Apple bastelt offenbar an einer neuen Version des HomePod mini, diesmal mit einem frischeren und schnelleren Prozessor. Der Chip basiert auf der S-Serie, die auch in der Apple Watch Series 9, Series 10 und der kommenden Series 11 zum Einsatz kommt.
Entdeckt wurde der Hinweis von MacRumors, die im Apple-Code auf ein Gerät mit der Bezeichnung „B525“ gestoßen ist. Zum Vergleich: Der aktuelle HomePod mini trägt den Codenamen „B520“. Außerdem ist im Code von einem Chip mit der T8310-Mikroarchitektur die Rede, also genau die Technik, die auch in den S9- und S10-Chips steckt.
HomePod mini 2: Ein Chip-Upgrade ist notwendig
Welcher S-Chip es genau wird, ist allerdings noch unklar. Möglich sind S9, S10 oder der kommende S11, der vermutlich ebenfalls den T8310-Kern nutzt. Fest steht nur: Der bisher verbaute S5-Chip des HomePod mini ist in die Jahre gekommen – Zeit für ein Upgrade.
Apple könnte den HomePod mini 2 irgendwann zwischen September und Dezember vorstellen. Weitere technische Upgrades sind möglich, unter anderem wird der von Apple entwickelte Kombi-Wi-Fi-Bluetooth-Chip erwartet, der Wi-Fi 6E unterstützt. Darüber hinaus könnte der HomePod mini auch neue Farbvarianten erhalten.
Ich wäre schon glücklich, wenn Siri funktionieren würde. Am HomePod gleicht es einem Glücksspiel ob Siri was Sinnvolles macht.
Wofür? Seitdem Siri Release 2011 kann man doch mit Apples Sprachassistenten nichts anfangen. Was bringt mir da ein schnellerer neuer HomePod, wenn die Basics schon nicht funktionieren.
Der kann dir dann schneller sagen „das habe ich nicht verstanden“.
Stimmt 😂😂😂
Was nicht alles könnte……..
Für was ein Upgrade des Chips sinnvoll wäre geht nicht aus dem Text hervor…
Weiß wahrscheinlich Apple selbst nicht genau.
Was nützt die beste Hardware, wenn die Macher die Software nicht fertig bekommen?
Ich habe mir zum Home Pod Mini gleich mal das Probe-Abo von Apple Music mit dazu geholt. Meine, über Jahre zuvor bei Apple gekaufte Musik, wurde auf dem Mini zum Großteil nicht abgespielt – da wurden ganze Alben übersprungen. Nachdem ich das Probe-Abo gekündigt hatte, wurden nicht nur meine Playlists, sondern auch gleich die Titel dazu vom iPhone gelöscht – und nochmal: Alles bei Apple zuvor gekaufte Musik, mit gleicher Apple-ID. Was ein Trauerspiel. Aber: Nachdem ich meine Musik wieder über mein Backup eingespielt habe, laufen jetzt die Titel, die mit dem Abo verweigert wurden, nun ganz normal.
Auch dieser Artikel fällt in die Rubrik „Inhaltslos, Spekulation und ohne Nährwert“. Immerhin wieder mit mit Weidel-Link wie seit Wochen.
Ich werde nicht schlau raus, wozu man ein Upgrade auf S10 braucht. Für AI wird es wohl kaum ausreichen. Upgrade auf Wifi 6e ist wohl auch nicht notwendig. Für Audio braucht man nicht den schnellsten Wifi.
Was richtig cool wäre. Air pod Mini als WLAN-Repeater. Kleiner Display wäre auch cool.
Versteht wahrscheinlich Apple selbst nicht genau. Für deren KI und besonders Siri kann es ganz sicher nicht sein.
Ich nutze 2Homepod Mini seit Erscheinungsdatum ca, 14h täglich, höre darauf meine Musik (Apple Music) oder Radio (Apple Musik via Tunein).
