.

Weiterlesen


trivago: Günstige Hotels mit dem iPad finden

Die App trivago Hotelsuche macht den Urlaub deutlich preiswerter, denn das gewünschte Hotel findet man hier oft günstiger.

Die iPhone-App gibt es schon länger, nun legt trivago nach und präsentiert die separate trivago Hotelsuche HD für das iPad. Die App wurde speziell für das iPad adaptiert und nutzt das größere Display perfekt aus. Das häufige Blättern von einer Bildschirmseite zur anderen, wie das bei der iPhone-App noch der Fall ist, ist hier nicht mehr länger nötig: Alle Informationen passen in der iPad-Version direkt nebeneinander.

Nach dem Start zeigt sich links die Suchmaske. Sie nimmt passend zu einem gegebenen oder zum via GPS erhobenen Standort die geplanten Daten für die Anreise und die Abreise sowie die Wünsche für die Sterne-Ausstattung, die trivago-Bewertung und die Preis-Range entgegen. Verschiedene Wunschoptionen wie WLAN, Wellness, Strandhotel oder Hallenbad lassen sich ebenfalls mit in die Suche aufnehmen.

Sobald die Suche durchgeführt wurde, stellt die trivago iPad-App im mittleren Bildschirmsegment eine Liste der Hotel-Treffer zusammen. Hier zeigt die App neben dem Namen des Hotels auch ein erstes Foto, die Anzahl der Sterne, die trivago-Bewertung und den bestmöglichen Preis, der in einem der angeschlossenen Reiseportale erzielt werden kann.

Wählt der Reisende ein Hotel aus, so werden die Detail-Daten auf der rechten Seite eingeblendet. Hier lassen sich auch alle verfügbare Preise und die Bewertungen einsehen. Wer das passende Hotel auf diese Weise gefunden hat, kann sich aus der App heraus gleich zum entsprechenden Web-Angebot weiterleiten lassen.

Ulrike Pithan von der trivago GmbH: „Das iPad mit seinem großen Bildschirm ist perfekt dafür geeignet, alle Phasen der trivago Hotelsuche direkt nebeneinander zu platzieren. Wir haben uns viel Mühe gegeben, um das von der iPhone-App bekannte Display komplett umzustellen, sodass das Blättern von einer Seite zur nächsten überflüssig wird.“

Weiterlesen

Neue App entschlüsselt Arbeitszeugnisse

Arbeitszeugnisse lesen sich zunächst meist sehr gut. Aber auch gut klingende Sätze enthalten oft versteckte Gemeinheiten. Die Zeugnis-App schlüsselt die Informationen auf.

Die App hilft in wenigen Schritten dabei, ein Arbeitszeugnis zu prüfen, zu dekodieren oder neu zu erstellen. Bis zum 15. Dezember gilt ein Einführungspreis von 2,99 Euro. In einem übersichtlichen Menü stehen dafür die folgenden vier Module zur Verfügung:

Zeugnis Check: Diese Checkliste hilft bei der Überprüfung eines Arbeitszeugnisses und stellt sicher, ob alle formalen und rechtlichen Vorgaben beachtet und korrekt umgesetzt wurden. In sechs Kategorien müssen dazu Fragen zum bereits vorhandenen Zeugnis beantwortet werden. Ein roter Farbencode im Ergebnis bedeutet: Das Zeugnis weist wesentliche Mängel auf. Diese Missstände müssen dem Vorgesetzten mitgeteilt werden, ein neues Zeugnis muss her.

40 Geheimcodes: Viele Sätze, die in einem Arbeitszeugnis zum Einsatz kommen, klingen zwar sehr gut, entsprechen aber nicht wirklich einer positiven Bewertung. Die Zeugnis-App stellt deswegen 40 der am häufigsten eingesetzten „Geheimcodes“ vor, deren positive Formulierungen eigentlich etwas Negatives bedeuten. Solche Formulierungen sind nicht erlaubt. Es lohnt sich also als Empfänger des Arbeitszeugnisses, sie anzumahnen und um Nachbesserung zu bitten.

Zeugnis Decoder: Welche konkrete Schulnote steckt eigentlich hinter einzelnen Formulierungen des Arbeitszeugnisses? Der Zeugnis Decoder hilft dabei, das eigene Zeugnis zu dechiffrieren. Dabei reicht es aus, die App mit Formulierungen wie „stets zufrieden“ zu füttern. Umgehend zeigt das Programm die korrespondierende Note an. Auch versteckte Geheimcodes, die eigentlich etwas Negatives meinen, werden mit enttarnt.

Zeugnis Generator: Wer selbst ein Arbeitszeugnis für sich oder seine Mitarbeiter ausstellen muss, nutzt den Zeugnis-Generator. Er erzeugt mit nur wenigen Klicks ein vollständiges Zeugnis, das allen formalen und rechtlichen Anforderungen entspricht. Noten von 1 bis 4 werden automatisch in die passenden Formulierungen übersetzt. Das finale Ergebnis überträgt die App via E-Mail direkt in den Desktop-PC. Hier kann es dann weiter bearbeitet und ausgedruckt werden.

Weiterlesen


Fanta 4 Pinball jetzt auch auf dem iPad

Leider nicht als Universal-App, aber für Flipper- und Fanta-4-Fans dennoch einen Blick wert: Das neue Fanta 4 Pinball HD.

Zu jedem echten Pinball gehört der passende Soundtrack: Music meets Gaming! Die Fantastischen Vier, eine der erfolgreichsten deutschen Bands, selbst ausgewiesene Pinballfans, lieferten daher mit dem Düsseldorfer Softwarehersteller Bad Monkee bereits im Mai dieses Jahres den weltweit ersten Pinball einer Band auf dem iPhone und iPod touch und stellten Original-Soundsamples und Grafik zur Verfügung, um diesen Pinball auf die Höhe unserer Zeit zu katapultieren. Mit dem Fanta 4 Pinball HD ist die Applikation ab sofort für 1,59 Euro auch für das iPad erhältlich.

Eine realistische Ballphysik, sinnvoll eingesetzte 3D Kamerabewegungen, echte Pinball Sounds und der geniale Sound der Fantastischen Vier machen diesen Pinball zu einem der besten seines Genres. Insgesamt lassen sich für die iPhone und iPod touch Versionen über 40.000 Downloads vorweisen und ein Ende ist noch lange nicht in Sicht.

Seit Veröffentlichung des Fanta 4 Pinball HD rangiert dieser auf Platz #1 des brasilianischen AppStores. Wie auch auf dem iPhone unterstützt die iPad Variante unter anderem einen Open Feint Online Highscore, Multiball, Tilt Funktion sowie vier rasante Missionen.

Die iPhone-Version haben wir schon kurz nach dem Release getestet, den etwas angestaubten Testbericht findet ihr hier.

Weiterlesen

Auch in 2010: AppsForSale Adventskalender

Auch in diesem Jahr wird es in der Adventszeit wieder deutsche Apps zu Schnäppchenpreisen geben. Erstmals sind auch iPad-Applikationen im Adventskalender versteckt.

Am 1. Dezember gibt vieda den Startschuss für den diesjährigen App-Adventskalender. Der Adventskalender war bereits im vergangenen Jahr ein riesiger Erfolg und verhalf vielen tausend Apple-Freunden dazu, sich zum Schnäppchenpreis mit wichtigen deutschen Apps einzudecken.

Der Adventskalender findet erneut auf der eignen Webseite ein Zuhause. Hier sind alle 24 Türchen des Kalenders zu sehen. Jeden Tag öffnet sich ein Türchen und präsentiert drei handverlesene Apps, die nur an diesem einen Tag zum überzeugenden Schnäppchenpreis zu erstehen sind. Bis Weihnachten werden auf diese Weise 72 Apps angeboten: Da ist für jeden Geschmack etwas Passendes mit dabei.

