Ab sofort gibt es aus dem Hause Meross einen neuen Tür- und Fenstersensor mit HomeKit und Alexa. Zum Betrieb wird zwingend der Meross Hub vorausgesetzt, der bis zu 16 Geräte online bringen kann und über 433-MHz-Funk kommuniziert. Die Kit-Version mit Hub kostet zum Start 21,53 Euro statt 28,08 Euro, die Variante ohne Hub gibt es für 16,84 Euro statt 22,48 Euro.
Im Februar hat Google zahlreiche Neuheiten angekündigt, unter anderem auch die immersive Ansicht für Google Maps (App Store-Link). Hier handelt es sich um eine völlig neue Art, einen Ort zu erkunden – sie gibt das Gefühl, direkt dort zu sein. Mithilfe von Fortschritten in KI und maschinellem Sehen verschmilzt die immersive Ansicht Milliarden von Street View- und Luftaufnahmen, um ein detailliertes, digitales Modell der Welt zu erstellen. Darüber hinaus werden hilfreiche Informationen wie das Wetter, der Verkehr oder wie voll es vor Ort ist ergänzt.
Gestern Abend hat Apple den Release Candidate von iOS 16.4 veröffentlicht. Die finale Beta-Version, bei der es im besten Fall keine Änderungen mehr geben soll, wird mutmaßlich kommende Woche Dienstag als offizielles Update verteilt.
Die Yeelight Cube Smart Lamp wurde bereits während der CES in Las Vegas präsentiert und hat mich definitiv begeistert können. Vor dem eigentlichen Marktstart nimmt der Hersteller jetzt noch eine Crowdfunding-Kampagne mit, die wenig überraschend sehr erfolgreich verläuft.
In den vergangenen Jahren ist es schon fast zur Gewohnheit geworden, dass Amazon rund im Ostern mit zahlreichen Angeboten lockt. In diesem Jahr wird die ganze Aktion auf etwas mehr als zwei Tage komprimiert, was durchaus ein paar Erinnerungen an den Prime Day weckt. Ein kostenpflichtiges Abonnement scheint zur Wahrnehmung der Angebote aber nicht erforderlich zu sein.
Wenn es im eigenen Haushalt oder Garten mehrere Pflanzen gibt, sorgen diese nicht nur für eine gemütlichere Atmosphäre, sondern können auch das Raumklima verbessern. Doch wie alle Lebewesen sind auch Pflanzen nicht vor Krankheiten immun. Während man einen Läusebefall noch relativ leicht erkennen kann, sind andere Symptome schwerer zu deuten.
Wer mit den eigenen Apple-Geräten auch Spiele spielt, kann mittlerweile auf eine wachsende Anzahl an kompatiblen Controllern von Drittherstellern zurückgreifen. Seit dem iOS/iPadOS/tvOS 16- bzw. macOS 13-Update von Apple unterstützen iPhones, iPads, Macs und das Apple TV unter anderem auch bekannte kabellose Gamepads für die PlayStation oder die Xbox.
Der uns gut bekannte Hersteller Nomad hat jetzt ein neues AirTag Leather Loop aus Horween-Echtleder verfügbar gemacht. Dabei gibt es eine selbstklebende Schlaufe, mit der man den Tracker anbringen und auch rückstandslos wieder entfernen kann. Mit dem D-förmigen Ring aus Edelstahl könnt ihr den AirTag zum Beispiel an einem Schlüsselbund anbringen.
Das natürlich gegerbte Leder entwickelt mit der Zeit eine Patina, sodass jeder Anhänger einzigartig aussieht. Sollte der Schlüsselbund einmal verlegt werden, sind AirTags eine große Hilfe, den Standort in kürzester Zeit zu bestimmen. Der neue Anhänger kostet 24,95 Euro und ist in den Farben Schwarz, Braun und Beige erhältlich.
KOMPATIBEL: Schlüsselanhänger mit Schlaufe aus Echtleder für Apple AirTags.
LEDER: Natürlich gegerbtes Echtleder aus Horween, einer der ältesten Gerbereien Amerikas.
Nomad Stand One mit 15W Magsafe
Neu angekündigt wurde der Stand One mit MagSafe. Hier handelt es sich um ein offiziell zertifiziertes Produkt, mit dem ihr euer iPhone mit 15 Watt schnell aufladen könnt. Als Materialen kommen hier Glas und Metall zum Einsatz, weitere Produkte können hier aber nicht geladen werden. Ein 2 Meter USB-C Kabel ist mit dabei, ein Netzteil mit mindestens 20 Watt muss man selbst stellen.
Der neue Stand One ist in den Farben Schwarz und Silber verfügbar und kostet 109,95 US-Dollar. Ein stolzer Preis – und das ohne Netzteil.
+++ 19:40 Uhr – Apple: iOS 16.4 Release Candidate ist da +++
Die finale Version, auch Release Candidate genannt, von iOS 16.4, iPadOS 16.4, macOS 13.3, watchOS 9.4 und tvOS 16.4 steht für Entwickler zum Download bereit.
+++ 7:19 Uhr – Steve Jobs: Unterschrift für 95.000 US-Dollar +++
In den USA wird eine Auszeichnung mit einer Unterschrift von Steve Jobs verkauft. Der Preis soll bei 95.000 US-Dollar liegen. Falls ihr etwas Kleingeld übrig habt, geht es hier entlang.
Der bei uns wohlbekannte Audio-Hersteller Jabra hat ein neues True Wireless-Kopfhörer-Modell im InEar-Format vorgestellt: Die Jabra Elite 4. Als Nachfolger des Einsteigermodells Jabra Elite 3 sollen sie Nutzern und Nutzerinnen zusätzliche Flexibilität und eine leichtere Navigation zwischen Beruf und Alltag ermöglichen.
Vor ziemlich genau einem Jahr ist der AnkerMake M5 auf Kickstarter gestartet. Der 3D-Drucker hat die gewünschte Finanzierung problemlos erreicht und ist seit Oktober mittlerweile auch direkt über die Hersteller-Webseite erhältlich.
Im deutschsprachigen Bereich ist das Unternehmen Duolingo vor allem für seine Sprachlern-App (App Store-Link) bekannt. Weltweit nutzen mehr als 500 Millionen Menschen die Anwendung, um Fremdsprachen zu erlernen und sich weiterzubilden. Wie TechCrunch nun berichtet, arbeitet Duolingo nun auch an einer eigenen Musik-App.
Noch von vielen regulatorischen Maßnahmen abhängig
Laut eines neuen Interviews des Microsoft-Gaming-Chefs Phil Spencer mit der Financial Times plant der Konzern aus Redmond, einen Xbox Games Store auf dem iPhone zu veröffentlichen. Da Apple wie bereits bekannt ein sehr restriktives Vorgehen pflegt, was Apps und Dienste von Dritten auf den eigenen Geräten angeht, stehen allerdings noch einige Hürden im Raum, die Microsoft vorab zu bewältigen hat.
Bei mir Zuhause habe ich schon länger keinen Roboter mehr im Einsatz. Die Gründe dafür sind schnell erklärt: Dank Katze und Kind liegt eigentlich immer irgendwas herum, zudem wird fast eh jeden Tag manuell gesaugt. Und auch das mit dem regelmäßigen Tagesablauf ist jetzt, wo das zweite Kind in den Startlöchern steht, wieder Geschichte.