Apple soll in den nächsten Jahren einen starken Expansionskurs einschlagen, weltweit sollen mehr als 50 neue Apple Stores entstehen. Laut Bloomberg will Apple 15 neue Ladengeschäfte im asiatisch-pazifischen Raum, fünf in Europa und im Nahen Osten sowie vier weitere in den USA und Kanada eröffnen. Doch es sind nicht nur neue Geschäfte geplant, zahlreiche Locations soll umgestaltet und auf den neusten Stand gebracht werden.
Apple plant im Ruhrgebiet den nächsten Apple Store, die Stadt Dortmund soll einen eigenen Store bekommen. Dieser soll allerdings erst für Oktober 2025 geplant sein, wobei es hier erste Gespräche, aber noch keinen fixen Abschluss gibt. Für München steht zudem ein weitere Store auf dem Plan, als Ort wird hier der Sattlerplatz genannt. Dieser wird jetzt als Georg-Kronawitter-Platz bezeichnet, da die Stadt eine komplette Neugestaltung mit anspruchsollen Neubauten, einem Hotel, einer neuen Fußgängerzone und öffentliche Flächen plant. Laut der Süddeutschen Zeitung soll in der Mitte des Platzes ein „Gebäude in spektakulärer Glasarchitektur“ gebaut werden, in das ein Apple Store einziehen soll. Hier soll es aber erst 2027 soweit sein.
Jackpot alter! Muss ich für den Akkutausch nicht mehr so weit fahren.
Warum wird der Bereich Deutschland Mitte so vernachlässigt?
Allein in Nordrhein-Westfalen liegen vier Stores quasi nebeneinander.
Aber von Mitte Nord bis Mitte Süd garnichts?
Viel Spaß wenn man in der Gegend Thüringen/Bayern wohnt und mal „schnell“ wegen einem Garantiefall zum „nächsten“ Store geschickt wird.
Weil Apple Stores in Ballungsgebieten sind.
Bamberg/Forchheim/Erlangen/Fürth/Nürnberg sind demnach keine Ballungsgebiete?
Seh ich ein wenig anders…
Allein Nürnberg hat über 518k Einwohner ist also Vergleichbar mit Dresden.
Hinzu kommen wie oben erwähnt noch die Städte um Nürnberg herum sogar noch Extra. (Erlangen -> 112k, Fürth -> 127k, LK Forchheim -> 116k)
Und das ist noch kein Ballungsgebiet?
Augsburg kommt dagegen aufgerundet auf gerademal 300k.
Naja muss keiner verstehen, Apple schein es nicht nötig zu haben. 😛
So ist es. Warte schon lange auf einen Store im Raum Nürnberg/Fürth. Stattdessen bekommt München noch einen Zweiten? Nicht sehr kundenfreundlich.
Wenn dann 3., aktuell gibt es Rosenstraße (ist in der Nähe der neuen Location, Fußweg keine 5 Minuten) und OEZ
Deutschland ist aus Sicht von Apple wohl eher ein 3. Welt Land. Ich sehe bei Apple leider nur wenig Interesse an den deutschen Kunden. Ich bin seit vielen vielen Jahren einechter Apple Fanboy. Ich spüre nur inzwischen eine heranwachsende ‚innere Kündigung‘ zu Apple.
So teste ich nach viel Frust mit Siri den Ersatz von HomePods durch Amazon Echos. Auch wenn bei Amazon nicht alles ‚Gold‘ ist, so bin ich doch überrascht, wie sehr Apple durch Amazon abgehängt wurde. Na ja, mal sehen, wie es weitergeht. Apple ist dabei, einen Kunden zu verlieren.
Das Schlimme ist: Ich weiß, dass es denen schei*egal ist.
Der Store in München würde aber Rosenstraße ersetzen, oder? Die beiden würden sonst wenige Meter auseinander liegen. Aber interessant, was da geplant ist, wusste ich selbst noch nicht und ich wohne hier 😀
Denke auch die Rosenstraße wird ersetzt durch den geplanten am Sattlerplatz.
(ist in der Tabelle auch mit „Relocation“ vermerkt)
So würde dann ein Store links (nord-westlich) „Olympia-Einkaufszentrum“ und rechts (süd-östlich) „Sattlerplatz“ liegen.
Davon abgesehen das die Aufteilung über gesamt Deutschland sehr ungleichmäßig ist.
Ich würde mir das mit Dortmund gut überlegen.
Die Stadt ist schon lange nicht mehr die erste Adresse.
Selbst meine Kinder fühlen sich in der Innenstadt nicht mehr wohl.
Möchte keiner mehr einkaufen.
Der Ruhrpark in Bochum wäre für Apple genau der richtige Standort hier im Ruhrgebiet.
Apple und Ruhrpark! Passt einfach !