FĂŒr Sternengucker: Universal-App Redshift Astronomie

Einige kennen die App vielleicht schon aus einer der kurzen iPad-Werbespots. Jetzt wollen auch wir euch zum Sterne gucken animieren.

Mit 9,99 Euro ist die Universal-App des United Soft Media Verlags fĂŒr iPhone und iPad nicht gerade ein SchnĂ€ppchen unter den Programmen fĂŒrs iDevice. Wer jedoch die knapp 10 Euro investiert, kann schnell zum Himmelskörper-Experten avancieren.


Redshift Astronomie unterstĂŒtzt das Retina-Display des iPhone 4 und zeigt so kurz nach dem Start gestochen scharf den Nachthimmel mitsamt allen Planeten, Monden und Sternbildern einer bestimmten Position. Diese lĂ€sst sich in den Einstellungen auf mehrere Arten bestimmen: natĂŒrlich per Ortungsdienst, aber auch anhand der Zeitzone oder einer nahen Großstadt (fĂŒr Deutschland zum Beispiel Berlin, Hamburg oder auch MĂŒnchen). Ist die Position bestimmt worden, erscheint der dazugehörige wunderschön anzuschauende Sternenhimmel.

Viele Einstellungen
Über mehrere MenĂŒs kann man nicht nur nach bestimmten Galaxien, Sternen oder Sternbildern suchen (diese werden dann in 3D angezeigt), sondern auch verschiedenste Variablen zur optimalsten Ansicht auswĂ€hlen. Dazu gehört unter anderem eine spezielle Nachtansicht oder die Möglichkeit, eine GerĂ€uschkulisse wie Grillenzirpen oder Nachtigallengezwitscher hinzuzuschalten. Auch das Panorama fĂŒr den Horizont lĂ€ĂŸt sich anpassen, so z.B. eine Stadt-, Gebirge- oder Feldansicht.

Interessant gestaltet sich auch die Funktion des Himmelsscans. Einmal eingeschaltet, bewegt sich die Himmelsansicht je nach Position bzw. Haltung des GerÀts. Neigt man es in einem bestimmten Winkel, kann mit Hilfe des verbauten Gyrosensors erkannt werden, welche Sterne zu sehen sein sollen. Dreht man sich etwa um die eigene Achse, tut die Ansicht auf dem Screen selbiges.

Atemberaubende 3D-Fahrten
Das unserer Meinung nach lohnenswerteste an Redshift Astronomie sind jedoch die dreidimensional dargestellten „Kamerafahrten“: man entscheidet sich fĂŒr einen Planeten, zum Beispiel die Erde oder die Sonne, und wird dann quer durch alle Galaxien zu diesem Himmelskörper gefahren. So erfĂ€hrt man nicht nur spielerisch etwas ĂŒber die GrĂ¶ĂŸe und Lage des ausgewĂ€hlten Planeten, sondern auch ĂŒber eine zusĂ€tzliche Wikipedia-Funktion wissenswerte Informationen. Mit einem Wisch oder dem 2-Finger-Zoom kann man die Ansicht Ă€ndern oder den gezeigten Ausschnitt vergrĂ¶ĂŸern.

Einziges Manko – sofern man das ĂŒberhaupt so bezeichnen darf – ist die ProfessionalitĂ€t der App. Wer nicht gerade Experten-Sternengucker ist, wird wahrscheinlich vom Umfang schlichtweg erschlagen: zu viele Informationen, die einen Astronomie-interessierten Menschen mehr verwirren als bei der Sternenbestimmung helfen. Die App wirkt durch ihre Verwendung von unglaublich vielen Zahlen, Variablen und Namen auf den ersten Blick schlichtweg zu kompliziert – ErklĂ€rungen findet man vergeblich.

Alles in allem kann Redshift Astronomie jedem Himmelskörper-Bewunderer ans Herz gelegt werden, der sich nicht davor scheut, im wahrsten Sinne des Wortes tiefer in die Materie zu gehen. Und fĂŒr diesen Umfang sind auch 9,99 Euro sicherlich nicht zuviel verlangt – allerdings fĂ€hrt man mit den beiden Konkurrenz Apps Solar Walk und Star Walk etwas gĂŒnstiger.

Hinweis: Dieser Artikel enthĂ€lt Affiliate-Links. Bei KĂ€ufen ĂŒber diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt fĂŒr euch unverĂ€ndert.

Anzeige

Kommentare 6 Antworten

  1. Ich habe das Mac-Programm als Hobby-Astronom bereits 1994 erworben und leider endete schon zwei Versionen spĂ€ter der Mac-Support und man hĂ€tte nur auf Windoes-Rechnern in den Genuss des Programms in aktuellen Versionen kommen. Und nun Redshift als iPad-App – genial. Rundum gelungen, dank Gyro und GPS endlich auch „im Feld“ unter freiem Himmel einsetzbar. FĂŒr Neulinge hilft die Wikipedia-Anbindung zu jedem Objekt ĂŒber VerstĂ€ndnis-LĂŒcken sehr gut weg – und sticht damit meiner Meinung nach im Gesamtkonzept Solar Walk (höherer Showfaktor) und Star Map (reduziertere Darstellung fĂŒr Neulinge) einfach aus.

    1. Zudem bietet diese App die Simulation eines sternenklaren Himmels im Sommer, u.a. Vogelgwzwitscher. GefĂ€llt mir extrem gut…wĂ€re da bloß nicht der Preis. So n Mist. Gebt ihr Bescheid, wenn sie reduziert wird ??
      Lg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert