Mittlerweile gibt es in Deutschland drei Apple Stores, welche in Hamburg, Frankfurt und München zu finden sind. Doch ausgerechnet das größte deutsche Ballungsgebiet zwischen Rhein und Ruhr ist bisher eine schwarzer Fleck auf der Apple-Landkarte.
Das soll sich aber schon bald ändern. Ausgerechnet im riesigen Einkaufszentrum CentrO in Oberhausen soll ein neuer Apple Store entstehen und nicht nur Besucher aus dem Ruhrgebiet, sondern auch Gäste aus dem nahen Belgien und den Niederlanden anlocken.
Dies geht aus mehreren Stellenausschreibungen hervor, die seit dem gestrigen Tag auf der offiziellen Apple-Seite einsehbar sind.
Bisher ist das Ruhrgebiet lediglich von mehreren Premium-Resellern wie mStore, Gravis oder re:Store übersät. Letztere Kette hat übrigens auch eine Filiale im CentrO…
Während die eigenen Kinder sich das iPhone liebend gerne ausleihen, sorgt die ständige Spielerei beim Partner oft für Unmut. Für verzweifelnde Väter und neugierige Kinder hätten wir genau das richtige: Vögel am Futterhaus.
Auch wenn es sich die meisten Vögel irgendwo im Süden gemütlich gemacht haben, erblickt man doch immer mal wieder einen von ihnen im Vorgarten oder oben im Baum – aber oft bleibt die genaue Art ungeklärt. Mit dem Naturlexikon Vögel am Futterhaus kann man spielend einfach herausfinden, welches Flugtier man gerade im Fokus hat.
Die App stellt nicht nur die 27 häufigsten Vogelarten mit zahlreichen Fotos vor, sondern bietet auch eine Vielzahl an interessanten Optionen. Über eine eingebaute Karte und eine Schnittstelle zu einer Naturbeobachter-Plattform kann man sich über Sichtungen der Vogelarten in der Umgebung informieren und auf die Pirsch gehen.
Wer, zum Beispiel mit seinem Sohn oder seiner Tochter, selbst ein paar Vögel anlocken will, wird umfassend mit Tipps und Tricks versorgt. Wie sieht ein erfolgreiche Winterfütterung aus und welches Futter ist überhaupt geeignet? Und während man auf die Vögel wartet, vertreibt man sich die Zeit einfach mit einem kleinen Quiz. Mütter werden gegen diese wirklich lehrreiche App Vögel am Futterhaus sicher nichts einzuwenden haben…
Winterspiele hat es bis auf den zweiten Platz der App Store Charts geschafft. Noch bis 20 Uhr verlosen wir die von uns bereits getestete AppWinterspiele an alle, die einen Eintrag in den Kommentaren hinterlassen. Nutzt also jetzt eure Chance.
Erst vor wenigen Stunden wurden die Olympischen Winterspiele in Vancouver eröffnet. Mit dem Startschuss in Kanada legte auch die App Winterspiele richtig los: Live-Ticker, wichtige Meldungen und alle Ergebnisse auf einen Blick brachten in unserem Test gute 3,5 von fünf möglichen Sternen.
Besonders die umfangreichen Tageszusammenfassungen mit O-Tönen der Sportler und Beteiligten haben uns überzeugt. Noch dazu verpasst man dank des integrierten und umfangreichen Zeitplan wohl keine Entscheidung mehr, auf die man sich wochenlang gefreut hat.
Auch bei den iPhone-Besitzern scheint die App richtig gut anzukommen, immerhin führt Winterspiele die Bestenliste der gekauften Sport-Apps an und liegt derzeit in den gesamten App-Store-Charts auf dem elften Rang.
Wer sich bisher über einen Kauf unschlüssig ist, kann nun bedenkenlos zuschlagen. Wir verschenken an alle User, die bis Sonntagabend (14.02.10) 20 Uhr einen der 30 ersten Kommentare verfassen, einen Promo-Code für Winterspiele. Bitte habt Verständnis dafür, dass pro Person nur eine Teilnahme möglich ist, der Rechtsweg ausgeschlossen wird und eine gültige E-Mail-Adresse eingegeben werden muss.
Promocodes können nur im US-Store eingelöst werden.
Irgendeinen Teil der Final-Fantasy-Saga hat eigentlich jeder von uns irgendwann mal in der Hand gehabt und gespielt. Vertraut man den Worten der Entwicklerfirma Square Enix aus Japan, gibt es das beliebte Rollenspiel bald auch für das iPhone und den iPod Touch. Ein erster Trailer zeigt eine echte Zeitreise – es handelt sich um eine Portierung des 1988 erschienenen Klassikers Final Fantasy II.
Am heutigen Valentinstag sind auf Appsforsale.de Dutzende deutsche iPhone-Applikationen im Preis gesenkt. Wir haben eine kleine Auswahl der Angebote schon im Laufe der letzten Tage genauer unter die Lupe genommen und verraten euch nun, wo sich das zuschlagen wirklich lohnt.
Cookiza ist perfekt zum Kochen. Stellt dir deine Einkaufsliste zusammen und lass dir den nächsten Supermarkt anzeigen. Dann kann es losgehen: Einkaufen, kochen und genießen! Testbericht lesen
Bei guten Lichtverhältnissen und einer ruhigen Hand erkennt der Cardreader Visitenkarten sehr zuverlässig und bietet so eine große Zeitersparnis. Die wunderschöne Kontaktansicht ist ein echter Mehrwert und macht die App zu einem richtigen Kontaktverzeichnis. Testbericht lesen
Wer wissen möchte, was in seinem Lebensmittel steckt und was später wirklich auf den Teller kommt, wird in iEno umfassend informiert. Die Enträge sind wissenschaftlich erarbeitet und sehr detailliert. Testbericht lesen
Wer seine Fitness und Gesundheit immer im Auge behalten möchte, sollte sich iBody zulegen. Diese App kann von bis zu vier Benutzern verwendet werden. Der Preis ist gerechtfertigt, da iBody seeehr viele Funktionen anbietet. Testbericht lesen
Wer selbst nicht an alles denken kann, sollte das dem iPhone überlassen. Mit iDay Deluxe müssen kurz alle Termine eingetragen werden, und das iPhone erinnert einem daran diese wahrzunehmen. Testbericht lesen
Scrabble war gestern – heute spielt man Durion. Wenn man einmal den Bogen raus hat können die Runden minutenlang andauern und immer bessere Highscores erzielt werden. Optisch und haptisch ist Durion ein Leckerbissen. Testbericht lesen
Mit der App MobileButler weiß man als T-Mobile-Kunde genau wie viele Minuten, SMS und MMS schon verbraucht wurden. Wer über diesen Stand auf dem Laufenden gehalten werden möchte, sollte sich MobileButler zulegen! Testbericht lesen
Für Fans von alten Geschichten und Ereignissen in der Vergangenheit ist Die Chronik genau das Richtige. Es sind unglaubliche viele Einträge vorhanden und man erfährt jeden Tag etwas Neues – da kann man auch über gelegentliche Abstürze hinwegsehen. Testbericht lesen
Mit TIOnixie bekommt man 3 Funktionen in einer App. Allerdings muss diese immer aktiv sein, damit Wecker oder Timer funktioniert. Aus diesem Grund sollte das Gerät über Nacht am Stromkabel hängen. Leider gibt es keine Push Funktion. Testbericht lesen
Für den besten Kumpel ist ein Heart Button sicher nichts. Wer aber gerne schnell mit seinem Allerliebsten in Kontakt treten möchte, ohne umständlich im iPhone-Menü die richtige Nummer zu suchen, sollte sich die App anschauen. Testbericht lesen
Heute ist der Tag gekommen wo über 80 Applikationen drastisch reduziert sind. Natürlich gibt es kleine Preisänderungen, aber auch sehr große. Und hier nun die TOP 5 der größten Preisänderungen.
Den ersten Platz belegt die App Golf Suite. Dieser Golf Assistent ist perfekt für einen Tag auf dem Golfplatz. Normalerweise kostet die Applikation 23,99€. Bei der AppsForSale-Aktion gibt es Golf Suite für gerade einmal 79 Cent. Das ist einer Ersparnis von 23 Euro. Jeder Golf Fan sollte da zu“schlagen“.
