Apple Intelligence startet im April 2025 auf deutschen iPhones

Wir müssen uns noch etwas gedulden

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

iOS 18.1 schaltet erste Funktionen von Apple Intelligence frei, jedoch nicht in der EU und auch nicht in Deutschland. Während wir mit macOS 15.1 erste Funktionen von Apple Intelligence auf dem Mac nutzen können, hat Apple jetzt bekanntgegeben, dass Apple Intelligence auf iPhone und iPad im April 2025 in Deutschland startet.

Wenn Apple Intelligence auf deutschen iPhones und iPads startet, dann ist die Integration weiter fortgeschritten, da iOS 18.2 noch dieses Jahr erwartet wird. Apple gibt an, dass wir Apple Intelligence dann mit vielen Kernfunktionen, darunter Schreibwerkzeuge, Genmoji, ein überarbeitetes Siri mit besserem Sprachverständnis, ChatGPT und mehr nutzen können.


Apple Intelligence spricht ab April 2025 auch Deutsch

Während Apple Intelligence auf dem Mac aktuell nur in englischer Sprache vorhanden ist, spricht Siri ab April 2025 auch Deutsch. Schon im Dezember wird Apple Intelligence für lokalisiertes Englisch in Australien, Großbritannien, Irland, Kanada, Neuseeland und Südafrika verfügbar sein. Im April liefert ein Softwareupdate erweiterte Sprachunterstützung, mehr Sprachen kommen im Laufe des Jahres dazu. Chinesisch, Deutsch, Englisch (Indien), Englisch (Singapur), Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch, Spanisch, Vietnamesisch und andere Sprachen werden dann unterstützt.

Weiterhin müsst ihr beachten, dass Apple Intelligence nur mit einem iPhone 16, iPhone 16 Plus, iPhone 16 Pro, iPhone 16 Pro Max, iPhone 15 Pro, iPhone 15 Pro Max, iPad mit A17 Pro oder M1 und neuer sowie auf dem Mac mit M1 und neuer funktioniert.

Anzeige

Seit 2010 als (Mit)-Gründer dabei, habe ich die zahlreichen Gerüchte rund um neue Apple-Produkte immer im Blick. Im Bereich Smart Home teste ich liebend gerne Saug- und Wischroboter, schaue mir HomeKit- und Matter-Gadgets an und fülle unsere Social Media-Kanäle bei Instagram, TikTok und Threads mit Leben.

Kommentare 9 Antworten

  1. Die deutsche Sprachunterstützung bedeutet aber doch noch nicht, dass es ab dann auch in der EU verfügbar ist? So wie ich es bislang verstanden habe, sind das zwei unterschiedliche Dinge. Denkbar ist auch, dass Deutsch aber April nur außerhalb der EU unterstützt wird.

  2. Wo sind jetzt die EU-Nörgler, die hier laufend der EU die „Schuld“ geben, dass das mit Apple Intelligence nichts wird (im Gegensatz zu Microsoft etc.)?
    So ist das halt, wenn man eher auf Telegram unterwegs ist, als mitdenkt…

    Und ja, Deutsch nur außerhalb der EU – für den Fall, dass Deutschland ab April nicht mehr in der EU wäre und Deutsch nicht die Landessprache bliebe. Ansonsten ist dann eben die EU schuld (wofür auch immer)!
    Oh Mann….

  3. Dann kauf ich mir ein iPhone für die volle Summe und bekommen 20% von den versprochenen SoftwareSachen nicht.
    Das ist, als kaufe ich mir den Amazon Stick 4k und die liefern dann 4k ab 2025 und die Stremer Netflix und Prime, wenn die EU mitspielt, weil die EU ja immer und sowieso bös ist 🤪😂

    1. Absolute Quatschbehauptung. Es ist seit jeher so, dass die USA manche Features früher bekommt als Deutschland. Zudem hat dir niemand zugesagt dass du bei deinem EU-iPhone überhaupt so etwas Apple Intelligence bekommen würdest. Es ist ein Feature, dass du on-top bekommst – oder eben nicht. Der Vergleich zu, Amazon Stick 4k ohne 4K hinkt mehr als meine Oma.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert