Ab sofort ist die neue iPhone-App „help2park“ erhältlich. Damit finden iPhone-Besitzer schnell einen Parkplatz in der Nähe.
Die Anwendung gehört zu einer Serie von iPhone-Apps, die Navigon ab sofort und während des Geburtstagsjahres 2011 veröffentlichen wird. Zum 20. Geburtstag im nächsten Jahr schenkt das Unternehmen iPhone-Besitzern Apps, die den mobilen Alltag erleichtern. Der Startschuss zum großen Geburtstagsjahr fällt bereits jetzt: die erste Anwendung der Serie „Search & Find“ heißt help2park und basiert auf den Daten von Google Maps. Mit der App lässt sich schnell und überall auf der Welt ein Parkplatz finden.
„In den vergangenen zwei Jahrzehnten haben wir großes Know-how bei der Entwicklung innovativer Navigationssoftware gesammelt“, sagt Gerhard Mayr von Navigon. „Diese Erfahrung steckt auch in cleveren Anwendungen wie help2park, mit denen wir Menschen unterwegs schnell und unkompliziert helfen können.“
Die App help2park wird auf dem Display als virtuelle Parkscheibe dargestellt. Durch ein Streichen über das Wählrad können Nutzer den Radius einstellen, in dem der Parkplatz gesucht werden soll. Anschließend genügt eine Berührung des Symbols „P“, damit sich eine Liste mit Parkmöglichkeiten öffnet – inklusive Adressen und Entfernung zum aktuellen Standort.
Durch einen Wechsel der Ansicht lassen sich die Plätze auch auf einer Karte anzeigen. Ist auf dem iPhone der MobileNavigator installiert, können sich Autofahrer direkt zum Parkplatz ihrer Wahl lotsen lassen. help2park kann ab sofort kostenlos über den App Store heruntergeladen werden. Die App bildet den Auftakt für weitere Anwendungen, die im Geburtstagsjahr 2011 folgen werden.
Grad am Laden. Mal schauen wie zuverlässig die App den Alltag erleichtert.
Ich lass mein iPad nicht in der Windschutzscheibe liegen ;D
wozu auch?
…wer lesen kann ist klar im Vorteil….
Hmm – für mich scheint diese App ziemlicher Schrott zu sein. Wenn die App von ’ner amerikanischen Fa. wäre, würde ich sagen: OK, die kümmern sich nicht um D! Aber da es sich bei Navigon um eine de. Fa. handelt, kann ich nur sagen: Hausaufgaben nicht gemacht! Es kann doch nicht sein, dass die App mir in Münster (48147) nur Parkplätze in einer Umgebung von 3 km zeigt! Hier gibt es dutzende weitere (zu bezahlende) Parkplätze und Parkhäuser in der direkten Umgebung! Die App zeigt nicht einmal die Entfernung zu den angezeigten Parkplätzen an. Und nach welchem Kriterium werden die Treffer eigentlich sortiert? Definitiv nicht nach der Entfernung! Also da wäre noch einiges auszubessern, bevor man diese App überhaupt vernünftig verwenden kann.
Armin.
Wer lässt denn bitte sichtbar sein iPhone oder iPad vorne auf dem Armaturenbrett liegen?!?? Da kann ich ja gleich mein Auto offen stehen lassen 😉
Da fällt einem wirklich nichts mehr zu ein. Die Pisa-Studie zeigt tatsächlich die Wirklichkeit 🙂
Hä, ihr wollt ein iPhone oder iPad nutzen und könnt nicht einmal lesen? Wo steht denn, das man das Gerät in der Windschutzscheibe liegen lassen soll? Hallo, das ist eine Parkplatzsuche-App und keine elektronische Parkscheibe!!!!!
Höchst amüsant am Morgen, manche Kommentare sind echt der Hammer 🙂
OMG!! An die Zwei, die ihr iPad und iPhone hinter die Windschutzscheibe vom Auto legen wollen: wie habt ihr mir eurer „Intelligenz“ überhaupt den Führerschein gemacht??? Unglaublich manchmal! So Kommentare hasse ich! Lesen den Text nicht durch und tippen dann einfach mal irgendwas! Hab ich bei mir auch des Öfteren unter meinen Comments!
Zur App:
Geladen und gelöscht! Vorerst nicht wirklich zu gebrauchen. Idee ist gut, muss nur dringend verbessert werden! Schau mir die App in ein paar Wochen nochmal an!
Wie kommt hier ein Schreiberling von App abgefahren auf die abgefahrene Idee, dass dieses App weltweit funktioniert? Geht nicht mal in Österreich und lt. Kommentare nur unzureichend in Deutschland. Selbst kostenlos ist dies nur Müll auf dem iPhone.