iPhone 18 Pro: Gerüchte über Kamera-Upgrades mit DSLR-ähnlicher Technologie

Kamera soll deutlich besser werden

Obwohl das iPhone 18 Pro und iPhone 18 Pro Max erst 2026 erscheinen sollen, kursieren bereits Gerüchte über ein bedeutendes Kamera-Upgrade. Laut dem Analysten Ming-Chi Kuo könnten die Geräte eine variable Blende in der Hauptkamera bieten – ein Novum für Apple.

Was ist eine variable Blende?

Eine variable Blende ermöglicht die Anpassung der Lichtmenge, die auf den Sensor trifft, was in professionellen DSLR- und spiegellosen Kameras üblich ist. Aktuelle iPhone-Modelle wie das iPhone 15 Pro verwenden eine feste Blende von ƒ/1,78, die immer maximal geöffnet ist. Beim iPhone 18 Pro könnte man die Blende manuell einstellen, um mehr Kontrolle über die Schärfentiefe zu erhalten. Dies beeinflusst, wie scharf ein Vordergrund im Vergleich zum Hintergrund erscheint.


Technologie und mögliche Vorteile

Die variable Blende wird angeblich vom niederländischen Hersteller BE Semiconductor unterstützt, der die mechanischen Komponenten liefert. In Kombination mit einem größeren Bildsensor könnte Apple den Porträtmodus, der aktuell auf Software basiert, deutlich verbessern. Der „Bokeh“-Effekt – ein unscharfer Hintergrund – könnte dadurch natürlicher wirken. Allerdings bleibt unklar, wie effektiv die Funktion bei den kleineren Smartphone-Sensoren sein wird.

Markteinführung und weitere Gerüchte

Die neue Funktion wird nun für das iPhone 18 Pro statt für das zuvor gemunkelte iPhone 17 Pro erwartet. Ein möglicher größerer Sensor würde die Kameraqualität zusätzlich steigern und das iPhone näher an DSLR-Kameras heranführen. Die Modelle sollen im September 2026 auf den Markt kommen.

Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, könnte die variable Blende das iPhone 18 Pro für Fotografie-Enthusiasten noch attraktiver machen und Apples Smartphone-Kameras auf ein neues Niveau heben. Dass die iPhone-Fotografie immer weiter verbessert wird, ist unstrittig, denn die Kameras sind für viele iPhone-User von besonderem Stellenwert. Bleibt also abzuwarten, welche Upgrades in den nächsten Jahren erscheinen.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Kommentare 9 Antworten

    1. Albert Einstein sagte einmal: „Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“

      Ich glaube zwar nicht daran das Apple das Schafft aber man weiß ja nie 🤪

      1. Sehr schönes passendes Zitat. Ich denke auch, man muss größer denken. In Kombination mit der Software die wir in zwei Jahren haben werden, wird sich einiges ändern!

        1. Hier geht es ja aber explizit um zwei Hardwarekomponenten, die aufgrund von physikalischen Eigenschaften des Lichts, die Eigenschaften des Bildes ändern (Blende und Sensorgröße beeinflussen die Unschärfe des Bildes).
          Mit Software kann man diese Effekte nachahmen, aber dafür braucht man an der Hardware eigentlich nichts ändern.

          Mittlerweile ist der Software-Bokeheffekt immerhin brauchbarer geworden und produziert eine natürlichere Unschärfe. Da sind wir in zwei Jahren mit mehr KI sicherlich auch weiter.

          Das es das ganze mehr an eine DSLR heranbringt ist allerdings ein bisschen weit aus dem Fenster gelehnt. Eher an die Eigenschaften von hochwertigen Kompaktkameras 😉

          1. Wie du schon sagst das hat nichts mit wollen oder groß denken zu tun sondern mit reiner Physik. Die kann auch Albert Einstein nicht beugen 😆
            Und ja die Software wird immer besser war aber bisher noch nie perfekt. Erst recht wenn man mal zoomt.

  1. Ihr müsst größer denken – denn schon Toyota sagte „nichts ist unmöglich“, vor nicht allzu langer Zeit kannte wir auch kein Smartphone. 😉

  2. Natürlich ist echtes Bokeh schöner wie softwarebasiertes, zumindest aktuell noch, aber die heutige Variante, wo man Portraitmodus nachträglich ein, aus und verändern kann hat auch seinen Reiz, das ginge dann nicht mehr.
    Der Reiz an der iPhone Fotografie ist doch, dass ich einfach drauf los knipsen kann.
    Ich benutze beides, iPhone und echte Kamera, hauptsächlich auf Reisen.
    Wenn ich Zeit habe und selber fotografiere, die Kamera.
    Wenn es schnell gehen muss oder ich jemanden bitte ein Foto von mir zu machen das iPhone, einfach weil man da nichts wirklich falsch machen kann.
    Wenn sich iPhones und Kameras von der Handhabung immer weiter annähern, kann ich auch gleich die Kamera nehmen.
    Wobei ich aber auch glaube, dass Apple sehr starken Fokus auf die einfache Handhabung legen wird, vielleicht fällt denen ja was Gutes ein, bei guten Lichtverhältnissen ist die Verschlusszeit sehr niedrig, ich weiss nicht wie schnell die Blende sich ändern lässt. Vielleicht kriegen, die es hin, gleich mehrere Fotos mit verschiedenen Blenden zu machen, dann könnte man immer noch nachträglich ändern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert