Ein paar junge Entwickler haben eine App vorgestellt, mit der man bald 17 TV-Sender empfangen können soll. Aber woher bekommen sie die Daten?
Irgendwie scheinen es ein paar Entwickler es geschafft zu haben, auf einen Streaming-Dienst zuzugreifen und die Inhalte in eine App zu packen. Wie legal das ganze ist, wissen wir natürlich nicht – aber die Nutzer profitieren davon auf jeden Fall.
Quasi gleichzeitig sind wir auf einem Post in einem Mac-Forum aufmerksam geworden, mit dem man jetzt schon kostenlos auf seinen Apple-Geräten fernsehen schauen kann. Alles, was man dazu braucht, sind ein paar Links.
Diese speichert man sich am besten als Lesezeichen in Safari – oder noch besser im von uns bereits getesteten Alternativ-Browser iCab Mobile ab – und kann bei einer bestehenden Internetverbindung TV schauen. Da wir diese Links nicht unbedingt bei uns auf der Seite veröffentlichen wollen, hier der Verweis auf den entsprechenden Hinweis in das Forum. UPDATE: Anscheinend handelt es sich bei den Links um Teile der schweizer Blick.tv-App. Bald sollen diese nicht mehr frei zugänglich sein. Im angesprochenen Forum wurden die Links mittlerweile entfernt.
Die Qualität der Streams ist bei einer WLAN-Verbindung als durchaus gut anzusehen. Wir sind gespannt, wie lange die Links verfügbar bleiben.
Bestimmt nicht sehr lange, wenn ihr jeden mit der Nase drauf stoßt.