Memory im Arcade-Stil mit Doppelgänger

Die Vorbilder heißen „Memory“ oder „Pairs“. Das Spielestudio ONE MORE GAMES aus Köln verpasst dem Klassiker allerdings eine Arcade-Injektion und sorgt mit 50 packenden Leveln, einem Online-Highscore und 200 handgemalten Originalgrafiken für einen lang anhaltenden Spielspaß. Das Spiel Doppelgänger ist ab sofort für 79 Cent im AppStore verfügbar.

Tilman Reiff und Christian Glanz haben es geschafft, einen echten Klassiker fit zu machen – für die nächste Generation. Im iPhone- und iPod-touch-Spiel Doppelgänger geht es nach dem Pairs- oder Memory-Prinzip darum, Bildpaare aufzudecken, indem zwei Kärtchen in einem Stapel verdeckter Karten umgedreht werden. Die beiden Entwickler haben bei Doppelgänger den Versuch unternommen, aus dem angestaubten Klassiker ein modernes Arcade-Spiel mit jeder Menge Action zu machen.


„Wir sorgen mit aufwändigen Animationen, einem schnellen Gameplay und 200 handgezeichneten Bildmotiven dafür, dass Doppelgänger zu einem echten Hingucker auf dem iPhone wird. Unsere Testprobanden waren jedenfalls sehr erstaunt, dass wir es geschafft haben, so viel Tempo und Spielspaß in die App zu integrieren“, berichtet Tilman Reiff.

Sein Kollege Christian Glanz fügt hinzu: „Bei 50 Leveln kommt der Spieler geistig natürlich ganz schön ins Schwitzen, wenn er sich immer nur wenige Fehler erlauben darf. Aber Doppelgänger ist eben kein Spiel für den gedankenlosen Augenblick. Hier muss man voll konzentriert sein und darf keine Schwäche zeigen.“

Um für noch mehr Abwechslung zu sorgen, gibt es in bester Videospielmanier Bonus-Levels, Online-Highscore-Listen und drei verschiedene Levelstränge. Die Levelstränge sorgen dafür, dass kein Spiel dem anderen gleicht und jede Partie neue Herausforderungen weckt. Doppelgänger kann jederzeit beendet werden und merkt sich dann den Spielstand – beim nächsten Start kann der Anwender da weitermachen, wo er aufgehört hat.

Einen ausführlichen Test des Spiels Doppelgänger findet ihr nächste Woche hier auf appgefahren.de.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Copyright © 2023 appgefahren.de