Software-Update soll Empfangsprobleme mindern

Die Empfangsproblematik des neuen iPhone 4 ist in aller Munde. Viele Nutzer klagen über einen schlechten Empfang, wenn sie ihr Handy in der Hand halten. Ein Softwareupdate soll das Problem nun beheben.

Wie unsere englischsprachigen Kollegen von AppleInsider berichtet, soll in den kommenden Tagen ein Update auf die iOS-Version 4.01 erfolgen, dass die Probleme mit dem Empfang vermindern soll.

Angeblich soll das Update einen Fehler im Frequenzbereich beheben, der anscheinend immer wieder beim Wechsel zwischen verschiedenen Basebands auftreten kann und daher zu den Empfangsverlusten geführt hat.

Wann genau das Update erscheint und ob es wirklich zu einer Lösung des Problems kommt, können wir natürlich nicht sagen. Für alle betroffenen Nutzer wäre es allerdings eine gute Sache – zumindest besser als das Handy anders zu halten oder eine der von Apple angepriesenen Rahmen-Gummis zu kaufen.

Foto: Apple

Weiterlesen


iPhone Schutzfolie aus High-Tech-Material

Normalerweise werden Hubschrauber-Rotorblätter mit dieser HighTech Schutzfolie beschichtet, jetzt schützt diese Folie das iPhone 4 so wirksam vor Schmutz- und Kratzern wie keine andere Schutzfolie auf dem Markt.

Das Apple iPhone 4 ist ein geniales Stück Technik und bei Besitzern von Apples neuem Wunderhandy machen sich direkt Beschützerinstinkte breit. Der erste Kratzer ist immer der Schlimmste und genau diesen gilt es zu vermeiden. Gleichzeitig möchte man natürlich Schmutz, Fingerabdrücke sowie Staub vom iPhone 4 fern halten.

Die neue „Final Protection“ Schutzfolie von Arktis kommt da genau richtig, denn das Material aus dem sie besteht hat es in sich. Kristallklar schützt es das iPhone Display sowie die Rückseite und löst sich im Gegensatz zu herkömmlichen Folie auch nicht so leicht ab. Dank des ultradünnen 3-schichtigen kratzerresistenten Polyurethan Materials ( < 0,2 mm) passt das iPhone 4 auch mit Schutzfolie weiterhin in jede Hülle oder Dockingstation.

Weiterlesen

Deutschland schlägt England: Die Gewinnspiel-Sieger

Was für ein Kracher! Vier Tore für Deutschland, nur eine Bude für England. Und der Ball war natürlich nicht hinter der Linie.

An euren Tipps müsst ihr bis zum kommenden Match gegen Argentinien allerdings noch hart arbeiten. Niemand der 18 Teilnehmer hat das richtige Ergebnis vorhergesagt, somit hat sich auch niemand direkt einen Promo-Code für die App WM Sticker gesichert.

Alle Teilnehmer wurden in einen Topf gesteckt und unsere Glücksfee hat einmal mehr entschieden, wer erfolgreich war. Diesmal gehen übrigens nur drei Teilnehmer leer aus: chicago312, iHeini und Anton – alle anderen dürfen sich über einen Gewinn freuen.

Die 15 Gewinner werden innerhalb der nächsten 24 Stunden per E-Mail mit ihrem Gewinn beglückt. Alle anderen bekommen schon am Donnerstag eine neue Chance, wenn unser Fußball-Gewinnspiel pünktlich zum Viertelfinale in die nächste Runde geht. Und diesmal warten richtig fette Preise auf euch.

Weiterlesen


Der letzte Schrei: Bußgeldrechner 2010

Noch hat es der Bußgeldrechner 2010 für Deutschland und Europa nicht ganz in die Top-10 der App Store Charts geschafft. Vorstellen möchten wir ihn euch dennoch.

Als erstes wird ein aufmerksamer Leser im App Store auf den Hinweis der Preisreduzierung aufmerksam. Ganze 50 Prozent Rabatt soll es nur heute geben, also kostet die App sonst 1,59 Euro und man kann ein echtes Schnäppchen machen, wenn man sofort zuschlägt? Denkste! Die letzte Preisveränderung gab es im Februar, ihr habt also genug Zeit über einen Kauf nachzudenken.

Und auch sonst scheint die Applikation Bußgeldrechner 2010 wohl eher dazu da zu sein, sein schlechtes Gewissen zu beruhigen, wenn man es auf der Straße mal wieder übertrieben hat. War man mal wieder zu schnell unterwegs oder man hat falsch geparkt? Mit dem App kann man bereits vor dem ungeliebten Brief nachsehen, wie viel man blechen muss.

Trotzdem muss gesagt sein, dass die App durchaus gut gemacht ist – schließlich kommen vier Sterne als Bewertung im App Store nicht von ungefähr. In den verschiedenen Kategorien kann man über verschiedene Drehschalter den gewünschten Verstoß auswählen und bekommt sofort den aktuellen Kurs und Zusatzinformationen präsentiert.

Wie gut wir es in Deutschland eigentlich haben, zeigt ein Blick nach Europa. Dort sind die Bußgelder für Verstöße oft deutlich höher – wer sich vor seinem nächsten Urlaub abschrecken lassen will, kann das natürlich auch in der App tun – zu jedem Land Europas sind die wichtigsten Vergehen aufgezählt.

Weiterlesen

Bis zum Anstoß: Deutschland Gewinnspiel

Ab 16:00 Uhr rollt der Ball: Deutschland tritt gegen England an und will ins Viertelfinale einziehen. Ist es der erste von vier Siegen in Folge? Gebt noch schnell euren Tipp ab.

Und natürlich feiern wir von appgefahren.de mit. Schon heute starten wir mit unserem nächsten Gewinnspiel, welches für die nächsten drei Tage freigeschaltet ist und pünktlich zum Anstoß gegen England endet. Im Fokus steht diesmal die Fan-App WM Sticker, mit der ihr eure eignen kleinen Klebebildchen erstellen könnt.

Mit der 79 Cent App WM Sticker könnte es einfacher kaum gehen: Ihr schießt ein Foto oder wählt eines aus der Fotobibliothek aus, wählt Rückennummer, Position und Namen – und Sekunden später habt ihr euren eigenen Sticker, ganz im Duplo- und Hanuta-Stil.

Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müsst ihr einfach bis Sonntag um 16:00 Uhr einen Kommentar mit eurem Tipp für das Spiel Deutschland gegen England abgeben (reguläre Spielzeit, keine Verlängerung oder Elfmeterschießen). Wir verlosen die App insgesamt 15 Mal: Wenn 15 oder weniger Teilnehmer richtig tippen, erhält jeder richtige Tipp einen Promo-Code, andernfalls wird gelost. Sollten Codes übrig bleiben, werden diese unter den restlichen Teilnehmern verlost.

Wie immer solltet ihr eure gültige Mailadresse angeben, damit wir euch den Gewinn schnell zukommen lassen können. Pro Person ist nur ein Tipp möglich, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eure Mailadresse wird natürlich vertraulich behandelt.

Weiterlesen

Putpat verwandelt iPad in eine Musik-Jukebox

Mit der kostenpflichtigen App Putpat wird das iPad zu einer echten Jukebox. Wird damit die nächste Party auch zum echten Knaller?

Gerade bei den iPads mit 16 GB bekommt man nicht alle Inhalte aus seiner iTunes Bibliothek unproblematisch auf das iPad – gerade wenn man größere Filme oder Apps darauf laden will. Der Musikgeschmack der Freunde ist bei der nächsten Party sicher etwas größer – Abhilfe scheint Putpat zu schaffen.

Mit dem gerade einmal 1,59 Euro teuren Programm lassen sich Musikvideos direkt auf das iPad streamen. Dabei habt ihr unter anderem die Wahl zwischen neun verschiedenen Musiksendern, darunter finden sich unter anderem Charts, Rockmusik oder Heimatklänge.

Viel interessanter ist allerdings das Erstellen eines eigenen Channels. Im Veequalizer lassen sich bis zu fünf Musikrichtungen oder einzelne Interpreten auswählen, ja sogar prozentual gewichten. Aus dieser Auswahl bekommt man dann die Musikvideos in einer zufällig Reihenfolge präsentiert. Insgesamt ist das Interface logisch aufgebaut und man findet sich schnell zurecht – Gründe zur Kritik gibt es hier eigentlich nicht.

Im lokalen Netzwerk ist die Bild- und Tonqualität als gut einzustufen. Wird ein Lied gespielt, hat man außerdem die Möglichkeit dieses zu bewerten. Die Bewertungen haben durchaus einen Sinn: Je besser ihr ein Lied bewertet, desto häufiger wird es gespielt. Mögt ihr ein Lied gar nicht, könnt ihr es auch verbannen.

Ist ein Titel zu Ende, geht es nach einer kurzen Ladezeit direkt mit dem nächsten Stück weiter. Leider kommt es hierbei auch immer mal wieder zu längeren Pausen, die durchaus nervig werden können. Außerdem kann ein neuer Clip nicht sofort, sondern erst nach wenigen Sekunden übersprungen werden. Ein nettes Extra: Klickt man auf das Info-Symbol neben dem Künstler, bekommt man weitere Informationen wie Biografien, Tourdaten und News präsentiert – auf die Musik muss man dabei zu keinem Zeitpunkt verzichten.

In Probleme gerät man eigentlich nur, wenn man einen ganz bestimmten Musikwunsch hat. In Putpat ist es nicht möglich, einen bestimmten Titel direkt auszuwählen und zu hören – man ist immer auf den Zufall angewiesen. Außerdem lässt sich die App momentan nur per Wi-Fi und in Deutschland nutzen, User aus Österreich und der Schweiz schauen also in die Röhre.

Weiterlesen


Rubik’s Cube nutzt das neue iPhone 4-Gyroskop

Das neue iPhone 4 scheint zwar einige kleine Probleme mit sich zu bringen, aber auch viele Vorteile: Zum Beispiel das Gyroskop.

Der einfache Bewegungssensor ist längst überholt. Das iPhone 4 hat ein eingebautes Gyroskop, das Bewegungen in alle Richtungen erkennt, sogar Drehungen um die eigene Achse. Viele Spiele unterstützen die neue Funktion noch nicht, aber so langsam stellen sich die Entwickler auf die neuen Gegebenheiten ein.

Den Anfang macht das Spiel Rubik’s Cube. Die 2,39 Euro teure App beinhaltet drei verschiedene Spiemodi, die sich allesamt um den so genannten Zauberwürfel drehen. Der zunächst bunt gemischte Würfel muss von euch wieder richtig sortiert werden, aber das Prinzip sollte ja bekannt sein.

Mit einer extra hohen Auflösung ist Rubik’s Cube sogar schon auf das Retina-Display vorbereitet – aber was genau bringt nun das Gyroskop? Damit habt ihr die Möglichkeit, euch noch einfach um den Würfel herum zu bewegen und immer die beste Sicht zu haben.

Sicher ist das nur der Anfang. Aber es wird interessant zu sehen, was sich die Entwickler in den kommenden Wochen noch alles einfallen lassen.

Weiterlesen

iOS4 und Soziale Netze: Frust statt Lust

Das Update auf iOS 4 brachte viel Freude – aber einige Apps verweigern bisher noch den Dienst, auch nach Updates.

Bei mir hat es vor allem die Apps der sozialen Netze getroffen. Dort hatte ich bisher drei Applikationen im Einsatz: Facebook, VZ-Netzwerke und den Messenger IM+. Davon funktionieren seit dem Sprung auf das neue Betriebssystem zwei Funktionen nicht mehr – obwohl die Entwickler genug Zeit hatten und schon Updates nachgeschoben haben.

Freude hat mit eigentlich nur Facebook beschert. Nach dem Update gibt es sogar eine Art Multitasking, denn bei einem erneuten Start der App gelangt man nun dahin, wo man zuvor war – sogar unvollständige Texteingaben bleiben bestehen.

Ganz anders läuft es bei den deutschen Kollegen von StudiVZ und Co. Nach dem Start der App gibt es weder Plauderkasten, noch Freundeslisten oder Nachrichten – stattdessen erwartet mich eine äußerst nette Fehlermeldung, die mir persönlich aber auch nicht weiterhilft.

Noch schlimmer läuft es bei IM+, zumal die App ja Geld gekostet hat und viele Nutzer ein ähnliches Problem schildern: Es wird einfach keine Verbindung zu den Messenger-Diensten hergestellt – da bringt auch Multitasking nichts.

Aus einer ganz anderen Kategorie gibt es ähnliche Neuigkeiten – die Sky-App für das iPad hat ein Update erhalten, die Rezensionen im App Store deuten aber eher auf eine Verschlimmbesserung hin. Zum Glück hab ich noch kein Update durchgeführt – und irgendwann werden auch meine sozialen Netze wieder funktionieren, da bin ich mir sicher.

Weiterlesen


Ravensburger: Memory HD mit eigenen Bildern

Der weltbekannte Klassiker unter den Gedächtnistrainern – endlich auch auf dem iPad! Nach dem riesigen Erfolg von memory auf iPhone und iPod touch, veröffentlicht Ravensburger Digital heute mit memory HD, einen brandneuen, faszinierenden Ableger für alle iPad-Gehirnsportler.

memory HD steht für Spielspaß und Qualität par excellence: Perfekt an das hochauflösende IPS-Display des iPads angepasst, bietet die neueste Variante neben drei verschiedenen Bildersets auch einen Foto-Modus, um kurzerhand eigene Bilder direkt im Spiel zu verwenden. Mit memory HD erhalten Rätselfans die perfekte App, um Gedächtnis und Konzentrationsfähigkeit auf ganz besondere Weise zu schulen.

Das Spiel bringt die ganze Familie zusammen: Das große Multi-Touch-Display des iPads bietet die perfekte Voraussetzung, um sich zusammen mit weiteren Spielpartnern viele spannende Spielrunden zu liefern. Mit memory HD erleben Gehirnathleten erstmals auf Apples Vorzeigegerät das weltweit beliebte und erfolgreiche Spielprinzip aus den bekannten Ravensburger-Spielen. Doch damit nicht genug: Mit Classic, Kids und BizTraveller beinhaltet die App gleich drei verschiedene Bildersets auf einen Streich – größte Abwechslung inklusive. Außerdem können im integrierten Foto-Modus Bilder der eigenen Familie, des schönsten Urlaubs oder der bewegendsten Momente direkt im Spiel verwendet werden. Somit bietet memory HD nicht nur das klassische Spielerlebnis sondern gleichzeitig auch jede Menge Individualität.

Auch auf dem iPad serviert die App eine Auswahl aufregender Spielmodi. Im Duell-Modus treten zwei Spieler nach den klassischen Spielregeln gegeneinander an, um den wahren Gedächtnissieger zu bestimmen. Im Einzelspieler-Modus geht es dagegen vor allem um Geschwindigkeit. Je besser sich der Spieler die Karten merkt und je schneller das Spiel absolviert wird, desto mehr Punkte können erzielt werden. Größte Aufmerksamkeit verlangt auch der spannende Abenteuermodus, welcher Rätselfans über mehrere Runden mit einer steigenden Anzahl an Karten konfrontiert.

Der dreistufige Schwierigkeitsgrad garantiert zudem großen Spielspaß für Jung und Alt. Durch lokale und globale Highscore-Listen kommt keine Langeweile auf, denn in memory® HD können iPad-Besitzer zum besten Spieler der Welt aufsteigen. memory HD ist ab sofort für iPad im iTunes App Store zu einem Preis von 2,39 Euro erhältlich.

Weiterlesen

Neue Grafik & Physik: Fanta 4 Pinball für 79 Cent

Wir haben schon viel über Fanta 4 Pinball berichtet, unter anderem gab es einen ausführlichen Testbericht. Nun gibt es Neuigkeiten rund um den Flipper.

Die Entwicklerfirma hinter dem Projekt Fanta 4 Pinball ist auf das Feedback der User eingegangen und präsentiert den Flipper in der Version 1.1 stark verbessert. Auch ein Punkt, den wir in unserem Test bemängelt haben, wurde verbessert – der Spielspaß liegt nun deutlich höher.

Durch eine optimierte Physik der Flipperkugel fällt eben diese nicht mehr einfach nach unten durch, ohne dass der Spieler eingreifen kann. In der Ursprungsversion war das immer besonders bitter, vor allem wenn man auf dem Weg zu einem neuen Highscore war.

Deutlich sichtbar ist auch die optische Verbesserung. Eine komplett neue 3D-Perspektive sorgt für ein besseres Spielgefühl, das haben wir auch in einem ersten Test feststellen können. Gewöhnungsbedürftiger sind dagegen die Kamerafahrten bei den Extras – aber auch die sind gut gemacht.

Auf dem iPhone 3GS läuft der Fanta 4 Flipper nach dem Update weiterhin sehr flüssig. Auf 3G-Geräten kann es allerdings zu Frameeinbrüchen kommen, die mit einem geplanten Update allerdings der Vergangenheit angehören sollten. Für alle, die den Flipper noch nicht haben: Derzeit gibt es die App weiterhin zu einem sehr günstigen Preis von nur 79 Cent.

Weiterlesen

Chat HD ermöglicht Facebook-Chat auf dem iPad

Auch wenn es immer wieder Theater um den Datenschutz gibt – Facebook zählt zu den beliebtesten sozialen Netzen. Nur mit dem Chat gibt es auf dem iPad ein Problem.

Eigentlich lässt sich die Facebook-Seite ja ganz bequem mit dem iPad aufrufen. Man kann Nachrichten verschicken, seinen Status aktualisieren, Bildergalerien anschauen und kommentieren. Nur auf den Chat muss man verzichten – leider.

Die iPhone-App auf dem iPad ist nur eine Notlösung. Hochskaliert sieht sie wirklich sehr bescheiden aus – so macht das Chaoten mit Freunden jedenfalls keinen Spaß. Eine andere App verspricht Hilfe: Facebook Chat HD für das iPad.

Die App ist schnell installiert und in wenigen Sekunden einsatzbereit. Es gibt keine großen Besonderheiten, keine Optionen – aber zumindest in unserem ersten Test tat die App das, was sie verspricht: Den Facebook-Chat auf das iPad bringen.

Für einen unbestimmten Zeitraum gibt es die App jetzt sogar kostenlos, kann also von jedem ausprobiert werden. Zuvor hat das Programm bis zu 2,39 Euro gekostet.

Weiterlesen


Süddeutsche Apps: Team-Finder und Torjäger-Duell

Auch die Süddeutsche ist auf den WM-Zug aufgesprungen und bietet unter anderem zwei interaktive iPhone-Apps an, die wir euch kurz vorstellen möchten.

Für jeweils 79 Cent lassen sich Torjäger Duell und WM-Teamfinder aus dem App Store auf das iPhone laden. Die Funktionsweise der beiden Applikationen ist leicht verständlich: So muss man beim Torjäger Duell erraten, wer von zwei angezeigten WM-Legenden in seiner Karriere mehr Turniertore geschossen hat.

Hat Miroslav Klose mehr Tore erzielt als Marco van Basten? War Ronaldinho erfolgreicher als Rudi Voller? Für jede richtig beantwortete Frage kassiert ihr Punkte und könnt euch am Ende in einer Highscore-Liste verewigen oder euren Triumph auf Facebook feiern.

Dass wir alle Anhänger der deutschen Elf sind ist natürlich klar. Aber zu welchem WM-Team passt ihr wirklich? Immerhin ist die Auswahl mit 31 Truppen ja ziemlich groß – mit dem Wahl-O-Mat aus dem WM-Teamfinder und 20 verschiedenen Fragen findet die iPhone-App ganz schnell heraus, für welche Mannschaft euer Herz wirklich schlägt.

Weiterlesen

Umfangreiche Demo: 3D-Puzzle Picosaic HD

Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einem ganz besonderen Puzzle, etwa ein dreidimensionales. Gibt es nicht? Natürlich gibt es eine App dafür.

Die Entwicklerfirma Invictus hat heute das 3D-Puzzle Picosaic HD für das iPad veröffentlicht. In der Gratis-App könnt ihr drei verschiedene Themengebiete mit sechs kostenlosen Bildern in drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden ausprobieren, um den vollen Funktionsumfang und alle 81 Level freizuschalten, werden 1,59 Euro als In-App-Kauf veranschlagt.

Insgesamt gibt es sechs verschiedene Themengebieten, angefangen bei Blumen und Tieren bis hin zu Sport und Essen. Um die jeweiligen Bilder zu sortieren müsst ihr mit eurem Finger in verschiedene Richtungen streichen, drehen und zoomen, bis jedes Teil an der richtigen Stelle ist.

In einem ersten Probelauf ist es uns auf der leichtesten Schwierigkeitsstufe zwar gelungen, das Bild recht ansehnlich hinzubekommen, als gelöst wurde es trotzdem nicht anerkannt. Anscheinend ist ein wenig zu viel Feinarbeit notwendig, bis alles an der richtigen Stelle sitzt. Aber vielleicht schafft ihr es ja, die Puzzle zu lösen.

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de