Kontaktlose Girocard-Zahlung mit dem iPhone: Volksbanken können Termin nicht einhalten

Auf unbestimmte Zeit verschoben

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Im April haben die Volksbanken vollmundig eine kontaktlose Girocard-Zahlung mit dem iPhone angekündigt, die eigentlich im September dieses Jahres starten sollte. Doch aus diesem Termin wird nichts. Das Produkt ist noch nicht fertig und der angekündigte Marktstart wird verschoben. Die VR-Bank nennt keinen konkreten Termin, spricht aber davon, dass die Entwicklungsarbeiten weit fortgeschritten sind. Das kann natürlich alles heißen: Ein Start dieses Jahr wäre wünschenswert, aufgrund fehlender Zeitangabe kann sich die Volksbank aber auch mehr Zeit lassen.

Volksbank nutzt offene NFC-Schnitstelle im iPhone

Obwohl die Volks- und Raiffeisenbanken Apple Pay für Kreditkarten anbieten, möchte man die Öffnung der NFC-Schnittstelle nutzen und entwickelt eine kontaktlose Bezahlmöglichkeit abseits von Apple Pay. Wenn der Service marktreif ist, kann man die Girocard als Standard-Wallet definieren und so kontaktlos zahlen. Das funktioniert genauso wie mit Apple Pay, nur eben über die hauseigene App. 


Zwar hat Apple die NFC-Schnittstelle schon im Oktober 2024 freigegeben, doch bislang haben nur wenige Banken eigene Bezahllösungen entwickelt. Die Girocard, im Volksmund oft noch EC-Karte genannt, ist zudem selten für Apple Pay gerüstet. Gleichzeitig äußern Banken immer wieder Kritik: Bei jeder Transaktion kassiert Apple mit.

Umgekehrt müssen die Institute jedoch aufpassen, ihre Kundinnen und Kunden nicht zu verärgern – etwa wenn Apple Pay plötzlich abgeschaltet und stattdessen nur noch eine eigene Bezahlmethode angeboten wird.

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Kommentare 15 Antworten

  1. Seit es die Paypalcard gibt nutze ich richtige Karten gar nicht mehr und habe alle kostenpflichtigen physischen Karten abbestellt. Bisher konnte ich mit Paypal an jedem Gerät ohne Probleme bezahlen. Echter Fortschritt.

    1. Die Paypalcard ist auch nur eine Mastercard, entsprechend logisch das die eigentlich Überall geht. Wo keine Mastercard oder auch Visa geht muss man schon lange suchen.

    1. Kann ich so nicht bestätigen. Viele kleine Verkäufer, z. B. auf dem Markt aber auch in Shops, akzeptieren die Sparkassen Girocard, aber oft nicht mit Apple Pay. Verlässlich ist das nicht und so richtig spannend wird es dann im Ausland. Obwohl ich zuvor noch bei der Sparkasse fragte und man mir bestätigte, dass es in London kein Problem wäre, ging die Karte fast überall, aber in Verbindung mit Apple Pay ging nix – nicht einmal.

      1. Ich hatte auch noch nie Probleme mit Sparkasse Girocard Apple Pay.
        Vor paar Jahren ganz am Anfang nur, weil nicht alle die Terminals aktualisiert hatten.
        Aber seitdem nie wieder.

        1. Wo lebst Du denn??? Noch nie in den letzten knapp drei Jahren hatte ich auch nur ansatzweise ein Problem mit Sparkasse Giropay via Apple Pay. Ich zahle damit überall ausschließlich (in DE) … Läuft bestens!

  2. Commerzbank-Kunden können ihre Girocard schon sehr lange mit Apple Pay nutzen. Girokonto kostet ab 4,90 €/mtl. Das finde ich persönlich sehr fair.

  3. Eigentlich könnte man die Girokarte auch abschaffen und auch in Deutschland voll auf Kredit-/Debitkarten setzen. Fände ich besser als diese deutsche Extrawurst.

    1. Wenn der Barbershop und Co. dann hört das er für Visa/ Master usw. gebühren abdrücken muss
      ist der Drops eh gelutscht und er wird es ablehen das anzubieten. Davon ab wollen viele der kleinen XYZshops lieber Cash.
      Steuern und so… 🙃

      1. Nicht anbieten wäre Dumm in Barbershops gehen deutlich mehr junge als irgendwelche alten Boomer, entsprechend ist Bargeldloses Bezahlen anzubieten schon fast Pflicht und wenn ein Gewerblicher mit Bargeld rum tut ist das auch mit kosten
        Verbunden.

          1. Klar wollen solche Läden cash um Steuern leichter hinterziehen zu können😉 aber das muss man ja nicht gut finden…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert