Seit WhatsApp (App Store-Link) im Jahr 2015 die Anruffunktion im eigenen Messenger eingeführt hat, wurde sie nach und nach erweitert und verbessert. Heute lassen sich über das Feature auch Gruppenanrufe und Videoanrufe tätigen sowie die Funktion plattformübergreifend nutzen.
Am gestrigen Donnerstag hat WhatsApp nun mehrere Updates vorgestellt, die Anrufe auf allen Geräten noch besser machen sollen. Die Neuerungen werden laut Aussage vom WhatsApp-Entwicklerteam in einem Blogbeitrag in den nächsten Wochen eingeführt. Dazu gehören diese drei Verbesserungen:
- Bildschirm teilen mit Audio: Perfekt, um zusammen Videos anzusehen. Ab sofort kannst du beim Teilen deines Bildschirms auch den Ton teilen.
- Mehr Teilnehmende: Jetzt können auf all deinen Geräten bis zu 32 Personen an einem Videoanruf teilnehmen.
- Sprechende im Spotlight: Erkenne direkt, wer spricht. Sprechende werden automatisch hervorgehoben und als Erstes angezeigt.
Außerdem arbeitet man bei WhatsApp weiter an der Audio- und Videoqualität für bessere Anrufe. Gerade erst hat das Entwicklerteam MLow Codec eingeführt: Es verbessert die Zuverlässigkeit von Anrufen, indem Hintergeräusche und Echos bei Anrufen auf Mobilgeräten besser unterdrückt werden. Auf diese Weise lässt es sich in lauten Umgebungen besser telefonieren.
Zudem haben Videoanrufe bei einer schnellen Verbindung eine höhere Auflösung spendiert bekommen. Die Audioqualität ist insgesamt klarer – selbst bei schlechter Netzwerkverbindung oder wenn man ein älteres Gerät verwendet.
WhatsApp, das mittlerweile zum Meta-Konzern von Mark Zuckerberg gehört, lässt sich weiterhin kostenlos aus dem deutschen App Store herunterladen und benötigt dazu neben 118 MB für die aktuelle Version 24.11.84 auch mindestens iOS 12.0 bzw. macOS 11.0 oder neuer. Alle Inhalte der App stehen in deutscher Sprache zur Verfügung.
Frage mich welcher Mensch überhaupt noch WhatsApp benutzt. Noch mehr Daten Meta in den A….. schieben.
Viele Menschen 😘
Ich würde sogar behaupten, dass es sehr viele Menschen sind😄 ich auch z.B.
@ s.v. + user0815:
Und?
Wie reagiert Ihr denn so, wenn WhatsApp abgelehnt, aber Signal/ Threema ersatzweise angeboten werden?
Das ist keine Provokation, sondern ehrliches Interesse.
Ich kenne nur Leute, die das aus Bequemlichkeit nicht wollen oder zu dusselig sind, ne Zusatzapp einzurichten??? Ich weiß es nicht. Ich habe Eine als Ersatz im Angebot.
Warum bitte sollte ich deretwegen zu einem Verein gehen, den ich zutiefst ablehne, nur weil der, welcher das Gespräch mit mir eigentlich sucht, zu faul für einen Kompromiss ist?
Ich gehe schließlich auch einen Kompromiss ein. Der muss nur nicht WhatsApp heißen.
Es schon witzig, dass man dann lieber SMSen und Mails schickt.
Mir ist es gleich. Die wirklich wichtigen Kontakte habe ich über Message – man kommt auch ohne Pillepalle und größtenteils unnötige Gruppenchats durchs Leben.
Ich möchte bitte mal echte Gründe wissen, die nix mit Rudelrennen zu tun haben.
Danke.
Du willst echte Gründe und schließt dabei schon mal eine der wichtigsten Antworten aus.
Du nennst es Rudeltier ich nenne es einfach Verbreitungsgrad.
Danke Dir Ichy, dass Du mich nicht einfach abbügelst! 👍🏼
Na klar ist die Verbreitung ein wichtiger Grund. Gar keine Frage.
