Diktieren & Suchen: Kostenlose Spracherkennung

Schom wieder vertppt? Nuance Communications bringt seine erfolgreiche Dragon-Spracherkennung in den deutschen App Store und sagt damit Tippfehlern den Kampf an.

Mit den beiden neuen Apps Dragon Dictation und Dragon Search können Anwender ihr iPhone oder iPad einfach, schnell und bequem per Stimme bedienen. Das mühsame und fehleranfällige Eintippen von SMS, Emails oder Status-Updates in Twitter und Facebook gehört mit Dragon Dictation der Vergangenheit an. Das Diktieren von Texten geht zudem fünfmal schneller. Sehr praktisch an der Dragon Search-App wiederum ist, dass sie Suchabfragen auf den fünf populärsten Websites wie zum Beispiel Google, Youtube oder Wikipedia per Sprachbefehl möglich macht. Das beliebteste Sushi-Restaurant in Berlin finden iPhone-, iPad- oder iPod Touch-Besitzer (mit einem externen Mikrofon) damit im Nu und ohne lästiges Touchpad-Gefummel.


Die beiden Apps fußen auf der erfolgreichen PC-Anwendung Dragon NaturallySpeaking von Nuance und laufen natürlich schon auf iOS4. Sie sind ab sofort im App Store von Apple verfügbar und stehen dort für limitierte Zeit sogar kostenlos zum Download bereit. Nutzer von Dragon Dictation können ihre Texte direkt ins iPhone, iPad oder in den iPod Touch sprechen und dann über eine Popup-Symbolleiste mit Anwendungs-Icons auswählen, ob sie diese zwischenspeichern, per Email oder SMS versenden oder auf Facebook oder Twitter posten wollen. Die App verfügt über eine praktische Auto-Save-Funktion, die Textentwürfe automatisch speichert. So geht kein Text verloren, wenn man beim Diktieren eines Texts einen Anruf annimmt. Im Laufe des Jahres 2010 wird Dragon Dictation mehrsprachig funktionieren, so dass Anwender zwischen den bis dahin unterstützten Sprachen wechseln können.

Bei Dragon Search für iPhone und iPod Touch liefert das innovative Dragon Search Carousel von Nuance im Handumdrehen schnelle und intelligente Suchergebnisse auf gesprochene Suchanfragen. Durchsucht werden dabei Seiten wie Google, Yahoo!, Wikipedia, iTunes, YouTube und Twitter

„In den USA haben sich die beiden Dragon-Apps seit ihrer Markteinführung im Dezember 2009 zu echten Rennern entwickelt. Dem entsprechend laut war auch der Ruf der deutschen Apple-Fans nach den Apps“, kommentiert Michael-Maria Bommer, Geschäftsführer von Nuance in der DACH-Region. „Wir sind begeistert, dass die Dragon-Spracherkennung nun auch hier mobil wird. Wer sein iPhone liebt, wird es mit Sprachsteuerung nun ganz neu für sich entdecken!“

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Copyright © 2023 appgefahren.de