Matchblocks: Neues Action-Puzzle mit kunterbunten Blöcken

Hinweis: Artikel enthält Affiliate-Links. Was ist das?

Für alle Casual Game- und Puzzle-Freunde haben wir eine vielversprechende Neuerscheinung.

Seit dem 28. November dieses Jahres kann Matchblocks (App Store-Link) aus dem App Store geladen werden. Für die Universal-App für iPhone, iPod Touch und iPad wird ein kleiner Obolus von 89 Cent fällig – und dank ebenso kleiner 4 MB kann auch der Download noch schnell von unterwegs erfolgen.


Geht man nur vom Aussehen aus, ähnelt das Spiel dem altbekannten und immer noch beliebten „Tetris“-Game doch sehr. Auch in Matchblocks müssen bunte Blöcke, die vom oberen Bildrand ins Spielgeschehen hinabfallen, bewältigt werden. Das ist aber auch schon die einzige Gemeinsamkeit mit dem Klassiker aller Blöckchen-Games.

In Matchblocks fallen mehrfarbige Blöcke von oben herab, die so schnell wie möglich aufgelöst werden müssen. Dazu tippt man die entsprechenden Farbtasten an, und die Einzelteile der Blöcke werden markiert. Hat man beispielsweise einen viergliedrigen Block mit einer Gelb-Gelb-Grün-Grün-Farbkombination vor sich liegen, muss zweimal nacheinander der gelbe Button, und dann ebenso zweimal der grüne Button gedrückt werden, um den Block vom Screen zu löschen. Gleichzeitig werden auch die entsprechenden Farben auf anderen Blöcken markiert – man muss also ein gutes Gefühl für Farben haben, aber auch schnell kombinieren.

Im Verlauf des Spiels wird es immer schwieriger, da immer neue Farben hinzu kommen. Auch sorgen Hindernisse, die mit mehreren Fingertipps aus dem Weg geräumt werden müssen, für einen erhöhten Schwierigkeitsgrad. Aber Hilfe naht: Denn mit acht verschiedenen Boni, die ebenfalls inmitten der Blöcke hinabfallen, kann man das Spiel leichter bewältigen. Dazu zählen Multiplier, oder auch Slow Motion-Boni.

Mit insgesamt vier unterschiedlichen Spielmodi und einer Anbindung an das Game Center zum Teilen von Trophäen und Highscores bietet Matchblocks ein rasantes Spielerlebnis für alle Puzzle- und Casual-Gamer. Abschließend haben wir für euch noch einen kurzen Trailer eingebunden, der das Spielprinzip in audio-visueller Form verdeutlicht und erste Eindrücke des Gameplays präsentiert.

Anzeige

Ich bin seit 2011 Teil des appgefahren-Redaktionsteams und war schon immer an Innovationen im Tech-Bereich und Gadgets interessiert. Wann immer es praktisches Outdoor-Zubehör oder interessante Foto-Apps gibt, bin ich Feuer und Flamme, denn auch in meiner Freizeit bin ich gerne mit dem Rad oder der iPhone-Kamera unterwegs. Seit einiger Zeit nutze ich aktiv das Fediverse und berichte über neue Apps, Dienste und Entwicklungen.

Kommentare 3 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert