Unterwegs in der Großstadt? Da geht leicht die Orientierung verloren. Als Alternative zum unhandlichen Faltplan aus Papier gibt es natürlich eine App für das iPhone.
Nachdem die United Maps GmbH ihre Walk & Ride Stadtkarten bereits für Hamburg, München, Frankfurt und Köln angeboten hat, ist nun Stuttgart an der Reihe. Die sechstgrößte Stadt Deutschlands bringt es auf 7.195 Kilometer Straßen, Kreuzungen und Wege, die nun direkt im iPhone einsehbar sind. Die App funktioniert komplett offline und benötigt demnach keine Internet- oder Telefonverbindung. So funktioniert sie überall – in der Tiefgarage ebenso wie im Funkloch des Mobilfunkanbieters.
Walk & Ride 1.3 Stuttgart weist 1.292 POIs für Stuttgart aus. POIs sind wichtige Punkte, die gezielt in die Karte eingeblendet werden und den Betrachter so auf Krankenhäuser, Parkhäuser, Restaurants, Museen oder öffentliche Gebäude hinweisen. Über die interne Suche können Straßen, Kreuzungen oder POIs gezielt als Ziel für eine Routenberechnung ausgewählt werden. Da die Software 127.229 Hausnummern in Stuttgart kennt und diese auch präzise zuordnen kann, ist es sogar möglich, sich von der App bis zu einer bestimmten Hausnummer lotsen zu lassen.
GPS ist bei der Orientierung nicht erforderlich. Auf dem iPhone kann die eigene Position zwar via GPS erkennt und in den Plan eingeblendet werden. Wer aber einen iPod touch ohne GPS-Modul einsetzt, kommt ebenfalls problemlos ans Ziel. Walk & Ride navigiert ihren Besitzer ganz einfach von Kreuzung zu Kreuzung.
Eine echte Besonderheit: Walk & Ride 1.3 Stuttgart berechnet stets drei alternative Routen – eine für Autofahrer, eine für Fußgänger und Radfahrer und eine für Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs. Hier kennt die Software 240 Haltestellen der S-, U-/Stadt- und Straßenbahnen aus dem Raum Stuttgarts. Buslinien werden in einem Update nachgeliefert. Alle drei Routen werden parallel nebeneinander in die Stadtkarte eingezeichnet. Dabei errechnet die App die Länge der jeweiligen Strecke – und die Zeit, die es durchschnittlich dauert, um sie zu bewältigen. Mitunter geht’s ja doch schneller, das Auto einmal stehen zu lassen und mit der U-Bahn ins Zentrum zu fahren.