Sizer (App Store-Link) ist ein kleines Tool, welches nicht nur bei der nächsten Shopping-Tour quer durchs Einkaufszentrum hilft, sondern auch bei Online-Einkäufen eine gute Figur macht.
In der heutigen Zeit trifft man immer wieder auf fremde Maßeinheiten, zum Beispiel beim Schuhkauf im Internet. Welche Größe ist denn bitte 8? Ich hab doch 42, sind die Schuhe für Kinder? Nein, dem ist nicht so. Sizer schafft Abhilfe.
Das sonst zwischen 79 Cent und 1,59 Euro teure Tool kann jetzt gratis aus dem Store geladen werden. Mit Sizer lassen sich nicht nur Schuhgrößen bestimmen, sondern auch Kleidung und Accessoires wie Handschuhe, Hüte oder Unterwäsche.
Die eigenen Größen werden einfach über das Eingabemenü gespeichert und automatisch erhält man die passenden Größen fürs Ausland. Zusätzlich lassen sich Profile anlegen, so dass man nicht nur seine eigenen Angaben hinterlegen kann, sondern auch die des Freundes oder der Freundin.
Damit man bei der nächsten Shopping-Tour nicht gleich alle Größen anprobieren muss, greift man lieber zur nun kostenlosen iPhone-Applikation Sizer. Einziges Manko: Die Übersetzungen in die deutsche Sprache sind nicht immer richtig, aber damit kann man gut leben.
Immer wieder tauchen Apps auf, bei denen man sich fragt, warum es so etwas gibt. Das 1,59 Euro teure Favorelli zählt sicherlich dazu.
Es kann bereits zu einem echten Abenteuer ausarten, im Ausland Schuhe zu kaufen. Was hierzulande noch als Schuhgröße 44 durchgeht, ist in den USA plötzlich eine 10. Es sei denn, es ist ein Sportschuh, denn dann ist die Zählung eine leicht andere. Und in England meint die 10 auch schon wieder eine ganz andere Größe als in den USA. Was für Schuhe gilt, lässt sich problemlos auch auf Pullover, Blazer, Hemden, Unterwäsche oder auf Hosen transferieren.
Die Lösung aller Probleme: Favorelli. Die App für das iPhone oder den iPod touch nimmt die persönlichen Kleiderdaten entgegen – etwa für den Mantel, für die Jacke, für die Schuhe, für die Hose oder für den Gürtel. Die App erfasst auch die Daten für einen Hut, eine Mütze, die Unterhosen, einen Sporthelm oder einen Handschuh. Passend zum Oberkörper merkt sich Favorelli auch die Maße für einen Pullover, die Winterjacke, das Hemd, das Sakko, die Jacke oder das T-Shirt. Kurzum: Für jedes mögliche Kleidungsstück bietet die iPhone-App ein passendes Eingabefeld an.
Der besondere Clou: Favorelli weiß genau, welche Größenwerte aus welchem System zu einem Artikel passen. So muss man nicht eintippen, sondern kann bequem auswählen. Und beim Einkaufen hat man die wichtigsten Größen mit einem „Wisch“ sofort zur Hand – dank der innovativen „Personen-Etiketten“.
Michael Burgstahler von der verantwortlichen two tribes gmbh aus Stuttgart: „Es ist erstaunlich, was für eine Überlebensfähigkeit doch antike Maßeinheiten wie etwa der ‚Pariser Stich‘ für Fußlängen haben. Der stammt übrigens noch aus dem Jahr 1800. Um Favorelli mit allen nur möglichen Einheiten zu unterfüttern, haben wir alte Bücher gelesen und moderne Geschäfte besucht, um hier alle Etiketten genau zu studieren. Außerdem haben wir mit ausgebildeten Schneidern, Boutique-Inhabern und Spezialisten von internationalen Mode-Konzernen gesprochen.“
Als ob das noch nicht reichen würde: Favorelli merkt sich auch die Ringgröße, die Daten der Kontaktlinsen und sogar die Angaben eines vollständigen Brillenpasses. Alle Daten stehen im iPhone auf allen Wegen immer zur Verfügung. Dabei ist eine Internet-Verbindung überflüssig: Roaming-Gebühren fallen im Ausland demnach nicht an. Favorelli ist für die ganze Familie da und erfasst bis zu 54 Mode-Artikel von bis zu 20 Personen. Dabei lassen sich die Personendaten direkt aus dem Adressbuch in Favorelli übernehmen – mit Foto, Telefon und Geburtstagstermin.