Navigon kündigt sozialisiertes Update 1.5 an

Mit dem NAVIGON MobileNavigator in der Version 1.5.0 kommunizieren Nutzer in Echtzeit. Dank der neuen Verbindung zu Facebook und Twitter können sie während der Fahrt Bekannten und Freunden ihren aktuellen Standort, ihr Ziel oder ihre geplante Ankunftszeit mitteilen. Der Eintrag kann zusätzlich um eine kurze Nachricht ergänzt werden.

„Mit der Einbindung von Social-Media-Plattformen in unsere iPhone-App bleiben Autofahrer auch während der Navigation mit Freunden in Kontakt. Ein paar Klicks genügen, um sich am Zielort beispielsweise zum Essen zu verabreden oder eine eventuelle Verspätung frühzeitig mitzuteilen“, sagt Gerhard Mayr, Vice President World-Wide Mobile Phone Business bei NAVIGON.


Auch durch das Feature NAVIGON MyRoutes wird das iPhone zum individuellen Navi. Bei der Routenberechnung berücksichtigt es den persönlichen Fahrstil des Nutzers, den Wochentag und die jeweilige Tageszeit. NAVIGON MyRoutes schlägt dem Fahrer bis zu drei Routen vor, aus denen er frei auswählen kann. Zudem erhält er eine Routenempfehlung, die sich an dem bisherigen Fahrverhalten orientiert. Das Feature speichert neben den gewählten Routen auch den Fahrstil des Nutzers und stimmt die zukünftigen Streckenempfehlungen sowie die berechneten Ankunftszeiten darauf ab.

„Mit NAVIGON MyRoutes für den MobileNavigator integrieren wir eines der beliebtesten Features unserer jüngsten PND-Generation in die NAVIGON iPhone App. Der Nutzer erhält eine personalisierte Routenberechnung, die auf seine Fahrgewohnheiten individuell zugeschnitten ist“, sagt Gerhard Mayr. Neben NAVIGON MyRoutes und der Verbindung zu Facebook und Twitter stehen den Nutzern auch die bewährten Funktionen wie Google Lokale Suche und die erweiterte Fußgängernavigation  zur Verfügung. Zudem ist die NAVIGON Software die einzige Onboard-Navigationsanwendung, die Reality ViewTM Pro, integrierte iPod-Steuerung und Echtzeit Verkehrsinformationen mit Traffic Live in einer App anbietet.

Mehr Fahrvergnügen dank Panorama View3D
Für noch mehr Komfort lässt sich das Update 1.5.0 zudem mit Panorama View3D aufwerten. Panorama View3D zeigt auf dem Display die Landschaft nicht als flache Ebene, sondern dreidimensional mit Bergen und Tälern. Diese realitätsnahe Darstellung der Umgebung erleichtert die Wiedererkennung der Streckenführung und Landschaften. iPhone Nutzer können Panorama View3D aus der Applikation über In App Purchase zum Preis von 9,99 Euro erwerben.

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Copyright © 2023 appgefahren.de