Den zweiten Platz teilen sich die App iFahrschule und Karajan. iFahrschule ist ein Führerscheintrainer und mit Karajan gibt es unbegrenzte Möglichkeiten das musikalische Gehör zu trainieren. Karajan kostet nur heute 5,99€ und iFahrschule nur 6,99€. Bei beiden Apps spart man volle 6 Euro.
Auf den vierten Platz hat es die App iSeeWetterPro geschafft. Mit dieser App hat man Zugriff auf die Seewetterdaten der Nord- bzw. Ostsee sowie des Mittelmeers. Der Normalpreis liegt bei 7,99€, aber heute kann man die App für nur 2,99€ kaufen. Bei dem kauf hat man 5 Euro gespart.
Auf Rang fünf hat es die App PhotoDiary geschafft. Hierbei handelt es sich um ein persönliches Fototagebuch. Statt 4,99€ zahlt man heute nur 1,59€. Hier spart man 3,40 Euro.
Wem die Apps bisher zu teuer waren, sollten jetzt ihre Chance nutzen und zugreifen.
Heute ist der Tag der Verliebten! Pünktlich zum Valentinstag startet auch die Aktion von AppsForSale. Nur heute gibt es über 80 Apps die drastisch im Preis reduziert sind. Möglich machen dies 47 deutsche iPhone-Entwickler.
Und nun zu den wichtigen Dingen. Hier alle reduzierten Apps im Überblick:
Um direkt zu einer Kategorie zu springen einen der folgenden Links anklicken:
Die Vorbilder heißen „Memory“ oder „Pairs“. Das Spielestudio ONE MORE GAMES aus Köln verpasst dem Klassiker allerdings eine Arcade-Injektion und sorgt mit 50 packenden Leveln, einem Online-Highscore und 200 handgemalten Originalgrafiken für einen lang anhaltenden Spielspaß. Das Spiel Doppelgänger ist ab sofort für 79 Cent im AppStore verfügbar.
Tilman Reiff und Christian Glanz haben es geschafft, einen echten Klassiker fit zu machen – für die nächste Generation. Im iPhone- und iPod-touch-Spiel Doppelgänger geht es nach dem Pairs- oder Memory-Prinzip darum, Bildpaare aufzudecken, indem zwei Kärtchen in einem Stapel verdeckter Karten umgedreht werden. Die beiden Entwickler haben bei Doppelgänger den Versuch unternommen, aus dem angestaubten Klassiker ein modernes Arcade-Spiel mit jeder Menge Action zu machen.
„Wir sorgen mit aufwändigen Animationen, einem schnellen Gameplay und 200 handgezeichneten Bildmotiven dafür, dass Doppelgänger zu einem echten Hingucker auf dem iPhone wird. Unsere Testprobanden waren jedenfalls sehr erstaunt, dass wir es geschafft haben, so viel Tempo und Spielspaß in die App zu integrieren“, berichtet Tilman Reiff.
Sein Kollege Christian Glanz fügt hinzu: „Bei 50 Leveln kommt der Spieler geistig natürlich ganz schön ins Schwitzen, wenn er sich immer nur wenige Fehler erlauben darf. Aber Doppelgänger ist eben kein Spiel für den gedankenlosen Augenblick. Hier muss man voll konzentriert sein und darf keine Schwäche zeigen.“
Um für noch mehr Abwechslung zu sorgen, gibt es in bester Videospielmanier Bonus-Levels, Online-Highscore-Listen und drei verschiedene Levelstränge. Die Levelstränge sorgen dafür, dass kein Spiel dem anderen gleicht und jede Partie neue Herausforderungen weckt. Doppelgänger kann jederzeit beendet werden und merkt sich dann den Spielstand – beim nächsten Start kann der Anwender da weitermachen, wo er aufgehört hat.
Einen ausführlichen Test des Spiels Doppelgänger findet ihr nächste Woche hier auf appgefahren.de.
Apple hat mit dem iTunes Store und dem daran angeschlossen App Store einen vollen Erfolg gelandet. Nun nähert sich das Unternehmen einer weiteren Rekordmarke: in Kürze sind 10 Milliarden Song-Downloads erreicht.
