Die Tigerbox Touch und mittlerweile die Tigerbox Touch Plus ist ein Gadget, das nicht mehr aus unserem Kinderzimmer wegzudenken ist. Unser mittlerweile fünf Jahre alter Sohn hat vor etwas mehr als einem Jahr die Toniebox ersetzt und nutzt den Lautsprecher seitdem quasi jeden Tag.
Immer mal wieder gab es bei uns Zuhause aber Probleme mit dem WLAN der Tigerbox, die wir uns nicht so wirklich erklären konnten. Immerhin haben wir ein Eero Max 7 Mesh-Netzwerk im Einsatz und in jedem Raum unseres Haus mindestens 200 Mbit/s. Das müsste für ein paar Hörspiele doch eigentlich ausreichen…
Nach Rücksprache mit dem Hersteller konnten wir das Problem identifizieren, eine mögliche Lösung möchte ich heute mit euch teilen. Die Ursache kann ein Mesh-Netzwerk sein, denn mit denen kann die Tigerbox leider nicht intelligent kommunizieren.
Einfaches WLAN statt modernem Mesh-Netzwerk
Vereinfach ausgedrückt: Die Tigerbox erinnert sich an den letzten Router, mit dem sie verbunden ist. Selbst wenn innerhalb des Mesh-Netzwerks mittlerweile ein anderer Router viel näher ist, bleibt die Box mit dem vorherigen Zugangspunkt verbunden. Genua das hat bei uns immer wieder zu Hängern geführt.
Die Lösung: Neben den Eero-Routern habe ich noch eine Fritz!Box im Einsatz, bei der ich auch das WLAN für Testzwecke eingeschaltet habe. Die meisten Teile des Hauses werden von diesem WLAN abgedeckt, wenn auch nicht mit der Geschwindigkeit des Eero-Mesh-Netzwerks. Für die Tigerbox ist das aber absolut ausreichend und es gibt keine Verbindungsprobleme mehr.
Die Tigerbox Touch Plus bekommt ihr für rund 120 Euro, ein Jahr Streaming gibt es für knapp 80 Euro. Eine Kombination, die bei uns Zuhause richtig gut funktioniert.
- Die smarte Hörbox für Kinder - jetzt mit dem PLUS! Die tigerbox TOUCH PLUS ist die smarte Hörbox mit Touchdisplay, überragendem Stereo-Klang,...
- Durchdachte Features: Altersfilter, Sleeptimer, Einstellung von täglicher Nutzungsdauer und Nutzungszeitfenstern, Nachtlicht u.v.m.
- Das tigertones-Ticket ist der Zugang zur tigertones, eine Audio-Streaming-Plattform mit über 15.000 Titeln für Kinder. Mit dem Ticket wird ein...
- Mit dem neuen Ticket können bis zu 5 individualisierbare Profile eingerichtet werden. So hört jedes Kind garantiert nur noch das, was es hören...
Die Lösung ist zwar ein guter Workaround aber alles andere als akzeptabel bei 120€ für den Lautsprecher plus 80€ Streaming im Jahr, sollten die mal dran arbeiten das Mesh kein Problem mehr ist.
Ich hab natürlich nicht alle Lautsprecher die es so gibt aber bei mir sind Sonos, Libratone und HomePods im Einsatz. Keiner von denen hat Probleme mit meinen Mesh Netzwerk.
Es gibt einige Geräte, die damit ihre Probleme haben, der Kindle Paperwhite beispielsweise auch. Fällt dort vielleicht nicht so sehr auf. Ich denke aber mal, dass es am verbauten WLAN-Chip liegt (meine Vermutung).
Gut zu wissen, haben seit paar Tagen auch eine Tigerbox für unseren 4-jährigen und natürlich auch ein Mesh-System Das erklärt nun den ein- oder anderen Hänger.
Ich habe kein Mesh-Netzwerk und trotzdem immer wieder Probleme mit dem WLAN. Und wären es nur die WLAN Problem… das was Tiger da an Hardware verkauft ist der letzte Schrott und das was Eltern da aus der Taschen gezogen wird ist ehrlich gesagt ne bodenlose Frechheit. WIr haben bereits die VIERTE Tigerbox, mittlerweile die neuste Version, die Touch Plus. Die Kinder nutzen die Geräte sehr viel und es gibt ja leider kaum alternativen. Aber so oft wie wir uns mit den Geräten rum ärgern, dass ist echt unfassbar. Ständig hängt die Software, Inhalte sind nicht abspielbar, das WLAN funktioniert nicht und der Empfang ist selbst direkt neben dem Router miserabel. Ich denke gerade darüber nach für die Kids iPads zu kaufen…
Kann dir in wirklich jedem Punkt recht geben.
Idee gut, Umsetzung als Produkt mies. Allein wie träge die Bedienung am Touchscreen ist.
Aber ja, die Kinder lieben eben die Tigerbox.
Vielen Dank für den Hinweis. Meine Kids waren schon verärgert, dass die Box ständig gehakt hat.