Erst vor rund zwei Wochen haben wir über den Cloudspeicher des Schweizer Unternehmens Proton, Proton Drive, berichtet. Seit kurzem lässt sich dort nämlich die bereits für Desktop-Geräte verfügbare Backup-Funktion für Fotos auch auf Mobilgeräten unter iOS verwenden. Unseren Artikel dazu findet ihr zum Nachlesen hier.
Reiseplanung, Mails zusammenfassen, in Themen einarbeiten – dies sind laut Google nur ein paar Punkte, bei denen die hauseigene KI Gemini ab sofort noch besser unterstützen soll. Seit dem 30. April stehen die Gemini-Erweiterungen in Deutschland und mehr als 40 Ländern, in denen Gemini verfügbar ist, zur Verfügung.
Mit der G Suite vereint der Tech-Riese Google zahlreiche Dienste unter einem Dach, die vor allem die Produktivität erhöhen sollen. Neben Gmail, dem E-Mail-Service von Google, gibt es auch den Google Kalender, die Konferenz-App Google Hangouts, den Cloud-Speicher Google Drive, sowie die drei Office-Anwendungen Google Docs (App Store-Link), Tabellen (App Store-Link) und Präsentationen (App Store-Link).
Die neue Funktion basiert auf künstlicher Intelligenz.
Wenn die nächste Deadline vor der Tür steht oder bereits angeklopft hat, kommt der obligatorische Rechtschreib- und Grammatik-Check oftmals zu kurz. Dieses Problem kennen wohl so ziemlich alle Menschen, die regelmäßig Texte verfassen, zudem gibt es Debatten darüber, welche Wortwahl richtig oder im jeweiligen Fall angemessen erscheint. Google will kreativen Schreibern nun unter die Arme greifen und plant eine Einführung von Grammatikvorschlägen in Google Docs.
Wer weder auf Microsofts Office-Suite noch auf die iWork-Apps von Apple setzt, wird vermutlich die Google-Apps zu diesem Thema nutzen, darunter auch Google Docs.
Google Docs (App Store-Link) zählt zur hauseigenen Office-Software des Tech-Riesen, in der zusätzlich auch die Apps Tabellen und Präsentationen versammelt sind. Der Konzern aus Mountain View überarbeitet seine drei Applikationen für iPhone und iPad regelmäßig und bietet in neuen Versionen nützliche Funktionen und einige Verbesserungen an.
Google war fleißig und spendiert seinen Office-ähnlichen Apps neue Funktionen.
Wer weder auf die Office-Suite von Microsoft noch auf die iWork-Apps von Apple setzt, wird vermutlich die Google-Apps Docs, Tabellen und Präsentationen nutzen. Der Konzern aus Mountain View hat seine drei Applikationen für iPhone und iPad überarbeitet und bietet in neuer Version nützliche Funktionen und einige Verbesserungen an.
Sowohl Google Docs, Google Tabellen als auch Google Präsentationen warten ab sofort mit der Möglichkeit auf, Dokumente innerhalb der App zu bearbeiten. So könnt ihr in Docs Texte bearbeiten, in der Präsentationen-App lassen sich nun auch Textfelder anlegen, Formen und Linien einfügen, verschieben, vergrößern, verkleinern und drehen. Alle drei Apps wurden zudem für die Displaygröße von iPhone 6 und iPhone 6 Plus angepasst, so dass noch mehr Inhalte angezeigt werden können.
Im App Store ist nie Stillstand. Sowohl Google als auch Microsoft mischen ordentlich mit. Die neusten Nachrichten lest ihr folgend.
Google hat in den letzten Tagen ordentlich auf sich aufmerksam gemacht. Es wurden nicht nur umfangreiche Updates vorgenommen, auch hat man zwei neue Applikation ins Rennen geschickt, die Microsofts Office Konkurrenz machen können. Aber auch der Notiz-Service OneNote von Microsoft hat eine Erwähnung verdient. Wir listen nachfolgend alle Änderungen und Neuerscheinung auf.
Microsoft OneNote (iPhone/iPad/Mac): Nachdem die iPad-Version schon Ende März das Update für iOS 7 erhalten hat, wurde jetzt auch die iPhone- und Mac-Version aktualisiert. Auf dem iPhone könnt ihr euch nun an einem iOS 7-Design erfreuen, außerdem wurde der Platzbedarf der App um circa 20 Prozent verringert. Außerdem gibt es mit „Office Lens“ jetzt eine Scan-Funktion innerhalb der App, so dass Dokumente, Folien, Whiteboards und mehr fotografiert und „eingescannt“ werden können. Zudem hat Microsoft der Mac-Version eine Drucken-Option spendiert, auch gibt es Verbesserungen bei der Textformatierung und Drag&Drop. Das digitale Notizbuch von Microsoft ist gelungen und steht kostenfrei zum Download bereit.