Seit Mitte November können alle iPhone-14-User in Kanada und den USA die Satelliten-Notruf-Funktion nutzen, die Apple mit iOS 16 für seine neuesten Geräte eingeführt hat. Das praktische Feature, das es erlaubt, Notrufe über Satellit abzusetzen, sobald Mobilfunk- und WLAN-Netz nicht verfügbar sind, rettete nun einen Mann in Alaska.
Am Morgen des 1. Dezembers erreichte die alaskische Polizei der Notruf eines Mannes, der mit einer Schneemaschine von Noorvik nach Kotzbue unterwegs gewesen war und auf dem Weg strandete. Zu diesem Zeitpunkt befand er sich in einer abgelegenen Gegend ohne Mobilfunknetzabdeckung. Kurzerhand aktivierte er die Notruf-SOS-Funktion auf seinem iPhone 14 und übermittelte damit seinen Standort via GPS an die zuständigen Behörden.
Der Mann konnte unverletzt gerettet werden. Die Beamten zeigten sich beeindruckt von der Genauigkeit und der Vollständigkeit der Informationen, die via Notall-SOS-Funktion übermittelt wurden. Über eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche und ein paar kurz Fragen können Nutzerinnen und Nutzer lebenswichtige Informationen direkt in der ersten Notruf-Nachricht an die zuständige Zentrale senden, sodass sich die Behörden einen umfassenden Überblick über Lage und Standort der betroffenen Person verschaffen können.
Ab Dezember auch für deutsche Nutzer verfügbar
Noch in diesem Monat werden auch iPhone 14 Nutzer und Nutzerinnen in Deutschland auf die Satelliten-Notruf-Funktion zugreifen können. Apple hat angekündigt, das Feature im Dezember in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Irland auszurollen. Gemutmaßt wird, dass die Funktion hierzulande mit iOS 16.2 bereitgestellt wird.
Euer Bericht stinkt gewaltig nach Apple Marketingsmaterial.
Habt ihr es 1:1 übernommen?
Mann, Mann, Mann… selbst wenn das so wäre!
Was denkst Du, was ein Blog mit Schwerpunkt Apple denn sonst macht?
Der Dienst ist in USA und Canada erst seit 15.11. überhaupt verfügbar, kleiner Scherzkeks!
Willst Du „heise“ das auch unterstellen? Ja nu – wo liegt denn das Problem – Einer ist immer der Erste…
Der Bericht hier ist nicht mal vollständig.
„Der Dienst wird zum Start zwei Jahre lang kostenlos angeboten. Wieviel er danach kostet, hat Apple bislang nicht mitgeteilt.“ Quelle: heise
So – und nu?
Wirste dann zwar geortet, aber nich gerettet… neues Thema zum rummeckern. 🤣 😂 🤣
Außerdem wird an dieser Stelle regelmäßig über solche Ereignisse berichtet (Notfall- oder Sturzmeldung durch Apple Watch). Es gehört einfach hierher, wie schon mein Vorredner („Vorschreiber“) korrekt festgestellt hat. Aber man kann dem Deutschen sein Mimimi einfach nicht nehmen…
Stimmt. Der Mann hat von Apple Geld bekommen, damit er sich absichtlich in Lebensgefahr begibt um sich dann „unverletzt“ retten zu lassen.
Ich habe auch gehört, dass die Rettungskräfte alle Alu-Hüte aufhatten!!!
Alles sehr verdächtig 🤨
Ich bin froh wenn es denn eingeführt wird.
Sollte ich als Kölner mal wirklich in die Situation kommen, dass ich in Düsseldorf lande, kqnn ich wenigstens noch über Satellit einen Notruf absetzen
🤣🤪😂
Selbst ich als Bochumer finde das amüsant 😄
Was ist eine Schneemaschine?
Ein vornehmes Wort für „Schneemobil“ – aber wie kann man an Land denn eigentlich stranden? 😎 😅
Nicht nur Beste Funktion ever! Lebenswichtigste Funktion ever!
Hierdurch können Menschenleben gerettet werden!
Tolle Sache.
Ist für die Satelliten Funktion auch ein Abo notwendig wie für die Oceanic 😂😂😂😂
Warum hat die Apple Watch Ultra das nicht?