Berlin-Navigation zum einmaligen Sonderpreis

Mit dem iPhone oder dem iPod Touch kann nun auch unsere Hauptstadt erobert werden. Mit Walk & Ride Berlin gibt es Offline-Navigation der Extraklasse – und das zu eine Einführungspreis von nur 1,59 Euro.

Mit der U-Bahn geht’s vom Wannsee ins Zentrum, um abends in den Hackeschen Höfen edel zu speisen. Dann weiter mit dem Fahrrad zum Kudamm, um bis in die frühen Morgenstunden in einem Club zu feiern. Anschließend Brötchen holen und mit dem Auto eines Bekannten nach Hause gebracht werden: In Berlin ist rund um die Uhr etwas los.

Die digitale iPhone-Stadtkarte Walk & Ride Berlin ist auf allen Wegen (Auto, Fahrrad, Bahn, zu Fuß) immer mit dabei und weist den Weg – offline und ohne GPS, also sogar auf dem iPod touch. Die ersten 1.000 Karten werden zum Orientierungspreis von nur 1,59 Euro verkauft.

Walk & Ride 1.3 Berlin ist eine ungewöhnlich hochdetaillierte Karte. Die App kennt sich in Berlin bestens aus und holt 16.008 Kilometer Straßen, Kreuzungen und Wege auf das Display. Dabei ist es möglich, wahlweise das große Ganze im Auge zu behalten oder eine bestimmte Straßenecke bis auf den Maßstab 1:500 zu vergrößern. In dieser Ansicht blendet die Stadtkarte sogar die Umrisse der Häuser mit in die Vektorkarte ein, die 409.196 Hausnummern präzise zuordnen kann.

Alle Daten liegen offline vor. Für den Betrieb ist die App deswegen niemals auf eine Telefon- oder Internet-Verbindung angewiesen. Einmal geladen steht der Plan sofort bereit, sobald er benötigt wird. Die Routenplanung umfasst neben dem Auto auch Fußwege und öffentliche Verkehrsmittel. Nicht einmal GPS ist zwingend vorrausgesetzt.

Weiterlesen


Walk & Ride Navigation jetzt auch für Stuttgart

Unterwegs in der Großstadt? Da geht leicht die Orientierung verloren. Als Alternative zum unhandlichen Faltplan aus Papier gibt es natürlich eine App für das iPhone.

Nachdem die United Maps GmbH ihre Walk & Ride Stadtkarten bereits für Hamburg, München, Frankfurt und Köln angeboten hat, ist nun Stuttgart an der Reihe. Die sechstgrößte Stadt Deutschlands bringt es auf 7.195 Kilometer Straßen, Kreuzungen und Wege, die nun direkt im iPhone einsehbar sind. Die App funktioniert komplett offline und benötigt demnach keine Internet- oder Telefonverbindung. So funktioniert sie überall – in der Tiefgarage ebenso wie im Funkloch des Mobilfunkanbieters.

Walk & Ride 1.3 Stuttgart weist 1.292 POIs für Stuttgart aus. POIs sind wichtige Punkte, die gezielt in die Karte eingeblendet werden und den Betrachter so auf Krankenhäuser, Parkhäuser, Restaurants, Museen oder öffentliche Gebäude hinweisen. Über die interne Suche können Straßen, Kreuzungen oder POIs gezielt als Ziel für eine Routenberechnung ausgewählt werden. Da die Software 127.229 Hausnummern in Stuttgart kennt und diese auch präzise zuordnen kann, ist es sogar möglich, sich von der App bis zu einer bestimmten Hausnummer lotsen zu lassen.

GPS ist bei der Orientierung nicht erforderlich. Auf dem iPhone kann die eigene Position zwar via GPS erkennt und in den Plan eingeblendet werden. Wer aber einen iPod touch ohne GPS-Modul einsetzt, kommt ebenfalls problemlos ans Ziel. Walk & Ride navigiert ihren Besitzer ganz einfach von Kreuzung zu Kreuzung.

Eine echte Besonderheit: Walk & Ride 1.3 Stuttgart berechnet stets drei alternative Routen – eine für Autofahrer, eine für Fußgänger und Radfahrer und eine für Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs. Hier kennt die Software 240 Haltestellen der S-, U-/Stadt- und Straßenbahnen aus dem Raum Stuttgarts. Buslinien werden in einem Update nachgeliefert. Alle drei Routen werden parallel nebeneinander in die Stadtkarte eingezeichnet. Dabei errechnet die App die Länge der jeweiligen Strecke – und die Zeit, die es durchschnittlich dauert, um sie zu bewältigen. Mitunter geht’s ja doch schneller, das Auto einmal stehen zu lassen und mit der U-Bahn ins Zentrum zu fahren.

