Dropbox unterstützt den Dark Mode in iOS 13 Dunkles Layout für iPhone und iPad

Dunkles Layout für iPhone und iPad

Seit iOS 13 gibt es einen Dark Mode für iPhone und iPad. Entwickler können ihre Apps entsprechend anpassen. Und die Entwickler bei Dropbox (App Store-Link) haben sich etwas mehr Zeit gelassen, reichen nun aber den Dunkelmodus nach. Um korrekt zu sein: Das Update vom 28. Januar hat den Dark Mode schon mitgebracht, allerdings hat man erst im gestrigen Update darauf aufmerksam gemacht.

Weiterlesen


Dropbox: Einführung von Dropbox Spaces für bessere Zusammenarbeit und Organisation Gemeinsames Arbeiten wird vereinfacht

Gemeinsames Arbeiten wird vereinfacht

Der Cloudspeicher-Anbieter Dropbox (App Store-Link), einer der bekanntesten seiner Zunft, hat während der hauseigenen Work in Progress-Konferenz im kalifornischen San Francisco erstmals das neue Dropbox Spaces vorgestellt, das neue Funktionen für Zusammenarbeit, künstliche Intelligenz und Verwaltung einführt. Dropbox ist in der Basisversion kostenlos und kommt inklusive 2 GB an Speicherplatz, wer mehr benötigt, kann zum monatlichen Abopreis aufstocken. 

Weiterlesen

Dropbox: Jetzt bis zu 100 GB große Dateien versenden Neues Update installieren

Neues Update installieren

Der Cloud-Speicher Dropbox (App Store-Link) erlaubt nun das Versenden großer Datenmengen. Das ganze nennt sich Dropbox Transfer und ermöglicht pro Transfer bis zu 100 GB. Die Funktion erinnert ein wenig an WeTransfer, wo man auch große Datenmengen verteilen kann.

Weiterlesen


Dropbox stellt neue Desktop-App für Windows und Mac vor Vorab-Version muss manuell aktiviert werden

Vorab-Version muss manuell aktiviert werden

Und gleich noch eine Meldung rund um einen Cloud-Dienst. Nachdem wir vorhin schon über die neue iCloud-App für Windows-Computer berichtet haben, geht es jetzt mit einem Klassiker weiter: Dropbox. Der Cloud-Service arbeitet derzeit an einer neuen Desktop-App für Windows und Mac, die man bei Interesse bereits testen kann. Aktiviert werden kann die neue Version über diese Webseite.

Weiterlesen

Mac-Apps wie CloudMounter umgehen Geräte-Restriktion von Dropbox Basis-Konto mit mehr Computern nutzen

Basis-Konto mit mehr Computern nutzen

Erst vor ein paar Woche haben wir darüber berichtet, dass Dropbox sein Basis-Konto einschränkt: Ab sofort können pro Account maximal drei Geräte verknüpft werden. Wer seine Dropbox, ganz egal ob alleine oder im Team, mit mehr Geräten nutzen möchte, muss bezahlen. Immerhin: Bereits verknüpfte Geräte sind von der neuen Restriktion nicht betroffen.

Weiterlesen

Dropbox: Kostenlose Nutzer können nur noch 3 Geräte verknüpfen Ab sofort gültig

Ab sofort gültig

Dropbox zählt bei mir zu den Cloud-Diensten, die ich zuerst ausprobiert habe. In meiner privaten Dropbox schlummern noch ein paar Daten, für appgefahren haben wir ebenfalls eine Dropbox im Einsatz, die deutlich mehr Speicherplatz hat. Wir nutzen aber den kostenlosen Tarif und haben damals den Speicherplatz durch Empfehlungen erweitert. Eigentlich eine feine Sache.

Weiterlesen


Dropbox: Update bringt zeitbasierte Kommentare und Mentions für Audio- und Videodateien Die Aktualisierung dürfte die Zusammenarbeit im Team deutlich vereinfachen.

Die Aktualisierung dürfte die Zusammenarbeit im Team deutlich vereinfachen.

Auch in unserer Redaktion kommt der cloudbasierte Speicherdienst Dropbox (App Store-Link) regelmäßig zum Einsatz, um Dateien miteinander zu teilen und gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten. Dropbox ist in der Basisversion mit 2 GB Speicherplatz kostenlos nutzbar, wer mehr Platz benötigt, ist auf ein kostenpflichtiges Abonnement angewiesen, beispielsweise für 9,99 Euro/Monat für 1 TB an Daten.

Weiterlesen

Dropbox: Update bringt vereinfachte Dateifreigabe und optimierten Dokumenten-Scanner

Obwohl ich mittlerweile mehrere Cloud-Dienste nutze, ist Dropbox nach wie vor das erste Mittel zur Wahl, wenn es um das schnelle Speichern und Teilen von Dokumenten geht.

Im Laufe der Jahre hat sich der Online-Speicherdienst Dropbox wohl zu dem Referenz-Service entwickelt, wenn es um das sichere Speichern von Dateien in der Datenwolke geht. Auch ohne kostenpflichtige monatliche Speichererweiterung kann Dropbox bereits für 2 GB an Daten ohne weitere Kosten genutzt werden. Die deutschsprachige Universal-App für iPhone und iPad (App Store-Link) ist ebenfalls gratis im App Store zu haben, ist 210 MB groß und benötigt iOS 10.0 oder neuer auf dem Gerät. 

Weiterlesen

Dropbox unterstützt jetzt Drag & Drop und zeigt auch lange Dateinamen an

Der beliebte Cloud-Speicher Dropbox liefert Neuheiten in der iOS-Version aus.

Auch wir nutzen die Dropbox (App Store-Link) um wichtige Daten und Dokumente zentral zu speichern. Die iOS-Version hat per Update nun neue Funktionen erhalten, die zu begrüßen sind. Version 92.2 ist knapp 140 MB groß und liegt ab sofort im App Store zur Installation bereit.

Weiterlesen


Dropbox-App mit neuer Rasteransicht und Konto-Tab

Per Update liefern die Dropbox-Macher neue Funktionen für ihre mobile App aus.

Die Dropbox-App (App Store-Link) für iPhone und iPad liegt ab sofort in Version 74.2 zum Download bereit und bringt insgesamt drei Änderungen mit sich. Die App ist weiterhin ein Gratis-Downliad, 221 MB groß und funktioniert mit iOS 9.0 oder neuer.

Weiterlesen

Dropbox-App ist für iOS 11 und „Dateien“-App optimiert

Dropbox und die neue Dateien-App sind jetzt für den Start von iOS 11 vorbereitet.

Privat setze ich auf das Google Drive, für appgefahren nutzen wir einen Dropbox-Ordner. Mit iOS 11 führt Apple ja die neue Dateien-App ein, in der sich nicht nur Daten aus dem iCloud Drive verwalten lassen, sondern eben auch die Dropbox (App Store-Link) einbinden lässt. Das neuste Update auf Version 64.2 macht die Dropbox-App für iOS 11 bereit und bietet zusätzliche Neuerungen.

Weiterlesen

Dropbox: Update für Cloud-Speicherdienst bringt neuen Startbildschirm für mehr Übersicht

Auch in unserer Redaktion ist der Cloud-Service Dropbox täglich im Einsatz. Nun gab es eine Aktualisierung für die iOS-App.

Dropbox (App Store-Link) kann als Universal-App für iPhone und iPad kostenlos aus dem deutschen App Store heruntergeladen werden und benötigt zur Installation auf dem Gerät mindestens 196 MB an freiem Speicherplatz sowie iOS 9.0 oder neuer. Auch eine deutsche Lokalisierung steht für die Anwendung bereits seit längerem bereit.

Weiterlesen


Cloud-Service Dropbox: Backup-Lösung für Zwei-Faktor-Authentifizierung vorgestellt

Der Cloud-Dienst Dropbox dürfte zu den beliebtesten Anbietern seines Genres zählen. Nun gibt es erfreuliche Nachrichten zu vermelden.

Dropbox (App Store-Link) ist ein grundsätzlich kostenlos zu nutzender Cloud-Dienst, der dem Nutzer nach Anmeldung Speicherplatz auf dem eigenen Server bereit stellt und so immer Zugriff auf hochgeladene Dateien bietet – egal, von welchem Gerät und Standort aus. Die Dropbox-App für iOS ist 190 MB groß, erfordert iOS 9.0 oder neuer, und kann auch in deutscher Sprache genutzt werden. Zusätzlich benötigter Speicherplatz lässt sich als Monats-Abo per In-App-Kauf erwerben.

Weiterlesen

Dropbox jetzt neu mit Texteditor und automatischer Erfassung für den Scanner

Die Dropbox-App hat ein Update erhalten. Folgende Änderungen wurden vorgenommen.

Der Cloud-Speicher Dropbox (App Store-Link) hat seine iPhone- und iPad-App verbessert und bietet in Version 54.2 ein paar praktische Änderungen an. Nach dem Download könnt ihr ab sofort .txt-Dateien direkt in der Dropbox-App bearbeiten. Im neuen Texteditor könnt ihr den Text über die Tastatur bearbeiten und die Datei speichern.

Weiterlesen

Dropbox für Business-Anwender: Smart Sync und Dropbox Paper eingeführt & neue Abos

Auch bei uns in der Redaktion ist Dropbox ein gern genutzter Dienst. Im Geschäftsbereich des Cloud-Services gibt es nun einige Neuigkeiten zu vermelden.

Wie man uns in einer E-Mail mitteilte, wurden im Business-Bereich von Dropbox einige Änderungen vorgenommen und neben zusätzlichen Funktionen für Geschäftskunden auch neue Abo-Modelle vorgestellt. Für Privatanwender ist der Dropbox-Dienst weiter kostenlos und kann über monatliche bzw. jährliche Abo-Zahlungen speichertechnisch erweitert werden.

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de