Die Brotfirma-App: Malen mit Mehl

Eine Entwicklerfirma hat für den Brot- und Backwarenspezialist Lieken Urkorn eine der ungewöhnlichsten und kreativsten Gratis-Apps für das iPhone entwickelt und umgesetzt.

Durch einen eigens von CONTENT konzipierten Grafikeditor können App-Nutzer nach dem Vorbild des Internetfilms von Lieken Urkorn mit der israelischen Künstlerin Ilana Yahav nun auch selbst Kunstwerke in virtuellem Mehl „malen“. Durch einfaches Streichen mit dem Zeigefinger über das Display werden in das zuvor auf dem Tisch ausgebreitete Mehl Strich-Pfade mit unterschiedlicher Dicke und Intensität gemalt – dabei sind der Kreativität des Users keine Grenzen gesetzt. Die Anwendung überzeugt dabei jedoch nicht nur durch die originelle Idee, sondern auch durch die Umsetzung des Mehls auf dem mobilen Gerät.


Neben bestehenden Bildern aus dem eigenen Fotoalbum, die ebenfalls in Mehl verwandelt und dann entweder weiterbearbeitet oder auch direkt versendet werden können, steht auch der beeindruckende Internetfilm direkt in der App zum Abspielen bereit. Abgerundet wird das Werbespiel der Traditionsmarke mit Informationen zur Lieken Urkorn-Geschichte und einem monatlich neu eingestellten Backrezept.

„Schaut man sich den Internetfilm an, so verspürt man sofort Lust, die eigenen Hände in Mehl zu tauchen und damit zu experimentieren“, so Stefan Zingel, Geschäftsführer RockAByte GmbH. „Diese Begeisterung wird mit der iPhone App LiekenUrkorn direkt aufgegriffen und mobil erlebbar gemacht – optimal für die innovative, plattform- und zielgruppen-gerechte Mobilisierung einer Marketing-Kampagne.“

„Die LiekenUrkorn-App ist ein perfektes Beispiel dafür, was im Bereich der mobilen Kommunikation inzwischen erreicht werden kann“, kommentiert Ralph Suda, Vorstand CONTNET. „Die Umsetzung im Zusammenspiel von DraftFCB, RockAByte und CONTNET ist eine hervorragende Ergänzung zu dem einzigartigen Internetfilm und gleichzeitig ein eigenständiger Zugang unter Nutzung moderner Kommunikationstechnik. Lieken Urkorn beweist damit erneut den Mut zu innovativer Kreativität und stärkt neben der Awareness in neuen Zielgruppen auch das Traditionsimage.“

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2023 appgefahren.de