App für Kinder: Preschool Memory Match

Auch für Kinder ist das iPad wie geschaffen. Ganz neu im App Store ist das Spiel Preschool Memory Match.

Über 220 verschiedene Dinge aus fünf Kategorien suchen in Preschool Memory Match den richtigen Partner. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, Musikinstrumente, Tiere, Lebensmittel und andere Dinge, also all das, was Kinder in ihrer bunten Welt so sehen.

In vier verschiedenen Schwierigkeitsstufen (auf dem iPhone nur drei) müssen bis zu 100 Karten aufgedeckt werden. Zwar ist die App bisher nur auf Englisch verfügbar, aber sollte auch ohne Vorkenntnisse zu verstehen sein. Und schaden kann es ja nicht, wenn man ein paar grundlegende Begriffe schon vor der Schule lernt.

Als Universal-App ist das Spiel mit nur 1,59 Euro ein echtes Schnäppchen. Wer nur ein iPhone hat und es etwas wilder mag, dem können wir Doppelgänger empfehlen. Schon vor Monaten haben wir die App getestet und spielen immer noch immer mal wieder eine Runde.

Weiterlesen


Donut Games bietet drei Spiele kostenlos an

Aufgrund einer Sommeraktion von Donut Games gibt es gleich drei Spiele zum Nulltarif. Dabei sind Castle Smasher, Cat Physics und Trafic Rush.

Bei dem ersten Spiel Castle Smasher muss man mit einem Katapult die gegnerische Burg beschießen. Seit dem 23.07. kann man das Spiel in der Version 2.01 erhalten. Mit diesem Update erhält man eine unlimitierte Vollversion, was dem Webspiel gleich kommt. Es gibt drei verschiedene Spielmodi. Im Challenge-Modus muss man 50 Level durchspielen. Im Arcade-Modus bekommt man den Classic-Modus von Castle Smasher. Im letzen Spielmodus, der so genannte Target Practice Modus, wird die Anzahl der Level durch Zufall ermittelt. Sonst kostete das Spiel 79 Cent.

Im zweiten Spiel Cat Physics muss ein Ball von einer Katze zur anderen Katze gespielt werden. Dabei stehen in jedem Level Pfeile zur Verfügung die den Weg des Balls beeinflussen. Auch diese App kostet sonst 79 Cent.

Im Speil Traffic Rush müssen Autos navigiert werden. Einfach ein Auto mit dem Finger antippen und in die richtige Richtung navigieren. Genau wie bei den anderen beiden Spielen kostet Traffic Rush sonst auch 79 Cent.

Weiterlesen

Digitales Reise-Magazin auf dem iPad lesen

Reise-Inspirationen, das digitale Reisemagazin, ist ab sofort als App für Apples iPad erhältlich und soll monatlich aktualisiert werden.

Das Magazin wurde speziell auf die multimedialen Möglichkeiten des iPad angepasst. So wird beispielsweise jede Seite vollflächig im Querformat angezeigt. Interaktive Bilderstrecken ergänzen viele der Artikel. Internetlinks sind aktiviert und navigierbar und auch das Inhaltsverzeichnis wurde für die interaktiven Möglichkeiten des Lesegerätes optimiert.

„Vor gut einem Jahr starteten wir mit Reise-Inspirationen und setzten von Beginn an konsequent auf eine digitale Zeitschrift. Mit dieser Vorreiterrolle im Reisebereich war die Entwicklung eines eigenen Formates für Apples iPad der nächste logische Schritt für uns. Dabei ist es uns wichtig, die sensationellen Möglichkeiten, die uns das neue Format bietet, zunehmend für unsere Leser umzusetzen. Doch auch die Vermarkter der Destinationen sowie die Leistungsträger werden rasch erkennen, welches Potenzial sich mit der innovativen Darstellung der multimedialen und interaktiven Inhalte für sie ergibt“, so Christoph Hoppe, Chefredakteur und Herausgeber des Magazins.

Reise-Inspirationen ist ab sofort im iTunes-Store von Apple verfügbar. Die App kostet 1,59 € und enthält bereits die vollständige Juli-Ausgabe. Weitere Ausgaben können direkt aus der App heraus bezogen werden.

Was genau den User erwartet und ob das Magazin hält, was es verspricht, werden wir in den kommenden Tagen testen und euch natürlich berichten. Falls ihr euch nicht ganz sicher seid, solltet ihr mit einem Kauf also noch etwas warten.

Weiterlesen


Gameloft reduziert Shrek Kart HD

Im App Store kann man derzeit richtig viele Schnäppchen ergattern. Derzeit gibt es Shrek Kart HD im Angebot.

In vier verschiedenen Einzelspieler-Modi und diversen Multiplayer-Spielen für bis zu fünf weitere Freunde kann man derzeit für nur 79 Cent in Shrek Kart HD Gas geben. Wann wieder der normale Preis von 3,99 Euro fällig wird, verrät Gameloft dagegen nicht.

Insgesamt wurden mehr als zehn verschiedene Charaktere aus den Filmen mit einem passenden Kart implementiert. Neben Shrek und Fiona sind natürlich auch der Pfefferkuchenmann und der Gestiefelte Kater dabei.

Auf 15 verschiedenen Strecken kann man elf verschiedene Extras einsammeln, um sich einen Vorteil zu verschaffen und die gegnerischen Fahrer hinter sich zu lassen – zum Beispiel wütende Bienen.

Leider scheint dieser Gameloft-Titel noch nicht ganz ausgereift zu sein. Gerade in Sachen Spielstände müssen die Entwickler noch nachlegen. Ein Update der Version 1.0.0 ist eigentlich schon längst überfällig – wobei man für 79 Cent auch mal ein Auge zudrücken kann.

Weiterlesen

Apple-Spiele auf der Gamescom in Köln

In rund vier Wochen findet in Köln die nächste gamescom statt. Diesmal lohnt sich auch ein Besuch für Apple-Fans.

iPhone, iPod Touch und das neue iPad haben sich schon längst zu echten kleinen Spielekonsolen entwickelt. Ein Großteil der Downloads aus dem App Store sind Spiele selbst, kein Wunder, dass sich die Entwickler zum großen Teil darauf konzentrieren.

Auf der diesjährigen Gamescom, die vom 18. bis zum 22. August in Köln stattfinden wird, wird es sicherlich auch einige Entwickler geben, die ihre mobilen Applikationen präsentieren werden.

Angekündigt hat sich bereits Fishlabs. Das Unternehmen will in diesem Jahr nicht nur eine spezielle iPad-Version von Rally Master Pro zeigen, sondern auch eine Beta-Version des Weltraumabenteuers Galaxy on Fire 2.

Foto: Gamescom

Weiterlesen

Geotagging mit dem iPhone und jeder normalen Kamera

Gestern hat Sarsoft die neue Version 2.1 ihrer Anwendung Geotag Fotos – die iPhone-App für das automatische Hinzufügen von Ortsangaben zu Fotos, welche mit einer beliebigen Kamera (DSLR oder Kompakt) gemacht wurden.

Diese neue Version unterstützt das iOS 4 Multitasking, so dass sie im Hintergrund laufen kann, während der Nutzer andere Apps verwendet. Das Taggen von Bildern wird immer beliebter – zusammen mit einer Bildverwaltungssoftware (Apple iPhoto, Aperture oder Google Picasa) oder sozialen Online-Diensten (wie Flickr) hilft es Leuten, die Organisation ihrer Fotos zu verbessern und diese mitsamt Ortsangaben ihren Freunden zu zeigen.

Die meisten Kameras können jedoch die Position nicht selber festhalten, da dies ein teures, eingebautes GPS-System erfordern würde. Geotag Fotos bietet eine einfache Lösung für dieses Problem. Es verwendet die GPS-Fähigkeiten des iPhones um die Koordinaten des Benutzers in bestimmten Zeitabständen aufzuzeichnen. Sarsoft’s Desktop-Anwendung verwendet anschließend den so erstellten Bericht, um die Einträge den Zeiten zuzuordnen, zu denen Fotos mit einer beliebigen DSLR- oder Kompaktkamera gemacht wurden.

Die neue Version von Geotag Fotos verwendet die Multitasking-Funktion des neuen Betriebssystems. Der Benutzer kann Geotag Fotos anweisen, automatisch die Ortsangaben in bestimmten Abständen festzuhalten – ohne dass die Anwendung hierfür noch im Vordergrund laufen muss. „Wir haben verschiedene Methoden getestet Geotag Fotos im Hintergrund zu betreiben und die Beste gewählt, um den iPhone-Akku zu schonen“, sagte Jindrich Sarson, Direktor von Sarsoft.

Weiterlesen


Doodle Jump Gewinnspiel: Die Sieger

Und wieder einmal ist ein Gewinnspiel bei uns auf appgefahren.de über die Bühne gegangen. Wer darf sich über den Top-Titel Doodle Jump freuen?

Unsere Losfee hat erneut zugeschlagen und macht fünf unserer Besucher glücklich. Mehrere Millionen Mal wurde Doodle Jump von aus dem App Store geladen. Wer das Spiel noch nicht hat, ist eigentlich selber schuld. Aber wer hat gewonnen? Das ist die große Frage. Schaut einfach in der angehängten Liste nach und lasst euch überraschen. Die ersten fünf Personen haben gewonnen.

Noch innerhalb der nächsten 24 Stunden erhalten die Gewinner eine Benachrichtung per E-Mail. Da wir zum Verschenken der App eure (oder eine gewünschte) iTunes-Adresse benötigen, sind wir auf eure Antwort angewiesen.

Alle, die heute kein Glück hatten, haben schon am kommenden Sonntag eine nächste Chance. Dann startet, wie gewohnt, das nächste Gewinnspiel auf appgefahren.de.

Weiterlesen

Virtual Pool HD jetzt für nur 79 Cent

Die Entwickler versprechen das beste Billard-Spiel für den besten Preis. Was steckt drin in Virtual Pool HD?

Etwas müssen wir die Entwickler dann wohl doch einbremsen. Unter den Billard-Apps ist es sicherlich nicht der Kracher schlechthin, aber im oberen Mittelfeld spielt Virtual Pool HD auf jeden Fall mit. Und beim Preis kann man momentan wirklich nichts verkehrt machen: 79 Cent wollen bezahlt werden.

Der normale Preis lag zuvor bei 2,39 Euro, also um ein Vielfaches höher. Im Karrieremodus tritt man in sechs verschiedenen Hallen gegen 122 Gegner an, dabei gibt es immer wieder verschiedene Zwischensequenzen, die das Geschehen auflockern sollen.

Um sich zum besten Pool-Spieler aller Zeiten zu entwickeln, kann man sein Können mit einem Ghost-Ball und verschiedenen Hilfslinien verbessern. Der Trainingsmodus kann sich jedenfalls sehen lassen. Was leider fehlt, sind Animationen: Lediglich der Queue wird am Tisch dargestellt, nicht aber der Spieler selbst.

Weiterlesen

Gameloft reduziert GT Racing im Preis

Rennspiel-Freunde könnten an GT Racing: Rennakademie von Gameloft gefallen finden. Das Spiel bietet einen sehr großen Umfang.

Mit den über 100 Fahrzeugen kann man auf 14 verschiedenen Strecken an den Start gehen. Enthalten sind darunter auch originale Kurse, wie zum Beispiel der US-amerikanische Kurs von Laguna Seca oder die Stadtrundfahrt durch Monaco.

Für Unterhaltung sollen zahlreiche Spielmodi sorgen. Natürlich findet man in GT Racing: Rennakademie einen Karrieremodus, aber auch Schnellspiele oder Online-Wettbewerbe.

In einer speziell auf das große Display angepassten iPad-Version kann man seit Anfang Juni Gas geben. Auch wenn die Bewertungen der User eher durchschnittlich sind, halten amerikanische Kollegen das Spiel für eines der besten seiner Zunft.

Rund eineinhalb Monate nach dem Erscheinen ist GT Racing: Rennakademie zum ersten Mal im Preis reduziert und könnte daher für mehr Spieler interessant sein. Anstatt 7,99 Euro muss man mittlerweile nur noch 5,49 Euro bezahlen. Wir gehen davon aus, dass dieser Preis einige Zeit gelten wird – ihr könnt also in Ruhe überlegen.

Weiterlesen


Fruit Memory HD zum halben Preis

Das iPad scheint auch mehrere Monate nach seiner Markteinführung nicht an Beliebtheit zu verlieren. Schließlich gibt es auch immer bessere Apps.

Eine der besten Apps der letzten Zeit ist sicherlich Fruit Memory HD. Das beliebte Kartenspiel hat es im amerikanischen App Store bereits unter die besten zehn Applikationen geschafft und überzeugt durch seine Einfachheit.

