Firefox: Total-Cookie-Protection-Feature für weitere Nutzer ausgerollt Privat und sicher im Web unterwegs sein

Privat und sicher im Web unterwegs sein

Der alternative Webbrowser Firefox (Download-Link) führt den Rollout seiner Total-Cookie-Protection-Funktion für weitere Firefox-Nutzer weltweit fort. Diese Funktion liefert den bisher stärksten Schutz der Privatsphäre in Firefox, indem er Cookies auf die Webseite beschränkt, auf der sie erstellt wurden. So wird aktiv ein Tracking eures Surfverhaltens im Netz verhindert.

Weiterlesen


Threema: Nachrichten jetzt nachträglich bearbeiten und für alle löschen Neue Features per Update

Neue Features per Update

Der beliebte Messenger Threema (App Store-Link) ist auch von meinem iPhone nicht mehr wegzudenken. Verfügbar im deutschen App Store zum Kaufpreis von 5,99 Euro, lässt sich die App auf iPhones und iPads ab iOS bzw. iPadOS 15.0 sowie bei rund 77 MB an freiem Speicherplatz installieren.

Weiterlesen

Privatsphäre-Interview mit Apple: ChatGPT, Apple Intelligence und mehr YouTuber Andru Edwards stellt Fragen

YouTuber Andru Edwards stellt Fragen

Apple betont immer wieder, Datenschutz und Privatsphäre einen hohen Wert beizumessen und viel dafür zu tun, dass Nutzer und Nutzerinnen die Geräte ohne Bedenken verwenden können. Auch im Bereich der Künstlichen Intelligenz, deren Features mit iOS 18 den Weg auf die iPhones finden sollen, will man keine Ausnahme machen. Apple Intelligence will viele Prozesse direkt auf dem Gerät abwickeln, und auch die eigene ChatGPT-Integration soll über entsprechende Privatsphäre-Aspekte verfügen.

Weiterlesen


Google Chrome: Pläne zur Abschaltung von Drittanbieter-Cookies sind gescheitert User sollen nun selbst entscheiden

User sollen nun selbst entscheiden

Neben Apples hauseigenem Webbrowser Safari oder Mozillas Firefox gehört auch Google Chrome zu den beliebteren Apps, wenn es um das Surfen im Internet geht. Vor einiger Zeit hatte Google mitgeteilt, in Zukunft das Tracking durch Drittanbieter-Cookies bereits werksseitig zu deaktivieren, auch Safari und Firefox handhaben dies bereits so.

Weiterlesen

iOS 18: Zugriff auf Kontakte für jede App selbst bestimmen So geht’s

So geht’s

Zwar ist der Release von iOS 18 noch etwas hin, aber wer Apps nicht gerne den Zugriff auf seine gesamte Kontaktliste erlauben möchte, hat unter iOS 18 künftig die Möglichkeit, Kontakte auszuwählen, die von den besagten Apps gelesen werden dürfen. In unserer Anleitung erfahrt ihr, wie das geht.

Weiterlesen

Chatkontrolle der EU: Höchst umstrittenes Vorhaben ist vorerst vom Tisch Einschneidender Schritt in die Privatsphäre

Einschneidender Schritt in die Privatsphäre

Auch wenn das Thema wohl an vielen unbemerkt vorbeigegangen ist: Am gestrigen Donnerstag ist im EU-Rat ein besonders brisanter Vorschlag von der belgischen Ratspräsidentschaft gescheitert – zum Glück, darf man als Privatperson in der EU sagen. Die sogenannte Chatkontrolle soll ein Mittel im Kampf gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder sein, wäre aber mit einschneidenden Maßnahmen in die eigene Privatsphäre verbunden.

Weiterlesen


Tile: Hacker erbeutet interne Tracking-Tools und Kundendaten Unternehmen ging nicht an die Öffentlichkeit

Unternehmen ging nicht an die Öffentlichkeit

Das Unternehmen Tile, bekannt für Bluetooth-Ortungsgeräte, war auch bei uns im Blog schon mehrfach Teil unserer Berichterstattung. Laut eines Berichts von 404 Media wurde Tile kürzlich gehackt. Ein Hacker konnte sich Zugang zu den internen Tools von Tile verschaffen, die für die Bearbeitung von Standortdaten-Anfragen für Strafverfolgungsbehörden verwendet werden. Dies gab dem Hacker Kundennamen, Adressen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern an die Hand.

Weiterlesen

Elon Musk: iOS 18 ist eine „Sicherheitsverletzung“ wegen ChatGPT-Integration Tesla-Chef will Apple-Geräte im Unternehmen verbieten

Tesla-Chef will Apple-Geräte im Unternehmen verbieten

Unseren täglichen Musk geb uns heute, könnte wohl mittlerweile die Überschrift zu den angehäuften Artikeln bezüglich des exzentrischen und nicht um einen Kommentar verlegenen Tesla-, Space X- und Twitter/X-Chefs lauten. Nun hat sich Elon Musk nach der Apple-Keynote am gestrigen Abend auch zum neuen iOS 18 und der damit einhergehenden ChatGPT-Integration geäußert.