Das funktioniert absolut perfekt. Darüber hinaus steuere ich mit AppleTV/2 Hompeds/2 Homepods Mini Smarthome (Heizen, Licht, Steckdosen, Timer, Wecker, Automatisierung/Szenen) – absolut problemlos. Und Siri kann man schön nach dem Wetter frage, für was soll das denn sonst noch taugen? In der Küche haben wir Alexa, das geschwätzige Mistding wollte ich schon öfters entsorgen 🙁
Siri hatte schon mal kleinere Probleme und verstand nicht mehr richtig, welchen Sender es spielen sollte, obwahl das vorher schon die letzten 459x kein Problem war. Nach 2-3 Tagen funktionierte es wieder.
Genial finde ich auch, die auf dem Handy laufende Musik an die Homepods zu übergeben! Einen neuen schnelleren Homepod benötige ich nicht, wenn er noch besser klingen sollte, muss man mal probehören, ob Kauflust aufkommt. Ich sehe das also entspannt.
👌👍 stimme voll zu!
Gibt immer welche, die auf altbackene Hardware schwören und einen Sprachassistenten verwenden, der seit 2011 sich nicht weiterentwickelt hat.
Mit Perplexity oder Gemini wäre super!
schneller? Wird die Musik dann einfach schneller abgespielt? Was für ein Quatsch, einfach einen schnelleren Chip einzubauen, um den dann als Version 2 zu einem vermutlich höheren Preis zu verkaufen.Die sollen lieber Siri mal verbessern. Und nicht ständig immer diese Abbrüche oder ich kann die Anfrage im Moment nicht bearbeiten…
Was nützt mir ein besserer HomePod, wenn die Software bzw. KI und Sprachassistent Siri noch in 2011 steckengeblieben ist.
Du wiederholst Dich… was hast Du für ein Problem mit Siri? Es macht, was es versprochen hat. KI ist sowieso nur Mode, ich sag nur „Fuzzy-Logic“. ChatGPT liefert so viel Unfug, dass man trotzdem alles nochmal kontrollieren muss. Wer will sich auf eine Zusammenfassung von Mailverläufen verlassen, wenn wichtige Details von der KI nicht erkannt werden? In 20 Jahren sitzen dann nur noch KI-Deppen an Schreibtischen und finden bei Stromausfall nichtmal mehr den Weg zur Toilette…
Offenbar hast du keine Interessen, Hobbies oder Probleme, die eine gewisse Formulierung und Beschreibung benötigen und für deren Beantwortung oder Analyse Google und Co. seit 20 Jahren völlig unbrauchbar sind, weil 95% der Ergebnisse Werbedreck sind und weitere 4,95% rein gar nichts mit der Suchanfrage zu tun haben.
Was nützen mir 1,6 Millionen „Ergebnisse“ in 0,78 Sekunden wenn ich nicht 6 Monate am Stück ohne Schlaf lesen will, was ich alles nicht lesen will.
KI – und insbesondere ChatGPT sind der größte Game Changer der letzten 20 Jahre und keinesfalls Mode. Ich befürchte nur, der momentane Info-Stand ist nicht von Dauer und die Geschäftemacher manipulieren wieder was man serviert bekommt.
Nicht missverstehen, ich will dich nicht persönlich angreifen. Kann jeder sehen wie er mag. Aber ich bin sicher du hast einfach noch nicht die Möglichkeiten erfasst.
Ja, natürlich, man darf und soll nicht alles glauben was Chat @ Co so alles schreiben, aber die Ergebnisse auf teils recht komplexe Fragen sind genau so verblüffend wie in vielen Fällen fantastisch.
Naja wer ohne Blocker surft, braucht sich über personalisierte Werbung nicht wundern. Egal ob auf Seiten wie Appgefahren oder bei der Google Suche. Schon fliegen Tonnen an Suchergebnisse raus und man bekommt seine Antwort locker auf der 1te Seite (außer man mag die nicht lesen, da sie einen nicht gefällt).
Und wie du schon sagst, wird die auch bei ChatGPT und Co kommen, denn diese Werbung ist ein Milliardengeschäft.
Apple plant seine überflüssigen aktuelleren Chips los zu werden, denke ich, wäre die bessere Überschrift…weil in Sachen Siri passiert ja nicht viel 😉