Wer Punkte auch fortan lieber nur im Supermarkt sammeln möchte, informiert sich, wo die aktuellen Blitzer stehen.
Die Polizei teilt den Medien in Eigenregie täglich einige Blitzerstationen mit, aber längst nicht alle. Wer sich deutlich umfassender schlau machen möchte, wird am besten Teil der schnell wachsenden Community von Radactivity.
Die gleichnamige iPhone-App ist ganz leicht zu bedienen und kostet 79 Cent.. Wer unterwegs im Auto einen Blitzer sieht, braucht nur einen Knopf zu drücken, um seinen aktuellen Standort zu melden. Damit das gelingt, braucht man sich nur mit seinem persönlichen Twitter-Account in der App anzumelden, da die Daten über Twitter übertragen werden.
Die Nutznießer der App müssen natürlich topaktuell informiert werden, wo die neuesten Blitzer stehen. In Deutschland sind allerdings Geräte verboten, die aktiv auf direkt vor dem Auto wartende Radarfallen hinweisen. Radactivity geht deswegen einen ganz anderen Weg. Der Autofahrer steckt in der App zunächst einen Korridor auf der Landkarte ab, um festzulegen, in welchem Bereich er sich mit seinem Auto regelmäßig bewegt. In der Folge erhält der Anwender nur die Radarwarnungen zugestellt, die sein direktes Einzugsgebiet betreffen. Natürlich lässt sich der Korridor ganz nach Belieben neu einstellen – etwa vor einer Reise
Wie informiert Radactivity die Mitglieder nun über das Vorhandensein neuer Blitzer? Nun, das geschieht auf die einfachste und zugreich effizienteste Methode – per Push-Nachricht. Der Anwender bekommt neu aufgestellte Radarfallen in seinem Einzugsgebiet somit direkt aufs iPhone gemeldet – und kann dieses Wissen auf allen danach anstehenden Fahrten sofort zum eigenen Vorteil nutzen.