Opal Tadpole: Mini-Laptop-Kamera für mobiles Arbeiten Mit 4K-Auflösung

Mit 4K-Auflösung

Die Firma Opal ist 2021 mit ihrer Desktop-Kamera C1 an den Start gegangen, um damals „die erste Profi-Webcam“ auf den Markt zu bringen. Das Produkt sorgte anfangs für Begeisterung, schnitt dann aber doch negativ in den Kritiken ab. Nun hat Opal mit der Opal Tadpole seine zweite Webcam gelauncht – und dürfte bessere Reviews erwarten.

Weiterlesen


Logitech Reach: Flexible „Show and Tell“-Kamera jetzt bei Indiegogo vorbestellen Im September dieses Jahres offiziell angekündigt

Im September dieses Jahres offiziell angekündigt

Logitech hat Mitte September dieses Jahrs die Logitech Reach vorgestellt, eine neue schwenkbare Kamera, die es ermöglichen soll, nicht-digitale Inhalte bei digitalen Präsentationen, Kursen und Co. zu zeigen. Wer beispielsweise online unterrichtet oder Präsentationen hält, in denen auch analoge Elemente zum Einsatz kommen sollen, der stößt mit der bisher existierenden Technik oft an Grenzen, wenn es darum geht, diese Inhalte zu filmen und zu zeigen.

Weiterlesen

Moment Pro Camera: Großes Update im App Store erschienen Version 5.2 jetzt downloaden

Version 5.2 jetzt downloaden

Das Entwicklerteam von Moment hat gestern ein erwähnenswertes Update für die eigene Pro Camera-App (App Store-Link) veröffentlicht. Das Release bringt eine neue Video-Engine, eine verbesserte Farbraumsteuerung, eine Unterstützung für Apples Log-Aufnahme, ProRes-Codecs, eine geringere Latenz und mehr.

Weiterlesen


ProCamera-Update: Fotos jetzt auf externes USB-C-Speichermedium aufnehmen Version 17.1 jetzt im App Store

Version 17.1 jetzt im App Store

Das Team von Cocologics ist schon seit längerem mit der umfangreich ausgestatteten Kamera-App ProCamera (App Store-Link) im deutschen App Store vertreten. Die Anwendung für iOS und iPadOS hält deutlich mehr Features als Apples Standard-Kamera-App bereit und bietet gerade für ambitionierte iPhone-User einen echten Mehrwert. Für die Installation von ProCamera sind neben 108 MB an freiem Speicherplatz auch mindestens iOS bzw. iPadOS 15.1 oder neuer notwendig. Auch eine deutsche Lokalisierung ist schon länger mit an Bord.

Weiterlesen

Erste Eindrücke der neuen Philips Hue Secure Kamera Ab 199,99 Euro erhältlich

Ab 199,99 Euro erhältlich

In der vergangenen Woche hat Philips Hue mit der Auslieferung seiner ersten smarten Überwachungskamera begonnen. Auf dem Hueblog haben wir euch bereits rund um die Einrichtung und Installation aufgeklärt und auch schon einen ersten Testbericht veröffentlicht, heute wollen wir die gesammelten Erfahrungen noch einmal für euch kurz und knapp zusammenfassen.

Weiterlesen

Photon Camera: Fotos direkt über USB-C auf externem Laufwerk sichern Vom Camera+ Entwicklerteam

Vom Camera+ Entwicklerteam

Die App Photon Camera (App Store-Link) für das iPhone stammt von den Machern der beliebten Camera+ und bietet dem User eine volle manuelle Kamera-Kontrolle. Jetzt hat Photon Camera für das iPhone 15 Pro die Möglichkeit, Bilder direkt auf einem externen Speicher über USB-C zu speichern, integriert.

Weiterlesen


Kamera-Vergleichstest: iPhone 15 Pro Max versus Google Pixel 8 Pro MacRumors nimmt die Flaggschiffe unter die Lupe

MacRumors nimmt die Flaggschiffe unter die Lupe

Dieser Herbst war für Fans von mobilen Smartphone-Kameras ein wahres Fest: Nicht nur hat Apple die neue iPhone 15 Pro-Generation vorgestellt, kurz danach folgte auch Google mit der Präsentation des neuen Google Pixel 8 Pro. Schon die Vorgängerversionen der aktuellen Smartphones galten zu den besten ihrer Zunft, wenn es um die Kameraqualität und ihre Ergebnisse ging.

Weiterlesen

Blackmagic Camera: Erstes großes Update auf Version 1.1 erschienen Geheimtipp für mobile Filmemacher

Geheimtipp für mobile Filmemacher

Erst im letzten Monat haben wir über die Neuerscheinung im App Store, Blackmagic Camera (App Store-Link), berichtet. Die iOS-App lässt sich kostenlos aus dem deutschen App Store herunterladen und benötigt zur Installation neben 46 MB an freiem Speicherplatz auch mindestens iOS 16.0 und ein Gerät mit A12 Bionic Chip oder neuer.

Weiterlesen

Halide: Update integriert Action Button-Trigger für die iPhone 15 Pro-Modelle Version 2.13 im App Store erschienen

Version 2.13 im App Store erschienen

Mit dem Release der iPhone 15 Pro-Reihe gibt es einige neue Möglichkeiten im Kamera-Bereich der Flaggschiff-Smartphones von Apple. Und auch die mittlerweile wohlbekannte Drittanbieter-App Halide Mark II (App Store-Link) macht davon Gebrauch. Mit dem neuen Update auf Version 2.13 gibt es unter anderem In-App-Trigger für den neuen Action Button sowie Optimierungen für die 5-fach-Telezoom-Linse des iPhone 15 Pro Max und mehr.

Weiterlesen


iPhone 15: Tiefenschärfe bei normalen Fotos nachträglich hinzufügen Eine kleine Anleitung anbei

Eine kleine Anleitung anbei

Während der 5x-Zoom nur für das iPhone 15 Pro Max verfügbar ist, hat Apple allen Modellen eine Funktion spendiert, die wirklich spannend ist. In der Kamera-App konnte man bisher zwischen dem normalen Fotos-Modus und dem Porträt-Modus wechseln. Doch das ist gar nicht mehr notwendig, denn mit dem iPhone 15, iPhone 15 Plus, iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max lässt sich der Porträtfoto-Effekt nachträglich bearbeiten. Hier spricht man auch von der Tiefenschärfe.

Weiterlesen

DXOMARK: iPhone 15 Pro Max führt Video-Rangliste an Flaggschiff-Modell landet insgesamt auf zweitem Platz

Flaggschiff-Modell landet insgesamt auf zweitem Platz

Die Plattform DXOMARK ist bekannt für ihre ausführlichen Kameratests, und hat nun auch das neue iPhone 15 Pro Max getestet. Apples neuestes Flaggschiff schafft es, in den Bereichen Stabilisierung, Farbgebung und Video mehrere Spitzenwerte zu erreichen. Gleichzeitig sorgt die große Lücke im Sichtfeld zwischen dem Hauptsensor und dem Teleobjektiv sowie einige andere Nachteile dafür, dass Apples neues Smartphone mit einem Wert von 154 insgesamt nur auf dem zweiten Platz landet.

Weiterlesen

DJI Mini 4 Pro: Neue Mini-Kameradrohne mit omnidirektionaler Hinderniserkennung Ab 799 Euro bestellen

Ab 799 Euro bestellen

DJI, ein Anbieter ziviler Drohnen und Kameratechnologie, hat gestern mit der DJI Mini 4 Pro eine neue Kameradrohne für den Privatgebrauch vorgestellt. Mit einem Gewicht von unter 249 Gramm darf die Drohne in vielen Ländern ohne gesonderte Erlaubnis fliegen. Zusätzlich möchte die DJI Mini 4 Pro mit ihren hochwertigen Aufnahmen und diversen Aufnahmemethoden punkten. Zum Preis von 799 Euro bzw. 999 Euro könnt ihr die Drohne im DJI-Shop bestellen.

Weiterlesen


iPhone 15 Pro Max: Darum ist die neue Linse auf fünffachen optischen Zoom begrenzt Neues Interview mit Apple-Führungskräften

Neues Interview mit Apple-Führungskräften

Apple hat vor mehr als einer Woche die neue iPhone 15-Generation vorgestellt. Ein Alleinstellungsmerkmal des iPhone 15 Pro Max ist die neue Telephoto-Linse, die erstmals einen fünffachen optischen Zoom bietet. In einem Interview mit dem französischen Magazin Numerama hat Apples VP of Camera Software Engineering, Jon McCormack, nun erklärt, warum das Zoomobjektiv des iPhone 15 Pro Max auf einen 5x optischen Zoom beschränkt ist, anders als beispielsweise der zehnfache Zoom beim Samsung Galaxy S23 Ultra.

Weiterlesen

Ring: Neue Stick Up Cam Pro mit innovativer 3D-Bewegungserfassung Dank Vogelperspektive alles im Blick

Dank Vogelperspektive alles im Blick

Auf dem gestrigen Amazon-Event hat auch die Tochtermarke Ring ein neues Produkt vorstellen dürfen: Die neue Stick Up Cam Pro mit innovativer 3D-Bewegungserfassung. Die neue Smart Home Kamera kann in drei verschiedenen Varianten ab 179,99 Euro vorbestellt werden und wird ab dem 19. Oktober ausgeliefert.

Weiterlesen

Halide: Kamera-App mit Support für Zero Shutter Lag und weiteren iOS 17-Features Neue API für Drittanbieter-Apps

Neue API für Drittanbieter-Apps

Am Montag hat Apple die finale Version von iOS 17 für die breite Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Neben vielen neuen Funktionen wie dem StandBy-Modus und NameDrop bringt das Update auch neue APIs für Drittanbieter-Apps mit sich – auch die bekannte Kamera-App Halide (App Store-Link) ist eine davon.

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de