Wer lieber mobil auf den Adventskalender zugreifen möchte, nutzt die kostenlose Adventskalender-App, die ab sofort als Universal-App im App-Store zur Verfügung steht. Auch sie lässt jeden Tag ein Türchen aufgehen und zeigt die aktuellen Adventspräsente an.

vieda-Mitbegründer Hanno Welsch: „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir auch in diesem Jahr wieder viele qualitativ hochwertige Apps anbieten können, die regelmäßig in den Top 10 ihrer Kategorien vertreten sind.“

Damit ihr wisst, welche Apps einen Download wirklich lohnen, werden wir die AppsForSale-Aktion nebenbei mit passenden Testberichten begleiten. Außerdem wird es auch bei uns einen Adventskalender geben, in dem sich Tag für Tag spannende Geschenke verbergen.

Weiterlesen

iOS 4.2 wird noch heute erscheinen

Apple hat heute bekannt gegeben, dass iOS 4.2, die neueste Version des weltweit fortschrittlichsten Betriebssystems für mobile Geräte, ab heute zum Herunterladen für iPad, iPhone und iPod touch bereit steht.

„iOS 4.2 macht das iPad zu einem komplett neuen Produkt, und das rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft,“ sagt Steve Jobs, CEO von Apple. „Wieder einmal setzt das iPad mit iOS 4.2 den Maßstab, den andere Tablets anstreben und nur wenige – wenn überhaupt – je erreichen werden.“

iPad-Anwender können nun ihre Lieblings-Apps laufen lassen und sofort zwischen ihnen hin- und her wechseln, und das unter Bewahrung der extrem langen Batterielaufzeit des iPad. Mit Ordner können Nutzer ihre Apps per Drag-and-Drop verwalten und Mail bietet vereinheitlichten Posteingang, schnellen Wechsel zwischen Posteingängen verschiedener E-Mail-Accounts sowie nach Konversationen kommentierte Nachrichten.

Mit Game Center haben iPad-, iPhone- und iPod touch-Anwender unter anderem die Möglichkeit Freunde zu einem Spiel einzuladen, automatisch gegen neue Gegner zu spielen, Spielstände und Fortschritte zu zeigen sowie neue Spiele zu entdecken, die bereits von ihren Freunden gespielt werden.

Apple TV wird dank dem neuen AirPlay ein grossartiges Zubehör für iPad, iPhone und iPod touch, da es ab sofort möglich ist, Musik, Videos und Fotos drahtlos von iPad, iPhone und iPod touch über Apple TV auf den HD TV zu streamen. iOS-Nutzer werden darüber hinaus in der Lage sein über AirPort Express und AirPlay Musik drahtlos zu jeder Stereoanlage oder Aktivboxen zu streamen. In den nächsten Monaten werden Lautsprechersysteme auf den Markt kommen, die AirPlay unterstützen – auf diese kann man dann direkt drahtlos streamen.

AirPrint ist die nächste Generation von drahtlosem Druck über WLAN, die das Drucken unglaublich vereinfacht, da keinerlei Druckertreiber mehr benötigt werden. Eine Auswahl an kompatiblen AirPrint-Druckern inklusive HP Photosmart, HP LaserJet Pro und HP Officejet sind die ersten, die das Drucken von den iOS-Geräten unterstützen. iPad-, iPhone- und iPod touch-Nutzer können Dokumente oder Fotos mit einem Fingertipp drahtlos auf jedem Drucker, der AirPrint unterstützt, ausdrucken.

Foto/Text: Apple

Weiterlesen


Mit dem RückenDoc etwas für die Gesundheit tun

Vier von fünf Menschen leiden an Rückenschmerzen. Doch dagegen lässt sich ja zum Glück etwas tun – und auch dafür gibt es eine App.

Der RückenDoc ist eine praxisorientierte App. Es gibt fünf Trainingsprogramme, die dabei helfen, die Rumpfmuskulatur zu stärken und die Hals- und Lendenwirbelsäule zu kräftigen. Auf diese Weise lassen sich Beschwerden im Bereich der Lenden- und Halswirbelsäule lindern oder sogar ganz auflösen. Präventiv ausgeführt, lässt das Übungsprogramm Rückenschmerzen erst gar nicht entstehen. Fotos und Videos erklären die Übungen leicht verständlich. Sie lassen sich Zuhause ebenso wie im Büro durchführen. Für das Training werden keine weiteren Gerätschaften benötigt.

Die fünf Trainingskurse werden von einem Schnellprogramm abgerundet. Es sammelt Übungen für die hektischen Tage, an denen kaum Zeit bleibt, um etwas Gutes für den eigenen Rücken zu tun.

Der RückenDoc zeigt nicht nur die Videos der einzelnen Übungen, sondern bietet auch elementare Hintergrundinformationen. Hier lernen die Anwender alles Wesentliche über die Anatomie der Wirbelsäule, die Bedeutung der Rumpfmuskulatur oder die Entstehung eines Bandscheibenvorfalls. Die kommentierten Videoanimationen sind dabei so gehalten, dass auch Nichtmediziner sie verstehen,

Auf dem iPhone kostet das RückenDoc 7,99 Euro, für die HD-Version des iPads muss man zwei Euro mehr bezahlen. Passend zu beiden Apps gibt es kostenlose Lite-Versionen (iPhone/iPad). Sie bieten den vollen Funktionsumfang, beschränken sich aber auf je zwei Übungen pro Programm. Leider wird das Programm nicht als Universal-Apps angeboten, Besitzer von iPad und iPhone werden so im Zweifel doppelt zur Kasse gebeten.

Weiterlesen

Neu & gratis: Minesweeper mit Multiplayer-Modus

Die Apps2Go GmbH stellt ihr zweites Spiel vor: Minesweeper Tournament ist ein Minensuch-Spiel für den iPod touch, für das iPhone und für das iPad.

Minesweeper Tournament kostet keinen Cent, finanziert sich komplett über iAd-Werbung und setzt bereits auf die aktuellen Neuerungen vom iOS 4.2. So bietet Minesweeper Tournament einen vollen Support für das Game Center auch auf dem iPad, einen In-Game Voice Chat, einen 2-Player-Modus und das Spielen im lokalen Netzwerk.

Das Spielbrett zeigt viele verdeckte Felder, unter denen eine begrenzte Anzahl Minen versteckt sein kann. Der Spieler deckt ein Feld nach dem anderen auf und hofft, dabei keine Mine zu erwischen. Zahlen auf freien Feldern weisen auf verborgene Minen auf den direkt angrenzenden Feldern hin. Wer diese Tipps kombiniert auswertet, kann die exakte Position der noch unaufgedeckten Minen erraten und diese auf dem Spielbrett markieren. Gewonnen hat am Ende der Spieler, der sein Brett als erster „freigeräumt“ hat.

Volker Bublitz, zusammen mit Stefan Zorn Geschäftsführer der Apps2Go GmbH aus Falkensee: „Das Besondere an Minesweeper Tournament ist das gemeinsame Spielen. Die App unterstützt das Game Center in vollem Umfang. So ist es kein Problem, andere Spieler aus allen Ecken der Welt zu einem Match herauszufordern. Über den In-Game Voice Chat ist es möglich, beim Spielen miteinander zu sprechen und sich Gemeinheiten an den Kopf zu werfen. Das Schöne am Game Center ist dabei, dass sich Spieler mit ähnlichen Interessen kennenlernen und austauschen können und nicht nur für sich alleine spielen.“

Minesweeper Tournament bietet verschiedene „Spielplätze“ mit explosiven Überraschungen an. „Ryan“ (Easy) ist ein Spielbrett mit 8 x 8 Feldern und zehn versteckten Minen. „Ripley“ (Medium) stellt bereits ein Brett mit 16 x 16 Feldern und 40 Minen zur Verfügung. Richtig schwierig zu knacken ist „Rambo“ (Hard). Hier gibt es 16 x 30 Felder mit 99 Minen.

Weiterlesen

Umsonst laden: Reise-Magazin für das iPad

Reise-Inspirationen, das erste deutsche Reisemagazinauf dem iPad, kann vom 12. bis zum 14. November kostenlos im App Store heruntergeladen werden.

Gerade in der grauen Herbstzeit kann man etwas Abwechslung immer gut gebrauchen. Wie schön wäre es zum Beispiel, jetzt am Strand in der Sonne zu liegen oder eine ferne Stadt zu erkunden?

„Das Reisemagazin auf dem iPad ist bisher gut angenommen worden. Dennoch scheint in Deutschland die Hürde, für gut gemachte Inhalte zu bezahlen, noch etwas höher zu liegen, als beispielsweise in den USA. Den Zauderern wollen wir nun die Gelegenheit geben, sich von der Qualität des Magazins zu überzeugen“, erläutert Christoph Hoppe, Chefredakteur und Herausgeber des Magazins.

Weitere Ausgaben des Reisemagazins können jeweils als Einzeltitel aus der App heraus erworben werden. Das Titelthema in der aktuellen November-Ausgabe ist Colorado in den USA, weitere Reisereportagen berichten über Valencia, die Cinque Terre, Mallorca, Burg Wernberg in der Oberpfalz sowie die UNESCO Welterbestätte Fatehpur Sikri in Indien. In einem Interview erzählen Schauspieler Hannes Jaenicke und Filmproduzent Markus Strobel von den Dreharbeiten in der Demokratischen Republik Kongo zur Dokumentation „Im Einsatz für Gorillas“, die kürzlich im öffentlich-rechtlichen Fernsehen ausgestrahlt wurde.

Weiterlesen


Cash IQ: Rätselspiel von American Express

Fishlabs und American Express haben ein neues kostenloses iPhone-Spiel heraus gebracht. Cash IQ vereint vier spannende Rätsel- und Denkspiele, die wir euch kurz vorstellen wollen.

Money in the Bank: Münzen von unterschiedlichem Wert fallen vom oberen Bildschirmrand in ein Sparschwein. Einige der Münzen fallen unten wieder aus dem Sparschwein heraus und die Aufgabe des Spielers ist es, den Überblick zu behalten, wie viel Geld im Sparschwein ist, und seine Schätzung innerhalb des Zeitlimits einzugeben.

Check Your Balance: Die Spieler müssen alle Einkaufstaschen auf einer Wippe abstellen und dafür sorgen, dass sie, wenn sie zum Stillstand kommt, im Gleichgewicht ist. Die Taschen entsprechen der Vielzahl von Gegenständen, für die Platinum Cashback Card-Mitglieder ihr jährliches Cashback ausgeben.

Memory Recall: Ein klassisches Gedächtnisspiel, bei dem verschiedene Gegenstände auf einem Förderband über den Bildschirm laufen. Die Spieler müssen alle Gegenstände aus der Auswahl in der richtigen Reihenfolge antippen.

Flip & Pin: Die Spieler müssen verschieden geformte Felder auf einem 12×12 Felder großen Raster bewegen, um die hervorgehobenen Bereiche komplett abzudecken. Mit steigendem Schwierigkeitsgrad werden die Formen größer und komplexer. Am Ende des Levels gibt es Boni für möglichst wenige Spielzüge.

Die Spieler können zwischen drei Spielvarianten wählen: Der klassische Modus wählt zufällig drei Minispiele aus. ‘Brain strain’ stellt den Spieler auf die Probe, er hat jeweils nur eine Minute Zeit, um jedes Minispiel zu beenden und möglichst viele Punkte zu erzielen. Im Trainings-Modus können die Spieler die Minispiele einzeln auswählen und spielen.

Weiterlesen

Neues Gadget: Bierdeckel im App-Format

Ihr seid noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für euch oder Freunde? Wie wäre es mit den neuen App Bierdeckeln?

Nach dem Erfolg der beliebten App Magneten gibt es jetzt die Apps als Bierdeckel beziehungsweise Untersetzer für andere Getränke. Eingefleischte Fans werden die App Bierdeckel im Format 8,5 x 8,5 cm mit den leicht abgerundeten Ecken lieben.

Die App Bierdeckel haben eine robuste, abwaschbare Oberfläche aus hochwertigen Polydur inkl. einem Spezialfinish. Die Unterseite der Bierdeckel besteht aus rutschfestem Zellschaum die die App Pads dort hält, wo sie liegen sollen.

Im Set für 19,90 Euro sind 16 verschiedene Untersetzer enthalten, die sich an den Icons diverser iPhone-Applikationen orientieren. Wer genau hinschaut, wird zwar kleine Unterschiede erkennen, was den Spaß aber nicht wirklich trüben sollte.

Weiterlesen

Für Dauersingles: Mobil Verlieben mit dem iPhone

Die kostenlose App Mobil Verlieben soll dabei helfen, sich unterwegs in andere Menschen zu verlieben. Vielleicht etwas für Dauersingles unter uns?

Damit das gelingt, müssen sich die Anwender im System anmelden und ein eigenes Profil anlegen. Hier reicht es aus, einige allgemeine Daten zu benennen, auf die eigenen Hobbies hinzuweisen und festzulegen, was einem wichtig und was einem weniger wichtig ist. Diese Daten werden mit einem wissenschaftlichen Algorithmus ausgewertet.

Unterwegs findet die App dank des GPS-Modus des iPhones jederzeit den eigenen Standort heraus – und sucht in der Umgebung nach Singles mit einem passenden Profil. Auf der Bildschirmseite „Let’s Match“ werden alle Nutzer mit einer hohen Übereinstimmung zum eigenen Profil gelistet – sortiert nach der Entfernung. Aufregend: In einer Großstadt wie Berlin oder München kann der nächste Flirtpartner nur eine einzige Straßenecke weit entfernt sein.

Wer in der Liste ein Foto mitsamt Profil vorfindet, das das eigene Herz höher schlagen lässt, kann noch aus der App heraus per gebührenfreier Instant Massage eine Nachricht an den angehenden Schatz versenden. Auf diese Weise ist es ein Leichtes, sich spontan und schnell auf einen Kaffee zu verabreden – zum gegenseitigen Beschnuppern und der Möglichkeit, dass aus diesem Treffen mehr entstehen könnte. Chatten, verabreden – und verlieben! Das ist ab sofort in Echtzeit möglich.

Natürlich muss man mit Mobil Verlieben nicht zwingend selbst auf die Suche gehen. Schließlich können einen auch die anderen Nutzer der App „sehen“ und bei Gefallen eine Kontaktanfrage senden.

Weiterlesen


Das Foto-Kochbuch jetzt auch auf dem iPhone

Die neue Version macht aus dem Foto-Kochbuch eine Universal-App. Sie lässt sich ab sofort ohne Zusatzkosten auch auf dem iPhone und dem iPod touch nutzen.

Nachdem „Das Foto-Kochbuch – Schnell & einfach“ prominent auch in der iPad-Werbung von Apple zu sehen war, haben sich viele Köche gewünscht, die App auch auf dem iPhone oder auf dem iPod touch nutzen zu können. Noch besitzt eben nicht jeder Haushalt ein iPad.

Überlegt, für gut befunden, umgesetzt: Die von Alexander Blach („Rezepte“) entwickelte App liegt ab sofort in der neuen Version 4.0 als Universal-App vor. Das bedeutet, dass sich das virtuelle Kochbuch sowohl auf dem iPad als auch auf dem iPhone und dem iPod touch verwenden lässt – ohne zusätzliche Kosten. Das Design der App passt sich selbstständig an das gerade verwendete Gerät an. Auf dem iPhone und dem iPod touch wird allerdings das iOS 4.0 vorausgesetzt.

