Bis zum Wochenende gratis: Zeichensprache mit lookji

Der Sommerurlaub steht vor der Tür: Auf geht es in ferne Länder. Das Problem vor Ort ist meist die Sprachbarriere. lookji hilft dabei, mit nuschelnden Texanern ebenso sicher zu kommunizieren wie mit südamerikanischen Naturvölkern oder thailändischen Hotelangestellten.

Die iPhone-App lookji geht völlig neue Wege und öffnet die Tür in eine neue faszinierende Welt der Kommunikation. Die übliche Sprachbarrikade zwischen Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturkreisen fällt, wenn lookji zum Einsatz kommt. Die App nutzt einen nach Worthäufigkeit zusammengestellten Fundus aus über 800 Piktogrammen, um kurze Botschaften auf Bilderbasis zusammenzustellen.


Andreas Ringel, Rechtsanwalt, Erfinder von lookji und Gründer der look! GmbH aus Leipzig, sagt: „Wir alle beherrschen unsere Muttersprache, vielleicht noch Englisch ganz passabel und eine dritte Sprache in Rudimenten. Dann kommt man aber an seine Grenzen. Die Idee von lookji ist es, sich rein durch das Betrachten der Sortierung von lookji die Bildsprache intuitiv zu erschließen. Nach nur 5 Minuten können Sie plötzlich mit Chinesen, Franzosen, Indern und Spaniern kommunizieren. Das Konzept funktioniert. Bereits nach 10 Tagen hatten wir Downloads aus über 40 Ländern dieser Erde. Ein schöner Bildersatz ist einprägsamer und sagt mehr als 1.000 Worte.“

lookji ist kinderleicht zu bedienen und macht sofort süchtig, nachdem man erfolgreich die ersten Botschaften formuliert hat. Der Bestand mit den 800+ Piktogrammen ist zur schnelleren Handhabung direkt in Subjekt, Prädikat und Objekt unterteilt. Auf dieser SPO-Syntax basieren übrigens alle ca. 6.000 Sprachen auf unserer Welt. Somit lassen sich mit lookji Bildersätze bilden, die diesem universellen Muster folgen: „Wer in welchem Zustand / macht wie / wann wo was?“ Zu weiteren Orientierung sind diese Kategorien eindeutig farblich hinterlegt, womit der ganze Regenbogen der Grundkommunikation zwischen Menschen abgedeckt ist.

Die App sammelt die einzelnen Piktogramme in thematisch gebundenen Containern, so dass es kein Problem ist, schnell alle Bilder zum Thema „Familie“, „Geschäft“ oder „Religionen“ zu finden und zu sichten. Überhaupt sind alle Symbole so in der Auswahl angeordnet, dass häufig benötigte Piktogramme besonders schnell zu finden sind. Nicht nur das: lookji bringt als Piktogramme auch Fragezeichen, Ausrufezeichen oder Zahlen mit. Und es ist möglich, eine Datumsangabe oder eine Uhrzeit selbst vorzugeben, um sie in ein Piktogramm einzufügen. So lassen sich Bildersätze bilden wie „Ich – sehe – dich – 19 Uhr – Hotel“.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2023 appgefahren.de