Neue App entschlüsselt Arbeitszeugnisse

2 Kommentare zu Neue App entschlüsselt Arbeitszeugnisse

Arbeitszeugnisse lesen sich zunächst meist sehr gut. Aber auch gut klingende Sätze enthalten oft versteckte Gemeinheiten. Die Zeugnis-App schlüsselt die Informationen auf.

Die App hilft in wenigen Schritten dabei, ein Arbeitszeugnis zu prüfen, zu dekodieren oder neu zu erstellen. Bis zum 15. Dezember gilt ein Einführungspreis von 2,99 Euro. In einem übersichtlichen Menü stehen dafür die folgenden vier Module zur Verfügung:


Zeugnis Check: Diese Checkliste hilft bei der Überprüfung eines Arbeitszeugnisses und stellt sicher, ob alle formalen und rechtlichen Vorgaben beachtet und korrekt umgesetzt wurden. In sechs Kategorien müssen dazu Fragen zum bereits vorhandenen Zeugnis beantwortet werden. Ein roter Farbencode im Ergebnis bedeutet: Das Zeugnis weist wesentliche Mängel auf. Diese Missstände müssen dem Vorgesetzten mitgeteilt werden, ein neues Zeugnis muss her.

40 Geheimcodes: Viele Sätze, die in einem Arbeitszeugnis zum Einsatz kommen, klingen zwar sehr gut, entsprechen aber nicht wirklich einer positiven Bewertung. Die Zeugnis-App stellt deswegen 40 der am häufigsten eingesetzten „Geheimcodes“ vor, deren positive Formulierungen eigentlich etwas Negatives bedeuten. Solche Formulierungen sind nicht erlaubt. Es lohnt sich also als Empfänger des Arbeitszeugnisses, sie anzumahnen und um Nachbesserung zu bitten.

Zeugnis Decoder: Welche konkrete Schulnote steckt eigentlich hinter einzelnen Formulierungen des Arbeitszeugnisses? Der Zeugnis Decoder hilft dabei, das eigene Zeugnis zu dechiffrieren. Dabei reicht es aus, die App mit Formulierungen wie „stets zufrieden“ zu füttern. Umgehend zeigt das Programm die korrespondierende Note an. Auch versteckte Geheimcodes, die eigentlich etwas Negatives meinen, werden mit enttarnt.

Zeugnis Generator: Wer selbst ein Arbeitszeugnis für sich oder seine Mitarbeiter ausstellen muss, nutzt den Zeugnis-Generator. Er erzeugt mit nur wenigen Klicks ein vollständiges Zeugnis, das allen formalen und rechtlichen Anforderungen entspricht. Noten von 1 bis 4 werden automatisch in die passenden Formulierungen übersetzt. Das finale Ergebnis überträgt die App via E-Mail direkt in den Desktop-PC. Hier kann es dann weiter bearbeitet und ausgedruckt werden.

Anzeige

Kommentare 2 Antworten

  1. Hab und kenne die App zwar nicht, aber ich nehme an das sie behilfich sein kann.

    Doch grundlegend sind mir persönlich Arbeitszeugnisse eher „Letztrangig“ und wer mich wegen so ein Zettel nicht einstellt oder sich daran aufhängt, braucht mich nicht bzw. den brauche ich nicht…

    Naja, nette Idee…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Copyright © 2023 appgefahren.de