Die Sommerferien stehen wieder vor der Tür – und in Apple Stores auf der ganzen Welt wird es vom 20. Juni bis zum 31. August zum 20. Mal das Apple Sommer Camp geben. Für das Jubiläum hat sich Apple etwas ganz besonderes ausgedacht, damit Familien gemeinsam lernen und kreativ sein können.
Apple sieht sich gegenwärtig mit gleich zwei Beschwerden der CWA (Communications Workers of America), einer US-amerikanischen Gewerkschaft mit etwa 700.000 Mitgliedern, konfrontiert. Der Konzern habe in dieser Woche in zwei seiner Apple Stores, namentlich am World Trade Center in New York, sowie in der Cumberland Mall in Atlanta, versucht, gewerkschaftliche Aktivitäten zu unterdrücken und damit gegen Bundesarbeitsgesetze verstoßen. So berichtet unter anderem Bloomberg.
Einfacher geht es im Prinzip gar nicht: Man gibt ein altes Gerät direkt beim Hersteller zurück, erhält dafür eine Gutschrift und bekommt ein neues Gerät günstiger. Einen solchen Service bietet Apple schon seit geraumer Zeit an – und aktuell wirbt man mit erhöhten Gutschriften. Hier gibt es alle Infos zur aktuellen Trade-In-Aktion.
Im Vergleich zu Smartphones anderer Hersteller erzielen iPhones auch auf dem Gebrauchtmarkt immer noch sehr gute Preise. Kein Wunder also, dass rege gehandelt, verkauft und gekauft wird. In Zukunft sollte man aber vorsichtig sein, von wem man sein neues gebrauchtes iPhone erwirbt: Apple hat sich nun nämlich zu einem Schritt entschlossen, der im schlimmsten Fall zu einem echten Problem werden kann.
Gestern Abend hat Apple einen weiteren Store in Abu Dhabi eröffnet. Apple Al Maryah Island nennt sich das neue Ladengeschäft, das mal wieder mit einer beeindruckenden Architektur ausgestattet ist. Apple hat einige Fotos des neuen Stores bereitgestellt, die wir gerne mit euch teilen wollen. Immerhin dürften nur die wenigsten von uns demnächst einen Urlaub in Abu Dhabi antreten.
Im Apple Store am Leidseplein in Amsterdam hat es am Dienstagabend eine bewaffnete Geiselnahme gegeben. Fast sechs Stunden lang hielt ein Geiselnehmer, ein 27-jähriger Amsterdamer, die Polizei und eine DSI-Terroreinheit in Atem.
Im Zuge der steigenden Corona-Infektionen bedingt durch die Omikron-Virusvariante setzt auch Apple auf erhöhte Sicherheit im eigenen Unternehmen. Wie aus einer internen E-Mail, die dem Team von The Verge vorliegt, ersichtlich wird, verlangt Apple von allen Filial- und Konzernangestellten, eine COVID-19-Boosterimpfung nachzuweisen.
Bereits vor einigen Wochen hat Apple offiziell bestätigt, dass Berlin einen zweiten Apple Store bekommen wird. Nun gibt es weitere Informationen für euch: An der Rosenthaler Straße werden sich die Türen am 2. Dezember ab 10:00 Uhr für euch öffnen.
Es dürfte wohl noch eine ganze Weile dauern, bis man wieder wie früher in die USA reisen darf. Und so wollen wir euch heute zumindest ein paar Eindrücke aus Kalifornien liefern, denn Apple hat den Umbau seines Flagship-Stores in Los Angeles beendet und präsentiert zahlreiche Eindrücke von der Wiederöffnung des Apple Store „The Grove“.
„Der brandneue Store, der sich im Herzen des Open-Air-Platzes befindet, ist fast doppelt so groß wie das ursprüngliche Gebäude und wurde neu gestaltet, um ein neuer Treffpunkt für die Community von Los Angeles zu sein, an dem sie die Produkte und Dienstleistungen von Apple entdecken, Support erhalten und an den kostenlosen „Today at Apple“ Sessions oder den beliebten Photo Walks at The Grove teilnehmen können“, schreibt Apple in einer Pressemitteilung.
Fotos von der Store-Eröffnung in Los Angeles
Zur Wiedereröffnung schaute auch Tim Cook persönlich in Los Angeles vorbei. Die folgenden Fotos wurden von Apple bereitgestellt:
Aktuell gibt es in der Hauptstadt einen Apple Store und zwar direkt auf dem Kurfürstendamm. In Kürze gibt es für alle Berliner und Berlinerinnen einen zweiten Store in Berlin, der in der Rosenthaler Straße 44 in der Nähe des Hackeschen Markts eröffnen wird. Einen genauen Eröffnungstermin gibt es noch nicht, gut möglich, dass es Anfang Dezember soweit ist.
Über die Apple Store-App (App Store-Link) könnt ihr euch nicht nur über alle Apple-Produkte informieren, sondern auch schnell und einfach einen Einkauf abschließen. In Version 5.14 hat Apple nun die Favoriten-Funkion überarbeitet und erlaubt das Anlegen von Listen.
Das iPad der mittlerweile achten Generation ist eigentlich kein Produkt, das den Händlern nur so aus den Händen gerissen wird. Das Einsteiger-Modell von Apple ist schon seit einiger Zeit auf dem Markt und eigentlich problemlos zu bekommen.
Seit einiger Zeit gibt es die sogenannten App Clips, mit denen sich Bestandteile einer App auch ohne Installation von selbiger verwenden lassen. Apple höchstselbst will nun offenbar auch Gebrauch davon machen und führt einen App Clip für die Apple Store-App und Apple Pay ein, um in den eigenen Apple Stores noch bequemer bezahlen zu können.
In den USA sorgt eine neue Regelung, die aktuell vom Weißen Haus in Washington D.C. vorbereitet wird, derzeit für jede Menge Schlagzeilen. Das sogenannte „Recht auf Reparatur“ soll unter anderem Herstellern von Traktoren und Smartphones vorschreiben, Ersatzteile an alle Kunden und Kundinnen zu verkaufen. So sollen Reparatur-Monopole durchbrochen und die unabhängige Wahl einer Werkstatt erleichtert werden.
Erst vor kurzem hatte Apple den eigenen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen vor Ort auf dem Apple Campus eine Absage zu kompletter Heim- bzw. Remote-Arbeit erteilt. Maximal zwei Tage in der Woche soll es weiterhin erlaubt sein, vom Home Office aus zu arbeiten. Für die zahlreichen Retail-Angestellten in den Apple Stores weltweit arbeitet Apple allerdings nun an einem Hybrid-Modell, das auch Heimarbeit beinhalten soll. So berichtet das Magazin Bloomberg.