Anlasslose Chatkontrollen der EU: Fraktionschef Spahn dagegen Proteste gegen die Idee schon seit 2022

Proteste gegen die Idee schon seit 2022

Bereits 2022 hat die EU-Kommission ihre Idee der anlasslosen Chatkontrollen als Vorgehen gegen Kindesmissbrauch vorgestellt. Hoster und Messengerdienste wie WhatsApp und Co. könnten im Rahmen dieses Vorgehens dazu gezwungen werden, private und verschlüsselte Nachrichten ihrer Nutzer konstant zu kontrollieren, was einen massiven Eingriff in die Privatsphäre bedeuten würde. Kurz vor der EU-Ratssitzung, in der über dieses Vorgehen entschieden werden soll, meldet sich nun Unions-Fraktionschef Spahn zu Wort.

Weiterlesen


Steps: Neue Schrittzähler-App zählt Schritte ohne Daten zu sammeln Aktuell noch kostenlos nutzbar

Aktuell noch kostenlos nutzbar

Schrittzähler gibt es bereits zu Hauf im App Store. Auch das iPhone hat ja bereits einen eigenen in der Health-App an Bord. Für manche aber ein Problem: Viele diese Apps sammeln eure Daten und werten sie aus. Wer es privater mag, kann sich die neue, bislang noch kostenlose App „Steps“ (App-Store-Link) anschauen, die das Schritte zählen ohne Account und ohne Verbindung „nach außen“ möglich macht.

Weiterlesen

Chatkontrolle der EU: Höchst umstrittenes Vorhaben ist vorerst vom Tisch Einschneidender Schritt in die Privatsphäre

Einschneidender Schritt in die Privatsphäre

Auch wenn das Thema wohl an vielen unbemerkt vorbeigegangen ist: Am gestrigen Donnerstag ist im EU-Rat ein besonders brisanter Vorschlag von der belgischen Ratspräsidentschaft gescheitert – zum Glück, darf man als Privatperson in der EU sagen. Die sogenannte Chatkontrolle soll ein Mittel im Kampf gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder sein, wäre aber mit einschneidenden Maßnahmen in die eigene Privatsphäre verbunden.

Weiterlesen


DuckDuckGo: Neues Abo integriert VPN-Dienst "Privacy Pro" geht zuerst in den USA an den Start

"Privacy Pro" geht zuerst in den USA an den Start

Das auf Datenschutz fokussierte Technologieunternehmen DuckDuckGo hat am gestrigen Donnerstag ein neues Privacy-Pro-Abonnement auf den Markt gebracht, das einen VPN-Dienst, die Entfernung persönlicher Daten und die Wiederherstellung von Identitätsdiebstählen umfasst. Im eigenen Newsroom berichtet das DuckDuckGo-Team von den Neuerungen.

Weiterlesen

Pläne bei Signal: Endlich Verbergen der Telefonnummer und Backups unter iOS Das ist in den kommenden Monaten beim Messenger geplant

Das ist in den kommenden Monaten beim Messenger geplant

Signal gilt mit seinem Fokus auf Datenschutz und Privatsphäre hierzulande als einer der beliebtesten Messenger. Laut der Studie Mobile 360° nutzt bereits jede vierte Person in Deutschland Signal. Nach dem Jahreswechsel hat die Entwicklung von Signal nun wieder Fahrt aufgenommen, und das Entwicklerteam hat die aktuellen und bevorstehenden Neuerungen rund um den privaten Messenger kommuniziert.

Weiterlesen

Meta: Werbefrei-Abo sorgt für Klage von österreichischer Datenschutzgruppe noyb sieht User mit "Grundrechtsgebühr" konfrontiert

noyb sieht User mit "Grundrechtsgebühr" konfrontiert

Erst kürzlich versuchte der Konzern von Mark Zuckerberg, Meta, die Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union zu umgehen, indem man für die hauseigene Facebook- und Instagram-Plattform ein werbefreies kostenpflichtiges Abonnement anbot. Letzteres stellt allerdings die User vor die fragwürdige Wahl, entweder ein saftiges Monatsabo für werbefreie Versionen von Facebook und Instagram zu zahlen, oder im Gegenzug für den kostenlosen Zugang zu den sozialen Netzwerken die eigenen Datenschutzrechte aufzugeben. Letzteres bedeutet nichts anderes, als von Meta für verhaltensorientierte Werbung verfolgt und profiliert zu werden.

Weiterlesen


Signal: Messenger veröffentlicht Kosten und kritisiert Daten-Geschäftsmodell Neuer Blogeintrag von Signal

Neuer Blogeintrag von Signal

Die gemeinnützige Signal Foundation, die hinter dem Messenger Signal (App Store-Link) steht, hat in einem neuen Blogbeitrag auf der eigenen Website detailliert aufgelistet, wie viel es pro Jahr kostet, um Signal zu entwickeln.