Michael Ditter ist Geschäftsführer der verantwortlichen Kölner ditter.projektagentur GmbH, die kulinarische Bücher realisiert. Er sagt: „Uns war es sehr wichtig, dass unsere treuen Kunden für die iPhone-App nicht noch einmal in die Tasche greifen müssen. Sie können nun die 80 Rezepte auch auf dem iPhone und dem iPod touch nutzen – und sie so auch einmal bei Freunden auf den Tisch holen, wenn es darum geht, gemeinsam zu kochen oder Rezepte auszutauschen.“

Einen Testbericht der 3,99 Euro teuren App haben wir natürlich schon für euch angefertig. Klickt dazu einfach auf diesen Link.

Weiterlesen

Neue FAZ-App zur Einführung gratis nutzbar

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung steht seit mehr als 60 Jahren Tag für Tag für hochwertigen und objektiven Journalismus. Ab sofort bietet die erste F.A.Z. iPhone-Applikation den Lesern diese gewohnte Qualität der Nachrichten und Meinungen auch für das iPhone an.

Die Startseite der F.A.Z. iPhone-Applikation bietet einen Überblick über die wichtigsten Meldungen des Tages und lässt sich einfach personalisieren. Aktuelle Artikel, Kommentare und Bildergalerien sowie Videos aus jedem F.A.Z.-Ressort geben einen umfassenden Überblick.

Eine Besonderheit des neuen Angebots sind die wöchentlichen Empfehlungen. Jeden Mittwoch präsentiert die Feuilleton-Redaktion ihre persönlichen Favoriten aus den Bereichen Literatur, Sachbuch, Comic, Film, Theater, Musik, Kulinarik und Ausstellung.

Neben ihrem hochwertigen journalistischen Angebot bietet die App zahlreiche Zusatzfunktionen. So kann der Nutzer zum Beispiel die Startseite personalisieren, die Bundesliga-Spiele per Live-Ticker verfolgen oder die wesentlichen Börsendaten abrufen. Mit der Push-Funktion erhält ein Nutzer Eilmeldungen auch dann, wenn die App nicht aktiv ist. Der Offline-Modus ermöglicht das Lesen auch ohne ständige Internetverbindung. Zudem kann ein Nutzer sämtliche Artikel, Kommentare, Bilder und Videos direkt über Facebook, Twitter oder per E-Mail an seinen Freundeskreis versenden.

In der Einführungsphase ist die Nutzung der F.A.Z. iPhone-App kostenlos, danach kosten 30 Tage 2,99 Euro. Für Abonnenten der gedruckten Ausgabe der F.A.Z. ist die Nutzung der App kostenfrei.

Weiterlesen

tizi: DVB-T-Lösung für iPhone und iPad

Mobiles Fernsehen auf dem iPhone oder dem iPad – viele Möglichkeiten gibt es dafür momentan nicht,  schon gar nicht ohne Internetverbindung. Mit dem tizi von Equinux kann man das ändern.

Er ist einfach zu bedienen, braucht kein Kabel und lässt sich zuhause und unterwegs problemlos nutzen – so betitelt equinux den tizi. Der erste mobile TV-Hotspot empfängt digitales Fernsehen (DVB-T) und überträgt es schnurlos per WiFi auf iPhone und iPad.

„tizi erweitert zum ersten Mal die Funktionalität von iPad und iPhone um mobiles Fernsehen,“ sagt Till Schadde, CEO equinux. „Für uns bedeutet tizi die strategische Erweiterung unserer Produktpalette um den Bereich Accessories, neben Consumer- und Enterprise-Produkten.“

Bis zu 3,5 Stunden können iPad- und iPhone-Nutzer mit tizi mobil fernsehen. Das reicht für mehr als nur einen Spielfilm. Der austauschbare Li-Ion-Hochleistungsakku lässt sich per USB am Laptop oder am iPad-Netzteil aufladen.

Wie genau die Empfangsqualität mit der kleinen Antenne und die Bedienung mit der kostenlosen App ausfällt, können wir euch leider noch nicht sagen. Auch Angaben über die Reichweite des aufgebauten WLANs sind nicht bekannt – mit rund 150 Euro ist das Gerät, das es nur bei Gravis und im equinux Online Store gibt, nicht ganz billig.

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de