Netto testet App-gesteuerte Einkaufswagensperre Datenschützer äußern Bedenken

Datenschützer äußern Bedenken

In zwei bayerischen Filialen testet der Lebensmittel-Discounter Netto Markendiscount ein neues Entsperrsystem für Einkaufswagen: Neben der Möglichkeit, die Wagen per Chip und Münzen zu entsperren, können Kundinnen und Kunden in den Filialen Burglengenfeld (Regensburger Straße) und Sünching (Bahnhofstraße) nun auch die Netto-App nutzen, um einen Einkaufswagen zu entriegeln und nach dem Einkauf zurückzugeben. Datenschützer haben Bedenken zu dem Vorstoß.

Weiterlesen


Brave: Browser mit Datenschutz-Fokus erweitert eigene Suchmaschine Suche nach Bildern und Videos möglich

Suche nach Bildern und Videos möglich

Der alternative Webbrowser Brave für iPhone, iPad (App Store-Link) und Mac bezeichnet sich als „privater, sicherer und schneller“ Internet-Browser, der Drittanbieteranzeigen blockiert und optional eine Firewall und einen VPN anbietet. Der Download ist kostenlos und kann auf der Website des Entwicklerteams auch in Versionen Android, Windows und Linux angestoßen werden.

Weiterlesen

Phishing-Versuche: Gefälschte „Dein iCloud-Speicher ist voll“-Mails im Umlauf Kriminelle täuschen offizielle Apple-Mails vor

Kriminelle täuschen offizielle Apple-Mails vor

Apple gesteht jedem Nutzer und jeder Nutzerin des eigenen Ökosystems einen kostenlosen Online-iCloud-Speicher von 5 GB zu. Mit diesem Kontingent lassen sich Dokumente, Fotos und mehr in der iCloud speichern und geräteübergreifend synchronisieren. Schnell merkt man jedoch, dass man mit den eher spärlich bemessenen 5 GB nicht sonderlich weit kommt, insbesondere dann, wenn man viele Fotos und Videos sichern möchte.

Weiterlesen


Apple droht, FaceTime und iMessage in Großbritannien einzustellen Pläne der Regierung zur Änderung von Überwachungsgesetzen

Pläne der Regierung zur Änderung von Überwachungsgesetzen

In Großbritannien erwägt die aktuelle Regierung, Änderungen am sogenannten Investigatory Powers Act (IPA), einem 2016 in Kraft getretenen Überwachungsgesetz, vorzunehmen. Diese Pläne würden von Technologieunternehmen wie Apple umfangreiche Änderungen in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz verlangen. So berichtet BBC News.

Weiterlesen

Little Snitch Mini: Schmale Version des Netzwerk-Tools jetzt im Abo Ab sofort im Mac App Store

Ab sofort im Mac App Store

Das Netzwerk-Tool Little Snitch haben wir euch hier im Blog ja schon ein paar Mal vorgestellt. Ab sofort könnt ihr eine Light-Version des beliebten Dienstes im Abo-Modell für 1,49 Euro monatlich bzw. 14,99 Euro jährlich laden. Wir stellen vor: Little Snitch Mini.

Weiterlesen

iCloud Backup und Drive: Apple verlangt jetzt Zwei-Faktor-Authentifizierung Mehr Sicherheit mit iOS 16.3

Mehr Sicherheit mit iOS 16.3

Mit dem kürzlich erfolgten Update auf Version 16.3 von iOS und iPadOS hat Apple nun auch einen weiteren Schritt eingeführt, um die iCloud, im Speziellen das iCloud Backup und den iCloud Drive, noch sicherer zu machen. Die beiden Apple-Dienste lassen sich nach dem Update auf v16.3 nicht mehr mit Apple ID-Accounts verwenden, die keine Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden.

Weiterlesen


Datenschutztag: Apple stellt neue Maßnahmen zur Wissensvermittlung vor Bildungsangebote für Nutzer und Nutzerinnen

Bildungsangebote für Nutzer und Nutzerinnen

Da die Bedrohungen für die Privatsphäre und die Sicherheit persönlicher Daten zunehmen, führt Apple eine neue Today at Apple Session ein, die Anwendern und Anwenderinnen dabei helfen soll, ihre Daten besser zu schützen. Um das Bewusstsein für die Bedeutung von Privatsphäre zu schärfen, hat sich Apple außerdem mit dem Apple TV+ Ted Lasso-Star Nick Mohammed zusammengetan, um „Ein Tag im Leben der Daten eines Durchschnittstypen“ zu zeigen.

Weiterlesen

DuckDuck Go: E-Mail-Weiterleitung jetzt als Betaversion für alle Interessierten Version 7.70.0 im App Store

Version 7.70.0 im App Store

Schon zum Ende des letzten Jahres verkündete der Suchmaschinen-Dienst DuckDuckGo, dass man an einem eigenen Webbrowser für macOS arbeite, der großen Wert auf Datenschutz und Privatsphäre legen solle. Für iOS und iPadOS ist der DuckDuckGo Privacy Browser (App Store-Link) erhältlich, der nun ein spannendes Update spendiert bekommen hat.

Weiterlesen

TikTok: App-eigener Browser soll alle Nutzereingaben überwachen Sicherheitsforscher Felix Krause mit Details

Sicherheitsforscher Felix Krause mit Details

Der im sozialen Netzwerk TikTok (App Store-Link) integrierte Browser kann laut Untersuchungen des Sicherheitsforschers Felix Krause JavaScript-Code in externe Websites integrieren, um TikTok zu ermöglichen, „alle Tastatureingaben und Taps“ bei der Verwendung einer Website zu überwachen.

Weiterlesen


iCloud+: Hat Apple „E-Mail verbergen“-Funktion in Dritt-Apps gestrichen? Entdeckt von französischem Apple-Magazin

Entdeckt von französischem Apple-Magazin

Mit iCloud+, dem kostenpflichtigen erweiterten iCloud-Dienst von Apple, gibt es auch ein praktisches Feature: „E-Mail verbergen“. Damit ist es möglich, die eigene E-Mail-Adresse zu verstecken und stattdessen eine kryptische Mailadresse zu verwenden, die für jeden verwendeten Dienst eigens erstellt wird. Dies ermöglicht eine schnelle Deaktivierung, sollte man von Spam betroffen sein, und auch ein übergreifendes Tracking ist nicht möglich.

Weiterlesen

WhatsApp: Mark Zuckerberg kündigt neue Datenschutz-Optionen an Gruppen lautlos verlassen, Online-Status verbergen

Gruppen lautlos verlassen, Online-Status verbergen

Heute morgen hatten wir euch schon über das erhöhte Lösch-Limit für Nachrichten informiert, nun kündigt der Facebook-Chef Mark Zuckerberg weitere Funktionen für den beliebten WhatsApp Messenger (App Store-Link) an.

Weiterlesen

DB Navigator: Bürgerrechtler wollen gegen Tracking von Nutzerdaten klagen Bahn gibt Stellungnahme ab

Bahn gibt Stellungnahme ab

Kritik an der Deutschen Bahn gibt es immer wieder: Meist haben die Beschwerden jedoch mit ausgefallenen oder verspäteten Zügen zu tun. Doch auch in der Bahn-App DB Navigator (App Store-Link) gibt es offenbar massive Probleme, auf die der IT-Sicherheitsforscher Mike Kuketz gestoßen ist. Bei einer Analyse des DB Navigators stieß Kuketz auf „potentiell rechtswidrige Trackingverfahren“, so Heise.

Weiterlesen


Apple und das Bundeskartellamt: App Tracking Transparency unter der Lupe Werden Apples Dienste bevorzugt behandelt?

Werden Apples Dienste bevorzugt behandelt?

Apples Anwaltsteam dürfte in diesen Tagen einiges zu tun haben. Nachdem der Streit um Dating-Apps mit der niederländischen Regulierungsbehörde ACM beigelegt wurde, sieht man sich nun mit einer Untersuchung des deutschen Bundeskartellamts konfrontiert. Letzteres nimmt insbesondere die Tracking-Regelungen von Apple für Drittanbieter-Apps, besser bekannt als App Tracking Transparency (ATT), genauer unter die Lupe.

Weiterlesen

Neue Videos: Daten-Auktion, Lupe, Harriet the Spy Jetzt die neusten Clips ansehen

Jetzt die neusten Clips ansehen

Apple macht abermals auf die Privatsphäre-Funktionen aufmerksam, die man mit dem iPhone und iOS 15 anbietet. Unter anderem die App Tracking Transparenz sowie der E-Mail Datenschutz. Auf der entsprechenden Datenschutz-Sonderseite könnt ihr noch einmal alle Details nachlesen, folgend findet ihr die neuste Werbung.

Weiterlesen

iOS 16: iCloud Private Relay könnte noch mehr Daten schützen Neuer Bericht von Digiday

Neuer Bericht von Digiday

Während der WWDC 2021 hat Apple das iOS 15-Feature iCloud Private Relay erstmals vorgestellt. Mit dieser Funktion soll man eine zusätzliche Ebene an Datenschutz und Sicherheit geboten bekommen, indem Anfragen über zwei separate Internet-Relais gesendet werden, um so persönliche Informationen zu verbergen. Aktuell steht das Feature für iCloud+ als Beta-Funktion zur Verfügung.

Weiterlesen