Ausprobiert: Die neue ESR 3-in-1 Ladestation mit iPhone-Kühlung

Mit Qi2 und 25 Watt

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

ESR 3-in-1 Ladestation lädt das iPhone.

Anzeige. Es ist nicht selten, dass ein iPhone-Nutzer auch die AirPods und die Apple Watch sein Eigen nennt. Alle Geräte wollen regelmäßig mit Strom versorgt werden, damit sie tagsüber einsatzbereit sind. Ich habe mir dafür die neue 3-in-1-Ladestation von ESR (Amazon-Link) angesehen, die ich persönlich gut kenne, da ich den Vorgänger auf dem Schreibtisch stehen habe. Die Neuauflage kommt jetzt mit den neuesten Technologien, sodass ein erneuter Blick notwendig ist.

Die Verarbeitung ist abermals sehr gut. Da die hintere Strebe fest ist, kann man die Höhe nicht verändern und lädt sein iPhone demnach etwas höher als bei anderen Stationen. Das ist aber nicht schlecht, da man so einen guten Blickwinkel auf eingehende Nachrichten oder Anrufe hat. Da jetzt Qi2 mit 25 Watt an Bord ist, lädt das iPhone besonders schnell. Darüber hinaus hat ESR mit der CryoBoost-Technologie abermals eine aktive Kühlung integriert, die dafür sorgt, dass das iPhone während des Ladevorgangs nicht zu heiß wird.

Aktive Kühlung sorgt für höhere Kapazität beim iPhone-Akku

ESR 3-in-1 Ladestation integriert Kühlung.
Die Kühlfunktion sorgt für schnellere Aufladung.

Und das macht sich positiv bemerkbar, denn das iPhone ist auch nach einer längeren Aufladephase beim Abnehmen angenehm kühl. Laut ESR soll die Kühlung dafür sorgen, dass das iPhone um bis zu 6 Grad gekühlt wird, was auch nachweislich für den Akku besser ist. Das iPhone 16 kann man so innerhalb von 25 Minuten auf 50 Prozent aufladen. Beim iPhone 16 Pro Max kommt man innerhalb von 30 Minuten auf 50 Prozent.

Der kleine Kühler auf der Rückseite ist flüsterleise und macht sich im Alltag nicht negativ bemerkbar. Wenn man die Station im Schlafzimmer nutzen möchte und sich am kleinsten Geräusch stört, kann man mit dem kleinen Knopf vorne die Kühlung deaktivieren. Gleichzeitig schaltet sich die LED ab – das ist sehr gut gelöst.

ESR 3-in-1 Ladestation lädt auch die Apple Watch.
Die Apple Watch wird hinter dem iPhone geladen.

Darüber hinaus liegt der Station ein Ladepuck für die Apple Watch bei, der sich auf der Rückseite über USB-C anstecken lässt. Da auch hier der Schnelllademodus unterstützt wird, kann man die Watch innerhalb kürzester Zeit wieder einsatzbereit machen. Das ist zum Beispiel dann praktisch, wenn man mit der Uhr den eigenen Schlaf trackt, um sie morgens schnell wieder einsatzbereit zu machen.

Mit coolem Extra-Feature für die Apple Watch

ESR 3-in-1 Ladestation lädt iPhone, Apple Watch und AirPods.
Insgesamt können bis zu drei Geräte aufgeladen werden.

Da das Ladepad für die Apple Watch nicht fest in die Station integriert ist, kann man es abnehmen und zum Beispiel am MacBook oder mit einer Powerbank nutzen. Da USB-C zum Einsatz kommt, ist das Pad flexibel einsetzbar. Umgekehrt hält das Ladepad aber sicher an der Station, da dieses verstärkt wird.

Während das iPhone und die Apple Watch quasi täglich an den Strom müssen, sieht es bei den AirPods anders aus. Wenn aber auch hier der Akku schwach ist, kannst du die AirPods kabellos auf die Station legen, denn im Standfuß ist ein weiteres Ladepad verbaut.

ESR 3-in-1-Ladestation ist eine Empfehlung

ESR 3-in-1 Ladestation.
Optisch ist die ESR 3-in-1 Ladestation zeitlos.

Wie schon beim Vorgänger kann ich auch bei der Neuauflage eine Empfehlung aussprechen. Die Kühlung ist eine besondere und sinnvolle Funktion, um den iPhone-Akku länger bei der maximalen Kapazität zu halten. Für die Apple Watch ist ein flexibles Ladepad mit dabei, und wenn die AirPods Strom benötigen, ist auch dafür eine Fläche vorgesehen. Ich halte fest: Apple-Nutzer und -Nutzerinnen, die gleich mehrere ihrer Lieblingsgeräte aufladen wollen, bekommen bei ESR stets gute Qualität. Darüber hinaus legt ESR ein 65 Watt starkes Netzteil als auch ein USB-C-Kabel mit dazu.

ESR 3 in 1 Ladestation Apple Watch und iPhone, Qi2.2-zertifizierter 25 W Induktive...
  • 3-in-1-Ladestation für einen aufgeräumten Schreibtisch: Laden Sie iPhone, AirPods und Apple Watch gleichzeitig mit dem kompakten MagSafe-...
  • 25W Magnetisches Laden-so schnell wie kabelgebunden: Dank zertifiziertem Qi2.2 und der Phone-Cooling-Technologie CryoBoost liefert diese...

Vergleich zwischen Qi2 und Qi2 25 Watt

Die Neuauflage bietet nicht nur schnelleres Laden, sondern integriert auch ein stärkeres Netzteil. Darüber hinaus ist die Station etwas kompakter und nicht mehr ganz so hoch. Besonders schön ist die Möglichkeit, in der Neuauflage den Ventilator als auch die LED auszuschalten, was zuvor nicht möglich war.

Vergleich zwischen Qi2 und Qi2.2.
Das sind die Unterschiede der beiden Ladestationen.

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert