Das Wochenende steht schon fast vor der Tür, und damit auch genügend Möglichkeiten, sich mit dem Freundeskreis oder der Familie in einem lustigen Multiplayer-Game zu vergnügen. Passend dazu hat SEGA nun mit Sonic Rumble ein Party Royale-Spiel für zahlreiche Plattformen, darunter iOS und Android, sowie für PCs bei Steam, erhältlich.
Sonic Rumble (App Store-Link) nimmt auf iPhones oder iPads rund 1,9 GB an freiem Speicherplatz auf dem Gerät in Anspruch. Auch wird mindestens iOS 16.0 oder neuer gefordert. Das Spiel steht bereits zum Start in deutscher Sprache bereit und kann kostenlos aus dem deutschen App Store heruntergeladen werden. Das Monetarisierungsmodell basiert auf zahlreichen In-App-Käufen für Premium-Pässe, Willkommens-Bundles und mehr.
„Spieler auf der ganzen Welt können nun in Dr. Eggmans verdrehte Fantasiewelt eintauchen, in der sie Spielzeugfiguren der beliebten Charaktere von Sonic the Hedgehog steuern. Diese Miniaturhelden und -schurken treten in einer Reihe gefährlicher Hindernisstrecken und Wettkampfarenen gegeneinander an. Das Ziel? Sammelt die meisten Ringe und beweist, wer im ultimativen Spielzeugkisten-Showdown ganz oben steht!“
So berichtet SEGA über die Neuerscheinung im App Store. Spieler und Spielerinnen können sich nun offiziell der globalen Community von Sonic Rumble anschließen, die bereits über 10 Millionen frühe „Rumbler“ umfasst. Zu diesen gehören Personen, die sich in der Vorveröffentlichungsphase vorab registriert haben oder Sonic Rumble vorbestellt, auf ihre Wunschliste gesetzt oder heruntergeladen haben. Während des Veröffentlichungszeitraums können sich User von Sonic Rumble auch Gegenstände sichern, darunter Charakter-Skins, Sticker und mehr.
Sonic Rumble: Anleihen an Mario Party und Fall Guys

Das Gameplay von Sonic Rumble ähnelt hinsichtlich der Aufgaben und Level ein wenig den klassischen Multiplayer-Games von Nintendo, beispielsweise dem beliebtem Super Mario Party Jamboree oder Mario Party Superstars, oder Online-Multiplayer-Games wie Fall Guys. Auch hier muss man sich in chaotischen Überlebens-Wettkämpfen beweisen, und das mit bis zu 32 Personen gleichzeitig. Auch mehrere Spielmodi sind vorhanden, so etwa Rennen, Überleben oder Ring-Wettkämpfe, die zeitbasiert sind und nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Wer möchte, kann auch ein Vierer-Team bilden und dann online gegen andere Squads weltweit antreten.
Darüber hinaus ist Sonic Rumble das erste Sonic-Spiel, das plattformübergreifendes Spielen zwischen Mobilgeräten und PCs ermöglicht, und laut SEGA „so viele Spieler für ein gemeinsames Erlebnis im Universum von Sonic the Hedgehog zusammenbringt“. Beim weltweiten Marketing für Sonic Rumble holte sich SEGA auch das Team von Rovio mit an Bord, das in der Vergangenheit mit dem Angry Birds-Franchise große Erfolge feiern konnte.
Neben dem actionreichen Gameplay bietet Sonic Rumble auch die Möglichkeit, Charaktere zu sammeln, indem Spieler und Spielerinnen Spielzeugversionen ihrer Lieblingscharaktere von Sonic freischalten. Mit dem offiziellen Start des Spiels kann man nun mit den eigenen Sammlungen beginnen und Helden wie Sonic, Tails, Knuckles, Shadow und mehr freischalten.
Die sammelbaren Charaktere und Inhalte im Spiel sind nicht nur auf das Sonic-Universum beschränkt. Sonic Rumble kündigt jetzt schon einen Kalender voller Crossover-Ereignisse an, bei denen verschiedene Gastcharaktere aus anderen SEGA-Spielen auftreten werden. Sonic Rumble ist ab sofort weltweit für iOS- und Android-Geräte sowie PCs bei Steam zum Download verfügbar.
