Tipps und Tricks direkt von Oma haben es ganz weit vorne in die iPhone-Charts geschafft. Wir wollen die App vorstellen.
Der Download ist schnell erledigt. Die 79 Cent teure Trickkiste von Oma (App Store-Link) ist gerade einmal 4,1 MB schwer und damit schnell auf dem iPhone oder iPod Touch gelandet. Und das, obwohl über 1.000 Tipps & Tricks vorhanden sind. Im Hauptmenü sind die verschiedenen Kategorien aufgelistet: Zwar alle mit einem passenden Icon, aber nicht in einer bestimmten Reihenfolge sortiert. Zur Auswahl stehen beispielsweise Haushalt, Küche oder Gesundheit. Nebendran gibt es einen Zähler für gelesene und vorhandene Einträge.
In den Kategorien selbst sind die einzelnen Überschriften der Tricks untereinander aufgelistet, mit einem Klick auf das entsprechende Theke gelang man zum Eintrag selbst. Wer beispielsweise wissen will, wie man Legosteine reinigt, der erfährt, dass man sie einfach in einem Kissenbezug bei 30 Grad mitwaschen kann.
In Omas Trickkiste finden sich wirklich interessante Einträge wieder, wer hätte beispielsweise gedacht, dass man kleine Pizzen nicht nur im energiehungrigen Ofen, sondern auch in einer beschichten Pfanne mit Deckel „backen“ kann? Oder das man bei einer Holztreppe zunächst nur jede zweite Stufe streichen sollte, damit sie begehbar bleibt?
Leider haben sich in Omas Trickkiste auch zahlreiche unnötige Tipps verirrt. Zum Beispiel die Empfehlung, dass man Wasser nicht auf dem Herd, sondern lieber in einem Wasserkocher erhitzen soll, wenn man sich einen Tee machen will. So etwas ist eigentlich bekannt, hier hätte man durchaus besser aussortieren können – 500 richtig sinnvolle Tipps hätten schließlich auch gereicht.
Ist man auf der Suche nach einem speziellen Hinweis, etwa wie man Rotweinflecken entfernt, kann man den Begriff einfach in die Suchfunktion eingeben und schon bekommt man alle Beiträge angezeigt. Die Beiträge selbst lassen sich übrigens auch als Favorit speichern, per Mail versenden oder auf Facebook und Twitter posten.
Wer einfach nur ein wenig stöbern will, kann sich mit der eingebauten Zufallsfunktion überraschen lassen. Wer sich dagegen schon gut mit Heim und Haus auskennt, wird vielleicht eher wenige Überraschungen überleben, weil schon viele Themen bekannt sind. Wer zu faul ist, Google oder Co zu bedienen, bekommt für 79 Cent jedenfalls eine umfassende Sammlung für einen guten Preis.
Schöner Bericht!
Ich kann eure gewonnenen Ergebnisse nur bestätigen, vieles ist schon bekannt, jedoch sind auch einige recht witzige Tipps dabei 😉
Ich hab die App auch und bin zufrieden, manche Tricks sind echt hilfreich
Fabi, Freddy! ich habe eure Appgefahren Magazin App. im anderen grünen Store gesehen! 🙁
Schön, dass du von „Store“ sprichst. Und schön, dass du zufällig in diesen „Store“ schaust. Naja, war eh abzusehen, dass 79 Cent für einige iPad- und iPhone-Besitzer zu viel Geld ist.
Klärt mich dummen Menschen bitte auf: Ist das so eine Guttenberg Copy&Paste „Werkstatt?
Nee du.. DIE werkstatt fängt eher mit CYD.. an! Aber wie Ihr selbst schon sagtet.. war abzusehen.. leider!
Aber wenn die neuen Ausgaben per in-app-Kauf kommen sollen, müssen die von anderem „Store“ auch blechen 😉
Ich dachte erst es ist der Android market gemeint
Sorry, aber mit CYDIA hat das nichts zu tun.
Informiert Euch, bevor Ihr solch einen Blödsinn vertreibt!
Fängt btw. mit „I“ an und zweitens bezweifle ich, dass es nicht möglich sein sollte, dort auch später inkl. „in-App-Purchase“ Apps vorzufinden.
Leider tut Apple da zu wenig…
Denke mal sie meinen was wo du per jailbreak apps umsonst laden kannst…
Hallo Leute,
diese App läuft nicht unter iPad 2, was inzwischen vom Entwickler bestätigt. Laut Entwickler soll bei Apple ein Universal-Update vorliegen und in den nächsten Tage in den Store kommen.
Gruß Joachim
Danke für die Info. Wir bringen natürlich eine entsprechende News, sobald das Universal-Update zum Download bereit steht.
Naja trotzdem total armselig gerade die kleinen Entwickler so zu ruinieren bei 12,99€ ist das ja noch irgendwie nachvollziehbar auch wenn es illegal und armselig bleibt aber bei 0,79€ ??? Dann sollte man kein 600€ teures iPhone kaufen wenn das zu viel ist! Aber soviel dazu die App die ihr hier vorstellt ist eigentlich ganz gut gelungen einige Tricks sind allerdings schon bekannt
Bitte nach der deutschen Rechtschreibung schreiben: es heißt nicht Oma’s, sondern Omas Trickkiste, da wir nicht in Amerika oder England sind, sondern in Deutschland. Danke!
Sonst keine Hobby“’s!?! Was zum Teufel regst du dich so auf! Jeder macht mal Fehler! Du hättest ja mal nett drauf hinweisen können!!! Also da finde ich so einen dummen Kommentar schlimmer!!!
Sorry, ich wollte niemanden beleidigen, sollte ich das getan haben, tut es mir leid. Es ist aber schade, dass man langsam überall solche Sachen liest und keiner darauf hinweist, dass es nicht korrekt ist.
Übrigens habe ich aus zeitlichen Gründen wenige Hobbys (deutsche Schreibweise), dafür Familie und viel zu tun.
Dann verschwende nicht deine begrenzten Zeitreserven mit dem Berichtigen von Kommentaren.
@Sgt.Apocalypse: Es geht hier nicht um einen Kommentar, sondern um die Überschrift des Tests bzw. den Namen der Applikation selbst. Dieser ist gemäß deutscher Rechtschreibung nun einmal falsch und demzufolge ist es Tibors gutes Recht darüber aufzuklären. Einige Kinder und auch solche, die sich Erwachsene nennen, lernen solche Dinge sonst nie…
Ich finde es völlig in Ordnung, dass Tibor darüber aufklärt und einen Angriff seinerseits konnte ich keinesfalls feststellen…
@BiG reg dich nicht auf, manche sind halt so…. Auch wenn Ich dir zustimme und finde das man anderen auch anders beweisen kann das man Deutsch kann und Niveau hat. Ein Grund dafür sich zu beleidigen ist das aber noch lange nicht manchmal muss man auch mal was ignorieren können 😉
Stimmt! 🙂
@Tibor übrigens hat appgefahren hier auch nur den Namen der App zitiert, die heißt nämlich ‚Aus Oma’s Trickkiste‘ , das aber auch nur mal so nebenbei 😉
Auf dem iPad funktioniert die App nicht.
Das Programm stürzt beim aufrufen ab.
Ein Update ist schon unterwegs, dauert noch ein paar Tage