Weiterlesen

Offline-Navigation nun auch in Frankfurt möglich

Die United Maps GmbH versorgt Besitzer eines iPhone oder iPod touch mit Karten der wichtigsten deutschen Großstädte. Die Walk & Ride-Karten für Hamburg, München und Köln sind bereits erschienen, jetzt ist Frankfurt an der Reihe.

Die Karten ersetzen den im Auto zerfledderten Stadtplan gegen eine digitale Alternative für die Hosentasche. Das ganze Kartenmaterial liegt dabei offline im iPhone oder iPod touch vor. So ist die App weder auf eine Telefon- noch auf eine Internet- oder GPS-Verbindung angewiesen. Walk & Ride liegt als Vektorkarte vor, nimmt daher nicht viel Platz im Speicher ein und lässt sich stufenlos zoomen – bis herunter auf einen Maßstab von 1:500.

Die Frankfurt-Karte ist aber nicht nur eine digitale Alternative zum Papier-Stadtplan. Sie kann noch mehr. So bietet sie 1.408 POIs an, die sich jederzeit mit in die Ansicht einblenden lassen. POIs sind „points of interest“. Dabei kann es sich um Krankenhäuser, Parkhäuser, Restaurants, Taxistände oder Museen handeln. So weiß man unterwegs immer genau, welche möglichen Ziele sich gerade direkt in der Nähe befinden.

Walk & Ride 1.3 Frankfurt: Drei Routen auf einmal berechnen
Noch besser: Walk & Ride 1.3 Frankfurt berechnet gleich drei Routen auf einmal. Wer von A nach B möchte, gibt einfach nur den Start und das Ziel in der Offline-Karte vor. Umgehend berechnet das Programm den besten Weg – und zwar für Autofahrer, für Fußgänger und Radfahrer und auch noch einmal für alle, die mit der S-, U- oder Straßenbahn unterwegs sind. Zu diesem Zweck sind neben der Streckenführung der Bahn alle 272 Haltestellen im Plan vermerkt. Cool: Die berechneten Strecken werden direkt mit in den Plan eingezeichnet. Außerdem überschlägt die App, wie viele Kilometer die jeweiligen Strecken lang sind – und wie lange es dauern wird, sie zu bewältigen.

Die neue Frankfurt-Karte deckt 7.476 Kilometer Straßen, Kreuzungen und Fußwege ab. Dabei ist es möglich, nicht nur nach den einzelnen Straßen zu suchen. Die App Walk & Ride 1.3 Frankfurt kennt auch 128.821 Hausnummern, nach denen zielgenau gesucht werden kann. Noch besser: Ab einer bestimmten Zoomstufe zeichnet die App die Umrisse der Häuser und Gebäude mit in den Plan ein. Auch das hilft bei der Orientierung.

Weiterlesen


Walk und Ride App jetzt auch für Köln

Köln ist als Ausflugsziel immer eine Reise wert. Zwischen Domplatte und den zahllosen Kölsch-Kneipen gibt es vieles zu entdecken. Damit auf dem Weg dahin die Orientierung nicht verloren geht, hält Walk & Ride 1.3 jederzeit einen hochdetaillierten Stadtplan parat.

Bei der Orientierung hilft ab sofort das Programm Walk & Ride 1.3 Köln für das iPhone und den iPod touch. Die App stammt von der United Maps GmbH, die nach und nach Stadtkarten von allen Metropolen Deutschlands für die mobile Welt umsetzt. Nach Hamburg und München ist nun Köln an der Reihe.

Der Vektor-Plan arbeitet komplett offline und funktioniert deswegen nicht nur auf dem iPhone, sondern auch auf dem iPod touch. Noch besser: Er berechnet eine Route nicht nur für das Auto, sondern auch für schienenbasierte öffentliche Verkehrsmittel, Fußgänger und Fahrradfahrer.

Besonders lohnend: Die Köln-Karte kennt 1.408 POIs (point of interest). Dabei handelt es sich um Tankstellen, Parkplätze, Museen, Krankenhäuser, Restaurants und Cafés, um nur einige Beispiele zu nennen. Beim Spaziergang durch die Stadt kann man so immer ablesen, was in der direkten Nachbarschaft an Attraktionen oder nützlichen Einrichtungen zu finden ist.

Die Karte funktioniert komplett offline und benötigt demnach weder eine Internet-Verbindung noch ein GPS-Modul. Somit lässt sie sich nicht nur auf dem iPhone einsetzen, sondern auch auf jedem iPod touch. Auch unter der Erde in der U-Bahn, wenn kein GPS-Satellit mehr Positionen funkt, liefert Walk & Ride 1.3 Köln noch ein schnelles Ergebnis. Die Koordinaten für eine Routenberechnung werden durch die Eingabe des Standorts Straße/Ecke oder noch einfacher über Berührung eines beliebigen Punktes auf dem eingeblendeten Plan erfasst.

