Die Sprachlern-App Babbel (App Store-Link) zählt wohl zu den beliebtesten Angeboten weltweit, wenn es darum geht, eine Fremdsprache zu erlernen. Wie das Babbel-Team nun verkündet hat, stehen ab sofort neue Inhalte in den Apps zur Verfügung, die insbesondere in Zeiten der Pandemie ein praktisches Zusatz-Angebot darstellen und von aktuell beliebten Möglichkeiten, beispielsweise Zoom-Konferenzen, Gebrauch machen.
Beim Erlernen einer neuen Fremdsprache kommt es nicht nur auf das Büffeln von Vokabeln und Grammatikregeln an. Auch passives Lernen durch Zuhören und Zuschauen stärkt die Sicherheit in der zu erlernenden Sprache immens. Für solche Zwecke bietet nun die beliebte Sprachlern-App Babbel (App Store-Link) ab sofort neue, professionelle und unterhaltende Sprachlern-Podcasts in der App an.
Die aus Berlin stammende Lern-Anwendung Babbel hat sich in den vergangenen Jahren einen Namen gemacht. Im App Store gibt es mittlerweile mehrere zehntausend Bewertungen für die kostenlos erhältliche App, so kommt Babbel – Sprachen lernen für 4,5 Sterne über 25.000 Bewertungen. Zudem gibt es im App Store einige Ableger, mit denen man ebenfalls Vokabeln und Redewendungen in ausgewählten Sprachen lernen kann. Exemplarisch haben wir uns für diesen Artikel Babbel – Englisch lernen ausgesucht, das auf das gleiche Grundgerüst setzt und mit 4,4 Sternen bei knapp 6.000 Bewertungen ebenfalls hervorragend bei den Nutzern ankommt.
Welche besonderen Apps und Spiele hat die Apple-Redaktion in dieser Woche ausgewählt und mit „unser Tipp“ markiert? Wir fassen zusammen.
iPhone- und iPad-App der Woche – Sprachen lernen mit Babbel: Babbel ist ein Online-Dienst, mit dem man verschiedene Sprachen lernen kann. Mit der iOS-App für iPhone und iPad ist auch das Lernen unterwegs möglich. Die verschiedenen Übungen passen sich dem eigenen Lernfortschritt an und sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Insgesamt stehen 13 verschiedene Sprachen zur Auswahl. Die Bedienung und Benutzung der App ist gut und macht Spaß. Um auf alle Funktionen zugreifen zu können, benötigt ihr ein Abo für die jeweilige Sprache, das im Monat 10 Euro kostet, ein ganzes Jahr schlägt mit 60 Euro zu Buche. Daher solltet ihr erst einmal einen Blick auf das komplett kostenlose Duolingo werfen. (Universal, kostenlos)
iPhone-Spiel der Woche – Angry Birds Epic: In dem neuen Spiel von Rovio müsst ihr überraschenderweise mit Vögeln gegen Schweine kämpfen. Es handelt sich um ein rundenbasiertes RPG, das allerdings zu eintönig gestaltet wurde. Die Kämpfe sind immer gleich und bieten zu wenig Abwechslung. Wie für ein Rollenspiel üblich lassen sich die Vögel mit besseren Waffen und weiteren Fähigkeiten ausrüsten – In-App-Käufe für schnelleres Fortkommen gibt es natürlich auch. Da der Download kostenlos ist, könnt ihr euch selbst eine Meinung bilden. (Universal, kostenlos)
Dieses Jahr spricht man international vor allem eine Sprache: Fußball. Natürlich auch auf dem iPhone und dem iPod Touch.
Wer sich aber auch noch für andere Sprachen interessiert, dem bietet das Sprachlernsystem Babbel jetzt den Mini-Kurs „WM“ in sieben Fremdsprachen. Das Wortschatztraining rund um die Weltmeisterschaft enthält spezielle Vokabeln und Übungen zur Vorbereitung auf Fußballereignis. So kann man ganz unkompliziert dem französischen Fan noch mal die Abseitsfalle in seiner Sprache erklären oder nach kurzem Vokabel-Check auf dem iPhone mit dem Spanier über den inkompetenten Schiedsrichter diskutieren.
Es ist mal wieder höchste Zeit für die internationale Verständigung: Gemeinsam die Spiele auf dem Rasen verfolgen, über die Mannschaftsaufstellung fachsimpeln oder nach dem lang ersehnten Treffer jubeln: Der Mini-Sprachkurs von Babbel bestehend aus drei Kurs- und vier neuen Wortschatzpaketen bringt die wichtigsten Fußballbegriffe online oder auf das iPhone – für das bequeme Lernen zwischendurch.
Der WM-Kurs besteht aus sieben kurzen Lektionen: Die erste enthält nützliche Sätze und Vokabeln rund um den Fußball allgemein und kann kostenlos getestet werden. Und wer sich auch in der Sportkneipe ums Eck mit den italienischen Tifosi ausführlicher über Fouls unterhalten möchte, dem helfen „WM für Fortgeschrittene“ und die anderen Lektionen. Der spezielle Sprachkurs ist in 42 Sprachkombinationen verfügbar. So kann jeder Fußballbegeisterte Vokabeln und Sätze in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Schwedisch oder Brasilianisch lernen. Auf dem iPhone und iPod touch lernt man die Vokabelpakete einfach mit der Babbel App.
Jetzt im App Store: Babbel Mobile, die iPhone App als mobiler Vokabeltrainer für unterwegs und zwischendurch.
Das Sprachlernsystem Babbel erweitert heute sein Angebot um neue Funktionen, die das Erlernen und Vertiefen von Fremdsprachen zusätzlich erleichtern. Gleich sieben Apps für das iPhone bieten bequemes Lernen für unterwegs.
Jeder kennt diese Momente z.B. auf dem Arbeitsweg, in TV-Werbepausen oder im Café, die sich ideal für schnelle Vokabelabfragen eignen. Dies ermöglicht ab sofort die neue Babbel-App für iPhone, iPod touch und das kommende iPad. Auch auf Reisen ist das Programm der optimale Begleiter und bietet alle nützlichen Vokabeln und typische Floskeln auf einen Klick
Die iPhone Apps in sieben Lernsprachen sind kostenlos. Babbel-Kunden steht der gesamte Lernwortschatz online und offline auf dem iPhone oder iPod zur Verfügung. Alle anderen können eine Probelektion uneingeschränkt testen. Die Synchronisation des persönlichen Lernwortschatzes erfolgt automatisch. Wer den gesamten Grund- und Aufbauwortschatz von 3.000 Vokabeln nur über das iPhone nutzen möchte, bezahlt einmalig 5,99 Euro und kann dann unbefristet online sowie offline trainieren.
„Mit den neuen iPhone Apps bieten wir allen Sprachinteressierten mehr Freiheit, zusätzlichen Komfort und Geschwindigkeit auf dem Weg zum bestmöglichen Lernerfolg“, so Markus Witte, Geschäftsführer bei Babbel. „Der Nutzer kann jetzt selbst kurze Pausen nutzen, um schnell ein paar Vokabeln zu wiederholen und bleibt ohne viel Zeitaufwand nah an der Lernsprache.“