Die wichtigsten Pilzarten Mitteleuropas sicher bestimmen und erkennen – jetzt ganz einfach mit dem iPhone oder iPod Touch.
Wo haben sich all die Steinpilze und Butterröhrlinge versteckt? Man kann nun erstmals mit einem personalisierten Assistenten die Suche erleichtern – dem iPhone oder iPod Touch! Erstmals gibt es jetzt einen deutschen Pilzführer als mobile Anwendung. Umständliche und dicke Bücher sind vergessen, mit dem App ist die Pilzbestimmung jetzt so einfach wie noch nie. 191 Pilzarten mit knapp 1.000 Bildern umfasst die Anwendung derzeit – und wird ständig erweitert.
In nur wenigen Minuten kann man mit dem digitalen Pilzführer die wichtigsten Pilzarten Mitteleuropas sicher bestimmen. Schritt für Schritt werden die äußeren Merkmale des Pilzes wie zum Beispiel Farbe, Form oder Fleischstruktur eingegrenzt. So lange, bis die Menge der passenden Pilze auf ein Minimum reduziert ist und die Identität des Findlings feststeht. Praktisch: Mit der Funktion „Sichterfassung“ werden die GPS Koordinaten des Fundorts per Knopfdruck erfasst und so mit anderen Pilzfreunden geteilt. Dabei ist der Pilzführer zugleich persönlicher Trainer: Bei einem spannenden Pilz-Quiz wird spielerisch das Wissen erweitert.
Der Pilzführer wurde von der InnoMos GmbH mit dem Autor und Fotografen Frank Moser entwickelt und richtet sich in erste Linie an interessierte Laien. Nach dem Vogelstimmen-Trainer mit 979 Lautäußerungen von 175 heimischen Vogelarten, ist der Pilzführer die zweite Anwendung der Naturfreunde.
Der Pilzführer kann für 6,99 Euro aus dem App Store geladen werden. Alternativ steht eine kostenlose Lite-Version zur Verfügung, in der es nur knapp 20 Pilzarten gibt.