Pages (iOS/Mac), Numbers (iOS/Mac) und Keynote (iOS/Mac) sind in Version 13.0 für iOS und macOS verfügbar. Die entsprechenden Updates stehen im jeweiligen Store zum Download bereit und bringen folgende Neuerungen mit sich.
Die iWork-Apps Pages, Numbers und Keynote wurden auf Version 12.1 aktualisiert und bringen kleine Verbesserungen mit. Für Pages gibt es ab sofort Serienbriefe, um schnell personliaiserte Briefe, Karten und Umschläge für mehrere Empfänger zu erstellen. Ebenso gibt es neue Vorlagen für Ereigniseinladungen sowie Zeugnisse und Zertifikate für Lernende, auch können Pages-Dokumente fortan als TXT-Datein exportiert werden.
Auf dem YouTube-Kanal Apple Support sind zwei neue Videos online gegangen, die beim Umgang mit Numbers (iOS/Mac) und Keynote (iOS/Mac) helfen. So wird gezeigt, wie man eine Pivot-Tabelle in Numbers anlegt. Eine Pivot-Tabelle kann aus einer Tabelle oder aus einem Zellenbereich in einer Tabellenkalkulation erstellt werden. Die in diesen Zellen verwendeten Daten sind Quelldaten. Die Quelldaten müssen mindestens eine gefüllte Zelle umfassen (bei der es sich nicht um eine Titelzelle handeln darf) und dürfen keine zusammengeführten Zellen enthalten, die sich über benachbarte Zeilen erstrecken. Wenn man aus einem Zellenbereich eine Pivot-Tabelle erstellt, kann man den Bereich später bearbeiten.
Apple hat heute seine iWork Produktivitäts-Apps mit neuen Funktionen aktualisiert, die es Anwendern und Anwenderinnen ermöglichen, auf neue Art und Weise zu präsentieren und das Arbeiten mit Dokumenten unterwegs noch einfacher machen. Neue Tools in Keynote ermöglichen noch bessere Präsentationen, beispielsweise kann man sich mit der Live-Kamera-Ansicht während des Vortrags direkt in die Folien einbinden oder mit der Multi-Präsentator-Steuerung gemeinsam präsentieren. Pages macht es einfacher als je zuvor, Dokumente unterwegs anzuzeigen und zu bearbeiten, indem Text und Bilder automatisch in einer einspaltigen, für das iPhone optimierten Ansicht, angezeigt werden. Pivot-Tabellen in Numbers bringen leistungsstarke Funktionen für die Datenanalyse auf iPhone, iPad und Mac.
Die iWork-Apps von Apple heißen namentlich Pages, Numbers und Keynote. Die beiden erstgenannten Applikationen wurden nun mit erweiterten Link-Funktionen ausgestattet. Bedeutet: Ihr könnt jetzt auch Objekte wie Formen, Linien, Bilder, Zeichnungen oder Textfelder mit einem Link belegen. Bei einem Klick wird man zum Beispiel zu einer Webseite weitergeleitet, kann eine E-Mail oder auch eine Telefonnummer hinterlegen.
Gestern Abend hat Apple seine Office-Programme für iPhone und iPad aktualisiert. Freuen dürfen sich vor allem Nutzer eines iPads, die mit dem kommenden Start von iPadOS 14.5 in Pages, Numbers und Keynote auf die neue Kritzeln-Funktion mit dem Apple Pencil zugreifen können. Mit „Kritzeln“ kann handgeschriebener Text automatisch in getippten Text konvertiert werden.
macOS Big Sur steht seit gestern für alle zum Download bereit. Auch die neuen Macs mit Apple-Prozessor werden in Kürze mit diesem Betriebssystem ausgeliefert. Passend hat Apple jetzt die hauseigenen Mac-Apps aktualisiert.
Der Start von iOS 14 liegt mittlerweile eine Woche zurück und kam wohl auch für manche Abteilungen bei Apple etwas schnell, die Ankündigung für den Release-Tag gab es ja nur einen Tag zuvor. Nun gibt es auch ein passendes Update für Apples Office-Anwendungen Numbers, Pages und Keynote.
Pages, Numbers und Keynote sind ab sofort in Version 10.1 für iPhone, iPad und Mac vorliegend. Apple hat alle iWork-Apps aktualisiert und um ein paar neue Funktionen erweitert. Der Download ist kostenlos.
Die kostenlose iWork-Suite von Apple wurde aktualisiert und liefert volle Unterstützung für iPadOS 13.4 inklusive Trackpad- und Maus-Support. Gleichzeitig können Dokumente nun zu einem geteilten iCloud Drive-Ordner hinzugefügt werden, um automatisch mit der Zusammenarbeit mit anderen Personen zu beginnen. Hierfür wird iOS 13.4, iPadOS 13.4 sowie macOS 10.15.4 benötigt.
Pages (iOS/Mac), Numbers (iOS/Mac) und Keynote (iOS/Mac) sind in Version 5.2 für iOS und 8.2 für macOS verfügbar. Auf mobilen Geräten profitiert man von Anpassungen an die neuen Betriebssysteme. Neu ist ein Dunkelmodus, ebenso kann man auf dem iPad zwei Dokumente nebeneinander öffnen.
In regelmäßigen Abständen aktualisiert Apple seine eigene iWork-Suite. Pages, Numbers und Keynote liegen nun in neuen Versionen zum Download bereit – sowohl für iOS als auch macOS. Das sind die Änderungen.
Die iWork-Apps kann jeder relativ neue Apple-Nutzer kostenlos verwenden. Pages, Numbers und Keynote liegen ab sofort in neuer Version zum Download bereit und bieten neue Funktionen. Auch die iWork-Apps für den Mac wurden aktualisiert.
Updates für Keynote, Numbers und Pages nächste Woche
Heute hat uns Apple schon ein wenig überraschend. Während wir quasi fest davon ausgegangen sind, dass in der kommenden Woche im Rahmen der Keynote neue Produkte vorgestellt werden, gingen das neue iPad Air und das neue iPad mini bereits heute in den Verkauf. Umso spannender natürlich die Frage, was Apple nun auf der Keynote am 25. März zeigen wird.