Weiterlesen

iMessage: Apple kündigt „bahnbrechendes“ neues Sicherheitsprotokoll an Sollen Schutzmechanismen anderer Messenger "weit übertreffen"

Sollen Schutzmechanismen anderer Messenger "weit übertreffen"

Apple hat am gestrigen Mittwoch ein neues kryptographisches Post-Quantum-Protokoll für iMessage namens PQ3 angekündigt. Der Konzern berichtet in einem Blogbeitrag, dieses „bahnbrechende“ und „hochmoderne“ Protokoll biete „umfassende Verteidigungsmöglichkeiten selbst gegen hochentwickelte Quantenangriffe“.

Weiterlesen


WhatsApp: Das sind die Pläne zur Interoperabilität des Messengers Vernetzung mit anderen Messenger-Diensten

Vernetzung mit anderen Messenger-Diensten

Es kommt Bewegung ins Spiel der Messenger: Einer der größten Platzhirsche im mobilen Kommunikationsbereich, WhatsApp (App Store-Link), hat bekanntgegeben, wie man im Zuge des Digital Markets Act (DMA) innerhalb der EU eine Interoperabilität mit anderen Messenger-Diensten umsetzen will. In einem Interview mit Wired hat der technische Leiter von WhatsApp, Dick Brouwer, die Pläne erklärt.

Weiterlesen

Apple Vision Pro: So funktioniert Optic ID Weitere Infos in neuem Support-Dokument

Weitere Infos in neuem Support-Dokument

Nach der Markteinführung des Vision Pro hat Apple weitere Details über die als „Optic ID“ bezeichnete Iris-Authentifizierungsoption des Headsets bekannt gegeben. Optic ID kann die Einzigartigkeit der eigenen Iris, dem farbigen Teil der Augen, erkennen. Damit lässt sich das Vision Pro-Headset schnell entsperren, Apple Pay-Einkäufe autorisieren, sich bei vielen Apps von Drittanbietern anmelden, auf sensible persönliche Daten zugreifen und vieles mehr.

Weiterlesen

Pläne bei Signal: Endlich Verbergen der Telefonnummer und Backups unter iOS Das ist in den kommenden Monaten beim Messenger geplant

Das ist in den kommenden Monaten beim Messenger geplant

Signal gilt mit seinem Fokus auf Datenschutz und Privatsphäre hierzulande als einer der beliebtesten Messenger. Laut der Studie Mobile 360° nutzt bereits jede vierte Person in Deutschland Signal. Nach dem Jahreswechsel hat die Entwicklung von Signal nun wieder Fahrt aufgenommen, und das Entwicklerteam hat die aktuellen und bevorstehenden Neuerungen rund um den privaten Messenger kommuniziert.

Weiterlesen


Meta: Werbefrei-Abo sorgt für Klage von österreichischer Datenschutzgruppe noyb sieht User mit "Grundrechtsgebühr" konfrontiert

noyb sieht User mit "Grundrechtsgebühr" konfrontiert

Erst kürzlich versuchte der Konzern von Mark Zuckerberg, Meta, die Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union zu umgehen, indem man für die hauseigene Facebook- und Instagram-Plattform ein werbefreies kostenpflichtiges Abonnement anbot. Letzteres stellt allerdings die User vor die fragwürdige Wahl, entweder ein saftiges Monatsabo für werbefreie Versionen von Facebook und Instagram zu zahlen, oder im Gegenzug für den kostenlosen Zugang zu den sozialen Netzwerken die eigenen Datenschutzrechte aufzugeben. Letzteres bedeutet nichts anderes, als von Meta für verhaltensorientierte Werbung verfolgt und profiliert zu werden.

Weiterlesen

Signal: Messenger veröffentlicht Kosten und kritisiert Daten-Geschäftsmodell Neuer Blogeintrag von Signal

Neuer Blogeintrag von Signal

Die gemeinnützige Signal Foundation, die hinter dem Messenger Signal (App Store-Link) steht, hat in einem neuen Blogbeitrag auf der eigenen Website detailliert aufgelistet, wie viel es pro Jahr kostet, um Signal zu entwickeln.

Weiterlesen

WhatsApp: Meta betont Sicherheit des Messengers bei Anrufen Unbekannte Anrufende können stummgeschaltet werden

Unbekannte Anrufende können stummgeschaltet werden

Auch wenn es angesichts der Datensammelwut des Meta-Konzerns wie blanker Hohn erscheint, betont der Konzern von Mark Zuckerberg in einem neuen Blogbeitrag die verbesserte Anruf-Sicherheit des hauseigenen Messengers WhatsApp (App Store-Link).

Weiterlesen