Die Auswahl an Video-Türklingeln mit HomeKit ist überschaubar, HomeKit Secure Video gibt es nur bei den wenigsten Modellen. Die in diesem Jahr erschienene Aqara Video-Türklingel G4 ist das erste Modell, das sich optional auch nur mit Batterien betreiben lässt und euch trotzdem den vollen HomeKit-Funktionsumfang inklusive der Speicherung von Video-Clips in der iCloud bietet.
Nach einem erfolgreichen Start war die Aqara G4 lange Zeit bei Amazon vergriffen. Mittlerweile ist sie dauerhaft verfügbar, aktuell gibt es auch wieder einen Rabatt, ihr könnt zusätzlich 15 Prozent sparen. Aktiviert dazu einfach den Coupon auf der Produktseite und der Preis reduziert sich von ohnehin schon fairen 119 Euro auf nur noch 101,15 Euro (zum Angebot).
Der Funktionsumfang ist für den geforderten Preis wirklich beeindruckend, denn neben der iCloud-Anbindung kann die Türklingel ihre Videos auf Wunsch auch lückenlos auf einer Micro-SD-Karte aufzeichnen. Die Speicherkarte wird einfach im Klingel-Modul untergebracht, das gleichzeitig auch als Repeater für die Weiterleitung des WLAN-Signals dient.
Abgesehen von dem etwas beschränkten Blickfeld nach oben und unten bin ich mit der Video-Türklingel von Aqara sehr zufrieden, mittlerweile habe ich sie seit rund vier Monaten im Einsatz. Zudem spare ich im Vergleich zur Nest Video Doorbell, die für mich immer noch die beste Türklingel-App bietet, jeden Monat 5 Euro – ein Cloud-Abo gibt es bei Aqara nämlich nicht.
- HomeKit Secure Video-Türklingel und lokale Gesichtserkennung: Verbinden Sie Ihre Aqara Video-Türklingel G4 mit Apple HomeKit Secure Video, um Ihre...
- 24/7-Aufzeichnung und mehrere Speichermethoden: 24/7-Aufzeichnung zur Haustürüberwachung. Erfordert Micro-SD-Karte (nicht inkl.) im kabelgebundenen...
Die Türklingel kann übrigens auch mit Akkus betrieben werden. Ich empfehle die Eneloops Pro oder (baugleichen) Ladda 2450 von Ikea.
Habe eneloop pro ca 5 tage später 60% in 2 wichen 40%
Die Originale Batterie die dabei waren waren net so???
Da hat damit zu tun, dass Akkus nur 1,2V liefern, während Batterien 1,5V liefern. Mit zunehmender Entladung verlieren Batterien aber an Spannung, weshalb die meisten Geräte auch mit der Spannung von Akkus zurechtkommen. Dabei gilt: 1,2V ist ungefähr die Spannung einer noch zu 40% geladenen Batterie. Da Aqara nicht die Entladekurven von Akkus für die Batterieanzeige optional bereitstellt muss man damit leben, dass einem die Batterieanzeige immer einen <50% Status anzeigt. Dieser bleibt aber wesentlich länger erhalten, als bei nicht-wiederaufladbaren Batterien.
Eines haben aber Batterien und Akkus gemeinsam: Sollten sie wirklich leer sein meldet sich die App mit einer Mitteilung. Dann ist immer noch genug Zeit zum Wechsel und die Akkus sind dann zu etwa 80-90% entleert.
Hallo Fabian, ist die Klingel Vandalismus-sicher oder ist das alles nur aus Plastik?
Ja, sie ist vollständig aus Kunststoff. Genau, wie jede andere smarte Klingel auf dem Markt. Die Daten werden aber nicht in der Klingel, sondern im Klingel-Modul, welches gleichzeitig als Bridge fungiert, oder in der Cloud gespeichert.
Habe eine Alphago 500, die ist Vandalismus-sicher. Man bekommt sie ohne Werkzeug weder von der Wand, noch kann man sie leicht kaputt machen. Laufen leider zu viele Chaoten rum!
Kann die Bedieneinheit auch mit einer bestehenden Klingel verdrahtet werden, oder muss die mitgelieferte Klingeleinheit verwendet werden?
ich verstehe den sinn solcher geräte nicht.
Sicherheit kann es nicht sein. Speichern auf SD im Gerät? und wenn ein möglicher Einbrecher die Karte raus nimmt? Was bringt es dann? Störsender sorgt für Unterbrechung der Datenübertragung und das war’s.
Genau da ist die Aqara so gut weil sich die Speicherkarte nicht in dem Kameramodul befindet sonder in der Bridge die in der Wohnung steht.
Und bis er den sog. Störsender ausgepackt hat ist der Bösewicht auf alle Fälle gespeichert.
Dann muss er sich zumindest auf die Suche nach der Bridge in der Wohnung begeben.
Mal ne Frage zur WLAN Anbindung solcher Klingeln.
Muss die Klingel im selben WLAN sein, in dem das ganze Smart Home inklusive AppleTV (HomeKit Hub) steht? Unser Grundstück ist recht groß und vorne an der Tür habe ich keinen WLAN Empfang. Aber das WLAN meines Bruders wäre da verfügbar.
Also reicht es der Klingel irgendein Netz zu haben, oder muss es das eigene WLAN sein?
Theoretisch geht das. Allerdings bekommst du dann keine Benachrichtigungen der Klingel. Die gehen immer an ein Gerät im gleichen wlan.
Auf alza.de bekommt man sie momentan für 84,72€.
https://m.alza.de/aqara-smart-video-doorbell-d7682941.htm
Mit 20% Ermäßigungscode.
Seit Release ist da 15-20%. Entweder direkt angegeben wie jetzt, oder mit Gutschein, den man mit einem Haken aktivieren muss. Der war bis vor knapp 2 Wochen oder so. Seit dem dann dieser Rabatt wie jetzt.
Weis einer wann sie wieder verfügbar ist ?
Kann die G4 sehr empfehlen!
Absoluter Preiskracher!
Hatte vorher die Netatmo und kann davon nur sagen absolut enttäuschend.
Die Aqara ist dagegen top!
Kinderleicht in Einrichtung und Nutzung.
HomeKit Integration klasse!
Einzige Hürde auf die Neukunden achten sollten die sie an vorhandene Klingeltrafo anschließen wollen:
mind. 12V AC oder 8V DC notwendig.
Viele neuere Klingeln nutzen nur 8V AC und da muss dann der Klingeltrafo getauscht werden.
Alternativ ist immernoch Batterieversorgung vorhanden, sobald aber ein Kabel mit genug Stromstärke angeschlossen ist schaltet sich Batterieversorgung selbst ab.