Immer mehr Berichte: Das iPhone 16e hat ein Bluetooth-Audio-Problem

Abgehackte Wiedergabe und Abbrüche

Das neue iPhone 16e ist erst rund zwei Wochen alt und immer mehr Nutzer und Nutzerinnen berichten über Bluetooth-Audio-Probleme. Im Apple Support Forum, auf Reddit und X beklagen immer mehr User, dass Sound via Bluetooth abgehackt wiedergegeben wird oder die Verbindung ganz abbricht.

Wie viele tatsächlich betroffen sind, bleibt unklar. Die Beschwerden häufen sich jedoch, was darauf hindeutet, dass das Problem nicht nur vereinzelt auftritt. Besonders häufig scheinen Nutzer betroffen zu sein, die ihr iPhone 16e mit mehreren Bluetooth-Geräten gleichzeitig verbinden.


Keine Lösung durch iOS-Update

Einige Nutzer und Nutzerinnen haben berichtet, dass das Problem auch nach dem Update auf iOS 18.3.2, das Anfang dieser Woche veröffentlicht wurde, weiterhin besteht. Ob Apple das Problem in iOS 18.4 beheben wird, das derzeit in der Beta-Phase ist und im April erscheinen soll, bleibt abzuwarten.

Mögliche Lösung für betroffene Geräte

Während Apple an einer offiziellen Behebung arbeitet, können betroffene User einige Schritte ausprobieren:

  • Bluetooth-Geräte neu koppeln: Entfernen und erneutes Verbinden der Bluetooth-Geräte kann helfen.
  • iPhone 16e neustarten: Ein einfacher Neustart kann gelegentliche Störungen beheben.
  • Nur ein Gerät gleichzeitig verbinden: Einige User berichten, dass das Problem verstärkt auftritt, wenn mehrere Bluetooth-Geräte gleichzeitig aktiv sind.
  • Netzwerkeinstellungen zurücksetzen: Dies kann helfen, Verbindungsprobleme zu beseitigen (Einstellungen → Allgemein → Zurücksetzen → Netzwerkeinstellungen zurücksetzen).

Fazit

Die Bluetooth-Audio-Probleme beim iPhone 16e sind ärgerlich, doch Apple dürfte bereits an einer Lösung arbeiten. Wer betroffen ist, kann vorerst auf alternative Lösungsansätze setzen. Bleibt zu hoffen, dass mit iOS 18.4 oder einem künftigen Update eine dauerhafte Behebung folgt.

Angebot
Apple iPhone 16e 128 GB: Entwickelt für Apple Intelligence, A18 Chip, Gigantische...
  • ENTWICKELT FÜR APPLE INTELLIGENCE − Privat. Sicher. Und mit viel Power. Schreib etwas, zeig deine Persönlichkeit und erledige Dinge mühelos.
  • A18 CHIP. BLITZSCHNELL. BLEIBT SCHNELL. − Der A18 Chip liefert die Leistung für Apple Intelligence, Gaming und regelmäßige iOS Updates, damit...
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Kommentare 8 Antworten

  1. Läuft Bluetooth auch über den C1-Chip?
    Das wäre ja schon ziemlich dämlich, wenn das ein Hardwareproblem sein sollte. So etwas wird doch vorher mit Sicherheit getestet.
    Wenn ich mir da so ansehe was für (automatisierten) Tests ein Navigationssystem im Auto für Tests wochenlang mit jeder neuen Softwareversion durchläuft, dann sollte so etwas doch bei einem Smartphone auch gemacht werden, oder nicht?

    1. Manchmal denke ich das die gar nichts mehr testen, nur noch schnell schnell. Teste mal den Studio Pro Kopfhörer und versuch per iMessage eine Sprachnachricht zu verschicken. Nur noch zum Kopfschütteln. Und das obwohl ich Apple schon mehrfach darauf hingewiesen habe.

    2. Ich könnte mir vorstellen, das Apple zwar testet aber dann eher das mit AirPlay (auf ihren HomePod) oder mittels Carplay (wo ein entsprechendes Autoradio Modell dafür wo rumsteht).

  2. Wir nutzen ein 15 Pro Max und ein 16 Pro Max. Letzteres wurde von Apple schon unter die Lupe genommen und ausgetauscht, da das 16er Bluetooth-Audio-Probleme hat. Auch zum Austauschgerät ist, im direkten Vergleich, der Sound auf dem 15er auffallend besser. Leichtes Rauschen, Kratzen, nach einer gewissen Zeit versetztes Audio,… Nervt ziemlich. Und ich erkenne da nun ein Muster.

  3. Das habe ich schon seit einigen Monaten,also mit älteren Modellen.Irgendwann klingt es blechern und nur durch ein Trennen und wieder verbinden wird es besser.Was schon besser geworden ist: leichtes Rauschen bei AirPods Pro.

  4. Ich habe ein Problem mit Bluetooth Audio mit einem iPhone 16 Pro, wenn das iPhone mit CarPlay, einer Apple Watch und einem OBD Dongle gleichzeitig verbunden ist. Beim Benutzen einer App, die OBD Werte anzeigt, kann es zu Aussetzern o.ä. kommen. Klingt wie eine CD, die springt. Das hört sofort auf, wenn die OBD App geschlossen wird. Anscheinend ist das iPhone mit dem Trafik überfordert.
    Das passiert aber nicht immer.
    Und es ist erst mit irgendeinem Update aufgekommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert