Neues Puzzle-Spiel von EA: Liqua Pop

Und wieder einmal hat Electronic Arts eine neue App an den Start gebracht – Liqua Pop.

Die nur für das iPhone konzipierte App Liqua Pop hat schon eine gewisse Ähnlichkeit mit dem bekannten Spiel Bejeweled und seinen ganzen Klonen, letztlich setzt es sich aber doch deutlich ab.

Doch was ist Liqua Pop eigentlich? Wir wollen euch einen ersten Eindruck gewähren. In Liqua Pop muss man dem kleinen Frosch Toadie helfen, in jedem Level den Wassertropfen zu erreichen, der sich am oberen Bildschirmrand befindet. Doch dafür braucht er die Hilfe des Spielers.

Das Spielprinzip
Das Puzzle-Spiel besteht aus verschieden großen Wassertropfen, die alle eine andere Farbe haben. Damit das Display nicht irgendwann überfüllt ist, müssen gleichfarbige Tropfen mit einem Fingerwisch zusammengezogen werden. Sind genug gleichfarbige Tropfen vereint, erscheint ein Timer, der anzeigt wann der große Tropfen zerplatzt und Toadie so seinem Ziel näher kommt. Je größer der Tropfen ist, desto mehr Punkte gibt es natürlich. Um den Timer abzubrechen und um noch mehr Tropfen zu einem Wasserball zu vereinen genügt ein Doppelklick auf diesen. Wer den Timer dagegen beschleunigen möchte, schüttelt das iPhone kurz und lässt alle vollen Wassertropfen auf einmal zerplatzen.

Zudem gibt es noch sieben Arten von Käfern, die sich in den Tropfen befinden können. Wenn man die richtigen Käfer befreit, helfen diese Toadie ins nächste Level zukommen, doch wenn man die falschen Käfer freilässt, stellen sie Hindernisse in den Weg.

Grafik und Fazit
Die Grafik von Liqua Pop ist zwar für das iPhone 4 optimiert, doch bekommt man anfangs den Startbildschirm angezeigt, der nicht hochauflösend ist. Lohnt sich die Investition von 1,59 Euro? Die Frage ist schwer zu beantworten, doch wir können euch eine kleine Denkhilfe mit auf den Weg geben: Alle Puzzle-Fans finde sicher ihren Spaß an der App, doch da man immer das gleiche machen muss, könnte einen die Eintönigkeit schnell einholen.

Weiterlesen


Kurz angetestet: Mathe mit dem Känguru

Achtung, jetzt kommt ein großes Geständnis: in Mathe war ich schon immer eine Niete. Hätte es schon damals Mathe mit dem Känguru gegeben, wäre aus mir vielleicht ein Matheass geworden.

Die 1,59 Euro teure App Mathe mit dem Känguru richtet sich an jüngere iPhone/iPod Touch-Nutzer oder Eltern, die die Mathematikkenntnisse ihrer Kleinen verbessern wollen. Das „Känguru der Mathematik“ ist ein internationaler Mathetest, der an einem bestimmten Tag im Jahr weltweit von Schülern der 3. bis 13. Klasse unter Aufsicht durchgeführt wird. Mehr Infos dazu gibt es auf der Website des Vereins.

Die App unterstützt das Retina-Display und kommt im klaren und übersichtlichen rot-blauen Design daher. Beschließt man, sich an die Aufgaben heranzuwagen, kann man zwischen einem Trainings- und Prüfungsmodus wählen. Im Folgenden wählt man dann noch die entsprechende Klassenstufe und somit den Schwierigkeitsgrad der Aufgaben und legt auch schon los.

Die Aufgaben selbst sind vielfältiger Natur: so finden sich zwischen einfacheren Denk-, Geometrie-und Flächen-Aufgaben auch Brüche und kompliziertere Multiplikationen. Die Darstellungen und Aufgabenstellungen sind klar und deutlich, so dass es zu keinen Verständnisschwierigkeiten kommen sollte.

Der Prüfungsmodus bietet nach der Teilnahme, bei der die Zeit gestoppt wird, auch eine kurze Auswertung, bei der die erreichten Punktzahlen für die ausgeführten Aufgaben aufgezeigt werden. Toll hier: man kann sich detaillierte Lösungswege für die falsch beantworteten Fragen ansehen und daraus für die nächste Prüfung dazulernen.

Weiterhin bietet die App die Möglichkeit, ein eigenes Profil zu erstellen, die erreichten Punkte in eine Highscore-Liste einzutragen und im Internet mit anderen Nutzern der App zu vergleichen. Für alle mathe- und knobelinteressierten jungen Menschen ist diese App sicher eine Bereicherung. Wer noch mehr erfahren will, findet hier noch ein YouTube-Video des Entwicklers:

Weiterlesen

90elf: Fußball-Vergnügen mit bezahlter Werbung (Update)

Fußball ist die liebste Sportart der Deutschen, daran besteht kein Zweifel. Live verfolgen kann man es auf dem iPhone zum Beispiel mit 90elf.

Was waren das noch für Zeiten, als wir uns Woche für Woche hinter das Radio geklemmt haben um Manie Breuckmann und Sabine Töpperwien zuzuhören. Mittlerweile gibt es Sky, Premiere oder wie auch immer – und natürlich das iPhone. Mit 90elf gibt es hier eine App, die Live-Radios zu allen Spielen der 1. und 2. Bundesliga, sowie ausgewählte Spiele aus dem DFB-Pokal und den europäischen Bewerben auf das iPhone bringt.

Nach dem Kauf der 1,59 Euro teuren App 90elf Fussball Bundesliga Saison 2010/2011 stellt man leider sofort fest, dass nicht eine Grafik für das Retina-Display optimiert ist und zudem großzügig Werbung eingeblendet wird. Gut, letztlich geht es ja um das Hörvergnügen, aber auch bei jedem Senderwechsel wird kurz Werbung eingespielt – schon irgendwie schade.

Qual der Wahl: Konferenz oder Einzelspiel
Sind Spiele im Gange, hat man die Auswahl zwischen einer Konferenz oder dem Gang in ein einzelnen Stadion. Die Streams funktionieren hierbei problemlos und sind auch über Edge halbwegs vernünftig zu empfangen, wobei man im Optionsmenü die Auswahl zwischen zwei Qualitätsstufen hat.

Natürlich läuft 90elf unter iOS 4.0 auch im Hintergrund, so dass man problemlos andere Dinge erledigen kann, während man gespannt den Fußball-Reportagen lauscht. Ganz nebenbei gibt es noch einen Live-Ticker, der aber nicht ganz perfekt umgesetzt ist: Durch die Begrenzung von zwei Zeilen pro Eintrag wird immer mal wieder etwas abgeschnitten.

Insgesamt macht 90elf optisch keine wirklich gute Figur. Das fehlen der Retina-Unterstützung haben wir schon angesprochen, auch sonst sucht man grafischen Schnickschnack vergeblich. Naja, immerhin: Die App ist so grün wie ein gut gepflegter Rasen.

90elf&Sinalco: Gleiche App, aber kostenlos
Laufen aktuell keine Spiele, hat man Zugriff auf News, Tabellen und Statistiken von 90elf.de – für Fußball-Fans sicher eine nette Sache. Was wir dagegen schade finden: Personalisierbare Konferenzen gibt es bisher nur auf der kostenlosen Webseite, nicht aber in der kostenpflichtigen App.

Der absolute (Latten-)Kracher ist allerdings: Im App Store gibt es eine Version 90elf&Sinalco, die kostenlos geladen werden kann und den gleichen Funktionsumfang bietet. Ob hier eine zeitliche Begrenzung vorliegt und die App vielleicht nur noch bis Saisonende funktioniert, wissen wir leider nicht. Statt 90elf zu kaufen, solltet ihr euch aber auf jeden Fall 90elf&Sinalco laden.

Wir haben lange überlegt, wie wir diese Tatsache in die Testwertung der Bezahl-App 90elf einfließen lassen sollen und haben uns dazu entschieden, einen ganzen Stern abzuziehen. Sollte die 90elf&Sinalco-App wieder aus dem Store verschwinden, werden wir die Wertung natürlich wieder korrigieren. Fraglich ist auch, ob es für die nächste Saison eine neue 90elf-App geben wird.

Update: Mittlerweile wurde bei 90elf&Sinalco ein Fehler behoben. Nun muss ein Code eingeben werden, um die App nutzen zu können. Diesen Code findet man natürlich auf Sinalco-Flaschen. Die Wertung für die Kauf-Version von 90elf erhöhen wir daher wieder um einen Stern.

Weiterlesen


DVD Shelf: Endlich Ordnung für die Mediensammlung

Wer wie ich schon seit geraumer Zeit nicht mehr durchsteigt, wenn es um die eigene DVD- und CD-Sammlung geht, ist mit der App DVD Shelf bestens beraten.

Hier ein paar CDs, da ein Stapel DVDs… und irgendwo muss sie doch sein, die Serienbox, die ich erst letztens gekauft habe… Solche Gedankenspiele können in der Zukunft schnell Geschichte sein, wenn man sich die 0,79 Euro teure und nur 1,6 MB große iPhone- und iPod Touch-App DVD Shelf aus dem Store lädt.

Das Aufnehmen von Medien in die Sammlung erfolgt wahlweise über einen Scan des Barcodes (ähnlich wie zum Beispiel bei barcoo), der sich im Normalfall auf der Rückseite des Covers befinden sollte, oder über die manuelle Eingabe des Codes. Wichtig: für den Direktscan wird ein iPhone 3GS oder 4 benötigt, ältere Modelle können nur über die manuelle Codeeingabe Medien in die Sammlung aufnehmen.

Das Erkennen der DVDs oder CDs geht ähnlich schnell wie bei anderen Barcode-Scannern. Nach dem erfolgreichen Erfassen ertönt ein Piepton, und man wird gefragt, ob man das Medium in die DVD- oder Musiksammlung aufnehmen möchte. Dann werden auch schon die Informationen angezeigt, die vom Nutzer noch erweitert oder bearbeitet werden können.

Wirklich einheitlich scheinen diese jedoch oftmals nicht zu sein, wie man an meinen beiden Wallander-DVDs in meiner Test-DVD-Liste erkennen kann. Auch einige meiner eher unbekannten CD-Künstler waren beim Testscan anscheinend nicht in der Datenbank bekannt, so dass ich sie komplett selbst erfassen hätte müssen. Aus Zeitgründen habe ich diesen Schritt nicht unternommen. Hier besteht auf jeden Fall noch Nachholbedarf.

Etwas mehr Ordnung wäre okay
Weitere kleine Gimmicks der App: es besteht die Möglichkeit, eine eigene Wunschliste anzulegen. So weiß man bei der nächsten Shoppingtour gleich bescheid, welche Scheibchen noch in den Einkaufswagen müssen. Toll auch die Funktion, sich seine Listen per E-Mail zukommen zu lassen. Laut Entwickler lassen sich die Listen dann auch auf dem PC/Mac mit Excel/Numbers öffnen. Und wer sein persönliches Layout braucht, für den stellt die App das Einfügen eigener Wallpaper bereit. In meinen Screenshots ist das ein schwarz-rotes Tartanmuster. Hier könnten die Entwickler ein paar Wallpaper zur Auswahl mitliefern, denn ganz ohne sieht es schon ein wenig öde aus.

Wünschenswert wäre außerdem eine Funktion, seine gesammelten Werke in Ordner oder nach Genres ordnen zu können. Momentan werde sie in einer langen Liste eingereiht, was bei großen Sammlungen natürlich eher kontraproduktiv ist. DVD-Sammlungen aus mehreren Staffeln könnten zum Beispiel einfach zusammengefasst werden. So bleibt einem nur langes Scrollen – oder die integrierte Suche.

Die App hat wirklich großes Potential, endlich einmal Ordnung in die heimische Mediensammlung zu bringen – WENN denn das Erkennen sämtlicher Scheiben auch problemlos funktionieren würde. Wer viele Independent-Filme oder CDs unbekannterer Künstler in seinen Regalen rumfliegen hat, wird wohl genauso schnell eine Liste am PC erstellen können, da eh alle Daten von Hand eingegeben werden müssten.

Weiterlesen

Trink-Wecker Pro: Erinnerung an Flüssigkeitsaufnahme

Wer beim Titel der App an feuchtfröhliche Samstagabende im Freundeskreis und allseits bekannte Trinkspielchen denkt, liegt falsch. Zwar soll die App zum Trinken ermuntern, jedoch von alkoholfreien Getränken.

Viele von uns werden das Phänomen kennen: überall wird propagiert, dass es wichtig ist, mindestens 1,5 bis 2 Liter pro Tag an Getränken (wohlgemerkt: alkoholfreie!) zu sich zu nehmen, um den Körper mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen. Stress bei der Arbeit, ein unregelmäßiger Tagesablauf oder einfach die Unwissenheit über diese Notwendigkeit läßt uns das ausreichende Trinken vergessen. Die Folgen sind Müdigkeit, Konzentrationsschwäche oder auch Kopfschmerzen und körperlicher Leistungsabfall. Mit dem Trink-Wecker Pro für das iPhone soll damit Schluss sein.

Die nur etwas mehr als 5 MB große App des deutschen Entwicklers Sascha Paulus kann für 1,59 Euro (für appgefahren-User am 4. März nur 79 Cent) aus dem App Store geladen werden und ist komplett in deutscher Sprache verfügbar. Nach dem Start der hochauflösenden Applikation kann man sich entscheiden, ob man ein iBooks-ähnliches Regal („Glas-für-Glas“-Methode) oder eine detailliertere Eingabemaske („Individuelle Erfassung“) zur täglichen Getränkeerfassung verwenden will.

Entscheidet man sich für die erste und damit einfachere Methode, erscheinen je nach persönlichen Einstellungen mehrere Gläser auf dem Regal. Diese kann man antippen, sobald man sie tagsüber ausgetrunken hat, und hat somit einen Überblick über die Menge der zu sich genommenen Flüssigkeit.

Möglichkeit zur Auswertung
Wer die detailliertere, aber auch komplizierter aufzunehmende Variante bevorzugt, kann mit Hilfe einer Eingabemaske nicht nur die Flüssigkeitsmenge, sondern auch die Größe des Behältnisses (200ml Tasse, 500ml Flasche, 330ml Dose etc.) sowie die Art des Getränks angeben. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, eigene Behältnisse und Getränke hinzuzufügen.

Beiden Erfassungsmethoden ist jedoch gemeinsam, dass sie über eine Diagrammanzeige weitgehend ausgewertet werden können. Ein in farblich stimmigen Blau- und Grüntönen gehaltenes Diagramm zeigt auf, wie viel Flüssigkeit der Nutzer entweder an einem Tag oder innerhalb einer zweiwöchigen Zeitspanne zu sich genommen hat.

Gerade für Sportler könnte dies eine zusätzliche Hilfe für den täglichen Trainingsplan darstellen. Sollte die App aus irgendwelchen Gründen gelöscht werden, besteht vorher die Möglichkeit, ein Backup zu erstellen und dieses nach einer Neuinstallation der App wieder einzuspielen. So muss man nicht befürchten, alle sorgsam gesammelten Daten mit einem Fingertipp wieder zu verlieren.

Push-Nachrichten zur Motivation
Was die App jedoch ganz besonders macht, sind ihre integrierten Push-Nachrichten. In den Einstellungen lassen sich Zeitintervalle festlegen, wann an die Flüssigkeitsaufnahme erinnert werden soll. Will man – logischerweise – nicht auch während des wohlverdienten Schlafs zum Trinken geschickt werden, lässt sich eine Nachtruhe einstellen, etwa von 22 bis 7 Uhr. Auch die Intervalle, in denen man eine Trink-Aufforderung bekommt, lassen sich frei wählen.

Man sollte bedenken, dass es nicht unbedingt von Vorteil ist, wenn man in öffentlichen Verkehrsmitteln sitzt und ein lauter Klavierakkord sowie die Nachricht „Es ist Zeit, etwas zu trinken!“, gesprochen von einer tiefen Männerstimme (der Entwickler?), ertönt. Zum Glück lassen sich die Nachrichten auch für den Rest des Tages deaktivieren oder einfach stumm schalten.

Wenn man überhaupt Kritik an der App üben kann, dann nur an der teils komplizierten Erfassung der zu sich genommenen Flüssigkeiten – aber hier besteht immer noch die Möglichkeit, auf die vereinfachte „Glas-für-Glas“-Methode umzusteigen. Ebenfalls mit einem hohen Nervfaktor verbunden können die Push-Nachrichten sein: sicherlich ist es gut, regelmäßig zum Trinken animiert zu werden, aber wer jede Stunde daran erinnert wird, wird vielleicht bald aus Trotz erst recht nicht mehr zur Wasserflasche greifen – immerhin kann ein abweichender Intervall eingestellt werden.

Weiterlesen

Fight Night Champion: EA schlägt wieder zu

Wer hätte das gedacht: unsere Freunde von Electronic Arts werfen mit dem Sport-Titel Fight Night Champion  ein gelungenes Box-Vergnügen auf den Markt.

Seit dem 1. März im App Store erhältlich, hat das 384 MB große und 3,99 Euro teure Fight Night Champion für iPhone und iPod Touch jedoch bislang nur durchwachsene Bewertungen erhalten. In unserem Test wollen wir schauen, wie sich die App im wahrsten Sinne des Wortes auf unserem iPhone 4 „schlägt“.

Durch die Größe des Spiels empfiehlt es sich auf jeden Fall, die App über iTunes zu laden, um nicht ewig warten zu müssen. Beim ersten Starten gab es bei uns keine Probleme, entgegen einiger Meinungen im App Store, wonach Fight Night Champion ständig abstürzt oder sich nicht starten lässt.

Große Auswahl an Box-Legenden
Nach einem kurzen Trailer ist man auch schon im Hauptmenü, wo es neben einem Schnellspiel-Kampf auch einen Karriere- sowie Multiplayer-Modus gibt. Letzterer lässt sich sowohl über WiFi als auch über Bluetooth spielen, leider aber nicht online. Im Karrieremodus kann man sich entweder entscheiden, eine Legende neu aufzubauen oder eine Karriere zu beginnen.

Soll es dagegen gleich mit einem kleinen Kampf losgehen, kommt Fight Night Champion mit 20 verfügbaren Boxern, unter anderem Schwergewichts-Ikonen wie Muhammad Ali oder Mike Tyson, daher. In vier verschiedenen Gewichtsklassen lassen sich die Lieblingsboxer auswählen. In Deutschland bekannte Sportler wie die Klitschko-Brüder, Max Schmeling oder auch Henry Maske fehlen in dieser Auswahl leider. Hat man sich dann noch für eine Location entschieden, ertönt auch schon der Gong zur ersten Runde.

Schlagende Argumente: Steuerung und Grafik
Vorweg gesagt – ich bin kein Boxprofi und kenne mich mit der Vielzahl an Schlägen eines Boxers nicht aus. Aber dank der guten Einweisung vor meinem ersten Kampf funktionierten bei mir auf Anhieb ein paar schöne Treffer direkt in Mike Tyson’s Gesicht. Das Spektakel gestaltet sich durch die Touchscreen-Bedienung sehr einfach: für linke und rechte Geraden tippt man entweder in die linke oder rechte obere Hälfte des Screens, für Körpertreffer in die linke oder rechte untere Hälfte.

Dazu gibt es noch die Möglichkeit, über Wischbewegungen Aufwärtshaken sausen zu lassen. Und dank der retina-optimierten Grafik sieht das Ganze auch noch extrem realistisch aus. Läutet der Gong zum Ende einer Runde, sieht man seinen Boxer in Nahaufnahme in der Ringecke sitzen. Man sieht die Erschöpfung im Gesicht und den sich durch die Anstrengung schnell hebenden und senkenden Brustkorb.

Perfektes Futter für Boxfans
Ein weiteres besonderes Feature ist die Möglichkeit, den Boxer in den Ringpausen wieder aufzubauen. Nach einem Punkteprinzip kann man entscheiden, welche bereits in Mitleidenschaft gezogenen Stärken des Boxers wieder aufgefrischt werden sollen. Natürlich kann dies auch automatisch geschehen. Und für ein originalgetreues Boxerlebnis betreten leicht bekleidete Nummerngirls den Ring, um die nächste Runde anzukündigen.

Für Boxfans ist der Kauf der App ganz klar zu empfehlen. Die Grafiken, der Sound und die Steuerung überzeugen auf der ganzen Linie. Letztere sorgt allerdings gerade in der ungeübten Anfangsphase auch noch für Frustmomente, da die vielen Schläge und ihre charakteristischen Bewegungen auf dem Screen für einige Hektik sorgen. Vielleicht liefert EA mit einem Update ja noch eine Steuerung via Buttons nach.

Weiterlesen


50in1 Piano: Mehr als nur ein Klavier

Man muss kein Chopin sein, um diese App für iPhone und iPod Touch zu mögen: 50in1 Piano bietet auch für bisherige Instrument-Verweigerer jede Menge Spaß.

Auch wer sich bislang immer davor gedrückt hat, ein anständiges Instrument zu lernen, kann mit der 1,59 Euro teuren App des Entwicklers Alexander Gross gleich ein ganzes Orchester mit sich in der Tasche tragen. Zu allererst empfiehlt sich aufgrund der Größe allerdings der Download über iTunes im eigenen WLAN-Netz: mit ganzen 171 MB ist 50in1 Piano nämlich kein Leichtgewicht unter den App-Downloads. Auch eine iPad-Version ist verfügbar, hier zahlt man ebenfalls 1,59 Euro.

Die App selbst startet auf einem iPhone 4 schnell und kommt mit hochauflösenden, gestochen scharfen Grafiken daher. Damit man gleich loslegen kann, findet man sofort einen Auszug (genau genommen eine Oktave) einer Klaviatur, mit der sich sämtliche Instrumente bedienen lassen. Über eine Ansicht am oberen Rand des Bildschirms kann man zwischen verschiedenen Oktaven hin- und herswitchen, so dass letztendlich auch eine gesamte Klaviatur zum Spielen vorhanden ist. Mit den Fingern kann die Tastatur auch vergrößert und verkleinert werden, wobei man bei kleineren Tasten kaum noch etwas trifft.

Über verschiedene Symbole am oberen Bildrand gelangt man dann auch unter anderem in ein Menü, in dem sich eine Fülle von Instrumenten zum Spielen auswählen lassen. Hier findet man nicht nur Klassiker wie ein Klavier, E- und akustische Gitarren, eine Violine, ein Saxofon oder eine Harfe, sondern auch eher exotische Leckerbissen wie ein Banjo, eine Ocarina oder ein Xylophon. Mein Favorit hier, die wirklich echt klingende Kirchenorgel oder die Sitar, lassen sich allesamt über die Klaviatur spielen und fordern besonders bei hoher Lautstärke die Toleranz der mithörenden Menschen heraus. Leider war es mir nicht möglich, das iPhone per Kopfhörerbuchse an hochwertige Monitorboxen anzuschließen – auf das Ergebnis wäre ich insbesondere bei der Kirchenorgel sehr gespannt.

Hilfe für Klavier-Einsteiger
Für alle, die sich nicht gerade für Mozart oder Beethoven halten, gibt es zum Einstudieren einiger Klassiker eine Menge Übungen, getrennt nach linker und rechter Hand. So lernt man im Handumdrehen Stücke wie das „Air“ von J.S. Bach, Schubert’s „Ave Maria“, „Danny Boy“ oder auch „Für Elise“ von Beethoven. Wer die angezeigten Tasten perfekt trifft, bekommt am Ende sogar einen kleinen Pokal.

Wer dann seine Technik perfektioniert hat, kann mit dem eingebauten Recorder-Tool seine Darbietungen auch noch aufnehmen. Zusätzlich gibt es einige hinzuschaltbare Patterns, mit denen man sein Liedchen unterlegen kann. Und wer sein iPhone beim Spielen bewegt, kann die Töne sogar manuell etwas anpassen – als wenn man auf ein Pedal treten würde.

Ein Kritikpunkt dieser ansonsten überzeugenden und spaßigen App: auf einem kleinen iPhone-Screen eine gesamte Klaviatur bedienen zu wollen, ist selbst für motorisch geschulte Personen sicherlich eine Herausforderung. Da eine ganze Tastatur mit durchschnittlich acht Oktaven niemals im Ganzen aufs iPhone passt, muss mit dem spielbaren Ausschnitt und dem Hin- und Herschieben der Klaviatur Vorlieb genommen werden. Wünschenswert wäre auch eine deutschsprachige Umsetzung gewesen…

Wer jedoch immer schon einmal vor hatte, zumindest ansatzweise ein paar bekannte Klassiker auf dem Klavier lernen zu wollen, sollte bei 50in1 Piano zuschlagen. Einen günstigeren Musiklehrer samt Aufnahmegerät gibt es wohl kaum. Leider ist das Hosentaschen-Piano nicht als Universal-App verfügbar, eine Video-Demonstration der iPad-Version werden wir in Kürze nachreichen.

Weiterlesen

Könnte süchtig machen: OvenBreak-Infinity

Vor kurzer Zeit hatten wir das Spiel OvenBreak-Infinity komprimiert vorgestellt. Heute gibt es einen ausführlichen Testbericht.

OvenBreak-Infinity gibt es schon fast drei Jahre im App Store ,allerdings hat man von der App nicht viel gehört. Erst vor kurzem wurde die App kostenlos angeboten und machte auf sich aufmerksam.

Bei OvenBreak-Infinity spielt man ein kleines Männchen, das einfach nicht aufhören kann zu rennen. Allerdings lauern auf dem Weg einige Gefahren denen man ausweichen beziehungsweise überspringen sollte.

Das Spielprinzip klingt sehr simpel und zur Steuerung gibt es nur zwei Buttons. Auf der linken Seite befindet sich der „Jump-Knopf“ und auf der rechten Seite der Button zum „sliden“. Das waren auch schon alle Funktionen, doch mehr braucht man auch nicht. Insgesamt gibt es vier Level die nach und nach freigeschaltet werden müssen.

Auf dem Weg zum Ziel können so genannte „Jellys“ eingesammelt werden, die natürlich zusätzliche Punkte geben, aber auch den Weg vorgeben. So muss man über Abgründe springen oder unter Gegenständen hinweg rutschen. Das kleine Männchen trägt immer eine Zuckerstange bei sich mit der man sich an Bäumen festhalten kann. Wenn eine großer Abgrund auf einen wartet, hält man sich mit der Zuckerstange einfach am oberen Gegenstand fest und kann somit auch einen großen Abgrund überwinden.

OvenBreak-Infinity verfügt über einen eigenen Highscore-Dienst, allerdings ist auch das GameCenter integriert. Des Weiteren kann man seine eigene Bestleistung an Twitter oder Facebook senden. Dazu muss man sich kurz einloggen und danach kann mit einem Klick die Punktzahl versendet werden.

OvenBreak-Infinity kann schnell süchtig machen, da man immer besser sein will und die nächsten Level freischalten möchte. Auch die Nutzer von einem iPhone 4 kommen auf ihre Kosten, da das Retina-Display unterstützt wird.

Für viele ist das Spiel sicher lustig und interessant, doch jeder Geschmack ist verschieden. Es wird auch Personen geben, die solche Spiele nicht mögen und den Spaß daran schon nach der ersten Runde verlieren. In welcher Kategorie ihr euch wieder findet müsst ihr selbst entscheiden.

Weiterlesen

Sacred Odyseey: Tolles Action-RPG-Spiel

Sacred Odyseey ist eines der neusten Spiele aus dem Hause Gameloft und verfolgt das neue Freemium Modell, was derzeit in der Kritik steht.

Bevor wir uns dem Spiel widmen möchten auch wir kurz auf das Freemium-Modell von Gameloft eingehen. Es gibt natürlich zwei Seiten, eine positive und eine negative. Das positive an diesem Modell ist, dass man das Spiel kostenlos antesten kann und sich erst danach entscheiden muss, ob man die Vollversion nun kaufen möchte. Der Nachteil ist allerdings, dass man keine Preisreduzierungen mehr nachvollziehen kann, da die App immer 0 Euro kostet – und das ist ziemlich schade. Nun aber zum Spiel.

Nach dem 400MB großen Download kann es auch direkt losgehen. Die erste Mission kann von allen Downloadern gespielt werden, erst danach wird man zur Kasse gebeten. Diese ist aber schnell durchgespielt: Ein paar Kobolde töten und danach die Prinzessin von drei bösen Orcs befreien. Für einen Vorgeschmack ist die erste Mission schon recht kurz. Doch vielleicht können wir euch mit unsrem Test weitere Einblicke gewähren.

Wie fast immer ist das Spiel in englischer Sprache, allerdings ist der Untertitel auch in deutsch verfügbar. Nicht nur die Story ist recht interessant sondern auch die Rätsel und Kämpfe, die auf dem Weg zum Erfolg auf einen warten.

Gameplay und Grafik
Als Ayden reitest du mit einem Pferd durch die große Welt und musst nicht nur Hauptaufträge erfüllen, sondern auch einige Nebenaufträge. Unterwegs gibt es Schatztruhen, die neue Energie generieren oder einen Trank enthalten. Über eine kleine Mini-Map sieht man immer direkt wo man sich gerade befindet und wo der nächste Tipp für eine Mission auf einen wartet. So muss man im ersten Abschnitt einen sprechenden Baum finden und kurz darauf gelangt zum ersten Endgegner – eine riesige Biene die nur schwer zu bekämpfen ist. Selbst ich als erfahrener Spieler habe fast 30 Minuten gebraucht bis der erste Endgegner endlich zu Boden ging.

Die Steuerung von Sacred Odyseey ist wie bei fast allen anderen Spielen. Auf der linken Seite befindet sich ein Joystick um Ayden zu bewegen, mit den Buttons auf der rechten Seite kann man Gegner angreifen oder sich selbst mit einem Schild schützen. Außerdem kann man die Kameraeinstellung ändern, indem man einfach mit dem Finger nach oben, unten, rechts oder links wischt. Anfangs ist es nicht gerade einfach beides zu kombinieren, aber nach einigen Missionen geht das ganz gut.

Die Grafik ist auf dem iPhone als auch auf dem iPad recht ansprechend. Das Action-RPG Spiel bietet für seinen Preis einen sehr langen Spielspaß. Bis man das Spiel komplett durchgespielt hat vergehen mehrere Tage, bei manchem vielleicht sogar Wochen. Wie man von Gameloft gewöhnt ist, gibt es leider keine Universal-App. Aus diesem Grund werden jeweils 5,49 Euro für die iPhone– als auch für die iPad-Version fällig.

Weiterlesen


Erfahrungsbericht: Navigon und TomTom im Vergleich

Navigon oder TomTom? Diese Frage haben sich bestimmt schon einige Nutzer gestellt. Wir haben beide Systeme getestet.

Auf einer Autofahrt von Bochum nach Hamburg und wieder zurück ins Ruhrgebiet haben wir jeweils eine der beiden Navi-Lösungen eingesetzt. Wir wollten wissen: Mit welcher App kommt man vielleicht besser ans Ziel und wo haben beide Lösungen ihre Vor- oder Nachteile. Unseren Erfahrungsbericht könnt ihr nun nachlesen.

Das Menü: In Sachen Menüführung geben sich beide Apps nicht viel. Sowohl MobileNavigator als auch TomTom sind schlicht gehalten und mit großen Buttons versehen, mit dem Finger kommt man hier einfach zurecht. Wer bereits eines der Systeme von früher kennt, wird sich mit Sicherheit schneller zurechtfinden als Um- oder Neueinsteiger.

Auch bei der Routeneingabe geben sich die beiden Programme nicht viel. Man kann eine Adresse eingeben, einen POI suchen, was in beiden Apps auch per Google-Suche möglich ist. Natürlich kann man auch seine eigene Adresse eingeben, um schnell nach Hause zu navigieren. Hier sind Navigon und TomTom ebenfalls auf Augenhöhe.

Die Grafik: Während der Fahrt wird der Nutzer bei beiden Lösungen mit allen wichtigen Informationen versorgt, neben der eigentlichen Route auch mit Zeit- und Tempodaten, Warnhinweisen und ähnlichem. Bei Navigon kann man mit einem Klick auf eine 2D-Vogelperspektive umschalten, bei TomTom ist das nicht möglich.

Sehr praktisch sind die Spurassistenten in Großstädten und auf der Autobahn, hier verpasst man keine Abfahrt mehr oder findet sich plötzlich auf der falschen Spur wieder. Die Grafiken unterscheiden sich in den beiden Apps zwar leicht voneinander, die aber beide einen guten Job machen.

Der Ton: In beiden Programmen stehen diverse Stimmen zur Verfügung, die man über das Menü auswählen kann. Ob man Männlein oder Weiblein lieber hat, bleibt dem persönlichen Geschmack überlassen. Laut und deutlich sind alle Ansagen, bei jeweils einer Stimme gibt es die Straßennamen mit dazu.

In Sachen Musik hat Navigon die Nase vorn. Über einen Button gelangt man direkt in die iPod-Ansicht, in der man Musik auswählen und verwalten kann – wirklich praktisch. TomTom kann das nicht bieten, hier hat man lediglich die Möglichkeit, bereits laufende Musik zu steuern. Bei Sprachansagen wird die Musik in beiden Apps ausgeblendet.

Das Kartenmaterial: Hier scheint TomTom die Nase vorn zu haben. Kleine Aktualisierungen können direkt in der App geladen werden, auf unserer kleinen Tour gab es keine Schwierigkeiten. Navigon hinkt anscheinend etwas hinterher, in unserem Fall fehlte ein Kreisverkehr und eine Tankstelle, die wir zuvor als POI auf der Route ausgewählt hatten – von ihr war weit und breit keine Spur. Das sind zwei harmlose Hinweise – im Zweifel steht man allerdings im Wald.

Die GPS-Genauigkeit: Beide Programme hinken etwas hinterher, das merkt man vor allem beim Abbiegen und Anfahren an der Ampel – weiter problematisch ist das nicht. In Tunneln machen beide Apps eine gute Figur, hier wird man auch ohne Signal richtig geleitet. Unsere Erinnerung sagt uns zudem: Mit dem iPhone 3GS war die GPS-Genauigkeit nicht ganz so gut wie mit dem iPhone 4. Nach dem Start sind beide Apps schnell einsatzbereit: Die Ortungsdienste mit Kombination aus WLAN-Ortung und GPS arbeiten gut.

Verkehrsinformationen: Da das iPhone kein TMC bietet, muss man auf Internetdienste zurückgreifen, was bei beiden Lösungen vor allem im Ausland schlecht oder unmöglich ist. Auf unserer Tour gab es keine großen Probleme, Navigon änderte die Route einmal automatisch, bei TomTom mussten wir die veränderte Route kurz bestätigen. TomTom entschied, einen kleinen Stau lieber mitzunehmen, anstatt die Autobahn zu verlassen. Entscheidend ist hier der Preis: Navigon verlangt „nur“ 20 Euro für eine unbegrenzte Laufzeit, bei TomTom zahlt man 30 Euro im Jahr.

Das Fazit: TomTom und Navigon sind auf Augenhöhe unterwegs, einen großen Vorsprung hat keiner der beiden Kandidaten. Entscheidend ist wohl auch der persönliche Geschmack, vor allem wenn zuvor schon eine Navi-Lösung eines Herstellers im Einsatz war.

Wir würden auf jeden Fall eine Europa-Version empfehlen, ein späteres Update ist nämlich nicht möglich. Entscheidend ist hier auch der Preis: Für TomTom Europa sind 89,99 Euro fällig, Navigon möchte für seinen MobileNavigator das gleiche Geld. Mit TomTom Westeuropa und MobileNavigator EU 10 sind zwei etwas eingeschränkte Versionen etwas günstiger zu haben. Unser Tipp: Wenn es nicht eilt, dann lieber auf die nächste Preisaktion warten – die letzte gab es allerdings erst vor kurzem.

Auch wenn dieser Artikel schon etwas umfangreicher war: TomTom und Navigon sind noch viel umfangreicher. Falls also spezielle Fragen offen sind, dürft ihr sie natürlich in den Kommentaren stellen – wir versuchen sie so schnell wie möglich zu beantworten. Morgen gibt es übrigens noch einen Test des TomTom Car Kits.

Weiterlesen

Tiny Wings: Das neue Doodle Jump?

Wer das kleine grüne Männchen aus Doodle Jump oder die wütenden roten Vögel langsam leid ist, dem kann mit dem brandneuen und vielversprechenden Casual Game Tiny Wings weitergeholfen werden.

Die App für iPhone und iPod Touch kann momentan für kleine 79 Cent aus dem App Store geladen werden – und hat es nach seiner Veröffentlichung am 18. Februar bereits auf Platz zwei (derzeit Platz eins!) der „meistgekauft“-Hitliste geschafft. Liest man die mittlerweile knapp 80 Rezensionen, bemerkt man den durchweg positiven Ton der Bewertungen. Grund genug also, sich Tiny Wings einmal genauer anzusehen.

Das Gameplay ist schnell erklärt: Als kleiner Vogel mit winzig kleinen Flügeln („tiny wings“ eben) versucht man der Schwerkraft zu strotzen und die vorhandenen Hügel dazu zu nutzen, möglichst lange und hoch in die Lüfte zu fliegen. In verschiedenen Welten sammelt man Boni ein und muss gleichzeitig dem drohenden Sonnenuntergang entfliehen. Schön hier: Die Farben der jeweiligen Welt passen sich der Tageszeit an. Bemerkt man also einen erst leicht gelblichen, dann bläulichen Farbton, weiß man, dass man sich beeilen muss, bevor das Spiel vorbei ist.

Die Steuerung funktioniert ebenso einfach, bedarf aber einer kurzen Erprobung. Um die Hügel bestmöglich als Sprungschanzen für hohe Flugphasen zu nutzen, wird auf den Bildschirm getippt, und das kleine Vögelchen legt seine Flügel an – und wird dementsprechend schwerer und schneller. Mit richtigem Timing schießt das gefiederte Tierchen dann beim loslassen des Screens wie ein Katapult in die Luft. Bonuspunkte gibt es, wenn mit einem Flug die höher gelegenen Wolken erreicht oder mehrere Flüge in Folge perfekt abgeschlossen werden.

Neben einer liebevollen und retina-optimierten Grafik, die stark an andere Casual Games wie iBlast Moki oder Rolando erinnert, trumpft das innovative Spiel auch mit einer niedlichen, aber nie aufdringlichen Soundkulisse auf – so quietscht das Vögelchen vor Vergnügen, wenn es einen besonders gelungenen, hohen Flug durch die Lüfte macht.

