{"id":319339,"date":"2022-05-24T20:00:04","date_gmt":"2022-05-24T18:00:04","guid":{"rendered":"https:\/\/www.appgefahren.de\/?p=319339"},"modified":"2022-05-24T18:56:12","modified_gmt":"2022-05-24T16:56:12","slug":"ea-gespraeche-mit-apple-amazon-comcast-und-disney-ueber-moeglichen-verkauf","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/ea-gespraeche-mit-apple-amazon-comcast-und-disney-ueber-moeglichen-verkauf-319339.html","title":{"rendered":"EA: Gespr\u00e4che mit Apple, Amazon, Comcast und Disney \u00fcber m\u00f6glichen Verkauf"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a><\/p>\n

In den letzten Wochen und Monaten ist ordentlich Bewegung in den Spiele-Markt gekommen. Nicht nur akquirierte Sony das Spiele-Studio Bungie f\u00fcr 3,6 Milliarden USD, auch Microsoft \u00fcbernahm Activision Blizzard f\u00fcr 69 Milliarden USD. Sowohl Sony als auch Microsoft sind schon seit l\u00e4ngerem im Konsolengesch\u00e4ft vertreten, so dass diese \u00dcbernahmen durchaus Sinn ergeben.<\/p>\n

Mit Electronic Arts, kurz EA, ist ein weiterer gro\u00dfer Player bereits seit einiger Zeit f\u00fcr eine Akquisition zu haben – bislang jedoch ohne gr\u00f6\u00dferen Erfolg. Wie nun mehrere Medien berichten, hat EA nun gleich mit mehreren gro\u00dfen Tech-Konzernen Gespr\u00e4che gesucht und steht demnach in Verhandlungen mit Apple, Amazon, Comcast und Disney \u00fcber einen m\u00f6glichen Verkauf. EA soll laut Informationen von BGR<\/a> einen Marktwert von 36 Milliarden USD haben.<\/p>\n

Apple soll allerdings nicht die erste Wahl f\u00fcr EA sein, wenn es um eine \u00dcbernahme geht.<\/p>\n

\n

„Apple ist [\u2026] nicht einmal der Hauptkandidat f\u00fcr die EA-\u00dcbernahme. Der Bericht [vom Magazin Puck, Anm.d.Red.] konzentriert sich auf die Absicht von Comcast, das Gesch\u00e4ft abzuschlie\u00dfen. Die beiden Parteien verhandeln bereits seit Bekanntwerden des Microsoft-Activision-Deals. Nicht nur Comcast ist an einer \u00dcbernahme von EA interessiert, auch das Spielestudio hat sich um eine \u00dcbernahme\/Fusion bem\u00fcht.“<\/p>\n<\/blockquote>\n

Ob sich EA zu einem kompletten Verkauf oder eher einer Fusions-Vereinbarung entschlie\u00dft, ist bisher noch offen. F\u00fcr eine Fusion w\u00fcrde sprechen, dass EA-CEO Andrew Wilson weiterhin in seiner Position verbleiben k\u00f6nne.<\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Da Apple mit dem eigenen Gaming-Abo Apple Arcade, das f\u00fcr 4,99 Euro\/Monat einen unbegrenzten Zugang zu aktuell \u00fcber 200 Spielen erm\u00f6glicht, auf dem Markt vertreten ist, ist ein Fokus auf Gaming-Dienste definitiv vorhanden. BGR erkl\u00e4rt dazu:<\/p>\n

\n

„Der Kauf eines gro\u00dfen Spielestudios wie EA ergibt f\u00fcr Tim Cooks Apple durchaus Sinn. [\u2026] Die Spiele von EA spielen in einer anderen Liga als das, was man auf Apple Arcade findet, aber genau deshalb k\u00f6nnte Apple in Erw\u00e4gung ziehen, so viel Geld auszugeben. Letztes Jahr hat Apple gezeigt, dass seine neuesten MacBook Pro Chips die Leistung der PS5 \u00fcbertreffen k\u00f6nnen. Das bedeutet, dass sie Titel in Konsolenqualit\u00e4t ausf\u00fchren k\u00f6nnen. Damals wiesen wir darauf hin, dass das Problem darin besteht, dass die Entwickler Macs nicht als Spielekonsolen sehen. Sie haben wenig Anreiz, Spiele f\u00fcr macOS zu optimieren.“<\/p>\n<\/blockquote>\n

Neben dem erforderlichen Kleingeld, das f\u00fcr eine solche \u00dcbernahme n\u00f6tig w\u00e4re, verf\u00fcgt Apple auch \u00fcber ein neues Produkt, ein eigenes AR-\/VR-Headset, das noch in diesem Jahr vorgestellt werden soll. Der Konzern k\u00f6nnte massiv davon profitieren, m\u00f6glichst viele VR-Inhalte zur Verf\u00fcgung stellen zu k\u00f6nnen, mit Spielen als wesentlichem Bestandteil. Als letzten gro\u00dfen Deal hatte Apple die Kopfh\u00f6rer-Marke Beats f\u00fcr rund 3 Milliarden USD \u00fcbernommen – wer wei\u00df, ob mit EA nicht bald auch ein renommiertes Spielestudio in Apples Besitz \u00fcbergeht.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

In den letzten Wochen und Monaten ist ordentlich Bewegung in den Spiele-Markt gekommen. Nicht nur akquirierte Sony das Spiele-Studio Bungie f\u00fcr 3,6 Milliarden USD, auch Microsoft \u00fcbernahm Activision Blizzard f\u00fcr 69 Milliarden USD. Sowohl Sony als auch Microsoft sind schon seit l\u00e4ngerem im Konsolengesch\u00e4ft vertreten, so dass diese \u00dcbernahmen durchaus Sinn ergeben.<\/p>\n","protected":false},"author":241,"featured_media":260364,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_lmt_disableupdate":"","_lmt_disable":""},"categories":[1,1083,88,2096,356],"tags":[36,23925,1079,23,15918,15916,15919,15917],"acf":[],"images":{"title_image":{"id":"260364","path":"\/wp-content\/uploads\/2019\/09\/Apple-Arcade-Icon.jpg"},"content_images":[{"id":319342,"path":"\/wp-content\/uploads\/2022\/05\/Gaming-Stock-Photo-Unsplash.jpg"}]},"commentscount":3,"app_type":[{"id":1,"name":"appNews"},{"id":1083,"name":"iPad"},{"id":88,"name":"iPhone"},{"id":2096,"name":"Mac"},{"id":356,"name":"Spiele"}],"populated_author":{"id":241,"name":"Mel","url":"http:\/\/www.appgefahren.de","description":"","link":"https:\/\/www.appgefahren.de\/author\/mel","slug":"mel","avatar_urls":{"24":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2019\/09\/Mel-Memoji-65x65.jpg","48":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2019\/09\/Mel-Memoji-65x65.jpg","96":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-content\/uploads\/2019\/09\/Mel-Memoji-300x300.jpg"},"alarms":[],"customavatar":null},"modified_by":"Freddy","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/319339"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/241"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=319339"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/319339\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":319343,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/319339\/revisions\/319343"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/260364"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=319339"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=319339"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.appgefahren.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=319339"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}