Das Spielprinzip dürfte hinlänglich bekannt sein. Unter verdeckten Karten müssen die zueinander passenden Paare gefunden werden, bis alle Karten aufgedeckt wurden.

In Frust Memory HD werden bis zu vier Spieler unterstützt, die an einem Gerät gegeneinander antreten können. 40 verschiedene Karten sorgen nicht nur für Abwechslung, sondern auch die nötige Herausforderung für jung und alt.

Nach dem Release Anfang Juli konnte man das Spiel zunächst für 79 Cent aus dem App Store laden, zwischenzeitlich wurde der Preis auf 1,59 Euro erhöht. Warum auch immer – jetzt gibt es Fruit Memory wieder zum halben Preis. Ob und wann der Preis wieder nach oben korrigiert wird, wissen wir nicht.

Weiterlesen

Apple Design Awards 2010 Gewinner: Pinball HD

Fürs iPad gibt es schon sehr viele Pinball Apps. Heute möchten wir eine hervorheben und testen. Es handelt sich um Pinball HD.

Pinball HD kann man seit Mitte Mai für 2,39 Euro kaufen. Hat man diesen Schritt gemacht kann man direkt beginnen zu spielen. Zur Auswahl stehen insgesamt drei Pinballtische. Dabei handelt es sich um folgende: Wild West, Deap Sea und Dokey Kong. Jeder Tisch hat seine individuellen Einstellungen und Schwierigkeiten.

Jeder Tisch ist mit einer eigenen Grafik, Missionssystem und Figuren ausgestattet. Hat man zum Beispel drei Missionen absolviert bekommt man einen zweiten Ball. Außerdem kann man die Kameraansicht verändern. Zum einem gibt es den Landschaftsmodus, die so genannte Full-Table-Ansicht. Zum anderen steht der Porträtmodus zur Verfügung. Dabei schwenkt die Kamera mit dem Ball. Um die Ansicht zu ändern reicht es mit beiden Daumen nach oben oder nach untern zu wischen oder das iPad zu drehen.

Hat man alle Bälle verloren kann man sich in die Highscroe-Liste eintragen lassen. Es gibt eine lokale und eine globale Liste. In der lokalen Liste werden nur die Highscores eingetragen die auf diesem iPad erreicht wurden. Man kann frei entscheiden ob das Ergebnis zudem in die globale Liste eingetragen wird.

Die Bedienung der App ist recht intuitiv. Das iPad hält man mit beiden Händen fest in der Hand und benutzt die Daumen für die beiden Flipper. Dabei kann jeder Bereich des Bildschirms berührt werden. Wenn man das iPad schüttelt wird der Tisch realistischer Weise zum Schütteln gebracht. Schüttelt man zu feste wird jedoch ein Tilt ausgelöst.

Die Grafik des Spiels ist wirklich sehr gut. Alle Effekte wirken realistisch, dazu kommen noch passende Soundeffekte, die ein wirklich gutes Spiel abrunden.

Weiterlesen


Im Test: True Backgammon fürs iPad

Das iPad ist dafür geschaffen um Spiele zu zweit zu spielen. Heute in unserer Testwerkstatt befindet sich True Backgammon HD.

Das 2,99 Euro teure Spiel kann man seit dem 15.07.10 käuflich im App Store erwerben. Hat man den Schritt gewagt und das Spiel gekauft kann es auch direkt losgehen. Nach dem Start der App kann man auswählen ob man gegen den Computer oder gegen einen Freund spielen möchte.

Zuerst gehen wir auf das Spiel gegen den Computer ein. Nachdem automatisch die Steine verteilt wurden, wird ausgwürfelt wer anfängt. Danach geht es immer abwechselnd weiter. Allerdings hat man manchmal das Gefühl, dass die Augenzahl der Würfel beim Computer immer genau passt. Damit will ich sagen, dass man denken könnte es handelt sich nicht um einen Zufallswurf. Vermutlich ist das aber nur Einbildung ; )

Der zweite Spielmodus ist schon etwas interessanter. Ist man zum Beispiel mit einem Freund unterwegs kann man sich mit True Backgammon ein wenig Spaß und Ablenkung gönnen. Der Ablauf ist der gleiche wie beim Spiel gegen den Computer. Allerdings kann hier eingestellt werden nach wie vielen Spielen man gewonnen hat. Des Weiteren werden die Punkte wie folgt verteilt: Haben beide Spieler alle Steine in der eigenen Hälfte gibt es für den Sieger einen Punkt. Hat einer der Spieler noch mindestens einen Stein nicht in der eigenen Hälfte gibt es zwei Punkte. Der schlimmste Fall ist, wenn ein Spieler noch einen Stein in der Hälfte des Gegners hat – dann gibt es nämlich 3 Punkte. So kann schon nach zwei Spielen ein Sieger festehen.

Außerdem kann man während des Spieles den 64-Button drücken. Dieser verdoppelt am Ende die Punkte. Ist man sich zum Beispiel sicher das man gewinnt, kann man diesen Knopf drücken und der Gegener wird gefragt, ob er die Herausforderung annimmt oder nicht. Nimmt er nicht an gibt er automatisch auf. Außerdem kann der Gegner danach entscheiden ob er nochmal verdoppeln möchte, wenn er denkt, dass er gewinnen wird.

Zuletzt wollen wir noch auf die Grafik des Spiels eingehen. Die Umsetzung des Spiels Backgammon ist sehr gut gelungen, wobei man dabei wohl nicht viel falsch machen kann. Mit den passenden Sounds wird das Spiel abgerundet. Alles in Allem ein gutes Spiel!

Weiterlesen

ReaddleDocs: Konkurrenz für den Goodreader?

Bekommt der Goodreader ernsthafte Konkurrenz? Die App ReaddleDocs ist durch Updates noch besser geworden.

ReaddleDocs braucht sich nicht zu verstecken – das zeigen auch die aktuellsten Bewertungen im App Store. Ganz vier von fünf möglichen Sternen hat sich das Produktivitäts-Programm gesichert. Wie der Goodreader hat auch ReaddleDocs eine große Hauptfunktion: PDF-Dateien anzeigen.

Dabei führen viele Wege auf das iPad. Natürlich kann man seine Dokumente einfach per iTunes synchronisieren, alternativ geht es auch über WLAN, ganz ohne Zusatzsoftware. Auch per E-Mail, Dropbox oder iDisk bekommt man seine Dateien in die App.

Zu den größten Stärken zählt nach dem neuesten Update die Kommentarfunktion. Beliebige Textstellen können in verschiedenen Farben hervorgehoben oder mit einer Notiz versehen werden. Da diese Informationen direkt in der PDF-Datei gespeichert werden, bleiben sie auch nach dem Transfer auf einen anderen Computer erhalten.

Die einzige Hemmschwelle für einen Wechsel von Goodreader zu ReaddleDocs ist vermutlich der Preis. 3,99 Euro sind rund fünf Mal so viel. Aber gerade für Nutzer, die auf eine Kommentarfunktion nicht verzichten möchten, stellt ReaddleDocs eine gute Alternative dar. Übrigens nicht nur auf dem iPad – es ist auch eine iPhone-Version der App verfügbar.

Weiterlesen

Gewinnspiel: Doodle Jump, der Klassiker

Vor längerer Zeit haben wir euch versprochen, dass es keine Woche ohne Gewinnspiel gibt. Auch heute haben wir wieder etwas tolles für euch.

Doodle Jump ist der Klassiker schlechthin. Seit mehreren Monaten hält sich das Spiel kontinuierlich in den Top-10 des App Stores, meistens sogar an der Spitzenposition. Zwar kommen immer wieder andere Applikadtionen, die Doodle Jump von Platz eins verdrängen – höchstens allerdings für ein paar Tage.

Das kleine grüne Männchen hat die Entwickler längst zu Millionären gemacht. Rund fünf Millionen Mal müsste das Spiel mittlerweile heruntergeladen sein – und schon bald sind es fünf Versionen mehr.

Im Rahmen unseres Gewinnspiels verlosen wir fünf Versionen des Spiels. Alles, was ihr dafür tun müsst, ist bis zum kommenden Mittwoch, den 21. Juli, um 12:00 Uhr einen Kommentar zu hinterlassen.

Wenn ihr Doodle Jump selbst schon habt, könnt ihr trotzdem mitmachen – einer eurer Freunde oder Bekannte hat diesen Klassiker bestimmt noch nicht auf seinem iPhone. Pro Person ist allerdings nur eine Teilnahme möglich und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de