Und was noch nicht unerwähnt bleiben sollte: Diese App macht süchtig. Im Laufe des Abends wollte ich für diesen Artikel „nur mal schnell reinschauen“ und ein wenig das Gameplay testen – schon fand ich mich gefesselt in einer Partie nach der nächsten. Der deutsche Entwickler Andreas Illiger verspricht zudem in einem baldigen Update eine GameCenter-Anbindung; OpenFeint Nutzer können bereits jetzt Online-Ranglisten einsehen.

Weiterlesen

101-in-1 Games: Masse statt Klasse

Mit ganzen 116 verschiedenen Minispielen für iPhone und iPod Touch wartet die Sammlung 101-in-1 Games auf. Ob das für den i-Nutzer nicht vielleicht zuviel des Guten ist, klärt unser kleiner App-Test.

Die momentan auf Platz neun der App Store-Rangliste geführte App des Entwicklerteams Nordcurrent ist zugegebenermaßen mit nur 0,79 Euro ein verlockendes Schnäppchen. Wo sonst bekommt man schon für so einen Preis so viele Spiele in einer App? Wenn man es genau wissen will, kostet jedes der Games somit nur knapp 0,007 Cent.

Startet man die knapp 50MB große App, wird gleich klar, daß die Entwickler anscheinend noch nie etwas von einem Retina-Display gehört haben – das Ganze wirkt grafisch gesehen auf einem iPhone 4 sehr pixelig und unscharf. Auch das Icon im iPhone-Screen hat keine optimierte Auflösung.

Im Hauptmenü angekommen erfährt man gleich die nächste Enttäuschung: von den insgesamt 116 Spielen sind zu Anfang nur ganze 25 freigeschaltet. Weitere Spiele lassen sich mit genügend Punkten unlocken, die man beim Spielen der bereits vorhandenen Games sammeln kann. Nachdem ich ca. eine halbe Stunde mit der App verbracht und verschiedene Minigames ausprobiert hatte, konnte ich etwa 4 weitere Spiele freischalten.

Zu den Games selbst läßt sich in sofern nicht viel sagen, da es wirklich ganz unterschiedliche Kategorien gibt, so unter anderem Darts, Fußball, Knobelspiele, Basketball, das bekannte Nokia-Game Snake usw. Auf jeden Fall erwähnt werden sollte jedoch die zuweilen schlechte Steuerung, die es fast unmöglich macht, den vorgeschriebenen Punktestand zum direkten Freischalten eines weiteren Spiels zu erreichen. In einem Minigame zum Beispiel sammelt man in einem Aquarium verschiedene Bonusgegenstände ein, muss aber den Kontakt mit vorbeischwimmenden Fischen vermeiden. Hier ist die Steuerung über den Touchscreen so dermaßen träge, dass man nach wenigen erfolglosen Versuchen fast schon gewillt ist, das Gerät gefrustet in die Ecke zu werfen.

Positiv zu bemerken ist sicherlich jedoch die wirklich enorm große Auswahl an kleinen Spielchen für zwischendurch. Hier kann auch der Ansatz, Spiele durch Erfolge freischalten zu müssen, für einen Ansporn sorgen. Im Gegensatz zur bereits existierenden Version für den Nintendo DS hängt hier das Pendant für iPhone/iPod Touch jedoch grafisch und steuerungstechnisch arg hinterher. Und wer für einen Preis von 0,79 Euro über 100 Spiele im Format von Fifa 11 oder Need for Speed erwartet, wird ganz sicher enttäuscht werden.

Weiterlesen


AutoStitch: Panorama-Fotos leicht gemacht

Panorama-Bilder können richtig spektakulär sein – und für das iPhone gibt es natürlich eine passende App.

Unser derzeitiger Favorit ist AutoStitch Panorama. Die Applikation ist für gerade einmal 79 Cent zu haben und bringt kaum Funktionen mit, was in diesem Fall aber richtig gut ist, wie unser Testbericht zeigen soll. Das besondere an AutoStitch ist nämlich, dass dem Nutzer beinahe die komplette Arbeit abgenommen wird.

Nur noch Knipsen muss man selbst. Das geht leider nicht direkt in der App, man muss also die Kamera-App oder ein Programm seiner Wahl dafür verwenden, was wir allerdings nicht besonders schlimm finden: So kann man erst einmal in Ruhe um die Fotos kümmern und kann das Panorama dann später in Ruhe erstellen.

Beim Knipsen der Fotos sollte man darauf achten, dass sich die einzelnen Bildbereiche immer etwas überlappen. Dabei spielt es keine Rolle, von wo nach wo man fotografiert und aus wie vielen Zeilen oder Spalten das spätere Panorama bestehen soll – nach oben sind eigentlich keine Grenzen gesetzt.

Hat man alle Fotos geschossen, öffnet man AutoStitch und wählt die einzelnen Bilder aus. Wenn man ähnliche Motive ausgewäht hat, muss man bei der Auswahl schon genauer hinsehen, aber viel kann man allerdings nicht falsch machen. Hat man alle Fotos ausgewählt, genügt ein Klick auf den Stitch-Button.

Dann macht sich die App ans Werk. Sie überprüft alle Bilder und erstellt danach das Panorama-Bild, wobei nicht taugliche Bilder automatisch aussortiert werden. Je nach Anzahl der einzelnen Bilddateien dauert der Vorgang einige Momente, wirklich lange muss man allerdings nicht warten. Wer etwas mehr Zeit mitbringt, kann in den Optionen die Qualität noch etwas nach oben schrauben.

Das passende Panorama wird direkt in der App präsentiert, die unsauberen Ränder können automatisch abgeschnitten werden – oder aber man legt selbst Hand an, was aufgrund der Größe des Panoramas allerdings etwas fummelig werden kann. Das fertige Bild kann entweder in der Bibliothek abgespeichert, per E-Mail versendet oder auf Facebook hochgeladen werden.

Die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen. Natürlich sieht man die Nahtstellen, wenn man ganz genau hinschaut. Da die Bildgröße so riesig ist, fällt das aber kaum auf. Für ein so kleines Tool sind die Ergebnisse mehr als zufriedenstellend. Als kleinen Vorgeschmack haben wir zwei Bilder in voller Auflösung für euch hochgeladen: Auf seht ihr die Hamburger Speicherstadt und die Hochbahn, zeigt einen Blick auf den Hafen und das Musical König der Löwen von den Landungsbrücken aus.

Weiterlesen

ColorFoto: Das Magazin für Fotografen und Fotoliebhaber

Dass das iPhone nicht die beste Kamera besitzt, ist uns allen eigentlich klar. Aus diesem Grund greifen auch viele auf eine Digital- beziehungsweise Spiegelreflex-Kamera zurück.

Wer das Fotografieren sein Hobby nennt, liest sicher auch bestimmt ein paar Zeilen zu aktuellen Kameras oder Testberichten in Fachzeitschriften. Ab sofort steht auch das Magazin ColorFoto als iPad-Version im App Store bereit.

Nach dem kostenlosen Download der App muss man vor dem Lesen allerdings die Ausgabe herunterladen und installieren. Da das Dokument recht groß ist, kann der Download bis zu vier Minuten in Anspruch nehmen. Hier kommt es natürlich auf die Geschwindigkeit der WLAN-Verbindung an. Nach dem Download werden die einzelnen Seiten aufgearbeitet und stehen dann zum Lesen bereit.

Die digitale Ausgabe ist 100% identisch zur gedruckten Ausgabe, bietet allerdings weitere Vorteile, die die Printausgabe schlichtweg nicht anbieten kann. Sieht man schon direkt im Inhaltsverzeichnis einen interessanten Bericht, kann man mit einem Klick direkt dort hinspringen, ohne lange blättern zu müssen. Außerdem gibt es auf jeder Seite sogenannte Interaktionselemente. So lassen sich Links im In-App-Browser öffnen, Bilder können im Großformat geöffnet werden oder man wird zu einer Fotostrecke weitergeleitet.

Die Aufarbeitung ist recht gut gelungen. Der Text ist auch ohne zu zoomen lesbar, doch möchte man diesen etwas vergrößern, empfehlen wir mit einem Doppelklick auf den entsprechenden Abschnitt den Text heranzuholen. Am unteren Rand des iPads befinden sich weitere Elemente, womit man das Inhaltsverzeichnis öffnen oder zu zuvor favorisierte Seiten springen kann.

Wenn man vorerst genug gelesen hat und zum anderen Zeitpunkt an der gleichen Stelle weiterlesen möchte, wird man leider enttäuscht, da die App kein Multitasking unterstützt. Dass bedeutet, wird die App beendet und danach wieder gestartet, muss man von Hand zur zuletzt gelesenen Seite blättern. Allerdings lassen sich Lesezeichen setzen, um schnell zu einer Seite zu gelangen.

Inhaltlich finden sich keine Mängel in der ColorFoto-App. Ob man nun nur Hobbyfotograf oder das Knipsen zum Beruf geworden ist, in der ColorFoto werden alle Interessen abgedeckt. Ausführliche Testberichte können die Kaufentscheidung erleichtern, ausführliche Praxisstrecken zu Photoshop mit Fototipps verbessern den Umgang mit diesem Programm und im 360 Grad-View kann das Produkt von allen Seiten betrachtet werden. Außerdem läuft dauerhaft ein Foto-Wettbewerb, welcher in jeder Ausgabe aufgegriffen wird und 100 tolle Bilder in einer Fotogalerie aufzeigt.

Doch wie sieht der Preis im Gegensatz zur Printausgabe aus? Die ersten beiden Ausgaben können kostenlos bezogen werden, damit man die App selbst ausgiebig testen kann. Erst danach wird für jedes Heft ein gewisser Preis fällig, der bis dato noch nicht fest steht, doch der Verlag bestätigte, dass es nicht allzu teuer werden wird.

Weiterlesen

Yoga2slim: Wellness-Workouts für Gesundheitsbewußte

Vom obligatorischen Sonnengruß oder Lotussitz hat wahrscheinlich schon jeder einmal im Zusammenhang mit Yoga gehört. Aber diese Übungen sind nicht die einzigen, die Yoga2slim zu bieten hat.

In Zeiten von allumfassenden Gesundheitsangeboten für eine ständig unter Stress stehende Gesellschaft finden sich gleichzeitig immer mehr Angebote, um sowohl Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen. Eine dieser Möglichkeiten ist Yoga, eine alte indische Philosophie, die eine Reihe von körperlichen und geistigen Übungen umfasst. Nun kann man diese auch mit Hilfe von iPhone oder iPad durchführen.

Die Universal-App Yoga2slim wendet sich laut Beschreibung im App Store an Nutzer, die ein ganzheitliches Konzept suchen und nicht nur durch Yoga entspannen, sondern auch etwas für die eigene Fitness und Gewichtsreduzierung tun wollen. Mit der Vorgänger-App „Yoga2Go“ präsentierten die Entwickler vom Buenavista Studio bereits ein Trainingsprogramm für Interessierte – die neue App soll dabei mit speziell ausgewählten Übungen einen Weg zu einer schlankeren Figur aufzeigen.

Die momentan zum Einführungspreis von 3,99 Euro erhältliche App überzeugt durch ein ansprechendes Hauptmenü, welches in die Kategorien Coaching, Sequenzen, Asanas (= körperliche Yogaübungen), Favoriten und Über eingeteilt ist. Im Menüpunkt „Coaching“ findet der Yoga-Interessierte wissenswerte Artikel zum Thema Yoga und Abnehmen, wie etwa zu Selbstdisziplin, Akzeptanz und Motivation. Im Sequenzmenü lassen sich dann diese Erkenntnisse in ersten Trainingssessions einbinden. Verschiedene körperliche Übungen dienen dazu, ein einzelnes Ziel zu erreichen, z.B. „Positive Bilder fördern“ und bestimmte Muskelpartien aufzubauen.

Den eigentlichen Asanas, den Körperhaltungen, ist ein weiteres großes Thema gewidmet. Mit über 50 Übungen gestaltet sich dieses sehr umfangreich, wird aber jeweils verständlich mit einem Bild sowie einer Anleitung (inklusive Diashow) erläutert. So lassen sich auch Haltungen mit klangvollen Namen wie „Königstaube“, „Umgedrehtes Bett“ oder „Friedvoller Krieger“ ausführen. Sequenzen und Asanas lassen sich mit einem Klick sowohl als Favoriten speichern oder auch per E-Mail verschicken.

Auch wenn die App mit dem Konzept „Schlank, fit und schön mit Yoga“, basierend auf vier Wochen täglichen Trainings aufwartet, wurde dieses letztendlich nicht ausreichend umgesetzt. Zwar findet der User verschiedene Sequenzen aus zusammengesetzten Übungen – aber einen richtigen, gezielten Trainingsplan im eigentlichen Sinne vermißt man deutlich. Vielleicht wird diese Funktion in folgenden Versionen ja noch nachgereicht. Startet man die App auf dem iPhone 4 muss man leider feststellen, dass die Icons nicht für das Retina-Display optimiert sind.

Weiterlesen

Copyright © 2024 appgefahren.de