Um diesen bedeutenden Meilenstein für die Musik ausgiebig und passend zu feiern, bietet Apple erneut eine ganz besondere Aktion an. Wenn man Titel der beliebtesten Interpreten kauft oder einen häufig geladenen Song über iTunes lädt, nimmt man automatisch an einer Verlosung teil, die nach der Überschreitung der 10-Milliarden-Marke gestartet wird. Dem Gewinner winkt eine iTunes-Karte im Wert von 10.000 US-Dollar, was vermutlich für die nächsten Monate und Jahre ausreichen sollte, um sich mit Musik und Apps einzudecken.
Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 13 Jahre, wobei täglich maximal 25 Einsendungen erlaubt sind. Weitere Informationen rund um die Aktion findet ihr im iTunes-Store.
Vor Weihnachten feierte AppsForSale sein Debut und bot an jedem Adventstag eine deutsche iPhone-App zum Vorzugspreis an. Am 14. Februar 2010 startet der Interessenverband der deutschen iPhone-Entwickler (vieda) seine nächste Aktion. Nur an diesem einen Tag werden 80 deutsche iPhone-Apps von 47 vieda-Entwicklern auf AppsForSale zum Spartarif angeboten.
Der Interessenverband der deutschen iPhone-Entwickler besteht aus 80 Mitgliedern. Alle vieda-Mitglieder entwickeln Apps für das iPhone, den iPod touch und für das von Apple angekündigte iPad. Ziel des Verbandes ist es, den deutschen Entwicklern eine Stimme zu geben und ein gemeinsames Marketing auf die Beine zu stellen.
Bereits im Dezember sorgte vieda für ein breites Presseecho und überzeugende Besucherzahlen, als auf der Seite AppsForSale.de von Mitbegründer Holger Frank die erste Weihnachtsaktion ausgerufen wurde. Vom 1. bis zum 24. Dezember 2009 wurde an jedem einzelnen Tag eine handverlesene deutsche iPhone-App deutlich im Preis reduziert oder ganz kostenlos angeboten. Es gab sogar eine eigene App zum Event.
Hanno Welsch, ebenfalls Mitbegründer von vieda: „Viele iPhone-Besitzer hatten Spaß an der Weihnachtsaktion und fragten uns, wann wir sie wiederholen. Nun, das tun wir jetzt am 14. Februar. An unserem Valentins-Event haben 47 Entwickler teilgenommen. 80 iPhone-Apps lassen sich nur an diesem einen Tag stark im Preis reduziert im AppStore beziehen. Es lohnt sich also, einen romantischen Flurschaden mit dem oder der Liebsten zu riskieren und ein paar Minuten Zeit abzuzweigen, um AppsForSale.de zu besuchen.“
Alle Teilnehmer an der Aktion haben die Preise um bis zu 50 Prozent und mehr reduziert. In der Regel werden die meisten Apps für 79 Cent zu erstehen sein. Holger Frank: „Das ist die Gelegenheit, um sich sehr preiswert mit den wichtigsten deutschen Apps einzudecken. Und Vorsicht: Bereits am 15. Februar gelten schon wieder die alten Preise.“ Die Namen der teilnehmenden Entwickler und der angebotenen Apps werden in der Nacht des 13. Februar in einer weiteren Pressemeldung bekannt gegeben.
Vor einigen Tagen haben wir ein Gewinnspiel gestartet, wo man einen von fünf Promocodes für Kreuzworträtsel Pro XL gewinnen kann. Heute morgen um 10 Uhr ist die Frist abgelaufen und die Gewinner wurden gerade eben ermittelt.
Damit wäre unser erstes Gewinnspiel erfolgreich abgeschlossen. Bei nur 13 Teilnehmern war die Gewinnchance doch recht hoch. Gewinnen konnten leider nur 5 Personen. Diese wurden per Random.org ermittelt.
Und die glücklichen Gewinner sind:
Woja
MiR4y
RR
Hirsch Nadja
Robert B.
Zu euch fünf ist eine Email auf dem Weg mit weiteren Informationen.
Wir bedanken uns bei dem Rest die mitgemacht haben. Aber nicht traurig sein – bald startet bei uns schon das nächste Gewinnspiel!
gibt es noch einen Screenshot von der Auslosung, damit ihr seht das alles mit rechten Dingen abgelaufen ist.
WorkTimes wendet sich im Gegensatz zu vielen bestehenden Apps dieser Kategorie mal nicht an Freiberufler und Selbständige sondern an diejenigen, mit geregelten Arbeitszeiten, Gleitzeit oder Vertrauensarbeitszeit.
An Hand persönlicher Sollarbeitszeiten berechnet WorkTimes automatisch die geleisteten Überstunden pro Arbeitstag und fügt diese zu einer Gesamtübersicht an Überstunden hinzu. Bei der Erfassung von neuen Arbeitszeiteinträgen hilft die App mit einigen kleinen, aber nützlichen Funktionen. Wenn man einen neuen Eintrag erstellt, setzt WorkTimes die Startzeit automatisch auf die jetzige Uhrzeit und ermittelt die voraussichtliche Endzeit, indem es die Sollarbeitszeit für diesen Wochentag auf die Startzeit aufschlägt. Die Pause für diesen Arbeitstag wird ebenfalls aus den Einstellungen übernommen. Ist die Arbeit getan, tippen man einfach auf den Button neben dem heutigen Eintrag und WorkTimes setzt das Enddatum automatisch auf „Jetzt“.
Sollten man einmal in die Verlegenheit kommen, Überstunden abbauen zu können, erfassen man in dem Bereich „Überstunden“ einen entsprechenden Eintrag und Ihre Gesamtüberstunden reduzieren sich um die eingegebene Dauer. Das Hinzufügen von Überstunden ist hier ebenfalls möglich.
Neben diesen Standardfunktionen bietet die App noch ein paar weitere Möglichkeiten rund um den Bereich Arbeitszeit: Unter „Tags“ können Arbeitszeiteinträge nach Tätigkeiten, Projekten oder Aufgaben markiert oder kategorisiert werden. Zusätzlich kann man jeden zugewiesen „Tag“ mit einer Dauer versehen. Zur Auswertung der „Tags“ sieht man im Bereich „Markierte Zeiten“ auf einen Blick, zu welchem „Tag“ man wie oft und wie lange gearbeitet wurde. Und mit Hilfe der neuen Exportfunktion kann man seine Arbeitszeiteinträge per E-Mail (Anhang CSV Datei) direkt an seinen Chef senden oder selbst in Excel weiter bearbeiten.
WorkTimes befindet sich seit Anfang November im Bereich „Wirtschaft“ und ist seit dem in diversen Ländern in dieser Kategorie immer wieder in den Top 50 anzufinden.
Mit der neuen, kostenlosen Version der tripwolf iPhone App bringt tripwolf.com den ersten Reiseführer auf den Markt, der von zehntausenden Reisenden überall auf der Welt rund um die Uhr aktualisiert wird.
tripwolf kombiniert Informationen aus beliebten Print-Reiseführern wie Marco Polo oder Footprint mit den zahlreichen und immer zahlreicher werdenden Tipps der tripwolf-Community. „Die mobilen tripwolf Reiseführer am iPhone sind handlicher als ein Buch, halten sich automatisch auf dem aktuellsten Stand und bieten eine Vielzahl an Such- und Community-Funktionen“, sagt Sebastian Heinzel, Co-Geschäftsführer von tripwolf. „Die tripwolf-User verbessern die Reise-Infos laufend und schaffen somit Reiseführer einer ganz neuen Qualität!“
Die seit heute erhältlichen Premium-Reiseführer in der tripwolf iPhone Applikation enthalten nicht nur deutlich mehr hochqualitative Informationen aus den deutschen “Marco Polo”-Führern und den englischen “Footprint”-Führern als in der ersten Version der tripwolf App; erstmals sind neben Städteführern auch Reiseführer für ganze Länder und Regionen verfügbar.
Die interaktiven Möglichkeiten der User wurden stark erweitert: Reisende können Fotos von ihrem iPhone hochladen, Ziele bewerten, Tipps geben, Lokale in ihrer Nähe anzeigen lassen oder völlig neue Orte in die tripwolf-Reiseführer eintragen. All das funktioniert auch offline und ohne Roaming-Kosten im Ausland: Die Inhalte werden erst synchronisiert, wenn der Reisende wieder online ist. „Damit heben wir die tripwolf Applikation auf eine ganz neue Ebene“, sagt Alexander Trieb, zweiter tripwolf-Geschäftsführer. „Unsere Kombination aus Qualitäts-Inhalten und Community-Feedback ist einzigartig am Markt.“
Für fast 50.000 Reiseziele weltweit sind die tripwolf-Reiseführer am iPhone völlig kostenlos. Für einige Destinationen bietet die tripwolf iPhone App allerdings besonders viele Premium-Inhalte: Die Reiseführer für die verschiedenen Städte und Länder können sich in puncto Qualität und Umfang mit traditionellen Buch-Reiseführern messen. Die Premium-Inhalte für diese Destinationen können für nur 4,99 Euro heruntergeladen werden. „Das ist ein kleiner Preis, wenn man bedenkt, dass ein tripwolf-Reiseführer immer aktuell bleibt – und auch noch in drei Jahren die angesagtesten Tipps zu Rom oder Paris enthalten wird“, erläutert Trieb. Dank einer Zusammenarbeit mit Österreich Werbung erhält jeder User, der die Applikation in den kommenden Wochen installiert, den tripwolf-Reiseführer für Österreich mit allen Premium-Inhalten gratis.
Nur noch wenige Stunden könnt ihr einen Kommentar hinterlassen und gewinnen! Vor wenigen Tagen haben wir Kreuzworträtsel Pro XL einem ausführlichen Test unterzogen. In Kooperation mit dem Entwickler Burda Social Brands besteht für uns nun die Möglichkeit, fünf Promo-Codes der 3,99 Euro teuren App an euch zu verlosen.
In unserem Test überzeugte die Kreuzworträtsel-Umsetzung mit ihrem ausgesprochen gutem Handling und der großen Fülle an Rätseln. Insgesamt warten 1.500 verschiedene Kreuzworträtsel in drei aufeinander abgestuften Schwierigkeitsstufen auf ihre Bewältigung.
Auch wenn sich das Spiel lediglich auf die einfache Lösung der klassischen Schwedenrätsel beschränkt, ist sie auf jeden Fall ein Download wert. Gerade für Rätsel-Fans bietet die Premium-Version genug Stoff für die nächsten Wochen.
Mitmachen: Um an der Verlosung teilzunehmen und einen der fünf Codes für Kreuzworträtsel Pro XL zu gewinnen, müsst ihr lediglich einen Eintrag mit einer gültigen E-Mail-Adresse in den Kommentaren hinterlassen. Pro Person ist lediglich ein Kommentar erlaubt. Die Aktion läuft bis Donnerstag, den 11. Februar, um 10:00 Uhr.
Datenschutz: Selbstverständlich werden eure persönlichen Daten nicht an Dritte weitergegeben und nach dem Gewinnspiel gelöscht. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Entwickler von Opera möchten auf dem Mobile World Congress (MWC) den Browser Opera Mini fürs iPhone vorstellen. Allerdings ist das Preview der Presse und offiziellen Partner vorbehalten.
Der Mini-Browser von Opera soll Webseiten deutlich schneller laden als bisherige Browser. Dabei soll die kleine Version viele Funktionen der Originalsoftware enthalten.
Eine Funktion sind die so genannten Registerkarten (auch Tabs genannt). Diese erleichtern das surfen im Web. Der Passwort-Manager verwaltet alle eigegebenen Logindaten. Das Hauptaugenmerk bei der Entwicklung wurde auf die Benutzerfreundlichkeit gelegt.
„Wir sind begeistert, Journalisten und Partner eine exklusive Vorschau von Opera Mini für das iPhone während der größten Mobilfunkmesse diesen Jahres zu gewähren“, sagte Jon von Tetzchner, Co-Gründer von Opera Software.
Ob Opera Mini gegen Safari eine Chance hat entscheiden die Benutzer. Derzeit gibt es noch keinen offiziellen Releasetermin seitens Opera Software.