Hello Aurora: Praktische App zeigt Wahrscheinlichkeit für Polarlicht-Sichtungen Mit Community-Feature und tollen Fotos

Mit Community-Feature und tollen Fotos

Zugegeben, Polarlichter, auch als Aurora Borealis oder Nordlichter bekannt, sind in deutschen Gefilden eher eine Seltenheit. Wer hierzulande das faszinierende Himmelsspektakel erleben möchte, muss auf viel Glück und die passenden Wetterverhältnisse hoffen. Möchte man aber im nächsten Skandinavien-Urlaub auf Polarlicht-Sichtungen spekulieren oder einfach nur wunderschöne Aufnahmen der farbenfrohen Lichter genießen, lohnt ein Blick auf das ungewöhnliche Fundstück im App Store, die App Hello Aurora (App Store-Link).

Weiterlesen


Sonuby Wetter: Wetter-App für Surfer, Fallschirmspringer und den Alltagsgebrauch im Test Mit Daten von Meteoblue und Marea Tides

Mit Daten von Meteoblue und Marea Tides

Kürzlich habe ich euch die Wetter-App Meteoblue vorgestellt, die mich durch ihre akkuraten Wetterdaten auch weiterhin überzeugt. Nun hat der ehemalige Meteoblue-Entwickler Julian Meier in Kooperation mit Meteoblue eine weitere Wetter-App veröffentlicht, die sich vor allem an Surfer und Fallschirmspringer richtet. Sonuby Wetter (App-Store-Link) heißt die Anwendung, die auch für den Alltagsgebrauch geeignet ist.

Weiterlesen

Carrot Weather: Neues Apple Watch-Design und endlich auch auf Deutsch Version 5.12 jetzt im App Store

Version 5.12 jetzt im App Store

Carrot Weather (App Store-Link) hat sich in den letzten Jahren unter anderem als App des Jahres und Apple Design Award Gewinner einen Namen gemacht. Die Universal-App für iPhones, iPads und die Apple Watch wird nun mit dem jüngsten Update deutlich interessanter für uns deutsche User.

Weiterlesen


Marktbeherrschende Stellung: Wetter.com zieht gegen Google vor Gericht Deutsches Unternehmen gegen den Tech-Riesen

Deutsches Unternehmen gegen den Tech-Riesen

Wetter-Apps wie Weather Pro, DWD und Wetter.com erleichtern die Freizeit- und Reiseplanung. Der deutsche Anbieter Wetter.com (App Store-Link) sieht sich nun aber im Wettbewerb von einem sehr großen Konkurrenten ausgegrenzt und zieht deswegen vor das Landgericht Mannheim. Wetter.com wirft dem Tech-Riesen Google laut einer Unternehmensmitteilung „eine besonders schwerwiegende Form des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung“ vor. So berichtet das Manager Magazin.

Weiterlesen

Mercury Weather: Jetzt mit besonderer Reise-Funktion Wetter am Zielort im Blick

Wetter am Zielort im Blick

Erst Mitte des Monats haben wir euch die übersichtliche und schick gestaltete Wetter-App Mercury Weather (App Store-Link) vorgestellt. Jetzt gibt es ein spannendes Update auf iPhone und iPad, das vor allem für Personen interessant ist, die viel unterwegs sind. Ihr könnt euch jetzt das Wetter an eurem Zielort in der täglichen Vorhersage anzeigen lassen.

Weiterlesen

Meteoblue: Wetter-App mit Hitzekarte und Schönwettersuche Eine Alternative zur Apple-Wetter-App?

Eine Alternative zur Apple-Wetter-App?

Wem Apples Wetter-App schon zu oft daneben lag (willkommen im Club), mag sich vielleicht die Alternative Meteoblue (App-Store-Link) ansehen. Die App liefert zuverlässige Wetterdaten – natürlich so zuverlässig wie Wetterdaten eben sein können – und hat unter anderem eine Hitzekarte und eine Schönwettersuche im Angebot.

Weiterlesen


Mercury Weather: Übersichtliche Wetter-App für alle Geräte Mit vielen tollen Widgets

Mit vielen tollen Widgets

Apple liefert mittlerweile auf iPhone, iPad und Mac eine Wetter-App, zudem gibt es etliche alternativen im App Store. Heute wollen wir euch einen weiteren Kandidaten vorstellen: Mercury Weather (App Store-Link). Die App ist bereits seit einiger Zeit auf iPhone und iPad sowie der Apple Watch verfügbar, mit dem jüngsten Update kann die Universal-App auch auf dem Mac genutzt werden.

Weiterlesen

DWD WarnWetter: Update mit neuen Schnellansichten aktueller Stations-Messwerte Version 4.2.0 jetzt im App Store

Version 4.2.0 jetzt im App Store

Die WarnWetter-App (App Store-Link) des Deutsches Wetterdiensts kann kostenlos genutzt werden, Zugriff auf alle Details und Vorhersagen gibt es aber nur in der Vollversion, die einmalig mit 2,49 Euro entlohnt werden muss. DWD WarnWetter kann auf alle iPhones und iPads ab iOS/iPadOS 12.0 oder neuer geladen werden und benötigt zur Installation etwa 131 MB an freiem Speicherplatz.

Weiterlesen

wetter.de jetzt mit neuen Homescreen-Widgets Zeigt Sonnenauf- und Untergang an

Zeigt Sonnenauf- und Untergang an

Der Sommer legt gerade eine Pause ein, aktuell bemüht man häufiger das Regenradar. Falls ihr das Wetter mit der wetter.de App (App Store-Link) prüft, könnt ihr jetzt Version 10.13.0 installieren und von zwei neuen Homescreen-Widgets profitieren.

Weiterlesen


WetterOnline zeigt ab sofort auch Ebbe und Flut in Küstenregionen an Version 2023.15.1 ist da

Version 2023.15.1 ist da

In den Sommerferien machen sich viele Familien auf den Weg Richtung Nord- oder Ostsee. An der Küste findet ihr aber nicht immer Wasser, denn Ebbe und Flut bestimmen Hoch- oder Niedrigwasser. Und damit ihr die genauen Zeiten immer im Blick habt, wurden diese Daten bei WetterOnline (App Store-Link) ergänzt.

Weiterlesen

WeatherPro mit falscher Vorhersage: Nächste Woche wird es kalt Aktuell falsche Daten

Aktuell falsche Daten

Ja, ich nutze WeatherPro (App Store-Link) immer noch täglich. Ich habe mich so an die App gewöhnt und bin mit den Vorhersagen eigentlich zufrieden. Doch aktuell scheint sich ein großer Fehler eingeschlichen zu haben, denn WeatherPro sagt das Wetter für die nächste Woche komplett falsch voraus.

Weiterlesen

wetter.de: App-Update bringt neue Karten mit sich Inklusive Unwetterkarte

Inklusive Unwetterkarte

Wer ungern Apples eigene Wetter-App nutzt, hat vielleicht auch schonmal die Wetter.de-App (App-Store-Link) von RTL Interactive ausprobiert. Gestern hat die kleine Anwendung ein Update bekommen, mit dem neue Karten zum Regenradar hinzugefügt werden. Mit dabei: Eine Unwetterkarte.

Weiterlesen


RainViewer 3.0: Zuverlässiger Regenradar mit neuen Funktionen Jetzt das große Update installieren

Jetzt das große Update installieren

RainViewer (App Store-Link) ist per Update auf Version 3.0 gesprungen und bietet fortan die Möglichkeit einzustellen, was ihr als Startbildschirm sehen wollt. Hier könnt ihr entweder die Radarkarte oder die Wettervorhersage anzeigen lassen. Des Weiteren wurde die Darstellung optimiert, unter anderem kann man jetzt einzelne Radarstationen auf der Karte anklicken und dessen Radius sehen, zudem lassen sich Wirbelsturm-Aktivitäten mit einer neugestalteten Legende und detaillierten Eigenschaften verfolgen.

Weiterlesen

Carrot Weather: Jetzt mit Daten vom Deutschen Wetterdienst Spannende Wetter-App für iPhone und iPad

Spannende Wetter-App für iPhone und iPad

Carrot Weather (App Store-Link) hat sich in den letzten Jahren unter anderem als App des Jahres und Apple Design Award Gewinner einen Namen gemacht. Auch wenn weiterhin eine deutsche Lokalisierung fehlt, wird die Universal-App mit dem jüngsten Update deutlich interessanter für uns deutsche Nutzer. Ab sofort steht nämlich auch der Deutsche Wetterdienst als Datenquelle zur Verfügung – leider mit einem Haken.

Weiterlesen

Skylight Forecast: Halide-Team mit neuer App zur Sonnenuntergangs-Vorhersage Widgets für Home- und Lockscreen inklusive

Widgets für Home- und Lockscreen inklusive

Das Entwicklerteam von Lux Optics dürfte vielen von euch durch die beliebten Foto-Apps Halide und Spectre bekannt sein. Nun hat man in einem Blogbeitrag das neueste Projekt vorgestellt: Skylight Forecast (App Store-Link).

Weiterlesen

Copyright © 2023 appgefahren.de