Ventusky: Wetter-App mit neuen detailreichen Wander- und Straßenkarten

Version 44 jetzt im App Store laden

Ihr habt Interesse an Wetterdaten und Wetterkarten? Dann ist Ventusky (App Store-Link) die perfekte App für euch. Hier könnt ihr Wetterereignisse detailliert darstellen und mit diversen Filtern beispielsweise die Schneedecke, den Niederschlag, die Temperaturen, den Wind, Wellen, die Luftfeuchtigkeit und mehr darstellen.

Seit September 2022 setzt Ventusky auf ein Abo-Modell, um alle Funktionen nutzen zu können. Laut App Store werden 14,99 Euro pro Jahr fällig. Alte Bestandskunden und -Kundinnen, die die App einmalig bezahlt haben, können alle Funktionen ohne Abo nutzen. Ventusky benötigt zur Installation auf dem iPhone oder iPad mindestens iOS/iPadOS 13.0 oder neuer, auf der Apple Watch braucht es watchOS 10.0 oder neuer. Die rund 68 MB große Anwendung steht zudem komplett in deutscher Sprache bereit.


Wie das Ventusky-Entwicklerteam aus dem tschechischen Pilsen nun mitteilt, hat man jetzt Version 44.0 im App Store veröffentlicht. Mit der jüngsten Aktualisierung werden vor allem Karten-Fans angesprochen, denn in v44.0 gibt es in Ventusky nun ganz neue Straßen- und Wanderkarten, ebenso wie einen neuen Data Pointer.

Data Pointer zeigt Messwerte jeder aktiven Wetterschicht

Mit dem Update gibt es die bislang detailreichsten Wander- und Straßenkarten: Per Zoom wechselt man nahtlos von der kontinentalen Übersicht bis hinunter auf die Straßenebene. Das Kartenmaterial liefert einen umfassenden Überblick über Straßen, Städte, Touristenrouten und Radwege. Wanderwege sind gemäß den standardmäßigen Bergmarkierungen farblich gekennzeichnet.

Ebenfalls neu ist der Data Pointer – ein kleines, schwebendes Instrument, das sich mit der Karte bewegt und präzise Messwerte jeder aktiven Wetterschicht zeigt. Das Kartenmaterial ist mit meteorologischen Daten über das neue Data Pointer-Tool verknüpft, und eine integrierte Farbskala verrät auf einen Blick, ob die Bedingungen unbedenklich oder potenziell kritisch sind.

Ventusky kann weiterhin als App für iPhones, iPads und die Apple Watch im deutschen App Store heruntergeladen werden. Das Update auf Version 44.0 ist für alle Nutzer und Nutzerinnen kostenlos. Im App Store bekommt die Wetter- und Regenradar-App sehr gute 4,7 von 5 Sternen von den Usern spendiert.

‎Ventusky: Wetterkarten & Radar
‎Ventusky: Wetterkarten & Radar
Entwickler: InMeteo, s.r.o.
Preis: Kostenlos+
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Bei Käufen über diese Links erhalten wir eine Provision, mit dem wir diesen Blog finanzieren. Der Kaufpreis bleibt für euch unverändert.

Anzeige

Ich bin seit 2011 Teil des appgefahren-Redaktionsteams und war schon immer an Innovationen im Tech-Bereich und Gadgets interessiert. Wann immer es praktisches Outdoor-Zubehör oder interessante Foto-Apps gibt, bin ich Feuer und Flamme, denn auch in meiner Freizeit bin ich gerne mit dem Rad oder der iPhone-Kamera unterwegs. Seit einiger Zeit nutze ich aktiv das Fediverse und berichte über neue Apps, Dienste und Entwicklungen.

Kommentare 1 Antwort

  1. Der Data Pointer zeigt keine Messwerte, sondern den Wert des (rechts oben) gewählten Wetterelements aus dem (auf der Liste rechts) gewählten Vorhersagemodell. Da die oft gefragte 2m-Temperatur stark von der Meereshöhe abhängt, ist sie wegen des in gebirgigem Gelände je nach horizontaler Modellauflösung mehr oder weniger geglätteten Verlaufs der Modellorographie meist irreführend. Besser ist es, sich in der Einstellung „auto“ die Temperatur in z.B. Gipfelhöhe darzustellen, was aber herausgezoomt und ohne den Pointer anschaulicher ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert