Das iPhone bekommt immer mehr Einsatzgebiete. Nun kann man es sogar schon als Messe-Begleiter benutzen, wie etwa in Nürnberg.
Die kostenlose iPhone-App IFH 1.0 hilft allen Handwerkern, Händlern, Ingenieuren, Fachplanern und Architekten aus den Bereichen Sanitär, Heizung und Klima dabei, ihren Besuch der Nürnberger Messe IFH/Intherm besser zu planen, durchzuführen und nachzubereiten.
Einmal installiert, hilft der digitale Messekatalog bereits bei der Anfahrt. So zeigt IFH 1.0 genau, auf welchen Wegen der Besucher zur Messe IFH/Intherm gelangt, die vom 14. bis zum 17. April 2010 in Nürnberg veranstaltet wird – und sich dieses Mal besonders intensiv mit den erneuerbaren Energien beschäftigt.
Auf der Messe selbst hat der Besucher seinen Messeplan ab sofort immer mit dabei. Er lässt sich direkt aus dem Menü der App aufrufen und zeigt die Hallenbelegung in einer übersichtlichen, farbigen Grafik. Mit dem iPhone in der Hand kann die Orientierung so nicht mehr länger verloren gehen.
Und nicht nur das: In der App ist bereits das vollständige Aussteller-Verzeichnis enthalten. Es listet die Namen der Ausstellerfirmen von A bis Z mit den wichtigsten Kontaktdaten (Adresse, Telefon, Fax, E-Mail, Internet). So ist es kein Problem, bereits im Vorfeld der Messe Termine mit interessanten Ausstellern zu vereinbaren. Auch nach der Messe kann das Blättern in den mitgebrachten Visitenkarten unterbleiben: Alle Ausstellerdaten sind ja bereits digital in der App erfasst.
Die Messebesucher können einzelne Aussteller auf eine Merkliste übernehmen. Diese Merkliste wird automatisch nach den Hallen sortiert, in denen die markierten Aussteller zu finden sind. Auf diese Weise entsteht ein regelrechter Messerundgang. Wer sich auf der Messe daran hält, besucht alle persönlich relevanten Stände, ohne überflüssige Wege in Kauf nehmen zu müssen. Mitgedacht haben die Entwickler auch: Die Merkliste lässt sich mit eigenen Notizen und mit auf der Messe aufgenommenen Fotos erweitern. So verwandelt sich die Merkliste in ein persönliches Messetagebuch, das Zuhause dabei hilft, den Besuch nachzubearbeiten.