Weiterlesen

Privatsphäre auf dem iPhone: Neue Video-Kampagne startet mit Infos zur Health-App Keine Weitergabe von Daten

Keine Weitergabe von Daten

Apple hat eine neue Video-Kampagne gestartet, die die Privatsphäre auf dem iPhone in den Fokus rückt. In einem ersten Spot mit dem Thema „Schutz von Gesundheitsdaten“ zeigt Apple, dass alle gespeicherten Daten in der Health-App sicher sind. Und nicht nur online rührt Apple die Werbetrommel, in Berlin, Hamburg und Leipzig findet ihr Großplakate zum Thema. Weiterführende Details könnt ihr im Whitepaper finden, das einen hilfreichen Überblick dazu bietet, wie die Apple Health und HealthKit die Privatsphäre schützt.

Weiterlesen

Datenschutztag: Apple stellt neue Maßnahmen zur Wissensvermittlung vor Bildungsangebote für Nutzer und Nutzerinnen

Bildungsangebote für Nutzer und Nutzerinnen

Da die Bedrohungen für die Privatsphäre und die Sicherheit persönlicher Daten zunehmen, führt Apple eine neue Today at Apple Session ein, die Anwendern und Anwenderinnen dabei helfen soll, ihre Daten besser zu schützen. Um das Bewusstsein für die Bedeutung von Privatsphäre zu schärfen, hat sich Apple außerdem mit dem Apple TV+ Ted Lasso-Star Nick Mohammed zusammengetan, um „Ein Tag im Leben der Daten eines Durchschnittstypen“ zu zeigen.

Weiterlesen


DuckDuck Go: E-Mail-Weiterleitung jetzt als Betaversion für alle Interessierten Version 7.70.0 im App Store

Version 7.70.0 im App Store

Schon zum Ende des letzten Jahres verkündete der Suchmaschinen-Dienst DuckDuckGo, dass man an einem eigenen Webbrowser für macOS arbeite, der großen Wert auf Datenschutz und Privatsphäre legen solle. Für iOS und iPadOS ist der DuckDuckGo Privacy Browser (App Store-Link) erhältlich, der nun ein spannendes Update spendiert bekommen hat.

Weiterlesen

TikTok: App-eigener Browser soll alle Nutzereingaben überwachen Sicherheitsforscher Felix Krause mit Details

Sicherheitsforscher Felix Krause mit Details

Der im sozialen Netzwerk TikTok (App Store-Link) integrierte Browser kann laut Untersuchungen des Sicherheitsforschers Felix Krause JavaScript-Code in externe Websites integrieren, um TikTok zu ermöglichen, „alle Tastatureingaben und Taps“ bei der Verwendung einer Website zu überwachen.

Weiterlesen

Neue Videos: Daten-Auktion, Lupe, Harriet the Spy Jetzt die neusten Clips ansehen

Jetzt die neusten Clips ansehen

Apple macht abermals auf die Privatsphäre-Funktionen aufmerksam, die man mit dem iPhone und iOS 15 anbietet. Unter anderem die App Tracking Transparenz sowie der E-Mail Datenschutz. Auf der entsprechenden Datenschutz-Sonderseite könnt ihr noch einmal alle Details nachlesen, folgend findet ihr die neuste Werbung.

Weiterlesen


Privatsphäre unter iOS: Einige Apps tracken ihre User weiterhin App Tracking Transparency wird umgangen

App Tracking Transparency wird umgangen

Apple hat im vergangenen Jahr mit iOS 14.5 das sogenannte App Tracking Transparency-Feature eingeführt. Damit muss jede installierte App auf iPhones und iPads den Nutzer bzw. die Nutzerin fragen, ob sie getrackt werden dürfen oder nicht. Wie nun das Magazin 9to5Mac berichtet, haben einige Entwickelnde neue Wege gefunden, um iOS-User weiterhin zu verfolgen, auch wenn diese das Tracking durch Drittanbieter-Apps abgelehnt haben.

Weiterlesen

Private Relay: Datenschutz-Option sorgt für Unmut bei Mobilfunk-Providern Gemeinsames Schreiben der Anbieter

Gemeinsames Schreiben der Anbieter

Mit iOS 15 hat Apple eine Funktion namens Private Relay eingeführt, die die Privatsphäre der Nutzer und Nutzerinnen schützen soll. Das Feature kann in den Einstellungen von iPhone und Co. aktiviert werden und verschlüsselt dann Daten beim Surfen im Internet, so dass Tech-Konzerne und Dritte nicht einsehen können, wo man browst.

Weiterlesen

Spotify: Neues Feature zum Blockieren unerwünschter User Einsicht in Playlists und mehr einschränken

Einsicht in Playlists und mehr einschränken

Die Musikstreaming-Plattform Spotify (App Store-Link) hält im umfangreichen Musik-Universum auch tolle Möglichkeiten bereit, um Wiedergabelisten anderer Nutzer und Nutzerinnen zu entdecken und diese zu speichern. Auch gemeinsames Anhören von Musik oder das Folgen von bestimmen Usern ist bei Spotify möglich.

Weiterlesen