WhatsApp dürfte auch vor Message existent gewesen sein.
Aber es muss doch tatsächlich „spannendere“ Gründe geben als nur „dabei“ sein zu wollen.
Das würde ich gerne wissen – oder wieso man versucht mich und andere Message-Anwender zu „bekehren“, statt für beide Seiten machbare Lösungen zu finden und gegenseitig ohne weitere Begründung zu akzeptieren.
Ich möchte eigentlich auch nicht in der Ecke stehen, mich zu rechtfertigen, dass ich zu WhatsApp keinen Draht habe. Ist halt so.
Für mich ist das eben nicht der Dreh- und Angelpunkt des Weltgeschehens.
Sonst komme ich wirklich nur auf den Rückschluss, dass es einzig die Bequemlichkeit ist.
Ich erkläre niemandem, dass Apple mit Message „das Größte“ ist. Was sicher auch nicht haltbar ist, aber ich habe dort meine familiären und wirklich freundschaftlichen Kontakte.
Mit „Rudelrennen“ meine ich eigentlich das, was man allgemein den Mainstream nennt. Braucht man das tatsächlich. muss man wirklich zwingend überall dabei sein? Dann bin ich die Ausnahme von der Regel.
Ich werde bestimmt Niemanden davon überzeugen wllen, dass er von WhatsApp weg soll. Nur eben eine Plattform außerhalb deren Einflussbereich wäre schon nett genug. Um diese Möglichkeit muss ich mich schließlich auch bemühen. Mehr erwarte ich gar nicht.
Wie gesagt: wenn dann lieber SMS + Mail ist das schon lustig…
Ja würde auch behaupten das hauptsächlich die „Faulheit“ der Menschen und der damit verbundene Rudelzwang ist nicht über den Tellerrand zu schauen.
Höre auch immer auf die Frage warum nur Whatsapp genutzt wird folgende Antwort „ja weil es alle haben“…
Das sagt für mich schon alles.
Selbst bin ich komplett weg von Meta-Apps.
Wer was außerhalb von iMessage von mir will muss Signal nutzen.
Und sobald RCS Einzug hält werde ich keine anderen Messenger mehr nutzen.
Das sieht man auch wunderbar daran das über 90% aller Smartphone User (iOS & Android) gar nicht wissen was RCS ist.
(selbst mit Signal oder Threema wissen viele nicht was das ist)
Hoffe das Google und Apple im Herbst mit dem Release von Android 15 und iOS 18 zusammen kräftig Werbung machen um selbst den letzten Deppen zu erklären das kein Messenger von Drittanbietern mehr notwendig ist um zu kommunizieren.
Bei mir ist es schlussendlich einerseits die Bequemlichkeit, andererseits die Nutzerfreundlichkeit. Ich nutze verschiedene Messenger apps, da ich auch bereit bin, mit Freunden, die eben kein whatsapp nutzen möchten, auf anderem Weg zu kommunizieren. Allerdings stört es mich nicht whatsapp zu nutzen und da die meisten meiner Kontakte whatsapp nutzen, ist es einfach das einfachste. Außerdem ist es wie gesagt die einfache Bedienbarkeit. Wenn es z.B. um Sprachnachrichten o.ä. geht ist whatsapp meiner Meinung nach anderen Anbietern überlegen. Zu guter letzt bin ich häufig mit unterschiedlichen Kollegen für ein paar Tage unterwegs, da nutzen wir häufig whatsapp Gruppen um uns zum Essen oder so zu verabreden. Da whatsapp fast jeder hat, ist das am einfachsten…
HaPe_Hurz warum soll ich auch einfach dich Niederbügeln? Macht ja keinen Sinn für eine entsprechenden Dialog.
Ja, WhatsApp gab es vor iMessage und zwar weit vor iMessage. Ich behaupte mal ohne WhatsApp hatte Apple niemals iMessage angeboten für die Apple Interne Kommunikation am iPhone und das obwohl sie ja am Mac schon sowas wie iChat hatten.
Der eigentlich spannende Grund war damals, dass man mit einmalig 79cent (teilweise gabs die App sogar kostenlos) man einfach so viele Nachrichten sich schicken konnte wie man wollte und das ganze eben nur weil man die Handynummer seines gegenübers hatte. Also nicht wie man es bis dahin von den anderen Diensten am PC oder auch Mac kannte (da wurde immer etwas expliziertest benötigt, sei es eine ID oder Mail Adresse oder was auch immer).
So konnte man wirklich sehr einfach seine Freunde, die nach und nach auch sich ein Smartphone zugelegt haben, dazu bewegen sich WhatsApp zu holen und die haben so auch dann die deren Freunde für WhatsApp geworben.
Dies würde heutzutage schon auch einfach via SMS funktionieren, denn man muss ja schon direkt nach Tarifen suchen bei denen keine SMS Flat dabei ist.
Aber man will ja mittlerweile Bildchen schicken und so ist die SMS, einfach ins Hintertreffen gekommen und eine MMS kostet ja nach wie vor Geld.
Klar die anderen Messanger können dies auch alle diese Grundlegenden Dinge wie Text und Bildchen schicken aber nun kommt eben das Problem. Da WhatsApp einfach der erste war, von den Alternativen die sich bis heute so etabliert haben und auch gehalten haben. Hat man dort einfach eine entsprechend breiten Verbreitungsgrad und Erreichbarkeit.
Ich selbst habe lange Zeit alle anderen Messanger sogar auch am iPhone gehabt, habe aber bewusst keine Werbung für diesen gemacht. Denn es wäre einfach viel zu schwer gewesen die anderen davon zu überzeugen, denn sie wollen ja nicht nur mit mir schreiben sondern auch noch mit ihren eigenen Kontakten und diese müssten sie dann Überzeugen den anderen Messanger zu nutzen. Schnell ist man dann aber in der Situation dass man Kontakte hat, die WhatsApp „benötigen“ da deren Kontakte von sowas wie Threema noch nie was gehört haben, da sie einfach nicht aus den DACHs Ländern sind.
Mittlerweile sind aber die ganzen Alternativen auch schon wieder von iPhone verschwunden, denn selbst die den Weg zu einen der Alternativen gefunden haben, haben weiterhin mich via WhatsApp angeschrieben… Selbst die anderen iPhone Nutzer mit aktiven iMessage.
Ich selbst hoffe auch das nun mit iOS 18 der Aufschwung an RCS kommt, befürchte aber dass dies trotzdem noch Jahre dauern wird. Denn es gibt einfach generell genügend Nutzer die kein iPhone haben die kein iOS18 mehr bekommen und somit kein RCS nutzen können. Da ist Android deutlich in Vorteil, da es dort seit Android 5 schon RCS gibt (aktuell sind wir bei Android 12).
Ich selbst besitze dabei aber nicht den Gottkomplex und stelle mich hin und sage wer mit mir schreiben will muss iMessage oder XYZ nutzen.
@ User 0815: Klasse. Das ist genau der Kompromiss, den ich mir für mich wünsche. Niemand soll meintwegen irgendwas aufgeben, was ich ja ebenfalls nicht will.
Einfach nur Deine Einstellung gegenseitig und alles ist gut. Danke Dir! Das höre ich nur leider fast nie!
Habe nach 4 Jahren Signal gerade mal zwei Kontakte dort. Aber immerhin.
Ich würde auch Threema installiert haben – aber da wird es noch komplizierter mit den Teilnehmern, weil man dort einen Einmalkauf tätigen muss. 😅
Mal schauen, was RCS (danke an TimyJr.) daran lösen und sogar auflösen könnte, wenn das ohne Probleme übergreifend funzt.
„Mehr Teilnehmende“ und „mehr Sprechende“! Da bin ich als Lesender aber froh, jetzt zu den Wissenden zu gehören, wenn ich mal wieder ein benutzender Telefonierender von WA bin und somit zu den Gewinnenden dieser Erweiterungen gehöre.
Recht hast du. Sagen meine Medizinenden auch.
Finde es grauenhaft
Wann Whatsapp für Beta?
Wann whatsapp für ipad sorry 😀