Vorhofflimmern: Apple Watch rettet Verkaufsleiter aus Nettetal das Leben

Er trägt eine Apple Watch Ultra

Das iPhone und die Apple Watch sind tägliche Begleiter und bieten zudem nützliche Funktionen, die im Notfall lebensrettend sein können. Unter anderem kann man mit dem iPhone über „Notruf SOS via Satellit“ auch dann die Rettungsdienste alarmieren, wenn kein Empfang verfügbar ist. Die Gesundheitsfunktionen der Apple Watch können unter anderem Vorhofflimmern erkennen. Und genau diese Funktion hat einem Mann aus Nettetal (NRW) das Leben gerettet.

In BILD berichtet der 54 Jahre alte Verkaufsleiter Rainer Bogdanski, dass die Apple Watch sein Leben gerettet hat. Der sonst gesunde Mann hat beruflich 600 Kilometer per Auto zurückgelegt als seine Apple Watch die Meldung „Vorhofflimmern, bitte suchen Sie einen Arzt auf“ ausgibt. Der 54-Jährige hat sofort ein Krankenhaus aufgesucht, bricht noch im Eingangsbereich zusammen und erleidet einen Herzinfarkt. Die Ärzte müssen ihn dreimal wiederbeleben.


„Meine nächste Erinnerung ist, dass ich in einem Krankenhauszimmer aufwache und ein Arzt bei mir ist. Er sagt, dass ich großes Glück hatte und wieso ich ins Krankenhaus kam. Ich habe ihm von der Anzeige auf meiner Uhr erzählt, und er war überrascht. Der Arzt meinte dann, dass die Uhr mein Lebensretter war.“, berichtet er in BILD.

Über Vorhofflimmern

Vorhofflimmern (AFib) tritt auf, wenn das Herz unregelmäßig schlägt. Es ist eine häufige Form des unregelmäßigen Herzrhythmus, bei der die oberen Kammern des Herzens nicht synchron mit den unteren Kammern schlagen. Vorhofflimmern kann zu Blutgerinnseln im Herzen führen, wenn es nicht behandelt wird. Dies kann einen Schlaganfall, Herzversagen und andere Komplikationen zur Folge haben.

Unregelmäßiger Herzrhythmus: Die richtigen Einstellungen

In dem Support-Dokument #HT208931 wird aufgelistet, wie die Herzgesundheit analysiert wird und was die entsprechenden Warnungen bedeuten. Ebenso könnt ihr nachlesen, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, auch werden alle Einstellungen erklärt.

Die letzten Meldungen

Anzeige

Kommentare 8 Antworten

  1. Die Apple Watch kann von sich aus kein VHF detektieren, sondern nur, wenn man das EKG aufruft. Das heißt, der Mann hat seine VHF Episode schon gespürt. Die symptomatischen Vorhofflimmerer, mit denen ich gesprochen habe, gehen damit sofort zum Arzt, weil das Gefühl maximal unangenehm ist. Wirft also sofort die Frage auf, ob der im Artikel angesprochene Mann nicht zum Arzt gegangen wäre, wenn die Watch einen Sinusrhythmus detektiert hätte. Und damit verbunden: Hören Menschen lieber auf eine Maschine, als auf ihren Körper?
    Im angesprochenen Fall war das VHF Vorbote eines Infarkts, was aber viel gefährlicher ist – und hier kann die Apple Watch wirklich helfen – ist die Früherkennung von VHF, sodass zB die Medikation auf Blutverdünnung angepasst werden kann. Denn unbehandeltes VHF birgt ein hohes Risiko für Schlaganfälle.
    Natürlich landen Patienten, die keinen Schlaganfall kommen nicht im Krankenhaus und so wird auch keiner Schreiben „Apple Watch rettete leben“ – aber jedes asymptomatische Vorhofflimmern, welches die Watch oder ein anderes Smart Device detektiert tut genau das.

    1. Auch das mit dem „maximal unangenehm“ stimmt nur bedingt. Es gibt sehr viele Patienten, bei denen ein Vorhofflimmern bei einer Routine Untersuchung festgestellt wird. Viele spüren das überhaupt nicht. Mein Vater ist leider einer von denen.

    2. Im genannten Supportdokument wird diese Warnfunktion geschildert, die überhaupt nichts mit dem Aufrufen der EKG-App zu tun hat. Daher sind die Berichte schlüssig und deine Ableitung aus einer unzutreffenden These hier wohl nicht relevant.

  2. Ich finde die Apple Watch nicht wirklich schick und habe auch nicht vor mir eine zu kaufen. Aber ich finde es mehr als beeindruckend das so ein technisches Gerät so etwas ganz nebenbei macht und tatsächlich Leben retten kann. Man hat das ja bereits des öfteren gelesen und je öfter man sowas liest desto mehr kann man sich fragen warum man diese Watch nicht selbst benutzt. Vielleicht hätte die meinen Onkel auch das Leben retten können wenn es das damals schon gegeben hätte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Copyright © 2023 appgefahren.de