Nachdem LEGO Batman 3 – Jenseits von Gotham schon seit einigen Tagen im App Store bereit steht, konnten auch wir einen kleinen Blick auf den Titel werfen.
Ein klassisches Jump’N’Run ist LEGO Batman 3 (App Store-Link) dabei allerdings nicht: Nutzer früherer LEGO-Games werden das Prozedere kennen. Mit Hilfe von verschiedenen, wechselbaren Charakteren – in diesem Titel sind es über 100 an der Zahl – begibt man sich durch 3D-Welten, in denen nicht nur Gegner besiegt, sondern auch kleine, physikbasierte Rätsel gelöst werden wollen. Mit Hilfe von spezifischer Ausstattung oder Spezialkräften der Charaktere ist es möglich, auch diese Hindernisse zu überwinden.
Gegenwärtig steht LEGO Batman 3 zum Preis von 4,99 Euro im deutschen App Store zum Download bereit und erfordert zur Installation neben 1,22 GB an freiem Speicherplatz auch iOS 8.0 oder neuer. Obwohl in der App Store-Beschreibung nicht von einer deutschen Lokalisierung die Rede ist, lässt sich zumindest unser Exemplar der Universal-App auch in deutscher Sprache absolvieren. Gegner der integrierten In-App-Käufe sei gesagt: „Alle Charaktere und Fähigkeiten können im Spiel verdient werden und müssen nicht gekauft werden“, so die Aussage von Warner Bros im deutschen App Store.
45 Missionen finden sich in LEGO Batman 3
In LEGO Batman 3 bekommt es der Protagonist samt seiner Helfer mit einem ganz besonders schweren Fall zu tun: Batman und andere Charaktere starten zu einer gefährlichen Mission ins Weltall, um den Bösewicht Brainiac daran zu hindern, die Erde zu vernichten. Untermalt wird diese Geschichte von vielen Zwischensequenzen und Videos – daher auch der enorm hohe Speicherplatzverbrauch von LEGO Batman 3.
Zu Beginn jedoch findet man sich mit Batman und seinem Freund Robin in einer dreckigen Kanalisation wieder, in der man so einige knifflige Hindernisse zu überwinden hat. Wie schon eingangs beschrieben, spielen dabei physikbasierte Elemente eine große Rolle. Gefährte Robin schlüpft unter anderem in einen Spezialanzug, um Legosteine zu einer Kanone zusammenzubauen – diese wiederum sprengt dann ein den Weg versperrendes Hindernis.
Insgesamt gibt es im Spiel 45 Missionen zu absolvieren, die sich entweder mit Hilfe einer Touch-Steuerung oder virtuellen Buttons auf dem Screen spielen lassen. Glücklicherweise bekommt auch der Anfänger in LEGO Batman 3 zudem kleine Hilfestellungen und Info-Einblendungen, wenn man einmal nicht weiter weiß – bedingt durch diese Tatsache kann das Jump’N’Run-Abenteuer unter anderem auch für jugendliche Gamer interessant sein. Wer LEGO Batman 3 lieber auf dem größeren Screen des Macs spielen will, findet seit einigen Tagen auch die entsprechende Version (Mac App Store-Link) für 29,99 Euro im deutschen Mac App Store.
Hi Mel,könntest Du bitte hierzu ein kurzes Video dieses Spiels einfügen?Das würde mir eventuell für oder gegen eine Kaufentscheidung helfen,danke Dir.
Für Game-Videos müsstest du dich an meine männlichen Kollegen wenden, die verfügen über das entsprechende Equipment. Aber vielleicht hilft dir der Trailer samt einiger Gameplay-Szenen ja auch schon weiter? http://youtu.be/mg2m3zg9ylc
Leider wird hier jetzt öfter irgendwie kein Spiel-Video mehr gemacht. Finde ich schade
Oh, habt ihr also die GANZE erste Mission gespielt! Wahnsinn, ihr seid echt die Besten!