Weiterlesen

Walk & Ride jetzt auch in München

Walk & Ride startete in Hamburg, mit München kommt die zweite Stadt der Produktlinie in den AppStore. Weitere Städte wie Berlin, Köln, Frankfurt und Stuttgart folgen in den nächsten Wochen. Ab sofort ist Walk & Ride München für 6,99 Euro im App Store erhältlich.

Ganz egal, ob man als Student nach München geht, dort groß geworden ist oder als Tourist die Stadt besucht, um das Hochbräuhaus, die Isarwiesen, das Oktoberfest oder eine andere Attraktion zu sehen: Stadtpläne aus Papier machen auf dem iPhone großen Sinn. Die Walk & Ride Stadtpläne funktionieren offline und benötigen keine Online-Verbindung. Da sie auf Vektormaterial beruhen, belegen sie nicht einmal viel Speicherplatz und stehen jederzeit zur Verfügung – auch wenn kein oder schlechter Empfang besteht. Ein frei wählbarer Maßstab bis herunter auf 1:500 erlaubt den schnellen Überblick ebenso wie den hochdetaillierten Zoom bis auf das nächste Hauseck.

Das Programm zeigt den Stadtplan von München unglaublich detailliert auf dem iPhone an. So werden ab einer bestimmten Zoomstufe sogar die Grundrisse aller Häuser in die Ansicht eingeblendet – und das im Zentrum ebenso wie in den Randbezirken. Das gilt auch für die 186.096 erfassten Hausnummern, die sich genau einzelnen Häusern zuordnen lassen. Hinzu kommen 1.880 POIs (points of interest), die in das Kartenmaterial eingearbeitet sind und wahlweise ausgeblendet werden können. Sie weisen auf einen Blick auf Museen, Restaurants und Cafés, aber auch auf Schulen, Krankenhäuser, Tankstellen oder Parkhäuser hin.

Stefan Knecht, CIO der United Maps GmbH: „Hamburg war die Pflicht, München die Kür. Wir leben und arbeiten in München und da haben wir natürlich jedes Detail besonders streng im Auge. Wir haben Walk & Ride selbst im täglichen Gebrauch und finden vor allem die intuitive Fußgänger-Navigation und die Dreifach-Routenberechnung hilfreich.“

Weiterlesen

Orientierung beim nächsten Hamburg-Trip

Wer in Hamburg oder in der Umgebung wohnt oder einen Besuch in der nordischen Medienstadt plant, um den Fischmarkt, den Hafen, die Landungsbrücken oder St. Pauli zu sehen, spielt sich am Besten die Navigations-App Walk & Ride 1.1 „Hamburg“ auf sein iPhone.

Die iPhone/touch-App Walk & Ride 1.1 für Hamburg hilft bei der perfekten Orientierung in der Hansestadt. Die Vektor-Karte mit ihren knapp 2.500 POIs zeigt jederzeit den Weg von A nach B – zu Fuß, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder klassisch mit dem eigenen Auto. Dabei errechnet die App sogar, wie lange der Weg jeweils dauert. Noch besser: Die Navigation funktioniert auch offline und ohne GPS – und läuft demnach sogar auf dem iPod touch. Weitere Stadtpläne folgen in Kürze.

Das Vektor-Kartenmaterial der Hamburg-App muss nur ein einziges Mal heruntergeladen werden und steht anschließend dauerhaft im Gerät zur Verfügung. Das ist wichtig, da so die App die Karten nicht bei jeder Routenberechnung neu aus dem Internet nachladen muss. Das hochgradig detaillierte Kartenmaterial kennt in Hamburg jeden Stein beim Vornamen – alle 8.559 Kilometer Straßen, Wege und Pfade sind mit sämtlichen Kreuzungen und Schleich- und Fußwegen erfasst. Alle Gebäude Hamburgs sind in der Karte mit Umrissen verzeichnet – für die ganze Stadt, nicht nur im Stadtzentrum wie bei den Online-Mapservices. Hinzu kommt, dass die Anbieter 316.521 Hausnummern präzise kartografiert haben.

2.484 POIs (points of interest) sind gut sichtbar als farbige und mit Piktogrammen versehene Pins in die Katen eingezeichnet. Ein Blick reicht demnach bereits aus, um Parkhäuser, Friedhöfe und alle wichtigen Sehenswürdigkeiten zu finden. Für alle Hamburger oder Touristen, die nicht mit dem Auto unterwegs sind, kennt Walk & Ride 1.1 „Hamburg“ sogar alle 157 Haltestellen von S-und Hochbahn – und zeichnet die Streckenführungen mit in das Kartenmaterial ein.

Komfortabel: Der Maßstab der Karte lässt sich stufenlos verändern – bis hin zu einem Maßstab von 1:500. Das ist perfekt für Fußgänger.

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de